HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens Tonarm TP 16 MKIII mit Spiel | |
|
Thorens Tonarm TP 16 MKIII mit Spiel+A -A |
||
Autor |
| |
rkb
Stammgast |
07:37
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2008, |
Frage an die Tonarmspezialisten im Board. Ein Tonarm TP 16 MKIII Isotrack, montiert auf dem TD 320 eines Bekannten hat ein wenig Spiel. Zieht man vorsichtig am Tonarm vor und zurück, spürt man ein leichtes hin und herwackeln des Tonarms im Lager. Zudem hört man ein leises klick, klick. Was kann man tun? Ist der Tonarm nachjustierbar, oder sollte man den Tonarm gleich durch einen neuen ersetzen. Der TP 16 MKIII zählt zur Fraktion der leichten Tonarme mit einer eff. Masse von 7,5g. Dementsprend müsste er auch empfindlicher auf Lagerspiel reagieren, als ein mittelschwerer. Besten Dank |
||
rkb
Stammgast |
07:22
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2008, |
Kein Tonarmspezialist unter den Lesern, der mir einen Tipp geben könnte? Gruß |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
08:47
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2008, |
Hallo! Das von dir bemerkte Lagerspiel beim TP-16/II/III ist durchaus im normalen Rahmen, diese Tonarme sind vom technischen Gesichtspunkt aus völlig in Ordnung. ![]() ![]() MFG Günther |
||
violette
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2008, |
Hallo RKB Ein minimal Lagerspiel ist erlaubt. Es ist zu unterscheide ob Du ein Lagerspiel spürt bei TA drehen oder schieben. Falls Du etwas einstellen möchte ist erste an bei kardanlager etwas zu drehen bis kein Spiel spürbar ist , dann Hin und her schieben ob an der Horisontal Lager auch was zu spüren ist. Nach jeder kleinste Verstellung ist die Lagerreibung zu kontrollieren. Bei TP 16 ist es einfach der rest Magnetismus von Antiskating müsse ausreichen der TA nach Recht zu bewegen. Bei nicht verstellt Einstellung kann von Werk aus ein minimale Lagerspiel zu spüren sein (wirklich minimal). Bei kardanlager mit kugellager darf man nicht spüren (Beispiel TP 90 SF) Absolut wichtig ist das beide Kardanlager ein einwandfrei elekrtische durchgang haben. Ein Lagerreibung vertikal sowie horisontal unter 0,2 mN is OK Beide Einstellung erfolgen mit normal Werkzeug nach Gefühle Mfg Joel |
||
rkb
Stammgast |
17:46
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2008, |
Dank für die Antworten. Es handelt sich um ein Spiel von vorne nach hinten. Wie beurteilt man die erlaubte Tolleranz? Ist der Tonarm in der Waage (Antiskating auf Null), dann bewegt er sich nach rechts zurück, stoppt aber dann abruppt ca. 3 cm vor der Tonarmstütze, als ob er stark abgebremst würde. Ist dies als normal einzuschätzen? Besten Dank Gruß Anmerkung: Der Plattenspieler wurde jahrelang nicht benutzt. [Beitrag von rkb am 25. Jun 2008, 17:47 bearbeitet] |
||
violette
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2008, |
Hallo RKB Nein ! Müsse durchgehende Frei sein. Schreibe mich mal Daheim. Mfg joel |
||
silberfux
Inventar |
20:22
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2008, |
Hi, könnte das Tonarminnenkabel irgendwie zu stramm angezogen sein? Ansonsten: Bei Joel bist Du in den besten Händen ![]() Gruß von Silberfux |
||
rkb
Stammgast |
09:44
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2008, |
Also Leute ihr seid Spitze. Das horizontale Spiel wurde durch minimales drehen an der oberen großen Lagerschraube reduziert. Dass der Tonarm abruppt ca. 3 cm vor der Armstütze stoppt lag zwar nicht an zu strammer Verkabelung. Dieser Hinweis allerdings führte mich zu dem Fehler. Das Abremsen des Tonarms wurde durch die sichelförmige Endabschaltung verursacht. Hatte einen zu geringen Abstand zum Abtaster. ![]() Nachdem das Teil minimal nach unten gezogen wurde, verhält sich der Tonarm nun so, wie auch ich es von einem ausbalanzierten Tonarm gewohnt bin. Mein Gefühl hat mich nicht getrogen, dass hier was faul sein musste. Besten Dank an Joel und die anderen für ihre hilfreichen Tipps. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens Tonarm TP 90 versus TP 16 rkb am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 25 Beiträge |
Thorens TP 16 MKIII mit TP 63 Arm Soundtrailer am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 4 Beiträge |
Thorens TP 16 burkhalter am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TP 16 Tonarmgewicht oolyakoo am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 7 Beiträge |
Thorens Isotrack-Tonarm TP 16 Spezial Listen_to_the_music am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 7 Beiträge |
Thorens Tonarm TP-11 linamarie am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 2 Beiträge |
Thorens TP 90 Tonarm Silvan5000 am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 23 Beiträge |
Thorens TP 16 MKnix Bastelwut am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 21 Beiträge |
Thorens TD 320 / TP 16 MkIII Tonarmlift Höhenverstellung TBF_Avenger am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 3 Beiträge |
Thorens TD 320 oder TD126 MKIII? Toko70 am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedItsAmazing
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.509