HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Waschmaschine und Tonarmproblem (im 2ten Beitrag v... | |
|
Waschmaschine und Tonarmproblem (im 2ten Beitrag v. mir)+A -A |
||
Autor |
| |
folkmusic
Stammgast |
21:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2003, |
Hallo, was ist von den Waschmaschienen zu halten, die bei E-bay so um die 40 Euro gehandelt werden (Knosti, etc)? Wäre für Hinweise oder Erfahrungen damit sehr dankbar. Gruß, Folkmusic ![]() |
||
Holger
Inventar |
00:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2003, |
Hallo Folkmusic, Als alter Vinylist und „Waschbär“ rate ich von der Knosti oder Disco-Antistat, wie sie auch heißt, ab. Ich darf Dir hier mal meine Waschseiten (Link siehe weiter unten) empfehlen, da steht viel über „richtiges“ Waschen drin (die Knosti findet übrigens auch Erwähnung, allerdings auf der Seite „Wie man’s nicht machen soll“). Gegen die Knosti gibt es zwei wichtige Argumente : erstens werden die Schallplatten ab der zweiten Platte bis zum Wechseln der Waschflüssigkeit in GEBRAUCHTER und damit bereits verdreckter Lösung „gewaschen“ und zweitens wird die Schallplatte nach dieser Pseudowäsche in einen Trockenständer gestellt und muss dort LUFTTROCKNEN, mit dem Effekt, dass eine Menge Flüssigkeit wieder auf der Platte antrocknen kann. Das A und O des Plattenwaschens ist die gründliche Entfernung der Waschflüssigkeit von der Plattenoberfläche nach dem Waschvorgang, alles andere ist Mumpitz und macht viel von dem Aufwand, den wir mit unseren Abspielgeräten treiben, zunichte. Ich kann natürlich verstehen, dass nicht jeder eine Plattenwaschmaschine, die ja immerhin wenigstens 400 Euro kostet, kaufen kann oder will. Aber die Knosti bringt’s eben aus genannten Gründen auch nicht. Ein Ausweg ist Selbstbau, dafür gibt’s einige Hinweise im Netz. Und dann gibt’s – auch auf meinen Waschseiten – den „Cheap Thrill“. Man braucht dazu einen alten Plattenspieler, der nicht mehr funktionieren muss (fungiert nur als Drehteller), einen Puck zum manuellen Drehen der Platte, eine Bürste und natürlich die Waschflüssigkeit und last but not least ein Mikrofasertuch, mit dem die Reinigungsflüssigkeit nach getaner Arbeit aufgenommen wird. Schau Dir’s mal an, die Methode bringt erstklassige Ergebnisse und kostet wenig. Hier der Link zu meinen Waschseiten : ![]() [Beitrag von Holger am 21. Apr 2003, 00:15 bearbeitet] |
||
folkmusic
Stammgast |
22:46
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2003, |
Hallo Holger, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde mir deine Seiten gleich mal ansehen. Du hast mich aber mit der Antwort schon vor `ner Fehlinvestition bewahrt. Ich werde mal sehen was so auf deinen Seiten steht. Solltest Du noch weitere Anregungen haben, so wäre ich dankbar. Da fällt mir ein, bei meinem Plattenspieler Project-Perspektiv, bekomme ich den Arm einstellungsmäßig nicht in den Griff. Wie ich´s auch probiere, der Arm driftet mir immer nach links weg, wenn er eigentlich frei stehen soll oder abgesenkt wird. Vielleicht kann mir hier auch noch jemand anderes weiterhelfen. Wenn sich jemand mit dem Gerät auskennt wäre das toll, da die Anleitung auch nicht gerade der Überflieger ist. Eventuell kommt jemand ja bei mir aus der Nähe (Raum Koblenz), so dass man sich mal kurzschließen könnte. Vielen Dank, Folkmusic [Beitrag von folkmusic am 21. Apr 2003, 23:53 bearbeitet] |
||
xerxes
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2005, |
HAllo Holger, ich habe eben Deinen Tip bezüglich Deiner Webseite über Plattenwaschen gelesen, leider öffnet sie sich nicht. ![]() Hast Du sie gelöscht ? Andreas |
||
Holger
Inventar |
18:24
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2005, |
Hi Andreas, nein, die Seiten sind nur überarbeitet und neu geordnet. Hier ist der neue Link : ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 522: tonarmproblem *hellsound* am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha P-350 Tonarmproblem GirlBrushedRed am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 2 Beiträge |
JVC QL-Y5F Tonarmproblem Philomeister am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2016 – 2 Beiträge |
Schallplatten - Waschmaschine x_Catweazle_x am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 2 Beiträge |
Thorens 280 mk II Tonarmproblem howardmanson am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 9 Beiträge |
Hilfe ! Tonarmproblem bei Projekt Anniversary Toni_Seiler am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 12 Beiträge |
Acoustic Solutions SP-132: Tonarmproblem Kethe am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 3 Beiträge |
Tonarmproblem bei SHARP SG-FS30 Kelpie am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 2 Beiträge |
Knosti Waschmaschine gekauft Ralph735 am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 15 Beiträge |
Technics Technics SL-1200 MK2 Tonarmproblem? nilsdiezemann am 15.07.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Dual-Kaufberatung
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Brummen beim Phono Eingang
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattenteller dreht sich nicht
- Jede Schallplatte "springt"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten naß abspielen?
- Technics SL-BD20
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrewOpife
- Gesamtzahl an Themen1.492.973
- Gesamtzahl an Beiträgen20.383.934