Musiksammlung in Itunes überspielen

+A -A
Autor
Beitrag
Bleiente
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2012, 23:24
Hallo zusammen,

augenblicklich besitze ich noch keine Apple-Geräte, aber demnächst werde ich mir ein Iphone und eventuell auch ein MACBook zulegen.
Ich habe eine größere Musiksammlung in FLAC und MP3 (ca. 600 GB) mit ca. 4000 Alben, welche alle mit DBPoweramp gerippt, bzw. getaggt wurden. Es war teilweise sehr viel Handarbeit dabei und es hat sehr viele Nächte gekostet, alle Alben korrekt und vor allem nach meinem System zu taggen.

Jetzt meine Frage:
Übernimmt Itunes alle Tags oder ist nach der Integration in Itunes wieder ein monatelanges Taggen meiner Musiksammlung nötig.
Wer hat denn hier Erfahrungen hierzu? Ich habe mir bereits Itunes auf meinen Win7 - PC gezogen. Testweise habe ch ca. 50 MP3 Alben auf Itunes übertragen, danach waren aber nur ca. 40 Alben richtig getaggt, Beim Rest fehlten Cover oder tags wurden nicht übernommen. Dasselbe Problem hatte ich mit FLAC und ALAC. Bei 20 % falschen Tags hätte ich mindestens 700 Alben in meiner Sammlung, welche mühsam nachgearbeitet werden müssten oder neu mit Itunes gerippt werden müssten.

Falls dies wirklich so sein sollte, wäre dies eventuell ein Grund nicht auf Apple umzuschwenken, da Musikverwaltung ein sehr wichtiger Bestandteil meines Computers ist.Oder kann man beim Übertragen etwas falsch machen? Ich habe mich zugegebenermaßen nicht sehr gründlich damit beschäftigt.

Danke im voraus für Eure Antworten.

Bleiente
Laudian
Stammgast
#2 erstellt: 12. Sep 2012, 12:36
iTunes kann keine FLAC's importieren.
Irgendwelche Probleme mit MP3 Tags sind mir aber nicht bekannt.

Den MP3 Ordner kannst du einfach in iTunes reinziehen, die Flacs müsstest du zuerst mit einem anderen Programm in ALAC umwandeln.

Bei den Covern sieht das ganze schon anders aus, da werden einige wegen unterschiedlicher Systeme möglicherweise nicht übernommen.
iTunes bietet aber eine einfache Möglichkeit die Cover nachzuladen (Erweitert - CD Cover laden).
Das funktioniert ziemlich gut, solange die Musik richtig getaggt ist.
TheJokerfromBon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Sep 2012, 15:29
Für eine problemslose Übertragung der Flacs bietet sich XLD an, das Programm konvertiert so wie du es willst und kann nach der Konvertierung auch die Übertzragung nach iTunes vornehmen.
Am besten: Flac in Apple lossless wandeln.
saskir
Stammgast
#4 erstellt: 26. Sep 2012, 09:10
Mit TAGs hatte ich nie das Problem immer mit den Covern. Ich weiß auch nciht warum er diese nie richtig übernimmt. Bei Manchen macht er es, bei anderen nicht (ich füge generell meine Cover einmal als Datei in den Flac's/Mp3s auf immer dieselbe Art und Größe ein). Auch finde ich es immer schlecht, dass ich bei Samplern immer eingeben muss, dass es eine Compilation ist. Ist zwar verstädnlich, dass er es nicht wissen kann (gibt je genug Alben mti denselben Namen, sodass er bei den Alben-Namen XY nicht daruf schließen kann, dass alle zusammengehören).

Ich muss zugeben, dass ich Itunes garnicht für Musik verwende. Ist mir irgendwie nicht intuitiv genug (und ja, kann auch daran liegen weil ich mich bis jetzt noch nie damit so stark beschäftigt habe).
jonn68
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Sep 2012, 00:31
XLD kann ich auch nur empfehlen, habe gerade meine Sammlung in alac umgewandelt. Rippen kann man sehr gut damit, ist nicht schlechter als dbpoweramp.
Zum Nachträglichen taggen : kid3, fast so gut wie mp3tag aber sauschnell, vor allem die Covereinbindung ist dtl besser gelöst.

jonn
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.713

Top Hersteller in Apple Widget schließen