HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon D-F109N - Fragen | |
|
Denon D-F109N - Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2015, |
Hallo zusammen, ich habe jetzt seit gut 3 Monaten meine kleine Denon D-F109N Anlage. Mir sind noch ein paar Fragen ungeklärt. Air Play funktioniert an sich super, ich lasse über mein altes IPhone 4 mit Airplay Spotify Musik darauf streamen und kann dann auch vom PC aus Spotify steuern. Jetzt meine Frage: Kann ich denn über den PC irgendwie meine Denon Anlage steuern, oder zumindest direkt von meinem PC Musik auf die Denon Anlage wiedergeben? Per Kabel, oder drahtlos? Per Kabel habe ich keinen möglichen Anschluss gefunden, außer so einen optischen Digitaleingang für TVs. Ich dachte an einen einfachen 3.5mm Lautsprecherkabel Eingang, wie der von Kopfhörern. Ich würde mich freuen, wenn manche Ihre Überlegungen teilen könnten, die meine vielleicht bekräftigen oder widerlegen. :-) Vielen Dank für alle Antworten im Voraus |
||
ergo-hh
Inventar |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2015, |
Ich habe deine Anlage nicht, sondern die CEOL N9. Vielleicht funktioniert mit deiner Anlage ja einiges wie mit meiner. Über den PC kann ich meine Anlage nicht steuern sondern nur die Netzwerkeinstellungen oder einen Firmwareupdate durchführen. Ob mit deiner Anlage mehr möglich ist, kannst du ja leicht feststellen, in dem die IP-Adresse deiner Anlage in die Adresszeile deines Browser auf dem PC eingibst. Dazu muss deine Anlage natürlich in deinem Netzwerk hängen, entweder über LAN oder WLAN. Der LAN und WLAN Anschluss befindet sich auf der Komponente DNP-F109. Du schreibst ja, dass Airplay funktioniert. Insofer kannst doch doch über iTunes auf dem PC problemlos die Musik auch darüber auf dem F109N wiedegeben. Oder habe ich deine Frage falsch verstanden? Auch über den Windows Media Player solltest du über den PC Musik auf der Anlage wiedergeben können (Stichwort DLNA). Mit der IOS APP von Denon kannst du die Anlage auch komplett steuern. Ob diese APP auch auf dem iPhone 4 läuft, weiß ich allerdings nicht. Gruß ergo-hh |
||
|
||
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2015, |
Hallo, über die IP Adresse kann ich lediglich den Namen meiner Denon Anlage ändern. Also mein Kernwunsch ist es Musik von meinem PC auf meiner Anlage wiederzugeben. Wie geht das denn über den Windows Media Player? Gibt es vielleicht Tutorials dazu? Die App kenne ich bereits, aber das läuft ja dann über das Handy. Meine Anlage ist wie mein PC und mein Smartphone im Heimnetzwerk inkludiert. |
||
ergo-hh
Inventar |
20:58
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2015, |
Bevor ich auf den Windows Mediaplayer eingehe: Warum nutzt du nicht iTunes auf dem PC? Vor allem, wo du auf dem iPhone doch schon Airplay nutzt. Gruß ergo-hh |
||
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2015, |
Ah, ich nutze das IPhone 4 wirklich nur zum Spotify Musik streamen. Es ist nicht mein Haupthandy, daher habe ich ITunes deinstalliert. Ich habe normal mein Samsung Galaxy Note 4 ^^ |
||
ergo-hh
Inventar |
21:25
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2015, |
Dann die Frage: möchtest du lieber iTunes oder den Windows Mediaplayer nutzen? Oder ist es egal? Ich würde iTunes bevorzugen. Für meine Begriffe ist es komfortabler und bietet auch mehr Möglichkeiten. Aber du solltest dich für ein Produkt entscheiden. Und das wäre? Gruß ergo-hh |
||
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:42
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2015, |
Ich würde mich lieber für WMP entscheiden, da ich Itunes wie gesagt nicht nutze. Vielen Dank für die Mühe deiner Erklärungen ![]() |
||
ergo-hh
Inventar |
22:14
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2015, |
Welches Betriebssystem hast du? Auf jeden Fall starte mal den Windows Mediaplayer. Oben klappe dann 'Streamen' auf und weähle 'Weitere Streamingoptionen'. Dann sollte ein Fenster aufgehen, in dem auch dein Denon angezeigt werden sollte. Dafür muss der Denon wahrscheinlich eingeschaltet sein. Sinngemäß müsste es wie im angehängten Bild aussehen (bei dir werden natürlich andere Geräte angezeigt). Ist das bei dir so? Gruß ergo-hh ![]() |
||
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:24
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2015, |
Okay, habe nun die Denon als zugelassen markiert. Das war's? Ich habe Windows 7 Professional [Beitrag von C3n0xX am 17. Sep 2015, 22:26 bearbeitet] |
||
ergo-hh
Inventar |
22:32
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2015, |
Nein, noch nicht ganz. Wenn du den WMP aufgerufen hast, klicke oben auf 'Organisieren' und schau,welche Ordner unter 'Bibliotheken verwalten -> Musik' angezeigt werden. Standardmäßig ist das m. W. die Bibliothek 'Eigene Dateien/Eigene Musik'. Falls deine Musik dort nicht liegt, musst du unter 'Organisieren > Bibliotheken verwalten -> Musik' unter 'Hinzufügen' den/die gewünschten Ordner hinzufügen. Im WMP solltest du jetzt deine Musik abspielen können. Wenn es soweit klappt, machen wir mit dem nächsten Schritt weiter. Gruß ergo-hh |
||
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:42
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2015, |
Ja, ich habe gewünschte Ordner ausgewählt. Diese Musik in ihnen kann ich nun auf meine Denon Lautsprecher projezieren, vom PC aus? |
||
ergo-hh
Inventar |
22:51
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2015, |
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:58
![]() |
#13
erstellt: 17. Sep 2015, |
ergo-hh
Inventar |
23:18
![]() |
#14
erstellt: 17. Sep 2015, |
Der Denon muss natürlich eingeschaltet sein. bei meinen denons ist es so, dass die Quelle automatisch gewählt wird. Bei dir müsste es wohl 'MUSIC SERVER' sein, sicher bin ich mir aber nicht, da ich dein Gerät nicht kenne. Vielleicht solltest du dich doch mal mit iTunes auf deinem PC anfreunden ![]() Gruß ergo-hh |
||
C3n0xX
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:25
![]() |
#15
erstellt: 17. Sep 2015, |
Hier warst du sogar auch aktiv, die selbe Problematik :/ ![]() |
||
ergo-hh
Inventar |
10:13
![]() |
#16
erstellt: 18. Sep 2015, |
Ja, aber auch da habe ich nur geschrieben, dass es bei mir - wie auch jetzt noch - mit dem WMP und meinem 3312 und 2313 und dem CEOL klappt, weil jemand ja meinte, mit dem WMP würde es nicht funktionieren. Warum es bei dir nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen. In dem von dir verlinkten Thread gibt es ja leider auch keine Lösung. Du kannst dich ja nochmal hier einlesen, vielleicht habe ich ja etwas übersehen: ![]() Hast du dem Denon die IP-Adressen manuell zugewiesen oder bekommt er die über DHCP. Welchen Router hast du (Hersteller und Typ)? Ich würde es an deiner Stelle mal mit iTunes versuchen. Dafür ist ja keinerlei Apple Gerät erforderlich. Zumindest würde ich testen, ob es damit problemlos funktioniert. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 18. Sep 2015, 12:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X1100 - Fragen über Fragen Malefiz69 am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 8 Beiträge |
Denon D-M41 sonicdeathmonkey am 20.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 2 Beiträge |
Denon AVR-1610 - Setup Fragen Murdock80 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 12 Beiträge |
Denon x1000 fragen zu audyssey fiff1991 am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 4 Beiträge |
Denon 1611 einige Fragen jojetomek am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 6 Beiträge |
Denon 3310 - 2 Fragen guldan am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Denon 1912 Anfänger-Fragen kerimr am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 2 Beiträge |
Denon x 2000 fragen Elvattivo30 am 18.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 21 Beiträge |
Denon X2000 verschiedene Fragen estart am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
- Gesamtzahl an Themen1.561.048
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.191