HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Dröhnender bzw. zu starker Bass Denon AVR1300W | |
|
Dröhnender bzw. zu starker Bass Denon AVR1300W+A -A |
||
Autor |
| |
hubihh
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2017, |
Moin, ich habe das Problem, dass ich mit dem Denon AVR1300W zu heftigen Bass bzw. einen leichten dröhnenden Bass habe. Ich habe bereits Onkyo und Yamaha in den letzten 2 Monaten getestet. Hierbei war der Bass völlig in Ordnung. Ein dröhnen und/oder ein zu heftiger Bass war hier absolut nicht zu merken. Audessey ist ja eigentlich für die gute Subwoofer Einmessung im Gegensatz zum z.B. Yamaha bekannt. Ein Antimode ist für mich nicht umsetzbar momentan. Zumal es mit anderen Hersteller im vergangenen Monat im Bassbereich rund lief. Dort waren andere Aspekte der Ausschlag zum Umtausch. Den Subwoofer-Pegel habe ich schon mal runtergefahren, genau wie natürlich den Bass im Menü etc. Der Regler am Subwoofer steht auf ca. max. 20 %. Boxen sind eine Teufel Consono MK35 Anlage. (reicht für meine Bedürfnisse). Wie kann es sein, dass so krasse Unterschiede im Bassbereich sind ? Der Regler war bei allen Herstellern bei der Einmessung jeweils auf demselben Niveau. Es kann doch nicht sein, dass man den Regler am Sub auf ca. 20 % unter darunter stellt und alle Subwoofer relevanten Einstellungen auf das absolute negative Maximum runterfahren muss. Wo ist da die Logik ? Gruß Carsten |
||
bluebery
Stammgast |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2017, |
Dyn. EQ. Aktiv ? Steht der Sub Optimal oder Suboptimal bzw in die Ecke? Audyssey XT ist leider nicht so effektiv wie der XT32 aber nicht destrotrotz müsste angenehmer anhören. Es hört sich nach Einstellungsproblem oder die Verkabelung. Via Y Adapter angeschlossen? |
||
|
||
hubihh
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2017, |
Verkabelung ganz normal am Sub über ein Oehlkabel Kabel. Dyn EQ ist eingeschaltet. Sub steht zwischen einem Sideboard und einem Schrank, aber nicht in der Ecke. Bei anderen Herstellern war alles ok im Bassberreich. Daher würden mich auch Raummoden überraschen. Ansonsten würde ich wohl auf den Yamaha 781 oder 683 gehen. Welchen empfehlt ihr? Ein Receiver mit Night Modus ähnlicher Funktion ist mir wichtig. Das dröhnen ist auch recht stark, wenn ich die Dyn Volume auf heavy stelle. Vielleicht den Ref Level anpassen? Was soll das eigentlich sein? |
||
bluebery
Stammgast |
23:27
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2017, |
Noch einmal einmessen und Dyn Vol. EQ. ausschalten. |
||
hubihh
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2017, |
Ok. Werde dann mal Bericht. Danke erstmal. |
||
bluebery
Stammgast |
00:50
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2017, |
Was hat die Audyssey die Ls eingepegelt? Sub und den Rest? |
||
hubihh
Ist häufiger hier |
01:30
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2017, |
Sub auf +1 durch Audessey bei ca 20% Reglerleistung am sub nach der Einmessung. Den Rest der Lautsprecher zwischen - 5 vorne und - 9 rear da diese recht dicht am Sofa stehen. Der Rest klingt auch gut. |
||
bauks
Stammgast |
10:10
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2019, |
Ich habe am AVR1300X (wie bereits beim Vorgänger 1200X) sporadisch den fall, dass der Bass- oder Sub-Pegel selbstständig schwankt. Da sitzt man quasi am Frühstückstisch und innerhalb einiger Sekunden (nicht schlagartig) steigt der Bass bis zum Dröhnen an. Nach 30 Sek. bis einigen Minuten reduziert dieser sich wieder. DynamicEQ ist OFF, Dynamic Volume ebenfalls. MultiEQ steht auf "Reference", der SW-Pgel auf "0", ebenso der Bass-Level. Das scheint Quellen-unabhängig zu sein (UKW, Webradio, HDMI/DD). Anfangs dachte ich an Einbiildung aber nachdem neine Frau das auch mal selber bemerkte, bin ich sicher, dass es das nicht ist. ![]() Ich hatte immer darauf gehofft, dass dies ein SW-Fehler ist, der irgendwann mal von DENON behoben würde aber leider...nein. Seltsamerweise fällt das teils monatelang nicht auf, dann wieder über ein ganzes Wochenende verstärkt. Theoretisch könnte natürlich auch der Subwoofer die Fehlerursache sein aber wie will man das verifizieren wenn der Fehlerfall nicht gezielt reproduzierbar ist? ![]() [Beitrag von bauks am 19. Okt 2019, 10:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X1100 | Starker Bass mawi022 am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 9 Beiträge |
Denon AVR1300w speichert Einstellungen nicht EGOPUSHER6176 am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1200W und AVR1300W Unterschiede Knight2000 am 09.04.2017 – Letzte Antwort am 10.04.2017 – 5 Beiträge |
Denon 3500H Musikeinstellung (zu starker eingriff durch Audyssey) prophet82 am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 18.01.2020 – 88 Beiträge |
Denon 1804 Bass?! Dumdidum1 am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 48 Beiträge |
Einstellung Bass Denon X3500H Grisson am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X1100W Bass zu kräftig TeamNoX am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 5 Beiträge |
Bass beim Denon 1708 lagos am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 24 Beiträge |
Denon x4400h bass weg Fr0stkeule am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 23 Beiträge |
Denon X 3200 : Probleme mit Bass bzw dem Sub AtomicBomberman am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 14.01.2019 – 20 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Harman Kardon Citation Multibeam 700: Soundbar zum Bestpreis
Sonos Roam im Bundle mit Belkin-Earbuds ? ein guter Deal?
Musik-MP3 online kaufen und herunterladen: Diese Möglichkeiten hast du
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
LG OLED: Lohnt sich der Kauf zum aktuellen Top-Preis?
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Media-Markt-Angebot: bis zu 200 Euro Cashback auf Neo-QLED-TVs von Samsung
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Plattenspieler New Horizon 121 im Test ? Klang-Referenz unter 500 Euro
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon X4700H vs X3700H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.045 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMD-Fan_52
- Gesamtzahl an Themen1.500.373
- Gesamtzahl an Beiträgen20.531.090