Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 Letzte

Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505

+A -A
Autor
Beitrag
Einsteiger_
Inventar
#901 erstellt: 06. Dez 2024, 22:28
Der Pioneer hat Zeil mal IR, der Onkyo nur ein Mal, reicht ja auch, wer 2 möchte muss zum Pioneer greifen, dafür hat bis jetzt der Pioneer kein BC, aber dafür der Onkyo.


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Dez 2024, 22:29 bearbeitet]
KarToon
Ist häufiger hier
#902 erstellt: 11. Dez 2024, 23:14
Guten Abend!
Nun ist bei mir der LX505 eingezogen. Hab den gestern "quick&dirty" mit meinen Aktivlautspechern Canton Smart A25 via PreOut verbunden. Funktioniert grundsätzlich ganz gut. Einmessung habe ich mir für's Wochenende vorgenommen.
Ich bin positiv überrascht von den Funktionalitäten und der App (Bediengeschwindigkeit, Streaming, etc.) und vom Klang out of the box.
Muss noch etwas experimentieren bezüglich der Grundlautstärke für die Aktivlautsprecher. Hab die auf 80 stehen (von 1...99) aber musste dennoch die Frontkanäle +11 db anheben und die passiven Surroundlautsprecher -9 dB absenken, um gleiche Lautstärken zu bekommen. Was haltet ihr davon? Könnte die große Spreizung ein Problem darstellen?

Und eine Sache nervt leider: der Lüfter. Nicht dass er laut wäre. Aber der springt immer mal wieder an im Normalbetrieb und erzeugt dann eine Art "Sirren" oder "Zwitschern". Klingt so ähnlich wie das Laufwerk eines CD-Players. Ich dachte zuerst, es wäre solch ein Elektronik-Zischeln, wie man es manchmal von PC-Netzteilen kennt. Bis ich dann den Lüfter identifiziert hatte. Zwar sehr leise, aber für mich wahrnehmbar. Kann das jemand bestätigen?
kalle1111
Inventar
#903 erstellt: 12. Dez 2024, 03:32
Habe zwar den 805 und auch der hat 2 Lüfter, die permanent laufen, aber es gibt keinerlei störende Geräusche. Man hört sie eigentlich nur, wenn es ganz leise im Raum ist und man mit dem Ohr direkt über dem Deckel des AVR lauscht.
spaceman_t
Stammgast
#904 erstellt: 12. Dez 2024, 13:11
Ich hab die Lüfter von meinem 505 noch nie gehört. Dafür das Grundrauschen bei höheren Lautstärken, vor allem im Upmixer-Surround-Modus (DTS-NeuralX am schlimmsten).
Ich hab allerdings auch die Fronts als auch die Sides an externen Endstufen hängen, da dürfte die Last am Receiver die Lüfter nicht anspringen lassen. Komisch, dass bei Deinen aktiven da genügend Last anliegt. Sicher dass es der Lüfter ist und nicht ein Netzteil-Fiepen? Ein leichtes Brummen (hört man nur in absolut direkter Nähe) hab ich da auch, ist aber bei allen AVR mehr oder weniger vorhanden.
KarToon
Ist häufiger hier
#905 erstellt: 12. Dez 2024, 22:32
Das Geräusch kommt eindeutig vom Lüfter. Ich sehe den ja durch das Gitter. Und wenn der stillsteht ist das Geräusch weg.
Wie schon beschrieben, ist das Geräusch nicht laut. Aber das Gerät steht nur 2,5 m entfernt und offenbar ist die Frequenz des Geräuschs so unglücklich, dass ich es bei leiser Umgebung hören kann.
Einsteiger_
Inventar
#906 erstellt: 13. Dez 2024, 21:17

spaceman_t (Beitrag #904) schrieb:
Ich hab die Lüfter von meinem 505 noch nie gehört. Dafür das Grundrauschen bei höheren Lautstärken, vor allem im Upmixer-Surround-Modus (DTS-NeuralX am schlimmsten).
Ich hab allerdings auch die Fronts als auch die Sides an externen Endstufen hängen, da dürfte die Last am Receiver die Lüfter nicht anspringen lassen. Komisch, dass bei Deinen aktiven da genügend Last anliegt. Sicher dass es der Lüfter ist und nicht ein Netzteil-Fiepen? Ein leichtes Brummen (hört man nur in absolut direkter Nähe) hab ich da auch, ist aber bei allen AVR mehr oder weniger vorhanden.


Bei uns zum Beispiel hat da noch nie was gebrummt, egal welcher AVR, also ist diese Aussage nicht ganz korrekt, ich höre da auch jetzt nichts egal, wie nah ich den AVR komme, und das da mehr oder weniger steht, habe ich auch gelesen.
Oder redest du nur von Pioneer. ?


[Beitrag von Einsteiger_ am 13. Dez 2024, 21:28 bearbeitet]
KarToon
Ist häufiger hier
#907 erstellt: 15. Jan 2025, 00:05
Guten Abend!

Möchte euch mal ein Feedback geben zum LX505.
Der ist seit Anfang Dezember im täglichen Einsatz. Was mich in gewisser Weise beeindruckt: wie schnell und zuverlässig das Gerät arbeitet. Auch die App als Fernbedienung. Sonst hat man es ja leider häufig heutzutage, dass sich die mit Features vollgestopften Geräte gern mal Bedenksekunden lassen. Der Pio ist diesbezüglich eine positive Ausnahme.
Playback vom NAS und via Deezer ist ebenfalls zuverlässig. Nur das sehr textbasierte Interface in der App finde ich nicht so schön. Radiosender via DAB lassen sich nicht mit Namen abspeichern (oder doch irgendwie?).

Klanglich war es anfangs "ok". Aber nach einer umfassenden Dirac-Einmessung und "Haus"-Kurve ... mega! Die 35 ms Delay von den Wireless-Aktivlautsprechern ... komplett weg. Der Bass ... knackig und druckvoll. Raummoden merklich reduziert. Musikhören macht mit dem Pio jetzt wirklich Laune. Schon krass, wie unterschiedlich (besser) es klingt im Vergleich zu vorher. Da hatte ich bislang ein 850,- € teures Gerät von Canton (ohne Einmessung-Funktion), aber deren Aktivlautsprecher klingen um Längen besser an einem Fremdgerät ... welches nicht einmal 150,- € mehr gekostet hat und dazu auch noch zigmal mehr Funktionalitäten bietet. ... und betriebssicher ist

Eine Frage zum Verständnis:
Nach der erstmaligen Einmessung (Dirac) muss man die Kurve ja auf einem Slot speichern. Wenn ich dann aber (via App) das Dirac "off" schalte, wird trotzdem eine Basiskonfiguration (Abstände, Laufzeiten,Übernahmefrequenzen usw.) beibehalten, richtig? So klingt es nämlich. Denn ich bekomme den ursprünglichen Sound wie vor der Einmessung nicht mehr reproduziert. Würde ich ganz eindeutig am Delay/Hall erkennen, wenn es so wäre.

Was die Betriebssicherheit angeht, hatte ich kurz vor Weihnachten dann leider doch ein Problemchen:
Beim Umschalten zwischen TV zu BluRay-Rec hatte sich der Pio bei der Audio-Ausgabe "verschluckt". Entweder wurde nur Stereo ausgegeben, obwohl die Quelle ganz eindeutig 5.1 hergab oder es wurde auch gar kein Ton ausgegeben. Das war ganz seltsamt und sprang plötzlich auch mit der Quelle und sogar TV-Sender. Beispielsweise wurde ein Sender über TV mit Ton gespielt, über BluRay-Rec jedoch nicht. Oder über TV mit 5.1, vom BluRay-Rec aber nur Stereo. .... da hatte ich zig Experimente gemacht inklusive Einstellungen HDMI-CEC, ARC und alternative Verkabelung (HDMI vs. Toslink vs. Coax).
Die Lösung: der BluRay-Rec hat einen zweiten HDMI-Ausgang (Sub). Der war ebenfalls noch zum TV verbunden. Ich hatte das durch die ganze Verkabelung und den Aufbau im Rack aber nicht gesehen. Diesen Stecker gezogen => Problem weg. Offenbar hatte sich da irgendetwas mit der HDMI-Kommunikation verhakt gehabt. Jetzt läuft es seit Weihnachten problemlos

Und nun noch zum Thema Lüfter:
Bei aller Liebe zum Klang. Dieses leise, sporadische Geräusch im Hintergrund hat mich doch so sehr gestört, dass ich über die Feiertage sogleich einen Mod durchgeführt habe. Der originale Lüfter wurde durch einen Arctic P12 Silent ersetzt. Ich hatte alternativ noch einen Silent-Lüfter von Papst. Habe mir eine Schaltung und Verdrahtung gebastelt, mit der ich alle drei Lüfter (original Jamicon, Papst und Arctic) simultan vom Pio betreiben lassen konnte und habe geschaut, welcher Lüfter im Normalbetrieb am besten geeignet ist. Der Pio wird im Berieb ja kaum nennenswert warm. Zumindest jetzt im Winter. Obwohl der in einem Rack steht. Der Lüfter wird dabei sporadisch eingeschaltet, mit knapp über 7 Volt. Bei dieser Spannung lief der Papst schon mit ordentlicher Drehzahl (= viel Luft, relativ laut). Für den Arctic hingengen ist das offenbar knapp über der Einschaltspannung. Der dreht merklich langsamer als der originale Jamicon, aber für meine Begriffe ausreichend. Zumal das System ja offenbar temperaturgeregelt ist. Ich sehe also keine Gefahr der Überhitzung. Und wärmer als vorher wird der jetzt auch nicht.
Jedenfalls ist nun Ruhe im Rack


[Beitrag von KarToon am 15. Jan 2025, 00:09 bearbeitet]
Keshava
Stammgast
#908 erstellt: 13. Mrz 2025, 21:34
Es gibt wieder neue Firmware Updates:

12.03.2025


Firmware Update VSX-935
(03-12-2025)


We are pleased to offer this firmware update for the best
possible performance of your AV Receiver.
This update may be installed via USB or Network.
VSX-935


(Current Version R135-0916-0280-0033)

The 03/12/2025 update will address the following and includes
previous updates:


1. A problem where sometimes no sound is produced while an iPhone is
playing music via Bluetooth has been fixed.
2. Stability is improved and minor bugs are fixed.

https://assets.pione...025.pdf?v=1741783877

https://emea.pioneer-av.com/pioneer/vsx-935-av-receiver
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#909 erstellt: 16. Mrz 2025, 18:15
Nachdem ich Dirac Live am PC nutze und die Ergebnisse zum Pioneer 505 übertrage, ändern sich die Einstellungen bzg. Lautsprechergrösse (zu Large) und crossover (zu 80Hz) jedes mal automatisch.
Frage: Hat es einen Einfluss auf die Dirac Raumkorrektur wenn ich diese Parameter zB crossover nachträglich ändere?
Danke.
MK_LEON
Stammgast
#910 erstellt: 24. Mrz 2025, 10:24
Für den Pioneer VSX LX 505 liegt folgendes Firmware Update vor:
R138-0916-1282-0033

Auf den Pioneer Websites findet man keine Informationen, nur bei Onkyo. Firmware Notes somit ohne Gewähr.
Link zur Onkyo PDF

Version R138-0916-1282-0033
The 03/12/2025 update will address the following:
1. Fixed an issue where no sound is output during Bluetooth playback from an iPhone.
2. Fixed an issue where Dirac filters were not applied correctly with certain speaker configurations.
3. Minor bug fixes and improvements stability.

Die Aktualisierung vom 12.03.2025 befasst sich mit den folgenden Punkten:
1. Es wurde ein Problem behoben, bei dem während der Bluetooth-Wiedergabe von einem iPhone kein Ton ausgegeben wurde.
2. Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Dirac-Filter bei bestimmten Lautsprecherkonfigurationen nicht korrekt angewendet wurden.
3. Kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Stabilität.


[Beitrag von MK_LEON am 24. Mrz 2025, 10:29 bearbeitet]
MK_LEON
Stammgast
#911 erstellt: 24. Mrz 2025, 11:02

sultanofswingarg (Beitrag #909) schrieb:
Nachdem ich Dirac Live am PC nutze und die Ergebnisse zum Pioneer 505 übertrage, ändern sich die Einstellungen bzg. Lautsprechergrösse (zu Large) und crossover (zu 80Hz) jedes mal automatisch.
Frage: Hat es einen Einfluss auf die Dirac Raumkorrektur wenn ich diese Parameter zB crossover nachträglich ändere?
Danke.


Bei MCACC und anderen Einmesssystemen ist es auch nie ein Problem gewesen die Lautsprechergröße und den Crossover zu ändern.
Es wird sogar von einigen Magazinen und Tests oder FAQs zur Optimierung empfohlen von Large auf Small zu stellen und den Crossover auf 80Hz zu setzen.
kotalla
Stammgast
#912 erstellt: 26. Mrz 2025, 10:11
Wer hat eine Idee?

Mein 505 wechselt die Anzeige im Bildschirmmenü von deutsch in Englisch und sporadisch auch wieder zurück. Dieses Verhalten zeigt er auch nach einem vollständigen Reset und auch wenn er nicht mit dem Netz verbunden ist.
In den ciuser-Einstellungen konnte ich nichts Signifikantes finden, was auf ein solches Problem deutet.

Was könnte man ggf. noch einstellen um diese ungewollte Sprachumstellung abzustellen?
Dirk.Stoiber
Inventar
#913 erstellt: 26. Mrz 2025, 12:01
Ich würde ein Werksreset in betracht ziehen.
kotalla
Stammgast
#914 erstellt: 26. Mrz 2025, 12:31
Wäre eine Möglichkeit, wenn ich den nicht schon (mehrmals) gemacht hätte.
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#915 erstellt: 26. Mrz 2025, 12:40
Hört sich nicht gut an…
Kannst Du das Gerät noch reklamieren beim Händler?
Speed_King
Stammgast
#916 erstellt: 26. Mrz 2025, 13:17

MK_LEON (Beitrag #911) schrieb:


Bei MCACC und anderen Einmesssystemen ist es auch nie ein Problem gewesen die Lautsprechergröße und den Crossover zu ändern.
Es wird sogar von einigen Magazinen und Tests oder FAQs zur Optimierung empfohlen von Large auf Small zu stellen und den Crossover auf 80Hz zu setzen.


Dazu dient die Funktion Phase Control. Damit wird je nach eingestellter Trennfrequenz ein Delay für die Sats eingestellt, um Auslöschungen im Übernahmebereich durch die Filterung zu vermeiden.

Das hat den Vorteil, dass man es nach der Einmessung beliebig ändern kann, aber auch den Nachteil, dass nur eine globale Trennfrequenz eingestellt werden kann.

Bei anderen Systemen, selbst bei Dirac Live ohne Bass Control, muss man es wohl manuell nachjustieren, wie ich hier die Tage gelesen habe.


[Beitrag von Speed_King am 26. Mrz 2025, 13:17 bearbeitet]
kotalla
Stammgast
#917 erstellt: 26. Mrz 2025, 13:23

sultanofswingarg (Beitrag #915) schrieb:
Hört sich nicht gut an…
Kannst Du das Gerät noch reklamieren beim Händler?


Die Mühe werde ich mir wegen so einer „Bagatelle“ nicht machen.

Habe gehört, dass Denon zur Jahresmitte einige Geräte mit Dirac inkludiert anbieten wird, vielleicht entscheide ich mich dann wieder dafür.
Einsteiger_
Inventar
#918 erstellt: 26. Mrz 2025, 19:18
@kotalla,
Wenn der AVR neu ist oder erst vor kurzem gekauft oder wie auch immer, dann ab zum Händler, auch wenn es für dich nur eine Kleinigkeit ist, aber hinterher sagen dann wechsle ich halt eventuell wieder zu Denon, ist auch keine wirkliche Lösung.
Und dir ist auch bewusst, das es eine Gewährleistung gibt ?
Aber wenn du unnötig Geld ausgeben möchtest, kannst dieses trotzdem gerne machen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Mrz 2025, 19:24 bearbeitet]
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#919 erstellt: 26. Mrz 2025, 19:50
So isses
*Filmfan*
Stammgast
#920 erstellt: 10. Mai 2025, 14:46
Hallo,

habe seit gut drei Monaten den LX505. Ich habe folgendes Problem: Alle paar Tage reißt die WLAN-Verbindung des Gerätes ab. Die App zeigt "Verbindungsfehler" und Streaming ist somit natürlich auch unmöglich. Die einzige Möglichkeit, das Gerät dann wieder online zu bekommen ist den Netzstecker zu ziehen und wieder einzustecken, dann ist er wieder online. Nach ein paar Tagen wieder das Gleiche! Beliebig oft reproduzierbar. Das nervt.
Ich mag eig. zu 100% ausschließen, dass es was mit meinem Heimnetzwerk zu tun hat. Ich habe zahlreiche unterschiedlichste WLAN-Geräte in der Wohnung und keines zeigt ein solches Problem.

Hat das schon mal jemand gehabt und weiß Abhilfe? Welche Einstellung könnte es beeinflußen? Werksreset habe ich übrigens schon probiert, keine Änderung.
Sonst muss ich ihn reklamieren.


vG
Einsteiger_
Inventar
#921 erstellt: 11. Mai 2025, 11:30
Wenn es immer das selbe Problem ist, und da dein Gerät neu ist, solltest du dich an dein Händler wenden.
spaceman_t
Stammgast
#922 erstellt: 11. Mai 2025, 16:53
Mal probiert einfach nur WLAN aus und wieder anzuschalten? Meiner verliert auch nach einiger Zeit die Verbindung, da hilft aber immer re-start der WLAN-Verbindung.
Ich streame aber auch kaum direkt mit dem Gerät (hab ATV und FTV).
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#923 erstellt: 11. Mai 2025, 17:04
Ich nutze nur LAN und somit kann ich leider nichts dazu beitragen.
Würde aber an deiner Stelle es auch reklamieren bzw. zurückschicken wenn möglich.
Und mir einen RZ50 mit Dirac DLBC dafür holen 😎
Einsteiger_
Inventar
#924 erstellt: 12. Mai 2025, 12:24

spaceman_t (Beitrag #922) schrieb:
Mal probiert einfach nur WLAN aus und wieder anzuschalten? Meiner verliert auch nach einiger Zeit die Verbindung, da hilft aber immer re-start der WLAN-Verbindung.
Ich streame aber auch kaum direkt mit dem Gerät (hab ATV und FTV).


Das WLAN permanent aus und einschalten, ist aber keine Dauerlösung.
MK_LEON
Stammgast
#925 erstellt: 13. Mai 2025, 20:16
Phasenweise konnte ich das auch bei einem Denon 3800H beobachten und bei meinem VSX 923 war das auch mal Thema.
Netzstecker ziehen brachte immer die Lösung am Gerät.

Ob man die Variante über Router stromlos machen anders lösen kann müsste ich nochmal selbst testen, wäre einfacher als immer den Stecker des AV-Rs zu ziehen.

Nervt aber durch die Bank weg, als würde er im Standby speichertechnisch irgendwas "verlieren"
Einsteiger_
Inventar
#926 erstellt: 16. Mai 2025, 19:09
Es geht noch einfacher um etwas Stromlos zu machen, einfach mal eine Steckdosenleiste mit einen Schalter besorgen, aber nicht einfach stromlos machen wenn ein Gerät im Betrieb ist, vorher das Gerät ausschalten, dann erst Stromlos machen.

*Filmfan*
Stammgast
#927 erstellt: 21. Mai 2025, 20:58
Habe jetzt rausgefunden, woran es lag,dass das WLAN im standby immer weg war, nachdem ich mich durch zahlreiche englischsprachige LX505/RZ50- Foren gewühlt habe: Ich musste am LX50 in den Netzwerkeinstellungen DHCP deaktivieren. Seitdem steht das WlAN super stabil wie eine eins an am AVR.

VG
spaceman_t
Stammgast
#928 erstellt: 22. Mai 2025, 08:52
Danke für die Info. Werd ich bei meinem auch mal machen, auch wenn ich es quasi nur für Updates nutze.
KarToon
Ist häufiger hier
#929 erstellt: 02. Jun 2025, 23:16
Mein LX505 steht seit jeher auf DHCP und die WLAN-Verbindung ist stabil. Der bekommt von der FritzBox aber auch immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen. Wir haben bis zu 20 Geräte hier gleichzeitig im WLAN und aufgrund der Mehrfamilienhaussiedlng auch etliche potenzielle Störer im Umkreis. Möglicherweise ist es auch die Kombination mit dem Router, die Zicken macht?
MK_LEON
Stammgast
#930 erstellt: 13. Jun 2025, 13:33
Wie verhält sich das bei dem Betrieb über LAN statt WLAN?
Hier hat man ja auch die Netzwerkaussetzer, und man kann dann per Pioneer Remote App den AV-R nicht starten.
Passiert oft mal nach 2 Wochen, danach hilft nur das Gerät vom Stromnetz zu nehmen, danach funktioniert alles wieder reibungslos.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Pioneer VSX-2021 & VSX-2021-K
Stringy11 am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  5 Beiträge
VSX-1122 oder VSX-2021
mikaell2 am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 2021
Ascian am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  4 Beiträge
Pioneer Modell: VSX-2021
mind87 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  9 Beiträge
Unterschied Pioneer VSX-LX55 und VSX-2021
Jayjoo am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  26 Beiträge
VSX-LX55 und VSX-2021
Moo95 am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-2021 Soundeinstellung/Einrichtung
DJDecade am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Tonweitergabe am Pioneer VSX 2021
little_peanut am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX505 schaltet immer auf 5.1.2
RomeyRome am 21.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  4 Beiträge
VSX 2020 oder 2021 ?
Sascha_30 am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.359