Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Neue Yamaha-Modelle 2024?

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#401 erstellt: 27. Dez 2024, 18:38
Der RX-V685 hat 7 Bänder.
luedo1
Stammgast
#402 erstellt: 27. Dez 2024, 18:58

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #401) schrieb:
Der RX-V685 hat 7 Bänder.

Ja, in den Vollbereichskanälen. Es ging aber um den Sub, der hat nur 4.
Filou6901
Inventar
#403 erstellt: 27. Dez 2024, 20:11
Vielen Dank !
Dann sollte man ev. doch eher zum RX-V6A greifen , der hat ja, im Gegensatz zum V4A , auch R.S.C .
Dann hätte man ja auch diese 4 Bänder für den Subwoofer, oder sehe ich das falsch ?
luedo1
Stammgast
#404 erstellt: 27. Dez 2024, 21:24

Filou6901 (Beitrag #403) schrieb:
Vielen Dank !
Dann sollte man ev. doch eher zum RX-V6A greifen , der hat ja, im Gegensatz zum V4A , auch R.S.C .
Dann hätte man ja auch diese 4 Bänder für den Subwoofer, oder sehe ich das falsch ?

Der V6A hat R.S.C., der PEQ steht aber nur für die automatische Messung zur Verfügung. Willst du das manuell einstellen, dann gibt es nur einen GEQ - also feste Bänder mit fester Güte. Welche das sind, kann man der Bedienungsanleitung nicht entnehmen, da müsste sich mal ein V6A-Besitzer melden. Jedenfalls hat Yamaha mit der letzten Generation gespart, viele Vorgänger wie RX-V685/683/681/679 ließen individuelle Einstellungen mit PEQ für den -Subwoofer zu, die älteren davon erst ab ca. 31 Hz.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#405 erstellt: 27. Dez 2024, 22:09
Das ist richtig so. Meine Eltern haben einen V6A und da kann man das Einmessergebniss nicht bearbeiten. Auch den paramettischen EQ gibt es nicht mehr. Ein deutliches Downgrade von meinem 685.
tom135
Stammgast
#406 erstellt: 06. Jan 2025, 21:34
Heute mal im Mediamarkt gewesen und einen RX-A6A für 1868,- gesehen. Musste ich leider mitnehmen
steve_01
Stammgast
#407 erstellt: 07. Jan 2025, 00:38
Wow super Preise!
Viel Spaß.
steve_01
Stammgast
#408 erstellt: 07. Jan 2025, 00:38
Bitte deine Erfahrungen berichten.
Danke.
VG


[Beitrag von steve_01 am 07. Jan 2025, 00:41 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#409 erstellt: 07. Jan 2025, 06:36
Steve, nur mal für die Zukunft, Du kannst Deine Beiträge auch eine bestimmte Zeit (ein paar Tage) editieren und musst nicht mehrfach separat nacheinander schreiben, falls Dir noch was einfällt.
submann
Inventar
#410 erstellt: 24. Mrz 2025, 07:48
Laut Audioholics soll es 2026 so weit sein, eine neue Heimkino-Linie von Yamaha!
luedo1
Stammgast
#411 erstellt: 24. Mrz 2025, 14:10

submann (Beitrag #410) schrieb:
Laut Audioholics soll es 2026 so weit sein, eine neue Heimkino-Linie von Yamaha!

Hast du einen Link zum Beitrag? Konnte ich nicht finden. Eckt sich aber mit der Aussage von Yamaha auf der Hifi-Messe in Darmstadt letztes Jahr.
berniebaerchen
Stammgast
#412 erstellt: 24. Mrz 2025, 14:25
Das deckt sich leider nicht mit meiner Anfrage bei Yamaha Ende Februar 2025.
Dort bekam ich die Rückantwort, dass weder in 2025 noch in 2026 eine Neuerscheinung geplant sei.
submann
Inventar
#413 erstellt: 24. Mrz 2025, 17:42
https://www.avsforum.com/threads/yamaha-aventage-rx-a8-rx-a6-rx-a4-rx-a2-new-2020-2021-models.3115936/page-120?post_id=63875174&nested_view=1&sortby=oldest#post-63875174

Mir ist klar das da jeder was anders schreibt, ich denke aber wenn nix dran wäre würden so Gerüchte gar nicht in Umlauf gebracht werde!
QE.2
Inventar
#414 erstellt: 24. Mrz 2025, 17:45
Ja, das ist ja nun mehr als vage. Aber man kann ja hoffen.
Grand-Cinema
Neuling
#415 erstellt: 25. Mrz 2025, 15:48
Yamaha AVENTAGE RX-A8, RX-A6, RX-A4, RX-A2 (NEW 2020/2021 Models) Post #9,427
https://www.avsforum.com/posts/63910970/

👉 Autom. übersetzt:

"Update (falls es was wert ist) zum Erscheinungstermin der nächsten Modelle.

Ich habe den Yamaha-Kundendienst wegen einer Frage zu einem bestehenden AVR angerufen. Wie immer ist ihr Kundenservice einer der besten, die ich je erlebt habe.

Ich möchte keine Namen nennen, aber wer jemanden kennt, dessen Vorname mit „K“ anfängt, weiß, dass er einer der Besten ist.
Am Ende meines Telefonats sagte ich, ich wäre nachlässig, wenn ich nicht zumindest fragen würde, wann die nächste Generation erscheinen könnte und ob es jemals wieder separate Modelle geben wird.

Seine Antwort in aller Kürze:

1) 2025 nichts, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit neue AVRs im Jahr 2026.

2) Für diese aktuelle Modellreihe gab es keine separaten Modelle, die letzten Einzelmodelle kamen vor 6-7 Jahren für die AVRs der XX80-Serie heraus. Er erwähnte auch: „Die haben sich nicht so gut verkauft“ – er bezweifelt daher, dass Pre-Pro zusammen mit einem dedizierten Verstärker zurückkehren wird.

Wie immer gilt: Diese Informationen sollten mit Vorsicht genossen werden, oder wie auch immer man es nennen möchte. Aber das kam tatsächlich von einem ihrer Mitarbeiter, einem Mann, dem ich vertraue und der keine Falschinformationen verbreiten würde. Er würde einfach sagen: „Ich weiß nicht“, wenn er etwas nicht wüsste."

.
fplgoe
Inventar
#416 erstellt: 25. Mrz 2025, 16:15
Also haben wir jetzt Infos von jemandem, der einen kennt, der wiederum jemanden kennt, der mal was gehört hat. Lassen wir uns überraschen.
Yamahaphilist
Stammgast
#417 erstellt: 25. Mrz 2025, 16:39
Vielleicht hat die KI schon eine Antwort?
Scotti2705@
Stammgast
#418 erstellt: 25. Mrz 2025, 16:50

Yamahaphilist (Beitrag #417) schrieb:
Vielleicht hat die KI schon eine Antwort? ;)


Dann schon (in diesem Fall) eher die AI ...
fplgoe
Inventar
#419 erstellt: 25. Mrz 2025, 17:11
Dann kann ich ja meinen Yammi fragen...


[Beitrag von fplgoe am 25. Mrz 2025, 17:11 bearbeitet]
Scotti2705@
Stammgast
#420 erstellt: 25. Mrz 2025, 17:14
Aber erst dort anrufen, damit die Datenbank aktualisiert wird ...
captain_carot
Inventar
#421 erstellt: 27. Mrz 2025, 11:15
Ein Blick in die Audioabteilung vom Media Markt neulich:
Vier (popelige Micro-Anlagen
Zwei Plattenspieler
Null Stereoverstärker
Null Hifi Lautsprecher
Null AV-Receiver
Haufenweise Bluetooth und Smart Speaker
Haufenweise Soundbars

Das ist halt auch keine Ausnahme. Das ist mittlerweile ein typisches Bild. Die Masse interessiert sich dafür irgendwie überhaupt nicht mehr, das Angebot spiegelt nun mal letztlich auch, was die Kunden kaufen.

In der Praxis kann man wahrscheinlich froh sein für alles, was überhaupt noch am Markt ist, auch wenn das fünf, sexhs Jahre lang die exakt glwichen Geräte sind.
fplgoe
Inventar
#422 erstellt: 27. Mrz 2025, 11:28
Ich war Ende letzten Jahres mal bei unserem örtlichen MediaMurks, da waren es genau zwei Heimkino-Receiver, ein S-Klasse-Denon und ein Plastikbomber (ich glaube der V6) von Yamaha.

Die großen Heimkino-Studios mit Lautsprecher-Vorführwand und vollen Regalen an AVR sind lange vorbei.
Yamahaphilist
Stammgast
#423 erstellt: 27. Mrz 2025, 11:42
Die meisten, die es interessiert, dürften wohl mittlerweile ausgestattet sein. Da fehlt der Kaufanreiz.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#424 erstellt: 27. Mrz 2025, 11:47
Das Gros dürfte mittlerweile einfach im Internet kaufen. Gerade bei schwerem Hifi-Gerümpel ist das doch viel einfacher, weil man nichts ins Auto - das man erstmal haben muss - laden oder die Lieferung aushandeln muss.
fplgoe
Inventar
#425 erstellt: 27. Mrz 2025, 12:02
Ich denke, es ist in letzter Zeit auch einfach das Ausbleiben an spektakulären Neuigkeiten, denn auch früher wurden Geräte verkauft, obwohl schon welche im Heimkino standen. Aber es gibt ja nichts wirklich Neues.

Ein wenig Spielkram für Gamer, die aber oft Zuhause auch eher vor ihrem großen Curved Monitor sitzen, aber selten im Heim-/Wohnkino spielen. Ich sehe es ja bei mir, am PC brauche ich Bild, nicht so sehr den Ton, da tut es auch ein guter OverEar-Kopfhörer.

Und im Movie-Home-Theater ist einfach sei Jahren nichts Interessantes nachgekommen.
Rainer_B.
Inventar
#426 erstellt: 27. Mrz 2025, 13:42
Stimmt. Bis auf HDMI 2.2 ist doch nichts wirklich neues in den letzten Jahren passiert. Dafür neue Geräte bauen nur um was neues mit einer neuen Bezeichnung anzubieten macht keinen Sinn. Das hält aber einige nicht ab es doch zu tun.
Mir würde die alte Optik der Yamahamodelle eher gefallen.

Im PC Bereich nutze ich für den normalen Gebrauch nicht die Anlage oder dicke Lautsprecher. Da hängt eine NoName Minisoundbar am Klinkenanschluss des Odyssey Monitors. Reicht für Youtube und andere Sachen. Zum Gaming kommt entweder der gute Funkkopfhörer dran oder eher die eingebaute Lösung in meiner VR Brille.
fplgoe
Inventar
#427 erstellt: 27. Mrz 2025, 13:51

Rainer_B. (Beitrag #426) schrieb:
Stimmt. Bis auf HDMI 2.2 ...

Du meinst 2.1.


... neue Geräte bauen nur um was neues mit einer neuen Bezeichnung anzubieten...

Siehe Denon x1700/1800.... quasi baugleich.


...Mir würde die alte Optik der Yamahamodelle eher gefallen. ...

Au ja, da würde ich vielleicht auch schon schwach werden. Bis dahin bleibt mein 3080.


...in meiner VR Brille. ...

Noch ein VR'ler... Ich steige gerade -Dank MicroDoof's Aus für WMR- von der HP Reverb G2 auf die Pico 4 Ultra um... mal 'sehen'.
Rainer_B.
Inventar
#428 erstellt: 27. Mrz 2025, 14:17
Meinte schon HDMI 2.2.
Wurde erst im Januar vorgestellt und stellt wirklich keinen Grund für neue Geräte da.

Mein 3070 darf auch erst noch etwas länger werkeln.

Die G2 habe ich noch in Betrieb. Warte noch auf ein vernünftiges PCVR Headset.
fplgoe
Inventar
#429 erstellt: 27. Mrz 2025, 14:35
HDMI 2.1 gibt es ja auch schon seit 2017, aber die ersten Verstärker kamen 2020/2021 raus. Da ist gegenwärtig für 2.2 auch noch viel Zeit übrig, bis es in die Geräte kommen kann. Vom Sinn ganz abgesehen, 240 Hertz bei UHD und 12K bei 60 Hz sind auch eher Utopie.

Und wenn ich erst an die Kabelproblematik denke, bei 96 Gbit/s, wenn heutige Kabel schon immer Fehler #1 bei Verbindungsfehlern sind...

Selbst HDMI 2.1 wird ja heute noch selten ausgereizt. Heute unterstützen ja selbst die meisten AVR nicht mal den vollen 2.1er Standard mit 48 Gbit/s bei ihren Schnittstellen.
Rainer_B.
Inventar
#430 erstellt: 27. Mrz 2025, 15:12
Deshalb hat man ja auch seitens der HDMI Org die Nennung der Bezeichnung also HDMI 1.4 oder 2.1 bei Geräten und Kabeln untersagt. Die Version alleine sagt nichts aus. Im Prinzip kann man einen 2.1 Anschluss so beschränken das er gerade mal auf 1.1 Niveau läuft. Deshalb werden ja heute die ganzen unterstützen Features aufgezählt.
captain_carot
Inventar
#431 erstellt: 29. Mrz 2025, 13:31
Es ist ja nicht nur das, was da ist. Es werden auch voll funktionsfähige Geräte entsorgt, und der breiten Masse reicht mittlerweile oft eine Soundbar. Die ja teilweise ziemlich gut sind, auch wenn sie nicht an ein gutes Mehrkanalsetup heranreichen. Im Wohnzimmer lässt sich das auch sehr viel leichter integrieren und ein dediziertes Heimkino haben die wenigsten.
geyerli
Inventar
#432 erstellt: 05. Apr 2025, 13:41
Es kommt alles wieder. Die Soundbars haben jetzt Oberwasser. Und in ein paar Jahren bricht plötzlich wieder die Lautsprecher-Verstärker-Influenza auf Insta & Co. aus.
WilliO
Inventar
#433 erstellt: 05. Apr 2025, 14:37
So ist es!
Die im Netz (und auch in diesem Forum) allgegenwärtigen "Influencer" stehen schon in den Startlöchern!
Man betrachte nur mal den aktuellen Tonband-Hype.....

Ich habe seit Jahr und Tag derartige Geräte im Einsatz.

Gruß
Willi
fplgoe
Inventar
#434 erstellt: 05. Apr 2025, 14:47
Mal sehen, ob irgendwann Grammophone wieder zurückkommen. Drehzahl quarzgesteuert und mit einem per Computer berechneten Schalltrichter.


[Beitrag von fplgoe am 05. Apr 2025, 14:47 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#435 erstellt: 05. Apr 2025, 16:17

captain_carot (Beitrag #431) schrieb:
und der breiten Masse reicht mittlerweile oft eine Soundbar.

Die Soundbar löst zumindest das Problem der Lautsprecherplatzierung.
Ein Problem übrigens, das es früher nicht gab.

BB
Papierkorb
Inventar
#436 erstellt: 05. Apr 2025, 18:39

fplgoe (Beitrag #434) schrieb:
Mal sehen, ob irgendwann Grammophone wieder zurückkommen. Drehzahl quarzgesteuert und mit einem per Computer berechneten Schalltrichter. :D


Ein kleiner Markt scheint es ja schon zu geben, gibt ja diverse Modelle neu zu kaufen
Für meine Musik sicher nicht ganz zu gebrauchen...
The_Clown
Stammgast
#437 erstellt: 20. Mai 2025, 19:48
Ich frage mal ganz allgemein weil ich dazu nichts mitbekommen habe.
Wie sieht es nun mit neuen Modellen aus? Ist das für 2025 noch was geplant oder erst für Anfang 2026. Ich frage weil ich gerne was neues gerne hätte und nicht schon wieder was älteres kaufen will.


Sagt mal davon ab und ich frage einfach mal:
Weiß wer wie man eine Yamaha AVR Fernbedienung reparieren kann? Sie geht noch aber sie reagiert nicht mehr so gut auf Tastendrücke. Ich bekomem die nicht auf. Gibt es z.B. eine Ersatzfernbedienung für mein Modell und wenn ja zu welchem Preis und woher genau?
fplgoe
Inventar
#438 erstellt: 20. Mai 2025, 20:01
Da gibt es nur Gerüchte. Dieses Jahr kommt da sehr sicher nichts mehr, weil das ja bei den einschlägigen Messen schon bekannt geworden wäre. Im Hörensagen von einzelnen Usern ist irgendwas von 2026 zu hören. Aber eben nur lockere Gerüchte.

Wozu auch neue Modelle, es gibt nichts Neues auf dem Markt.
The_Clown
Stammgast
#439 erstellt: 20. Mai 2025, 20:15
@fplgoe
Gut und danke für die Antwort. Das hilft zwar nicht 100 % weiter aber ich bin da eher stark geneigt das auch so zu sehen wie du.
Es gäbe noch einiges zu verbessern aber das ist nicht unbedingt für jeden was dabei das man dann unbedingt braucht.

auch an alle
Jetzt habe ich das Problem was ich machen soll und nein das braut ihr nicht unbedingt zu beantworten. Problem ist ich würde gerne bei den HDMI Ein- und Ausgängen mehr können am AVR und von 5.1.2 gerne auf 5.1.4 aufrüsten.
RX-A6A wäre das Gerät der Wahl und als LS habe ich aktuell und wohl auch weiter hin die Cabasse Lautsprecher wobei mir da schon zum zweiten Mal der Subwoofer kaputt gegangen ist. Keine Ahnung wieso das so ist und der hatte keine Garantie mehr und ob ich den selber wieder hin bekomme keine Ahnung. Daher bräuchte ich auch an der Stelle einen neuen. Was für Modelle ich je habe steht in meinem Profil.
fplgoe
Inventar
#440 erstellt: 21. Mai 2025, 03:59

The_Clown (Beitrag #439) schrieb:
...Das hilft zwar nicht 100 % weiter...

Offiziell hört man von Yamaha eben wirklich fast gar nichts mehr in den letzten Jahren. Sie verkaufen einfach kontinuierlich ihre Plastikbomber seit 5 Jahren, aber irgendwelche Neuigkeiten sind da Fehlanzeige.

Wenn ich mir die Leistungsdaten Deiner Satelliten ansehe, würde ich da unbedingt auch einen größeren Subwoofer einsetzen. Dabei ist man nicht an die Hersteller gebunden und kann frei wählen. Der muss ja den gesamten Bereich ab 150Hz für alle Kanäle übernehmen, plus LFE.

Aber eigentlich ist so eine hohe Trennfrequenz ohnehin akustisch der absolute Supergau, dann kommt es da auch nicht mehr drauf an.
bernhard.s
Inventar
#441 erstellt: 21. Mai 2025, 12:09
Moin,

meine CX-A5100 läuft immer noch zu meiner vollen Zufriedenheit und ich sah bisher keinen Anlass auf etwas, was ich mir leisten kann und will, zu wechseln.

Denon und Marantz kommen ja offensichtlich bis Ende des Jahres in der Klasse ab 1.000 Euro jetzt mit Dirac ART daher.

Okay, die Lizenz(en) muss man auch noch kaufen, aber wenn die Geräte mal auf dem Markt sind (...und funktionieren) dann dürfte die Luft für Yamaha in der Preisklasse ab 2.000 Euro aufwärts sicher dünner werden.

...aber wer weiß, vielleicht zieht ja Yamaha dann 2026 nach.
QE.2
Inventar
#442 erstellt: 21. Mai 2025, 14:50
Geht mir auch so. Das Einzige was mich eben noch interessiert hätte wäre AI, ansonsten völlig ausreichend.
fplgoe
Inventar
#443 erstellt: 21. Mai 2025, 16:39
Ich bin mit meinem 3080 auch immer noch vollauf zufrieden. Aber Neues gibt es im Prinzip ja auch nicht. Selbst gegenüber meinem 2018er Modell gibt es nur ein paar Features für Gamer. Und Spielekonsolen sind bei uns hier nur Beiwerk.


[Beitrag von fplgoe am 21. Mai 2025, 16:40 bearbeitet]
charly68
Stammgast
#444 erstellt: 21. Mai 2025, 16:59
Bin mit meiner Vorstufe 5200 zufrieden wie am ersten Tag.
Wird es eigentlich Dirac ART ala Blackbox mal geben oder immer nur im AVR vorhanden sein?
The_Clown
Stammgast
#445 erstellt: 21. Mai 2025, 23:46
@fplgoe
Dieses Streaming DTS wäre noch was aber ob das Fahrt aufnimmt keine Ahnung. Schön wäre es wenn jemand Dolby ordentlich unter druck setzt.
Das man von Yamaha seit einiger Zeit gar nichts hört ist neija.
Über die Optik könnten wir reden oder ich finde die auch nicht 100 % super aber Plastikbomber? Sind die Geräte der anderen Markteilnehmer besser und oder haben kein Plastik?

Was den Subwoofer angeht mal sehen was ich da mache. Einen ordentlich und nicht zu kleiner soll es schon werden. Der kaputte Sub war für mich OK. Wieso der mal wieder KO gegangen ist keine Ahnung. Ich muss den mal zerlegen aber ob ich sehe was da nicht mehr geht keine Ahnung weil der Stromschalter leuchtet als wäre er an.
Ich habe nun einen alten einfachen Sub daran. Ich mach wohl mal ein Thema auf wenn ich nicht zum Ziel komme alleine aber das kann dauern.
fplgoe
Inventar
#446 erstellt: 22. Mai 2025, 03:56

The_Clown (Beitrag #445) schrieb:
...Dieses Streaming DTS wäre noch was aber ob das Fahrt aufnimmt keine Ahnung. ...

So wie Atmos, das seit inzwischen einem Jahrzehnt existiert und bei den VoD's immer noch meist nur im englischen Original verfügbar ist? Dann plane den neuen Verstärker ruhig erst nach 2030, vielleicht lohnt es sich dann.


... Plastikbomber? Sind die Geräte der anderen Markteilnehmer besser und oder haben kein Plastik?...

Plastik ist praktisch bei allen vorhanden. Aber da geht hier oft in den Diskussionen darum, ob irgendwelche Frontpartien aus Plastik oder Metall sind, weil man es nicht erkennen kann. Bei Yamaha sieht man es noch aus ein paar Metern Entfernung.


...Wieso der mal wieder KO gegangen ist keine Ahnung. ...

Vielleicht, weil er einen wirklich großen Anteil am Gesamtinhalt übernehmen muss und dann natürlich zu klein dimensioniert ist, da die Cabasse nur bis 150 Hz heruntergehen (mit ihrem 'gewaltigen' Tieftonchassis mit 100mm...).
The_Clown
Stammgast
#447 erstellt: 22. Mai 2025, 15:01
@fplgoe
Mich interessiert wenn ich alleine schaue zu 90 % nur der O-Ton. Wenn es Englisch ist habe ich damit oft kein Problem. Hin und wieder muss ich zwar was nachsehen was das heißt oder UTs anmachen aber das ist dann Ok.

Zum Plastikbomber
Ach so ist das gemeint. Klar wäre Metall schöner aber ich nehmen wenn ich die Auswahl habe lieber gute Funktionen als Metall es sei denn ich kann beides so haben oder weiß das die Sache aus Metal wirklich langlebiger ist.


Zum Subwoofer:
Der war aber nicht auf super laut oder stark eingestellt und zum alles übernehmen keine Ahnung?
So klein war der gar nicht von den Abmaßen aber ich denke ich weiß das was du meinst und das ist Leistung. Mein billiger alter Sub ist auch nicht größer und lebt heute noch und den hatte ich schon als ich noch die alten LWs hatte. Die Cabasse LWs sind zwar nicht die Größten aber klingen für mich ganz OK.

Ich muss wohl wirklich mal ein Thema aufmachen wegen den Sub und wie ich herausfinde welche Leistung ich braucht oder auch welche Abmaße der haben muss.

Ich hatte eher darauf getippt das ich ein Montagsmodell habe. Nur noch mal eine ganz kurze Frage zu dem: Hat da wer eine Anleitung um den zu zerlegen und herauszufinden was kaputt ist?
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#448 erstellt: 22. Mai 2025, 15:14
Siehe Sub, schaue tief in mein Profil. Größer geht auch, wichtig geschlossen
The_Clown
Stammgast
#449 erstellt: 22. Mai 2025, 15:38
@#-Gerald_Z-#
SVS Sb-4000 den meinst du und das ist aber ein großer und preislich nicht gerade da wo ich einkaufen würde? Sind doch so 2K für das Teil oder?

Im Profile selber sehe ich nichts und du meintest die Signatur oder?


[Beitrag von The_Clown am 22. Mai 2025, 15:41 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#450 erstellt: 22. Mai 2025, 16:31

The_Clown (Beitrag #447) schrieb:
...aus Metal wirklich langlebiger ...

Da ein Verstärker weder verrottet, noch verrostet, ist das Material für die Lebensdauer egal. Wenn ein Verstärker aus dem Leben scheidet, dann eher mit Elektronikfehlern, die sind völlig unabhängig vom Gehäusematerial.

Mir geht es rein um die Optik. Kunststoff ist in allen Geräten zu finden, aber es muss einem nicht ins Auge springen.

Bei Deinem zukünftigen Sub musst Du unbedingt den Frequenzgang im Auge behalten. Mein Elac z.B. geht nur bis 150 Hz, das wäre bei Deinen Lautsprechern die gerade bis 150 Hz herunterkommen eine echt schlechte Wahl. Im Übergangsbereich hast Du dann immer Lücken, weil beide Systeme schon etwas schwächeln.
The_Clown
Stammgast
#451 erstellt: 22. Mai 2025, 16:35
@fplgoe
Der Sub der kaputt ist wurde von Cabasse so im 5.1 Paket mit angeboten und ich hatte den nicht selber ausgesucht und danke für die Info mit der Frequenz. Ich mach vielleicht die Tage ein extra Thema auf und dann kann ja das Forum aka die Leute mir da nochmal etwas weiter helfen und mir einiges erklären was hier nicht hin gehört.

Das mit Metal und AVR ist nun auch klar und ich schrieb es nur um zu zeigen was ich machen würde wenn das auch was mit der Lebensdauer zu tun hat.
Das es nur um die Optik geht mag klar sein aber besser wir haben 2 noch große Hersteller die gute AVRs bauen als keinen oder nur welche wo die Optik super ist aber der Rest absoluter Mist. (Ob Sound United unter Samsung noch gutes Zeug baut und gute Updates liefert?)
Das AVRs eher wegen was komplett Anderem kaputt gehen ist davon ab auch nun geklärt. Danke dafür.


[Beitrag von The_Clown am 22. Mai 2025, 16:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha tauscht HDMI Boards bei RX-V4A, RX-V6A, RX-A2A, TSR-400 und TSR-700
V._Sch. am 25.05.2021  –  Letzte Antwort am 25.05.2021  –  5 Beiträge
Neue Firmware RX-V6A und TSR-700
mrspeeder am 24.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  3 Beiträge
Yamaha TSR-700 (RX-V6A) Display Overlay / Anschluss Front High
DerSandman am 27.11.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  4 Beiträge
Yamaha TSR-400 (baugleich RX-V4A) TV Sound
Bad_Lord am 28.01.2021  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  8 Beiträge
RX-A2A vs RX-V6A
xup12 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  3 Beiträge
Yamaha TSR-700 (V6a) Steuerung über Alexa
Elby-Bayern am 15.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  3 Beiträge
RX-V585/V685/V4A/V6A Fragen
cumika am 29.10.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  18 Beiträge
Yamaha TSR-700: Kein Sourroundsound zu hören
Robert1776 am 27.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.01.2023  –  22 Beiträge
RX-V685/RX-A780/RX-A880/TSR-7850 Firmware 1.65
Maddino am 28.05.2019  –  Letzte Antwort am 14.06.2019  –  8 Beiträge
YAMAHA RX-A1040 vs PIONEER SC-2024
Siamac am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.533 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedantek2
  • Gesamtzahl an Themen1.560.672
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.680