| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Fragen zu Pianocraft 640 | |
|  | ||||
| Fragen zu Pianocraft 640+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                yoon                         Stammgast | #1
                    erstellt: 27. Sep 2010, 06:20   | |
| Hallo zusammen, da ich für das Schlafzimmer auf der Suche nach einer Zweitanlage bin, habe ich einige Fragen zur Pianocraft 640. Ich bräuchte den CD-Player nicht. Kann man die Anlage ohne CD-Baustein verwenden und bringt der einzelen Baustein bei eBay oä. noch einen ganz guten Betrag ein? Hat die 640 einen zusätzlichen Audio-Eingang oder wird durch den CD-Player ohnehin ein Cinch Eingang frei? Grüße Simon | ||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #2
                    erstellt: 27. Sep 2010, 06:36   | |
| Das muss ich mal probieren. Ohne das Systemkabel zwischen den beiden Geräten meckerte der Receiver immer. Ansonsten hat der Receiver noch einen AUX frei. Rainer | ||
| 
                                                yoon                         Stammgast | #3
                    erstellt: 27. Sep 2010, 06:40   | |
| Hallo Rainer, "meckern" ist ja nicht so gut...woran könnte das liegen?  Beste Grüße Simon | ||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #4
                    erstellt: 27. Sep 2010, 06:46   | |
| Das liegt an der Systemsteuerung. Rainer | ||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #5
                    erstellt: 27. Sep 2010, 15:24   | |
| Gerade probiert. Systemconnector abgezogen und der CD Eingang ist nicht wirklich nutzbar. Als wenn Mute extrem gedrückt wurde. IPOD und die anderen Eingänge gehen aber. Rainer | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pianocraft MCR 640 RESET Mattiash95 am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 7 Beiträge | 
| Frage zur Pianocraft MCR 640 goofy1969 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 2 Beiträge | 
| Verkabelung Yamaha PianoCraft MCR-640 Weberkoeln am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 5 Beiträge | 
| Yamaha Pianocraft MCR 640 - CD-Player lahmgelegt meret am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 7 Beiträge | 
| Wie resete ich ein yamaha piaonocraft 640 cumulus_64 am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 17 Beiträge | 
| Pianocraft MCR640 - Fehlermeldung freelander2011 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 10 Beiträge | 
| Pianocraft 810: mp3-Ordner und andere Fragen Fina24 am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 2 Beiträge | 
| Neue Pianocraft Corma am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 4 Beiträge | 
| Pianocraft Unklarheit delachaise am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 15 Beiträge | 
| Yamaha PianoCraft E 730 bonoseven am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedlinusav
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.269
 
                                                                 #1
                    erstellt: 27. Sep 2010,
                    #1
                    erstellt: 27. Sep 2010, 













