| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » magnat omega 25A sub ohne highlevel-out an denon p... | |
| 
                                     | 
                                ||||
magnat omega 25A sub ohne highlevel-out an denon pma 510ae Verstärker+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                smear.campaign                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 10. Okt 2012, 17:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hi, bin neu hier im Forum, hab nicht allzu viel ahnung und habe direkt mal eine frage^^. im moment betreibe ich meine Teufel t500 frontlautsprecher an meinem Denon pma 510ae stereoverstärker. dieser hat keinen sub-out, stattdessen aber 2x 4 Schraubverschlüsse A+B und den 6,3 kopfhöreranschluss. Jetzt hab ich mir eben den Magnat Omega 25A subwoofer bestellt, der 4x Highlevel-In schraubverschlüsse (für front-ls nehm ich an) und 1x rot/weiss sub-in (?) hat. gibt es einen anderen weg den sub anzuschließen als über die kopfhörerbuchse? Für rat wär ich dankbar, suche nämlich schon seit längerem nach einer Lösung, musste unbedingt der magnat sein. :(. anbei bilder der hinterseiten Verstärker:  http://www.marcush.d...07/PMA510AE_Back.jpgsub:  http://www.tsnversand.de/media/images/magome25bback_large.jpg                                                     
                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Amperlite                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 10. Okt 2012, 19:07
                                              
                 | 
               |
				 	
 Der Highlevel-In ist ein Eingang. Du klemmst also einfach 4 Kabel an den B-Anschluss vom Verstärker und gehst damit zum Subwoofer. Fertig. Ansonsten braucht nichts geändert zu werden.  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Aktivsub ohne Sub-Out Sascha79NRW am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Buttkicker ansteuern ohne SUB-Out am Verstärker ? Dr.Hasenbein am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            S/PDIF Out an Denon PMA-500V? colonel_claypool am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon PMA-2010AE Patient007 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Anschluss von Verstärker an Sub quio am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            DENON PMA-260 Bluecontacter am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon PMA-2500NE Lautsprecher anschließen nemaxbull am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sub-Out gleich Aux-Out? thomas314413 am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            denon pma 560 daki am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hilfe - Denon PMA 500V codo0 am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 6 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2012
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 6 )
 - Neuestes MitgliedYtixx
 - Gesamtzahl an Themen1.562.284
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.858
 








