HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Rhodium 70 an Yamaha AX-497 | |
|
Rhodium 70 an Yamaha AX-497+A -A |
||
Autor |
| |
becks75
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2013, |
Guten Abend zusammen, auf die Gefahr, dass es ähnliche Fragestellungen schon gab...bin neu und Laie. Wie betreibe ich die beiden zusammen am wirkungsvollsten im Stereobetrieb als Stand alone Lausprecher, was rein die Anschlüsse der Lautsprecher betrifft? Die vom Hersteller mitgelieferten Goldbrücken fehlen mir, Kabel habe ich SWS SPK 100 mit beidseitigen Bananas, Verbindungskabel für die Anschlüsse am Terminal habe ich. Danke! Viele Grüße [Beitrag von becks75 am 28. Feb 2013, 22:20 bearbeitet] |
||
Klas126
Inventar |
14:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Hi ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Zur Not kann man da auch ein Stück Lautsprecherkabel nehmen als Ersatz für die Brücke. [Beitrag von germi1982 am 03. Mrz 2013, 16:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rhodium 70 an JVC AX-40 pickup111 am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-496 vs. RX-497 goofy69 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 5 Beiträge |
Impedanzselector Yamaha RX 497 TuxDomi am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 3 Beiträge |
yamaha ax 396 Quasimodo am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 12 Beiträge |
yamaha ax 396 techniklaie@rock am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha NSSA AX 590 brainone am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 07.11.2003 – 9 Beiträge |
Yamaha AX 592 Udo-Kurt am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 592 paul_luca am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 396 Rangy am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 13 Beiträge |
yamaha ax 596 blauauge am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- HiFi-Geräte in der Kälte - schädlich?
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Offener Marantz-Stammtisch
- Denon PMA-/DCD-1700NE - Absage an den Fortschritt
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Kopfhörer an LG TV anschliessen
- Thread für Cambridge-Audio Liebhaber
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Kopfhörerverstärker an Verstärker anschließen
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Bluesound Node / Anschluss an Vollverstärker
- 10 Meter langes Cinchkabel schädlich für den Klang?
- Cinch-Kabel rauscht - was tun?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.538 ( Heute: 29 )
- Neuestes MitgliedMichaelHah
- Gesamtzahl an Themen1.535.716
- Gesamtzahl an Beiträgen21.221.345