| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » lautsprecher anschliessen | |
|
|
||||
lautsprecher anschliessen+A -A |
||
| Autor |
| |
|
rage607
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 13. Dez 2014, 19:18
|
|
|
Mein Kumpel hat einen alten JVC Stereoverstärker und will zwei Lautsprecher anschliessen. Folgende Anschlusmöglichkeiten: RIGHT LEFT + - + - 1 O O O O 2 O O O O Jetzt steht da 1 or 2 4-16 Ohm / 1+2 8-16 Ohm Nun kann er ja ruhig die LAutsprecher alle in die oberste Reihen setzen, nur den Knopf "1" drücken und gut. aber wäre ja gut, wenn man die auf 8 Ohm (1+2) anschliessen könnte. Wäre das dann ein LAutsprecher auf RIGHT 1 und der andere auf LEFT 2? Oder vll. den einen auf RIGHT +1 -2 und LEFT +1 -2 |
||
|
dialektik
Inventar |
#2
erstellt: 13. Dez 2014, 19:25
|
|
Wie kommst Du denn da drauf Die zwei LS kommen an 1 re/li!!!!!! |
||
|
|
||
|
rage607
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 13. Dez 2014, 19:26
|
|
|
irgendwie hat die formatierung die "zeichnung" geschluckt. da das die in reihe 1 gehören ist klar. aber wenn ich 4 lautsprecher anschliessen würde, wären es ja 8 ohm. also 1 + 2. kann man das nicht auch irgendwie mit 2 LS machen? EDIT: also das man nicht 1 und 2 drücken sollte und dann nur 2 lautsprecher laufen lässt, weiß ich, weil dann ja 2 endstufen/kanäle ohne last laufen. [Beitrag von rage607 am 13. Dez 2014, 19:28 bearbeitet] |
||
|
RocknRollCowboy
Inventar |
#4
erstellt: 13. Dez 2014, 19:33
|
|
|
Das ist ein Stereoverstärker. Der hat nur 2 Endstufen. Eine für links und eine für rechts. Wenn Du nur 1 Paar Lautsprecher anschließt, dürfen diese 4 oder 8 Ohm Widerstand haben. Wenn Du 2 Paar Lautsprecher anschließt und gleichzeitig anmachst, müssen alle Lautsprecher 8 Ohm aufweisen. Das ist mit den 4 und 8 Ohm am Anschlussfeld gemeint. Gruß Georg |
||
|
8erberg
Inventar |
#5
erstellt: 13. Dez 2014, 19:34
|
|
|
Hallo, was wollt Ihr eigentlich mit 2 Lautsprecherpaaren erreichen? 2 Räume gleichzeitig beschallen? Beide Boxenanschlüße gleichzeitig mit -Boxen betreiben mit 4 Ohm Impendanz kommt auf den Verstärker an, entweder der kann das ab, er schaltet ab oder er raucht ab. Peter |
||
|
rage607
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 13. Dez 2014, 19:36
|
|
|
wieso zwei lautsprecherPAARE? Ich schrieb: zwei LAUTSPRECHER. Sonst wäre die Frage ja hinfällig. Bei zwei LautsprecherPAAREN müssten alle 8 ohm haben und fertig. |
||
|
8erberg
Inventar |
#7
erstellt: 13. Dez 2014, 19:42
|
|
|
Hallo, eine Box? wozu soll das gut sein? Regel doch einfach mit dem "Balance"-Regler, dann läuft einmal Box 1 auf "left", bei mittelstellung beide, und dann alleine Box 2 auf "right" Peter |
||
|
rage607
Ist häufiger hier |
#8
erstellt: 13. Dez 2014, 19:48
|
|
|
ja ne. du hast nicht verstanden, was ich meine. ist auch nicht schlimm |
||
|
8erberg
Inventar |
#9
erstellt: 13. Dez 2014, 19:50
|
|
|
Hallo, nö, hab ich auch nicht. Aber da es egal ist... Peter |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
B&O ouverture an av receiver anschliessen hatemaha am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 4 Beiträge |
|
B&O + andere HiFi-Anlagen mbm68 am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 9 Beiträge |
|
Chinch o. Toslink folkmusic am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 11.05.2003 – 9 Beiträge |
|
(B&O) Masterlink Stecker! sskora am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 3 Beiträge |
|
B & O - SW.1.00 error 1 Felix_II am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
|
Quelle für B&O Bedienungsanleitungen ? mbischof am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 3 Beiträge |
|
CD anschliesen an B&O BEOMASTER 7000 ata.cama am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 3 Beiträge |
|
Meinung zu B&O aktuell It_s_a_Sony am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 20 Beiträge |
|
B&O Beosound 9000 an Hifianlage chilango am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 5 Beiträge |
|
IPOD an B&O Overture? wichelmax am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.237 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedD-Rex823
- Gesamtzahl an Themen1.562.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.816








