| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Brauche Hilfe bei Verstärker und Lautsprecherleist... | |
|  | ||||
| Brauche Hilfe bei Verstärker und Lautsprecherleistung!+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Lennart_Leopold                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1
                    erstellt: 18. Feb 2018, 20:21   | |
| Also Ich habe einen alten Kenwood Kr-A5050 Verstärker gefunden dieser hat eine Ausgangsleistung von 2x90 Watt. Die voraussichtlichen Lautsprecher haben eine Nenn/Musikleistung von 75 Watt und eine Peakleistung von 300 Watt (Klipsch RB-51). Ist das jetzt zu viel für den Lautsprecher? Danke für Antworten! Also ich habe jetzt ein bisschen im Forum danach gesucht und Ich habe verstanden, dass das einfach so möglich ist. Wenn das so ist bitte infach kurz "ja" schreiben. Ich will ja nicht dass ihr euch immer wieder wiederholen müsst   LG Lennart [Beitrag von Lennart_Leopold am 18. Feb 2018, 20:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                Böötman                         Inventar | #2
                    erstellt: 18. Feb 2018, 20:31   | |
| Die Leistung passt falls beide für die gleichen Ohmzahlen angegeben sind. An sich könnte der Amp ruhig die doppelte der jetzigen Leistung liefern, das wäre so noch lange kein Problem.                                        | ||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #3
                    erstellt: 22. Feb 2018, 14:50   | |
| Hallo, wenn man klug genug ist nicht voll aufzudrehen dann gehts auch gut, meist melden sich sonst die Hochtöner als erstes sich ab (oder deren Schutzschaltung falls vorhanden). Peter | ||
| 
                                                Böötman                         Inventar | #4
                    erstellt: 22. Feb 2018, 15:08   | |
| "Voll aufzudrehen" ist Relativ zu sehen da der Lautstärkeregler kein Leistungsbegrenzer ist.                                        | ||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #5
                    erstellt: 22. Feb 2018, 15:22   | |
| Hallo, das stimmt auch wieder, je nach Art der Musik und vor allen Dingen der Lautstärke kann es nicht nur zu Schädigungen des eigenen Gehörs sondern auch der Lautsprecher kommen. Daher: nie Klangregler "hochdrehen" oder Loudness eingeschaltet lassen bei hohen Lautstärken, vor allen Dingen Hochtöner bekommen dann zu viel Leistung ab. Weiterhin: Die Schädigung der eigenen Ohren beginnt bei Lautstärken oberhalb von 85 dB. Ich kenn genug Leute die schon in jungen Jahren Hörgeräte verpasst bekommen haben weil sie unbedingt inne Disse anne Boxen stehen wollten. Peter | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| verstärkerleistung >>> lautsprecherleistung brandmeister am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 4 Beiträge | 
| brauche Hilfe, mein Verstärker spinnt der_wurm am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 5 Beiträge | 
| Brauche Dringende Hilfe mit Verstärker!!! BigEgo am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 8 Beiträge | 
| Brauche Hilfe dublin am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 6 Beiträge | 
| BRAUCHE HILFE!! coni am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 4 Beiträge | 
| Brauche Hilfe!!! Fish16 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 5 Beiträge | 
| Brauche Hilfe! Maik0018 am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 3 Beiträge | 
| Brauche Hilfe bei Automatisch Musikwiedergabe fragi166 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 2 Beiträge | 
| Brauche Hilfe! funky_monk am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 4 Beiträge | 
| Brauche Hilfe Master_of_desaster am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 5 Beiträge | 
Foren Archiv
    2018
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.378
 
                                                                 #1
                    erstellt: 18. Feb 2018,
                    #1
                    erstellt: 18. Feb 2018, 









