| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Auftrennen | |
|  | ||||
| Auftrennen+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Badhabits                         Inventar | #1
                    erstellt: 19. Mrz 2003, 20:50   | |
| Hallo HiFi-aner Was bedeutet eigentlich "auftrennbare" Vor-/Endstufe? Was bringt das und wie ist das zu bewerkstelligen? Bei einem meiner Verstärker ist (glaub ich) so eine "Brücke" bezeichnet mit JUMPER: PREAMP OUT / AMP IN jeweils für L und R. Hat das damit zu tun? Freundliche Grüsse Badhabits | ||
| 
                                                Icarus                         Stammgast | #2
                    erstellt: 19. Mrz 2003, 21:20   | |
| Hallo Badhabits, bei einem "auftrennbaren" Vollverstärker kannst Du den Vorverstärker und die Endstufe voneinander trennen. An den Vorverstärkerausgang lassen sich z.B. Aktivlautsprecher oder externe Endstufen anschließen. Darüberhinaus kannst Du einen Equalizer oder ein anderes Gerät, das das gesamte Signal beeinflussen soll, einschleifen. Gruß, Icarus | ||
| 
                                                Badhabits                         Inventar | #3
                    erstellt: 19. Mrz 2003, 21:29   | |
| Hi Icarus Alles klar! Danke. MFG Badhabits | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pre Out: Für was ist das? Simius am 22.02.2003 – Letzte Antwort am 22.02.2003 – 15 Beiträge | 
| Endstufe? Amp? Wie Was?!? Austin-S am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 6 Beiträge | 
| Zu wenig Line-Out am Amp SubstSound am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 6 Beiträge | 
| Schwacher Ausgangspegel Phono-Preamp technixgut am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 2 Beiträge | 
| Was ist so teuer an HiFi-Elektronik? Gummiente am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 44 Beiträge | 
| Cinch-Kabel rauscht - was tun? DoktorX am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 21 Beiträge | 
| Was bedeutet das "S" auf den Netzsteckern? Boxtrot am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 11 Beiträge | 
| Kenwood KR-3400 auftrennen. MartinMessmer am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 3 Beiträge | 
| was muss vor die endstufe? sane am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 6 Beiträge | 
| Was bedeutet das? hilfesuchender09 am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 11 Beiträge | 
Foren Archiv
    2003
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.425
 
                                                                 #1
                    erstellt: 19. Mrz 2003,
                    #1
                    erstellt: 19. Mrz 2003, 












