| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » verarbeitung von dig. signalen = verstärker der ne... | |
|  | ||||
| verarbeitung von dig. signalen = verstärker der neuen generation?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                MaxPain                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1
                    erstellt: 09. Jan 2005, 15:56   | |
| hallo,  ich suche im moment einen alten stereo-verstärker, der bestenfalls schon ein digitales signal verarbeiten kann. ab welcher generation von verstärker gibt es sowas? oder brauch ich da wirklich schon ein neues gerät? danke, mfg maxpain | ||
| 
                                                HiFi_Addicted                         Inventar | #2
                    erstellt: 09. Jan 2005, 17:35   | |
| Wieso willst du einen verstärker mit Digitaleingang alle Digitalen geräte bis auf einige High End CD Transproteinheiten haben auch analoge Ausgänge. Die DAC in den Quellgeräten sind meistens besser als die in den recivern. In den Frühen 90erngabs mal den Marantz PM90 der hatte einen DAC eingebuat. Ansonsten bleibt noch ein externer DAC MfG Christoph | ||
| 
                                                MaxPain                         Schaut ab und zu mal vorbei | #3
                    erstellt: 09. Jan 2005, 18:38   | |
| was ich gehört hab ist die digitale datenübertragung von pc zu verstärkter erheblich besser.  aber ich denke inzwischen das sich das wohl kaum lohnt, da kauf ich mir lieber nen alten soliden stereoverstärker und nen cd-spieler, der mir vielleicht auch mal nen cd-rw liest. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| brauche wohl neuen verstärker. Thunder-Wolf am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 71 Beiträge | 
| Suche Bauanleitung für Sender und Empfänger zum übertragen von Audio-Signalen!!! Spatz am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 3 Beiträge | 
| Analoger Verstärker (+ DAC ) + Streamer oder neuen Streaming Verstärker? schluk5 am 15.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 20 Beiträge | 
| Verstärker??? Thomi1635 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 2 Beiträge | 
| Verstärker an Verstärker anschliessen? beckx am 14.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 7 Beiträge | 
| klang von verstärker huibui am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 16 Beiträge | 
| MARANTZ VERSTÄRKER MODEL 1050 Mystaza am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge | 
| Verstärker Drummer2009 am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 8 Beiträge | 
| Verstärker an verstärker Knight_Hawk am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 3 Beiträge | 
| Boxen Nennleistung / Verstärker wolle76 am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.254
 
                                                                 #1
                    erstellt: 09. Jan 2005,
                    #1
                    erstellt: 09. Jan 2005, 









