| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker mit digitalen Ein-und Ausgängen? | |
|  | ||||
| Verstärker mit digitalen Ein-und Ausgängen?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                MBee                         Neuling | #1
                    erstellt: 08. Jan 2005, 10:36   | |
| Hallo , beim Stöbern bei eBay sind mir Vollverstärker von Akai aufgefallen , die digitale Ein-und Ausgänge besitzen . War mir nicht bekannt , dass es dieses auch im "Nicht-AV-Bereich" gibt. Habt ihr Erfahrungen mit den Geräten ? Wie stehts mit der Qualität der Wandler - und gibts noch andere Hersteller die dieses bieten ? Gruss , MBee   | ||
| 
                                                HammerHead                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 08. Jan 2005, 11:51   | |
| Hi, der harman kardon hk670/675 kann Digitalsignale durchschleifen - Ein-/ und Ausgänge ohne Wandler. | ||
|  | ||
| 
                                                MBee                         Neuling | #3
                    erstellt: 08. Jan 2005, 12:39   | |
| Durchschleifen wäre mir etwas zu wenig . Ich denke an eine Analoge-und Digitale Schaltzentrale bei der ich jedes eingehende Signal nach belieben analog oder digital abgreifen kann . Gruss , MBee   | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #4
                    erstellt: 08. Jan 2005, 12:53   | |
| Solche Verstärker gab es in den späten 80ern und frühen 90ern fast von jedem Hersteller. Bei Yamaha z.B. der AX-2000, bei Pioneer der A-91 D, bei Maranz der PM-90, bei Sony der TA-F 650 ESD etc. etc. Grüsse Roman | ||
| 
                                                Tom_Sawyer                         Stammgast | #5
                    erstellt: 08. Jan 2005, 14:54   | |
| Ich habe einen Philips DFA888 mit digitalen ein/ausgang und einen D/A Wandler. CD höre ich trotzdem über den D/A Wandler aus dem CD Player.                                        | ||
| 
                                                MBee                         Neuling | #6
                    erstellt: 08. Jan 2005, 19:30   | |
| Wie es aussieht haben die Hersteller diesen Weg wohl nicht weiter verfolgt und diese Ausstattungsmerkmale nur noch den AV-Geräten spendiert ... oder ... ? Danke für die Antworten  Gruss , MBee | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #7
                    erstellt: 09. Jan 2005, 00:24   | |
| Genau, die Hersteller haben die Geräte wieder aufgegeben, weil ja fast jeder CD-Player D/A-Wandler eingebaut hat. Bei AV-Geräten sieht es ein wenig anders aus: Durch die Digitalverkabelung spart man sehr viel Kabel, weshalb heute die meisten DVD-Player keinen DD/DTS-Decoder mehr eingebaut haben. Grüsse Roman | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Verstärker oder aähnliches mit 5 Chinch Ausgängen? kawi82 am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 12 Beiträge | 
| receiver, verstärker easton am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 5 Beiträge | 
| Suche Gerät mit 2-4 Stereo ausgängen *shelter* am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 5 Beiträge | 
| 4 Lautsprecher an Anlage mit 2 Ausgängen - WIE? SAE.MiB am 29.12.2002 – Letzte Antwort am 03.01.2003 – 2 Beiträge | 
| "AC3-Teil"? Monarch73 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 3 Beiträge | 
| Probleme Lautsprecher / Verstärker Kojak83 am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 2 Beiträge | 
| zusätzliche Boxen an Verstärker anschließen db85 am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 2 Beiträge | 
| 2 Digitale Musikquellen mit Y kabel an 1 Digitalen Eingang am Stereo Verstärker, geht das? brigga am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 4 Beiträge | 
| Geringfügige Unterschiede im digitalen Datenstream cr am 09.01.2003 – Letzte Antwort am 10.01.2003 – 5 Beiträge | 
| Qualität von digitalen Medien im Vergleich. fatboy100 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 13 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.030
 
                                                                 #1
                    erstellt: 08. Jan 2005,
                    #1
                    erstellt: 08. Jan 2005, 










