| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Wahlpoti für Pioneer A-701R | |
| 
                                     | 
                                ||||
Wahlpoti für Pioneer A-701R+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                virriz                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 10. Jan 2007, 12:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, ich wollte fragen ob jemand evtl. weiss woher ich einen neuen Wahlpoti für den Pioneer A-701R herbekommen kann. Und wieviel wird solch ein Wahlpoti ungefähr kosten? Gruß virriz  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Bertl100                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 10. Jan 2007, 15:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo! was meinst du mit "wahlpoti"? den eingangsumschalter? hat er wackelkontakte? falls ja: meist sind diese ganz gut mit kontakt60, danach Kontakt WL, und danach Kontaktfett wieder in einwandfreien zustand zu versetzen. Gruß Bernhard  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Kurzschluss? Pioneer Anlage Markus_34 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-40AE Klackgeräusch Hojs84 am 23.09.2024 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-550R Gotfather am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-777 fluffi am 28.03.2003 – Letzte Antwort am 29.03.2003 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-656 Swarn am 18.04.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-616 Reference snark am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-223 Elektronikproblemm. ET am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-502R Problem cerealkiller am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-656 Tege999 am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-66X Problem XyMcCoy am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 








