| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » FM Antennensignal splitten? | |
|  | ||||
| FM Antennensignal splitten?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Jim_Beam                         Stammgast | #1
                    erstellt: 24. Jul 2008, 12:02   | |
| Hab da mal eine Frage bezgl. des Antennensignals. Welche sinnvollste Lösung ist es, mehrere Tuner/Receiver mit dem Antennensignal einzuspeisen? Ich hab hier nur 1 Antennendose für TV und RF. Nimmt man da ein normales T Stück? Oder Y-Kabel? Wie macht Ihr das so? Möchte es auch nicht immer umstecken müssen. Bedanke mich für Antworten. Mit besten Grüssen | ||
| 
                                                armindercherusker                         Inventar | #2
                    erstellt: 24. Jul 2008, 12:49   | |
| Hallo Jim_Beam ! Dafür gibt´s Antennenverteiler für wenige € / Stück.  http://www.yatego.co...1Y018a08843114deb372 Wenn Du einen einfachen Y-Abzweig machst, kann die Empfangsqualität leiden. Dann müsstest Du einen Verstärker mit mehreren Abgängen zwischenschalten. Gruß | ||
|  | ||
| 
                                                Jim_Beam                         Stammgast | #3
                    erstellt: 24. Jul 2008, 13:12   | |
| Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Der von Dir verlinkte Antennenverteiler muss ja in die Antennendose. Dann müsste ich 2 Kabel zu den Receiver`n legen, so weit so gut. Gibt es auch Verteiler,die ich auf das eine Kabelende stecke? Somit würde ich mir 1 Weg von 4mtr. Antennenkabel sparen. Gruss Jim Beam | ||
| 
                                                armindercherusker                         Inventar | #4
                    erstellt: 24. Jul 2008, 13:52   | |
| öh - da nimmst Du einfach eine Verlängerungsleitung. Die hat ja auf einer Seite den Stecker für die Wanddose, auf der anderen Seite für den Verteiler.   Aber paß´ auf : TV und FM sind "invers" - nicht das Falsche Kabel erwischen. Ich falle auch jedes Mal darauf rein ...   Gruß | ||
| 
                                                Jim_Beam                         Stammgast | #5
                    erstellt: 24. Jul 2008, 15:04   | |
| 
 öh,ja. Das Leben kann so einfach sein. Manchmal fallen einem nicht die einfachsten Dinge ein. Hatte sogar noch diverse neue Verteiler im Keller, funzt wunderbar, ohne hörbare Verluste. Gruss Jim Beam | ||
| 
                                                armindercherusker                         Inventar | #6
                    erstellt: 24. Jul 2008, 16:15   | |
|  prima !   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| S/PDIF-Kabel "splitten" der_krasse_krasser am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 8 Beiträge | 
| Hilfe Splitten eines Computerausgangssignals? daHeiko am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 4 Beiträge | 
| Cinch splitten ? Vierm am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 24.08.2020 – 10 Beiträge | 
| y-Kabel oder y-Adapter für Bi-Amping Serpent am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 3 Beiträge | 
| FM Transmitter Erfahrungen? wobbbel am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 9 Beiträge | 
| FM Tuner "am Kabel" arcamalpha am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 5 Beiträge | 
| fm-empfangsproblem mit avr 1803 dual am 20.11.2002 – Letzte Antwort am 19.06.2003 – 4 Beiträge | 
| Antennenanschlüsse Technics Tuner FM/AM  ST-7300 69parallel am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 3 Beiträge | 
| Tv audioausgänge splitten gefährlich snoopyonline78 am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 2 Beiträge | 
| Party Modus mit FM Transmitter MatzeJe am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2016 – 25 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #1
                    erstellt: 24. Jul 2008,
                    #1
                    erstellt: 24. Jul 2008, 













