HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity ren 90 um 2 subs mit orig. Tieftöner ergä... | |
|
Infinity ren 90 um 2 subs mit orig. Tieftöner ergänzen+A -A |
||
Autor |
| |
Timo727
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2016, |
Hallo, nutze zur zeit 2 infinity Renaissance 90 an xtz a100 d3 vollverstärker zum musik hören. Bin soweit sehr zufrieden, außer dass es manchmal doch untenrum etwas mehr sein dürfte bzw ich den tieftönern nicht zu viel zumuten will. (Höre elektronische musik, drum and bass, house, techno) So kam ich zu der überlegung mir 2 weitere watkins tt- chassis zu besorgen und zwei zusätzliche closed box-subwoofer mit gleichem volumen wie bei den rens zu bauen und an einer xtz endstufe ap100 zu betreiben. Jetzt zu meinen fragen: 1 taugt dieser gedanke überhaupt etwas, werde ich damit glücklich(-er) 2 sollte ich die subs bei 200hz trennen wie bei den ren's und so alle vier tieftöner das selbe machen lassen, oder lieber die ren's nur bis zb 60hz runter lassen und die subs als 5. weg nutzen? Güße |
||
Don-Pedro
Inventar |
18:01
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2016, |
Hallo, ist mit in Dein Planung eingeflossen, dass die Woofer die typische zweite Watkins-Spule haben? Demnach benötigen diese auch entsprechende Versorgung über die Frequenzweiche. Würdest Du also die Frequenzweiche für den Basszweig exakt nachbauen, so hättest Du im Tiefton mehr Membranfläche zur Verfügung. Das bedeutet, dass Du einen höheren Pegel im Verhältnis zum Mittelhochton hast. Der Bass unter 200 Hz wird also lauter. Demzufolge müsstest Du bei der Originalbox den Tieftöner im Pegel absenken. Ich würde die beste Variante als solche sehen, Dich nach einem entsprechend passenden Subwoofer umzusehen. Entweder einen aktiven geschlossenen Woofer mit entsprechender Qualität vom Gebrauchtmarkt oder was geregeltes, z.B. ein A.C.T.-Woofer, ein Backes U-Sub oder ähnliches. Gerade die A.C.T.-Woofer bekommt man oft recht günstig. Ob sie aber in der einfachen Version als AL4 mit 25er Woofer geeignet sind, den Pegel zu erhöhen, sei dahingestellt. Aber dann und wann findet man auch mal die Säulen von A.C.T., die dann genug Reserve hätten. Falls Dir von I.Q. vom System.One eine Säule übern Weg läuft, so wäre das auch adäquat. Zum Test kannst Du freilich auch mal einen Magnat, Heco oder Nubert ranholen. Der Watkins-Woofer ist zwar qualitativ ein hochwertiges System aber auch kein Zauberteil. Er ermöglicht viel Tiefgang durch Impedanzlinearisierung. Insofern kann auch ein "normaler" hochwertiger Woofer gut passen. Lieber die beiden Watkins auf Halde legen, falls bei den guten Renaissance mal was kaputt geht. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Ren 80 thehighender am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 7 Beiträge |
Infinity tieftöner ralfige am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 3 Beiträge |
Infinity Kappa 90 oldman1963 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 3 Beiträge |
Infinity Renaissance 90 inosantoka am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 23.08.2017 – 6 Beiträge |
Infinity Kappa 90 problematisch? OpusBird am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 6 Beiträge |
Infinity Renaissance 90 sunnysideup am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 6 Beiträge |
Infinity kappa 90 Renaiance fredl am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 2 Beiträge |
Infinity kappa 90 Renaiance fredl am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 2 Beiträge |
Infinity Renaissance 90 EMIT Schoppemacher am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 6 Beiträge |
Infinity Reference S.P.S. am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.901
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.023