| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Kappa gegen Dali Zensor 5 getauscht - Unz... | |
|
|
||||
Infinity Kappa gegen Dali Zensor 5 getauscht - Unzufrieden!+A -A |
||||||
| Autor |
| |||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 13. Mai 2025, 17:26
|
|||||
|
Hallo zusammen, nach 29 Jahren habe ich meine "Kindersärge" vom Typ Infinity Kappa 7.2i verkauft und etwas frauenkompatibles ins Wohnzimmer gestellt. Es ist am Ende ein Paar Dali Zensor 5 geworden, weil es die in weiß gab, sie kleiner und dadurch besser zum Raum passen sollten und die Bassreflexöffnung vorne haben... Zudem habe ich sie sehr günstig in einem neuwertigen Zustand bekommen. Kurz etwas zur Ausgangssituation: -Die Lautsprecher stehen ziemlich wandnah und dazwischen befinden sich ein Fernsehschrank -der Raum ist relativ klein und leider L-förmig -Es kommt ein NAD C316 BEE V1 zum Einsatz. Der Sound der Kappa 7.2i: Durch den Raum habe ich schon ein kleines "Bassloch", doch durch das doch recht üppige Bassfundament war es dennoch ein druckvoller und tiefgehender Sound. Ja, an einigen Stellen "stand" der Bass und es war etwas dröhnend, aber dort habe ich letztendlich nicht gesessen und es war mir egal. Mit dem Klang ansich war ich auch immer zufrieden. Die Höhen waren klar und die Mitten etwas zurückhaltender und nicht allzu warm. Ein typisch amerikanischer Klang. Obwohl der NAD nicht besonder leistungsstark ist, konnte ich sehr hohe Pegel fahren und die Wände haben gewackelt. Der Sound der Dali Zensor 5 Ja, die Lautsprecher sind sehr viel kleiner und ich habe nicht den Druck der Kappas erwartet. Grundsätzlich ist der Klang sehr klar, viel heller und ausflösender. Man hat schon das Gefühl, dass man hier sehr viel "High-End" zum Kampfpreis bekommt. Allerdings gibt es zwei Probleme: 1. Es fehlt fast vollständig der Bass, obwohl die Lautsprecher sich beim Probehören in einem anderen Raum und an einem anderen Amp sehr viel druckvoller angehört haben. 2. Selbst wenn ich leise höre, bekomme ich nach kurzer Zeit wirklich Probleme. Es ist wirklich anstrengend länger zuzuhören und ich habe dann keine Lust mehr und bekomme Kopfschmerzen. Ich weiß nicht, ob das am fehlenden Bass liegt oder an der grundsätzlich hellen Abstimmung der Lautsprecher. Wenn ich das ganze "musikalisch" betrachte, klangen gute Aufnahmen noch ganz gut, aber Rock, Metal oder gar Reggae überhaupt nicht mehr. Daher habe ich etwas gegoogelt und im Grunde gab es Meinungen, die beide Probleme ziemlich gut beschrieben. Es gab Stimmen die sagten, dass der NAD die Dali nicht packt und daher untenrum einfach nichts kommt. Ebenso gab es Meinungen, dass DALI zwar sehr hell und analytisch abstimmt sind, dies aber längeres Hören erschweren könnte. Und beides ist bei mir ja zutreffend. Ich habe mir daraufhin testweise einen einfachen Class-D-Amp (Fosi Audio ZA3) besorgt und tatsächlich, der Klang war wesentlich druckvoller. Allerdings immer noch nicht so wie ich es aufgrund des Probehörens erwartet habe. Gut, vielleicht liegt es auch am Bassloch und daran, dass die Infinity auch einen 25cm Tieftöner hatten. Den Fosi habe ich dann wieder gegen den NAD getauscht und der Klang war sofort wieder sehr drucklos und anstrengend. Kann das wirklich sein, dass die Dali den NAD üerfordert obwohl er die Infinitys zum Beben brachte? Liegt es an der Impendanz? Ich überlege schon, ob ich auf die größeren Zensor 7 umsteige, da die dann hoffentlich druckvoller klingen und evtl. doch besser zum Raum und meinen Höhrgewohnheiten passen, denn der NAD soll eigentlich bleiben. Daher meine Frage an euch: Andere Lautsprecher, wie z.B. die Zensor 7, Oberon 5 oder einen anderen Hersteller, mit dem ich an dem NAD wieder druckvoll, aber dennoch auf einem klangtechnisch hohen Nievau hören kann. Oder einen anderen Amp kaufen, der deutlich mehr Leistung hat? Bei letzterem habe ich das Problem, dass der Amp nicht viel höher sein darf als der NAD.... Als Anemrkung noch: Seit über 30 Jahren höre ich auch viel Musik mit Kopfhörern von Sennheiser. Erst mit einem HD580 und heute mit einem HD600. Beide gehören für mich zur absoluten Referenz in der Preisklasse und ich habe schon vieles gehört. Auch bei AKG oder Beyer hatte ich immer Probleme mit längerem hören, da die auch so hell abgestimmt sind. Mit den Sennheisern höre ich stunenlang und habe Spaß dabei. Danke und Gruß Mario [Beitrag von -nepomuk- am 13. Mai 2025, 17:30 bearbeitet] |
||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#2
erstellt: 13. Mai 2025, 19:09
|
|||||
|
Hallo Mario Die Zensor 5 steigen bei 43Hz aus mit Tiefbass hat das nix zu tun. Die Oberon 5 und die Zensor 7 werden da auch nicht viel besser sein wenn du Tiefbass willst musst du andere Kaliber auffahren oder einen Sub dazu stellen. Der NAD passt schon und hat auch genug Leistung. Hast du dir die Dali nicht vor dem Kauf angehört ?? [Beitrag von Denon_1957 am 13. Mai 2025, 19:15 bearbeitet] |
||||||
|
|
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 13. Mai 2025, 19:15
|
|||||
Das steht alles in meinen Text.... auch das ich sie vorher angehört habe und sie mit einem anderen Amp viel besser klingen. [Beitrag von -nepomuk- am 13. Mai 2025, 19:16 bearbeitet] |
||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#4
erstellt: 13. Mai 2025, 19:19
|
|||||
|
Du kannst jetzt einen anderen Verstärker drann hängen das wird aber nicht viel bringen. Der Frequenzgang geht nun mal nur bis 43Hz und wie gesagt hat das mit Tiefbass nix zu tun. [Beitrag von Denon_1957 am 13. Mai 2025, 19:20 bearbeitet] |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 13. Mai 2025, 19:23
|
|||||
Ich habe so gut wie gar keinen Bass, das hat mit Tiefbass wenig zu tun und das schrieb ich auch nicht. Und das es mit einem anderen Amp besser ist und sich beim Probehören in einem anderen Raum mit einem anderen Amp auch besser anhörte schrieb ich bereits. Der Lautsprecher kann offenbar mehr, aber nicht mit dem NAD. |
||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#6
erstellt: 13. Mai 2025, 19:28
|
|||||
|
Na dann probier doch mal einen stärkeren Verstärker ist doch heute kein Problem. Wenn du mit einem stärkeren Verstärker zufrieden bist dann behalten und deinen NAD bei Ebay verkaufen. Wenn der andere keine Besserung bringt dann schickst du ihn zurück. |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: 13. Mai 2025, 19:33
|
|||||
|
Mir geht es hier erst mal um den Austausch, dass ein anderer Verstärker was bring habe ich ja bereits herausgefunden. Ob ich damit aber dauerhaft glücklich werde, weiß ich nicht, da der doch recht hell abgestimmte Sound nicht so m eins ist. Vielleich haben ja andere ähnliche Erfahrungen mit Dalis oder KEF oder was auch immer gemacht und haben ein paar Tips. |
||||||
|
pogopogo
Inventar |
#8
erstellt: 13. Mai 2025, 19:35
|
|||||
Dann nimm doch wieder einen NAD. Bei einem C379 könntest du auch ein Modul mit BluOS/Dirac Live nachrüsten. Über eine Zielkurve kannst du unter Dirac Live entsprechend deinem Geschmack filtern. [Beitrag von pogopogo am 13. Mai 2025, 19:39 bearbeitet] |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#9
erstellt: 13. Mai 2025, 19:46
|
|||||
|
1200€ für einen Amp sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, auch nicht mit Dirac. Mein Budget für neue Lautsprecher liegt in diesem Bereich. Vielleicht sind DALI einfach nix für mich. |
||||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#10
erstellt: 13. Mai 2025, 20:38
|
|||||
|
Es sind nun mal sehr kleine Standlautsprecher, deren -3 dB Punkt bei ca. 55 Hz liegt. Ohne Equalizer wird da nicht viel gehen. Eine Zensor 7 liegt dann schon bei ca 40 Hz, aber ist halt auch ein anderes Kaliber. |
||||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#11
erstellt: 13. Mai 2025, 20:48
|
|||||
|
die Zensor könnten sicherlich schon Baß, sogar bei meinen Zensor Piko hätte ich keinen Sub vermisst Der NAD ist - naja, da sage ich mal nichts dazu, auch wenn er nicht sooo wenig Baß bringen dürfte Das hat andere Ursachen.Pole doch mal bei EINEM Lautsprecher die Anschlüsse mit dem Lautsprecherkabel um, so siehst du, ob du ggf. in einem Baßloch sitzt. Außerdem könntest du mal probeweise andere Aufstellungen testen, also Abstand zueinander und zur Rückwand ändern. Wie ist es, wenn du im Raum umhergehst, ist da mal eine Stelle mit mehr Baß ? |
||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#12
erstellt: 13. Mai 2025, 22:20
|
|||||
|
Man kann die Infinity Kappa 7.2i nicht mit den Dali vergleichen. Das ist als wenn man einen Trabant mit 26PS mit einem VW Golf mit 100 Ps vergleicht. |
||||||
|
pogopogo
Inventar |
#13
erstellt: 14. Mai 2025, 03:21
|
|||||
Das Vorgängermodell C368 sollte man im Abverkauf für ca. die Hälfte bekommen. |
||||||
|
net-explorer
Inventar |
#14
erstellt: 14. Mai 2025, 04:57
|
|||||
IN EINEM ANDEREN RAUM, MIT EINER ENTSPRECHEND ANDEREN AUFSTELLUNGm ERGO ANDEREN RAUMAKTUSTIK!!
- in deiner Raumakustik - offensichtlich war der Infinity-Sound eben genau deiner, zusätzlich hast du dich über Jahre genau daran gewöhnt! Den Verstärker halte ich bei der Problematik auch für vernachlässigbar. Der alte NAD hat die Infinity zufriedenstellend angetrieben, die Dali sind technisch überhaupt kein Problem! Und es ist nichts Neues, dass jemand nach einem Geräte-, hier respektive Verstärkertausch, »einen anderen Klangeindruck« hatte. Das ist sogar eher die Regel als die Ausnahme. Es wurde »was« geändert, also klingt es nun auch anders! Deine Feststellung, dass es für dich »trotzdem« nicht passt, und zwar genau immer noch in den bemängelten Bereichen, weist eher auf »keine Veränderung« hin! Ich springe mal über meinem Schatten, und empfehle einen Verstärker mit Einmessung und selbstverständlich dann auch wirklich korrekter Einmessung! Für deinen Hörgeschmack werden dann vermutlich Höhen und Mitten so weit zurückgenommen, dass der vorhandene Bass stärker hervortritt. Besser ist jedoch, passende LS zur Raumakustik zu finden, oder, eher mein Tipp, die Infinity wieder aufzustellen. Wen die Optik stört, hat offensichtlich kein Interesse an Musik. |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#15
erstellt: 14. Mai 2025, 05:19
|
|||||
|
Probieren wir nochmal n völlig anderen Ansatz, den Zensoren die Schärfe zu nehmen, so dass das "Missverhältnis" Bass-Höhen vielleicht etwas entzerrt wird: Von nem exakten Stereodreieck ist ja sicher auszugehen. Hast du die Zensor eingewinkelt? Wenn ja, lass das mal. Betont ja nur die Höhen zusätzlich. Selbst Dali empfiehlt daher, das zu lassen. [Beitrag von ostfried am 14. Mai 2025, 05:22 bearbeitet] |
||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#16
erstellt: 14. Mai 2025, 06:52
|
|||||
|
Richtiger Ansatz. Desweiteren: Durch die breitere Schallwand bündelt die Kappa stärker im Grundton und auch Oberbass. Das klingt bei recht freier Aufstellung für sich gesehen erst mal präziser und druckvoller. Darunter sind die Kappas recht bollerig abgestimmt. Die Dalis sind an gleicher Stelle schlicht überfordert. Gönn ihnen eine Wand im Rücken. |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#17
erstellt: 14. Mai 2025, 17:08
|
|||||
|
Hallo. Erst mal ein Dank an alle die sich bisher beteiligt haben. Was ich auf jeden Fall nochmal betonen muss. Die Klangveränderung beim Tausch des Amps war auf keinen Fall Einbildung. Das war so drutlich zu hören, dass ich mich wirklich gewundert habe. Außerdem habe ich den Tausch x-mal wiederholt. Und mir ist auch klar, dass eine Kappa 7.2 vor allem vom Volumen ein anderes Kaliber ist. Das hatte ich doch auch schon geschrieben. Ja, der Raum ist bestimmt ein Problem und daher werde ich es auch nochmal mit einer anderen Aufstellung probieren. Ich vermute, dass der Raum den Bass der Dali "frisst" und das bei der Kappy unkritisch war, weil da untenrum einfach noch viel merh möglich war. Ebenso werd eich mal nach einem paar Zensor 7 ausschau halten und diese gegentestet. Natürlich auch nochmal mit einem potenteren Amp. Wie gesagt, auch andere schreiben, dass der NAD C316 die Zensor 5 nicht gut antreiben würde. Ich muss da vielleicht nochmal nachfragen. Ein Amp mit Einmessfunktion ist sicher ne tolle Sache und ich werde mich da nochmal einlesen. Vielleicht kann ich den Raum damit ein wenig bändigen. Danke schon mal bis hierher. Hat jemand noch einen Tipp für einen deutlich leistungsfähigeren Amp, den ich mir auf dem Gebrauchtmarkt mal ansehen sollte? Er darf nur nicht viel höher sein ![]() Gruß Mario |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#18
erstellt: 14. Mai 2025, 17:51
|
|||||
|
Du hast die letzten beiden Beiträge aber schon gelesen, ja? |
||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#19
erstellt: 14. Mai 2025, 17:54
|
|||||
|
Wollte ich auch gerade fragen. |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#20
erstellt: 14. Mai 2025, 18:03
|
|||||
|
Wie kann etwas wirken, was nichts kostet, nicht glänzt und keinen Neid verursacht. Wir sind aber auch echt strunzendämlich. |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#21
erstellt: 14. Mai 2025, 18:13
|
|||||
Kannst du mir erklären wie du das meinst? |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#22
erstellt: 14. Mai 2025, 18:16
|
|||||
Ja, habe ich . Daher will ich ja eine andere Aufstellung probieren. Die Dali stehen an einer Wand, mit einem Abstand von knapp 20-25cm. Ob im Stereodreieck oder nicht, es ist kein Bass da und es klingt anstrengend, aber ja, sie stehen nicht angewinkelt mit einem Abstand von ca. 2,5m zueinander. Es kommt mir auch so vor, dass die Kappas mit dem Raum besser klar kamen, auch wenn es vielleicht nicht ganz so "audiophil" klang. |
||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#23
erstellt: 14. Mai 2025, 18:35
|
|||||
|
Die Kappas hatten nur 20 – 25 cm zur Rückwand? Dann hast Du Dich einfach an den zu fetten Klang gewöhnt. Die Dalis haben zwei kleine Fünfzöller und sind für das, was Dir vorschwebt, das falsche Kaliber. Klar kannst Du den Verstärker tauschen, aber sinnvoller wären die Lautsprecher. Ob die Zensor 7, ist dann die Frage. Ich würde Dir je zwei Achtzöller empfehlen. |
||||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#24
erstellt: 14. Mai 2025, 18:39
|
|||||
|
bevor du dir die Zensor 7 holst, würde ich mir lieber eine SVS Ultra Evolution Pinnacle anschauen/anhören |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#25
erstellt: 14. Mai 2025, 18:52
|
|||||
|
Davon habe ich vier Stück im Gästeklo... |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#26
erstellt: 14. Mai 2025, 18:53
|
|||||
Naja, die Kappas standen etwas weiter vorn, aber auch maximal 35cm von der Wand weg. Klar hab ich mich auch daran gewöhnt, mal schauen was ich machen werde.... |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#27
erstellt: 14. Mai 2025, 19:23
|
|||||
|
Ergo kein Stereodreieck. ![]() Dazu völlig überfetteter Bass über Jahre hinweg - da fällt die Umstellung schwer, logisch. Im Prinzip musst du dich selbst neu einspielen. Mein ich tatsächlich völlig ernst. [Beitrag von ostfried am 14. Mai 2025, 19:25 bearbeitet] |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#28
erstellt: 14. Mai 2025, 19:26
|
|||||
Ich habe doch geschrieben, dass es egal ist ob es im oder außerhalb des Stereodreiecks ist. Es ist kein großer Unterschied. |
||||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#29
erstellt: 14. Mai 2025, 19:32
|
|||||
blöder und sinnbefreiter Kommentar Dann nimm halt einfach 2 davon fürs Wohnzimmer ![]() Ich bin dann raus, du brauchst keine Hilfe mehr [Beitrag von der_Lauscher am 14. Mai 2025, 19:33 bearbeitet] |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#30
erstellt: 14. Mai 2025, 19:42
|
|||||
Wenn ein Kommentar blöd war, dann deiner.... Jemanden einen LS für 6000€ zu empfehlen obwohl es hier um gebrauchte Dalis für 300€ geht... |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#31
erstellt: 14. Mai 2025, 19:42
|
|||||
|
Dann kauf einfach was Neues, Glänzendes, Teures, was bei Kumpels Eindruck macht und worauf du eh bereits eingeschossen bist. Alle Probleme gelöst - und das mein ich ohne Ironie. Manchmal ist es einfach eine Frage der persönlichen Konditionierung. |
||||||
|
PilotEnthusiast
Stammgast |
#32
erstellt: 14. Mai 2025, 19:43
|
|||||
|
Nun ja, eine SVS zu empfehlen die 4000€ über dem Budget liegt ist auch etwas sinnbefreit |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#33
erstellt: 14. Mai 2025, 19:43
|
|||||
Wo bin ich auf etwas teures und glänzendes eingeschossen was bei Kumpels EIndruck macht? Junge, könnt ihr alle nicht lesen? Ich denke das macht kein Sinn mehr hier. Nicht mehr das Forum das es mal war.... |
||||||
|
PilotEnthusiast
Stammgast |
#34
erstellt: 14. Mai 2025, 19:48
|
|||||
|
Ich würde an deiner Stelle mit der Frau reden und wieder Kappa‘s ins Wohnzimmer stellen. Das mächtige Design hat auch was für sich. Und eine Lackiererei könnte dir die Dinger auch weiß zaubern. Auch wenn das etwas schade wäre. |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#35
erstellt: 14. Mai 2025, 19:48
|
|||||
|
Mal langsam mit den ziemlich jungen Pferden hier. Wenn auf zwei in sich völlig schlüssige Problemlösungsansätze nicht einmal der Hauch einer Antwort kommt, sondern statt dessen weiter die "Muss kaufen" - Schiene gefahren wird, darf man sich über zumindest süffisante Nachfragkommentare auch nicht wundern. Und ja, das war auch schon vor 15 Jahren so. |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#37
erstellt: 14. Mai 2025, 19:54
|
|||||
Ne, lass gut sein, ist sinnlos da falsch.... |
||||||
|
pogopogo
Inventar |
#38
erstellt: 14. Mai 2025, 19:55
|
|||||
Warum die Höhenbeschränkung (Regal, Schrankfach, ...)? |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#39
erstellt: 14. Mai 2025, 19:56
|
|||||
Leider letzteres.... |
||||||
|
pogopogo
Inventar |
#40
erstellt: 14. Mai 2025, 20:00
|
|||||
|
Dann solltest du aktuelles Class-D im normalen Hifi-Maß bevorzugen. |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#41
erstellt: 14. Mai 2025, 20:08
|
|||||
|
Gibt's da nicht was von NAD, Devialet oder Ratiopharm? Da bekommt dann auch ne Zensor 5 durch reine "Magie ist Physik durch Wollen" nochmal wie viel Tiefgang jetzt genau? |
||||||
|
pogopogo
Inventar |
#42
erstellt: 14. Mai 2025, 20:11
|
|||||
Laut Messung von Devialet sind 27Hz möglich, wenn man es nicht übertreibt. [Beitrag von pogopogo am 15. Mai 2025, 04:32 bearbeitet] |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#43
erstellt: 14. Mai 2025, 20:31
|
|||||
Du bist wohl der Forennarr.... |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#44
erstellt: 14. Mai 2025, 21:49
|
|||||
|
Nein, du kennst bzw. verstehst bloß den Kontext nicht. ![]() @pogopogo Aber ganz bestimmt. Soll ich den einschlägigen Thread verlinken oder machst du es selbst? Nur so als Chance, dass es nachher nicht heißt... Ach, was solls: Lieber - Nepomuk-, in diesem Thread findest du alle Antworten auf das unvermeidlich Kommende. Lies es dir in aller Ruhe durch, wäge beide Seiten der Diskussion sauber ab, alle Fakten, alle Argumente, alle Argumentationsgänge - und bilde dir dann dein eigenes ungezwungenes Urteil: http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=81317 [Beitrag von ostfried am 14. Mai 2025, 22:41 bearbeitet] |
||||||
|
pogopogo
Inventar |
#45
erstellt: 15. Mai 2025, 03:33
|
|||||
|
Ostfried, hast du eigentlich gelesen, was der TE geschrieben hat
Der TE muss erst einmal eine gute Basis schaffen, sprich Elektronik verwenden, die mit dem Kennschalldruck und dem Impedanzverlauf inkl. Phasengang der Lautsprecher gut arbeiten kann. Der kleine NAD kann nicht das volle Potential der Dalis abrufen. [Beitrag von pogopogo am 15. Mai 2025, 04:29 bearbeitet] |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#46
erstellt: 15. Mai 2025, 04:02
|
|||||
|
Und das hat mit deinem (!) 27hz-Zitat aus der SAM-Werbung jetzt nochmal was genau zu tun? Pogo, du hast doch den Ball ins Spiel gebracht. Also nicht den Peter den anderen zuschieben und mit ner fixen Nebelkerzenkombo der üblichen Schlagwörter hintendran zu verschleiern suchen. [Beitrag von ostfried am 15. Mai 2025, 04:05 bearbeitet] |
||||||
|
net-explorer
Inventar |
#47
erstellt: 15. Mai 2025, 04:47
|
|||||
|
Nachdem nach meiner #14 einige Vermutungen und Feststellungen später aus Erfahrung bestätigend wiederholt wurden, würde mich hier nur noch eins interessieren: Ob wir auf die Auflösung des großen Rätsels, die Problemlösung, hoffen dürfen, oder ob die letzten Aktiven wieder nur das plötzliche Ende dieses Threads feststellen müssen. Wie so häufig, wenn einer fragt, und ihm die Antworten einfach nicht gefallen, oder im besten Fall er die aufgezeigten Ansätze nicht versteht. |
||||||
|
Zaianagl
Inventar |
#48
erstellt: 15. Mai 2025, 04:57
|
|||||
|
Ich hab mich jetzt schon etwas gewundert die Mini Kappas als Kindersärge zu bezeichnen, aber egal. Wenn das Thema "Amp packt die Dali nicht" durch ist, könnte man zielführende Ursachenforschung betreiben. Meine Theorie ist dass Raum und (unterschiedliche) LS hier zu sehr spezifischen Ergebnissen führen. Reflexionen können auch gerade den Bereich der Höhen sehr stark negativ beeinflussen. Die Kappas sind grundsätzlich schon sehr gefällig konzipiert, nicht wirklich straff unten rum und oben rum auch schön in Watte gepackt. Zudem haben die Kappas Pegelsteller für HT und MT, es fand keine sich Erwähnung wie die standen, oder? Die Pegelsteller sind auch etwas anfällig und funktionieren im Alter häufig nicht mehr richtig, soll heißen zu viel Dämpfung im Verhältnis zur Regler Stellung. Auch die Polydome (MT) neigen im Alter zu verhärten, was sich auch auf den Klang auswirkt. Sind die vergilbt? Rissig?? Fingertest (siehe www)??? Die Emit (HT) werden allgemein hin auch als eher "weich" empfunden, ich denke das liegt primär an deren Abstrahlung. Imho gehts hier darum ob man den spezifischen Klang den die Kappas im Zimmer hatten beibehalten will, oder bereit ist sich neu zu konditionieren. Oder aber tatsächliche Ursachenforschung betrieben will, da wird man an akustischen Maßnahmen aber nicht vorbei kommen... |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#49
erstellt: 15. Mai 2025, 05:09
|
|||||
Pass mal auf Kollege, das unterschiedliche Hörerlebnis ist sicher keine Einbildung und das lasse ich mir von dir auch nicht einreden. Vermutlich hast du einfach nicht die nötige Ahnung - die mir im übrigen auch fehlt - willst hier mit deiner arroganten Schreibe aber groß auftrumpfen. Von daher lege ich keinen Wert auf deine Meinung und werde dich ignorieren. Schönes Leben noch! |
||||||
|
-nepomuk-
Ist häufiger hier |
#50
erstellt: 15. Mai 2025, 05:18
|
|||||
|
@pogopogo @Zaianagl Danke für eure Beiträge, ich werde mich damit nochmal befassen. Die Regler an den Kappas haben nur minimale Auswirkungen und helfen bei dem Problem nicht. Die beiden Polydome sind vor einiger Zeit einzeln getauscht worden. Das hatte nur minimalen EInfluss auf den Klang. Ich vermute es ist eine Kombi aus Amp, Raum und Gewohnheit und werde mir daher nochmal was leistungsstarkes zu Testzwecken besorgen und mit dem Raum etwas spielen. Die Anschaffung der Zensor 7 werde ich auch vorantreiben, das kann aber noch etwas dauern da ich erst mal ein Paar in weiß finden muss. Sollte das nicht gelingen, werde ich mir mal die Oberon 7 ansehen. Danke schon mal bis hierhin. Und ja, am Ende werde ich natürlich nochmal berichten. |
||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#51
erstellt: 15. Mai 2025, 05:58
|
|||||
|
Gästeklo, Forennarr, was geht hier ab? Gewünscht wird ordentlich Bass, die LS dürfen aber nur 300 € kosten, der Verstärker soll's aber richten, der NAD bringt's nicht, soll aber gegen einen anderen NAD getauscht werden. Läuft, würde ich sagen. |
||||||
|
Pollton
Inventar |
#52
erstellt: 15. Mai 2025, 07:33
|
|||||
|
Hallo, die Kappa 7.2i und die Dali Zensor 5 sind ja nun zwei völlig verschiedene Lautsprecher, die kann man nicht mit einander vergleichen. Ist ja so, als ob man einen Mittelklassewagen mit einem Kleinwagen vergleichen würde. Die 10" Chassis haben mehr Membranfläche und in den großen Volumen machen sie nach meiner Meinung im Bass, Oberbass und Grundton deutlich mehr Druck und Dynamik als die zwei 5" Chassis, da kommen die Dali nicht gegen an. Die Zensor 7 oder Oberon 5 werden es vielleicht besser machen, aber ob sie das rüberbringen, was die Kappa vermögen, glaube ich eher nicht. Der maximale Tiefgang ist nicht entscheidend, die Kappa gehen glaube ich auch nicht viel tiefer. An den Verstärker liegt das m.M.n. auch nicht, die Kappa haben vermutlich mehr Wirkungsgrad, was du brauchst ist mehr Membranfläche. Nun hängt das Alles davon ab, wie groß dein Raum ist? Vielleicht hattest du das schon geschrieben, aber ich finde es gerade nicht |
||||||
| ||||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDanielraist
- Gesamtzahl an Themen1.562.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.262
Das hat andere Ursachen.









