HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton GLE 70 ca.45 Jahre alt säubern | |
|
Canton GLE 70 ca.45 Jahre alt säubern+A -A |
||
Autor |
| |
Boiast
Neuling |
00:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2025, |
Hallo zusammen, habe zwei stark verstaubte Canton GLE 70 Lautsprecher Baujahr ca. 1980 gefunden. Die funktionieren sogar und als Laie kam ich erst auf die Idee, diese abzusaugen.Nachdem ich aber gelesen habe, dass die Mittel- und Hochtöner doch sehr empfindlich sind, würde mir nur noch einen sehr weicher Pinsel einfallen. Gibt es noch andere Vorschläge? Vielen Dank vorab. Edit: Bilder bekomme ich leider nicht hochgeladen. ![]() Meine sind schwarz und haben hinten eine herausnehmbare Sicherung. Die dicke Staubschicht hat die vielleicht auch gut konserviert ![]() [Beitrag von Boiast am 04. Jun 2025, 10:22 bearbeitet] |
||
wichelmax
Stammgast |
09:18
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2025, |
IMG-Button ist dein Freund ![]() |
||
|
||
Boiast
Neuling |
10:17
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2025, |
Ne, img-Button ist mein größter Feind 😅. Ich habe jetzt vier verschiedene Browser verwendet, teilweise kann ich überhaupt keine Bilder hochladen bzw. dies starten. Oder ich kann Bilder beginnen hochzuladen, aber es lädt sich zu Tode - am PC wie auch auf dem Handy. Ganz normale kleine JPG Formate. Vielleicht fällt mir noch etwas ein, ich probiere es später noch mal. |
||
Boiast
Neuling |
11:02
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2025, |
Trick 17 🙃 - Video statt Bilder: ![]() Edit: Arbeitskollege meinte, aufschrauben und von hinten mit Druckluftspray 🤔, Ist wohl wirklich nicht so einfach, gerade bei dem Hochtöner vielleicht, wenn der Staub mal feucht wurde und dran klebt bzw. fest geklebt ist. [Beitrag von Boiast am 04. Jun 2025, 22:08 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
21:14
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2025, |
Ich würde da vorsichtig mit einem Pinsel anfangen und dann Sück für Stück vorarbeiten. Warum willst du die LS aufschrauben ?? Wo und wie soll da Staub reinkommen es sind ja keine Bassreflex. |
||
ZeeeM
Inventar |
22:05
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2025, |
Man könnte auch vorsichtig mal diese Folien von Fusselrollern ausprobiert. ![]() |
||
Boiast
Neuling |
22:07
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2025, |
Hallo Norbert, ja, danke, dann Pinsel ich morgen mal los :). Und frage den Kollegen nochmal, ob ich nicht doch etwas falsch verstanden habe ![]() @ZeeeM Hm, interessante Idee, kleben allerdings, glaube, relativ stark. Müsste ich irgendwo welche haben, schaue ich mir mal an :). [Beitrag von Boiast am 04. Jun 2025, 22:26 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
03:14
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2025, |
Das Zeug klebt nicht so stark. Eher so wie ein Postit. Ich meine, die Kalotten sind beschichtet und wenn da Staub drin pappt, kann es sein, dass du eh schlechte Karten hast. Der Funktion selber schadet es nicht, da die Masse vom Staub viel zu gering ist. Sieht halt blöd aus. ![]() |
||
der_Lauscher
Inventar |
09:10
![]() |
#9
erstellt: 05. Jun 2025, |
ich würde nur mit einem weichen Pinsel die Baßmembran, die Sicken und den Korb des Baßtöners, das Gehäuse an sich, die Metallplatten des Mittel- und Hochtöners vorsichtig säubern. Ggf. kannst du den Pinsel vorher leicht mit WD40 benetzen. Die Kalotten des Hochtöners und des Mitteltöners und vor Allem die je 2 kleinen Spulendrähtchen unbedingt unberührt lassen, die sind viel zu empfindlich. Wenn du mit dem Pinsel auf die Kalotten gehen würdest, ist die Gefahr viel zu groß, daß du die Schwingspule im engen Magnetspalt innen verkanntest und/oder verformst, dadurch kratzt das Chassis dann dauerhaft. Der Staub schadet klanglich nicht darauf. Dein Kollege mag dich nicht besonders - oder ![]() ![]() ![]() P.S. ![]() |
||
Boiast
Neuling |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 05. Jun 2025, |
Hallo zusammen, ich vermute, da er ursprünglich in der ehem. DDR aufgewachsen ist, dass er etwas gegen das in West-Germany hergestellte Produkt hat 🙃 . Danke jedoch für die Hinweise, hört sich auf jeden Fall am Sichersten an, die Kalotten gar nicht zu berühren. Ist ja später auch ein Metallgitter davor, sieht niemand mehr. Obwohl mir der Lautsprecher ohne Gitter sehr gut gefällt. Dann pinsele ich später mal los, und schicke ggf. noch ein Foto vom Ergebnis - das aus der Quelle eines externen Anbieters kommt ![]() Vielen Danke für die Unterstützung ![]() [Beitrag von Boiast am 05. Jun 2025, 16:44 bearbeitet] |
||
der_Lauscher
Inventar |
17:22
![]() |
#11
erstellt: 05. Jun 2025, |
die Gitter verschlechtern den Klang minimal, daher betreibe ich meine Lautsprecher alle ohne Gitter/Abdeckungen ![]() P.S. meine ersten selbst gekauften Lautsprecher waren 1979 die ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
17:33
![]() |
#12
erstellt: 05. Jun 2025, |
Ich würde auch erst grob abpinseln und dann ![]() |
||
Boiast
Neuling |
20:47
![]() |
#13
erstellt: 05. Jun 2025, |
Vielen Dank für die Tipps. Ich muss jetzt doch etwas weiter ausholen, weil ich es selbst kaum glauben kann. Auch andere Lautsprecher sind noch zu reinigen. Alles fing vor ca. zwei Woche an, als ich auf einem Entsorgungsbetrieb Elektroschrott entsorgen wollte. Als ich mein Zeug in den Container warf, wollte gerade jemand neben mir schwarze Lautsprecher ebenfalls in den Container werfen, und aus Reflex rufe ich "halt, was machen Sie denn da, funktionieren die noch?" Er meinte ja, mittlerweile hätte man doch Bluetooth Boxen. Ich sagte ja, das stimmt, aber das sind doch Yamaha Boxen, kann ich die haben? Ja na klar, meinte er, und gab sie mir. Yamaha NX E800 Ein paar Tage später gehe ich in einen auf Spendenbasis organisierten Secondhand-Laden und da stehen in einer Ecke die Sony SS H5500 Lautsprecher, technisch augenscheinlich einwandfrei, für 10 Euro. Alles klar, die nehme ich. Jetzt am Dienstag, ich hatte einen Erste-Hilfe-Kurs in Wiesbaden, parke ich mein Auto, steige aus, und befinde mich direkt vor einem Sperrmüllhaufen. Auf einem Stuhl liegen die Canton GLE 70. Alles klar, bin zwar spät dran, aber die wertig anmutenden Lautsprecher lade ich noch schnell in meinen Kofferraum :). Da wusste ich nicht, was das für tolle Lautsprecher sind oder wie der Zustand generell ist. Gibt es wirklich so viele Zufälle in kürzester Zeit? Also bewusst manifestiert habe ich eigentlich nichts :). Jedenfalls bin ich jetzt voll im Retro-Hifi-Fieber, habe draußen unter der Pergola den Onkyo TX7540 Receiver von 1988 (hatte ich mal auf eBay für 50 Euro mitgenommen, ein super Teil, mit sehr vielen Klangeinstellungen) aufgebaut und mit Musik aus höher aufgelösten Quellen bekomme ich bei sehr vielen Liedern einfach nur Gänsehaut, wie wahnsinnig toll das klingt, auch die Sony Lautsprecher. Zu diesen gibt es übrigens kein Herstellungsdatum. Die Ki schätzt zwischen 90er und Anfang 2000. Dazwischen habe ich im Wechsel eine Rarität geschaltet, und zwar einen passiven Brendle-Subwoofer mit einem verbauten 25 cm UDSSR Tieftöner, der aus einer Technica Supersound 150 (das Brendle 2.1 System wurde mir damals aus einem Transporter auf der Straße verkauft, aber ich liebe das Teil, und mit zwei Satelliten für 300 D-Mark überhaupt nicht so teuer, wie ich finde) stammt. Der Zufall will es - die Original Technica Supersound 150 Lautsprecher hatte ich damals zuvor aus dem Westfalia Katalog für 400 D-Mark zum Geburtstag geschenkt bekommen. Die habe ich noch im Keller stehen. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe jetzt zwar auch eine recht aktuelle Harman go & play und andere BT Boxen für draußen und unterwegs oder diverse Zimmer, aber wie die Lautsprecher dagegen klingen...so dass ich gezwungen bin, in allen Bereichen diese nun zu installieren 😄. Freue mich, dass es so ein tolles Forum gibt und das Herz♥️stück seid natürlich ihr, die Mitglieder und Teilnehmer, schön dass es euch gibt. @Lauscher: daran habe ich auch schon gedacht, das ist ja ein richtig dickes, gar nicht mal so luftiges Metallgitter, das müsste doch eigentlich ganz schön was an Klang wegschlucken 🤔. Canton PC210 hattest du, interessant. Hast du die noch? Mir ist nämlich beim Schreiben dieses Beitrages aufgefallen, dass ich alle meine Lautsprecher noch habe. @Skaladesign: nach den Wedeln vom Aldi schaue ich mich mal um. Das sind die anderen beiden: ![]() Ich will gar nicht wissen, was für schöne und funktionierende Dinge tagtäglich weltweit im Müll landet, das ist doch eigentlich eine Schande. Edit: da fällt mir ein - vor ca. 4 Jahren habe ich B&W Lautsprecher gefunden, wunderschön, die Sicke war allerdings total hart, und habe die dann über eBay verkauft. [Beitrag von Boiast am 06. Jun 2025, 08:44 bearbeitet] |
||
puffreis
Inventar |
09:54
![]() |
#14
erstellt: 07. Jun 2025, |
Ja, da hast du wirklich Glück gehabt. Glückwunsch. Die Sonys kenne ich nicht aber die Yamahas und die fast gleichen GLE60 waren einer der besseren LS die ich gehabt und getestet habe. Leider funktioniert das Uploaden von Bildern nicht mehr, sonst hätte ich paar Messungen gezeigt. Der letzte Feinschliff wären am besten noch gute günstige Subwoofer für ab ca. 50€. Am besten mind. zwei Stück. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
12:52
![]() |
#15
erstellt: 07. Jun 2025, |
Auch hier noch mal der mehrfach erprobte Tip: Folierte Gehäuse werden wie neu, wenn man sie nach der Reinigung mit "Atlantic Radglanz" behandelt. |
||
Boiast
Neuling |
21:13
![]() |
#16
erstellt: 10. Jun 2025, |
@Mechwerkandi: Danke für den Tipp, behalte ich zur Aufarbeitung ggf. im Hinterkopf. @puffreis Interessant, und ich muss öfters zum Elektroschrott-Hof fahren. Habe mich schon überlegt, die Mitarbeiter dort mit einem Kasten Bier zu bestechen, offiziell darf man ja nichts aus den Containern mitnehmen 😅. Ja, Subwoofer gerne, möchte ich mir holen, aber ich stehe da total auf den Schlauch bezüglich Anschluss an alte Verstärker. Aktive Verstärker gehen, denke ich mal, nicht, es müssen passive sein, und wo schließt man die dann an? Geht das auch noch, wenn ich vier Lautsprecher anschließe? Ich schaue mal nach Erklärungen dazu im Netz, vielleicht kennt ja jemand ein youtubze Video oder ähnliches. Grüße und angenehme Woche. Könnte den Yamaha MODEL NO. SW-P130 für 25 € bekommen, keine Ahnung, ob der was taugt, und ob und wo ich den anschließen kann. [Beitrag von Boiast am 10. Jun 2025, 21:13 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
21:38
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2025, |
Finger weg mit Subwoofer hat das Teil nix zutun. |
||
puffreis
Inventar |
23:49
![]() |
#18
erstellt: 10. Jun 2025, |
Vertu dich mal nicht. Dieses unscheinbare Ding schafft gemessene 33Hz bei unter 1% Klirr K3 (90dB @ 1m). Die Finger weglassen würde ich eher von passiven Subs, die kaum unter 50Hz kommen. Passive, die tief können, sind meistens vergleichsweise groß. Auch die Bandpass Subs von Canton taugen nix. Beispiele sind AS10/20/60/85 etc. Bei 50 Hz ist Schluss. Auch große wie AS25 oder AS200SC gehen nicht so tief wie man meinen könnte. Es gibt zwar gute wie die AS40/AS50/AS85.3 etc., aber unter 150€ geht da nichts. Nichtsdestotrotz würde ich die SW-P130 nicht nehmen, weil dürftig ausgestattet. Kein regelbarer Tiefpass, kein Phasenschalter und keine Hochpegeleingänge. Vor allem das letztere brauchst du um den Subwoofer an deinen Onkyo anzuschließen. Empfehlenswert und sehr günstig sind Yamaha YST-SW 80/90 und vor allem 120/150/160/200. Auch die Elac SUB 111.2 hat mich begeistert. 30Hz und unter 1% sind schon beeindruckend bei der kompakten Größe. Mit bisschen Glück sind die genannten für 50€ zu haben. |
||
puffreis
Inventar |
23:53
![]() |
#19
erstellt: 10. Jun 2025, |
Ein Kumpel hat zwei YST-SW150 geholt und nutzt sie als Ständer für seine Grundig Lautsprecher. So als Tip |
||
Denon_1957
Inventar |
00:16
![]() |
#20
erstellt: 11. Jun 2025, |
Ja klar mit 60Watt und mit dem Mini Treiber. ![]() Beleg doch mal dein Post mit richtigen Fakten. [Beitrag von Denon_1957 am 11. Jun 2025, 00:17 bearbeitet] |
||
puffreis
Inventar |
00:34
![]() |
#21
erstellt: 11. Jun 2025, |
Wichtig ist was hinten rauskommt. Alle genannten habe ich bei mir vermessen, insgesamt über 60 verschiedene Subs. Außerdem sind die 60 Watt für die erwähnten 90dB mehr als ausreichend. [Beitrag von puffreis am 11. Jun 2025, 00:35 bearbeitet] |
||
puffreis
Inventar |
00:48
![]() |
#22
erstellt: 11. Jun 2025, |
Leider sind Bilder Uploads nicht mehr möglich, sonst hätte ich's gemacht. Hier aber ein alter Beitrag, wo das noch möglich war (aber mit anderen Subs). ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
21:44
![]() |
#23
erstellt: 11. Jun 2025, |
Für Mäusekino vielleicht. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.782 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFreddy1994
- Gesamtzahl an Themen1.561.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.710