Nubert NuVero Nova!

+A -A
Autor
Beitrag
John117
Stammgast
#1 erstellt: 07. Aug 2025, 15:19
Hallo zusammen,

da ich noch keinen Thread zur neuen NuVero Nova Serie von Nubert hier gefunden habe, dachte ich mir ich erstelle mal einen.

https://www.nubert.de/serien/nuvero-nova/

Viel ist ja leider noch nicht bekannt aber vielleicht gibt es ja ein paar Insider die hier schon mehr wissen

Aktuell habe ich die NuVero 60 als Hauptlautsprecher bei mir im Einsatz, somit wäre für mich die Nova 9 sehr interessant. Ich werde mir die auf jedenfall mal in Schwäbisch Gmünd anhören und wenn möglich direkt mit der 60er vergleichen. Sollte das tatsächlich nochmal ein Fortschritt sein werde ich wohl zuschlagen.
Was natürlich schade ist, ist dass die Produktion leider nach China verlegt wurde, das war halt schon ne gute Sache, dass die "alte" NuVero Serie noch in Deutschland produziert wurde.
Das Design ist natürlich Geschmacksache aber ich finde sie auf den Bildern eigentlich ganz hübsch, auch wenn man die Abdeckungen noch nicht wirklich gesehen hat.

So ich hoffe auf rege Beteiligung hier, vielleicht hat Sie ja jemand auf der High End auch schon Live gesehen.
der_Lauscher
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2025, 16:06

John117 (Beitrag #1) schrieb:
da ich noch keinen Thread zur neuen NuVero Nova Serie von Nubert hier gefunden habe

ist da mit drin

Konnte die NVN 18 sehr kurz hören, die Anderen nur sehen. Optisch überhaupt nicht mehr mein Fall, die Proportionen stimmen nicht mehr und sehen an der vorderen Kante "schwulstig" bzw. "rundgelutscht" aus. Da wirkte früher das abgesetzte Klangsegel deutlich edler. Und das Hochglanz an allen Seiten paßt für mich auch nicht. Eine zweifarbige Variante oder ein Materialmix hätte die deutlich zierlicher und eleganter wirken lassen. So NUR schwarz oder weiß - das war's Hatte meine NuVero 10, 14, NuJub40 damals auch selbst zweifarbig gemacht. Ist halt mein Eindruck und Geschmacksache .
Vom "neuen/nova" Preis reden wir erst gar nicht mal
mr.hyde1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Aug 2025, 17:57
Tja, auch bei mir steht der Wechsel einer 20 Jahre alten NuWave 105 an.
Die Entscheidung ist grundsätzlich offen.
Allerdings ist das Design der neuen nuVero für mich grenzwertig.
Ich bin eher für das klassische Design.
Außerdem muss der Klang passen. Und bis Schwäbisch Gmünd ist es einfach zu weit, um zu hören( >600km Luftlinie).
Somit fällt diesmal Nubert als Direktversender raus.
John117
Stammgast
#4 erstellt: 08. Aug 2025, 06:35
@der_Lauscher erstmal Danke für deine Eindrücke und den Link. Zum Design kann ich natürlich noch nicht so viel sagen denn Bilder sind immer so eine Sache, muss die erstmal Live sehen.
Den Preis für die 9er find ich jetzt gar nicht mal so schlimm, hab für meine 60er 2018, 1500€ bezahlt und wenn man sieht wie sehr sich alles verteuert hat, wundert mich der Aufpreis jetzt nicht so sehr.
Was sagst du zum Klang? Klar ist schwierig bei der Messe und dem kurzen Eindruck aber würde mich interessieren.
der_Lauscher
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2025, 09:45
klanglich war das kurze Stück schon nicht schlecht und auf jeden Fall einer NuVero würdig. Werde mir die aber nicht genauer mal anhören
Die zuletzt gehörte NuZeo-Serie hatte mich dabei total enttäuscht, so einen emotionslosen und echt langweiligen Lautsprecher habe ich selten gehört.

Trotzdem habe ich bei anderen Herstellern andere Kandidaten, die mir für einen ähnlichen Preis wesentlich mehr geben, Optik und vor Allem Klang

Aber das kannst nur du selbst im Hörtest entscheiden.
John117
Stammgast
#6 erstellt: 08. Aug 2025, 09:58
Alles klar, Danke dir! Klingt was den Klang angeht ja schonmal nicht so schlecht.
Logisch das muss man immer selber hören, jeder Geschmack ist anders. Ich bin halt schon seit fast 20 Jahren im Nubert Lager Zuhause und war bis jetzt immer extrem zufrieden. Muss aber auch zugeben dass mich die Entwicklung in den letzten 2-3 Jahren auch a bissl stört.
John117
Stammgast
#7 erstellt: 20. Aug 2025, 07:35
Hallo zusammen, kleines Update meinerseits, weiß nicht ob das für jemanden interessant ist.

Hab gestern mal bei der Hotline angerufen um zu fragen ob und wann man Probehören könnte, Aussage war wenn Sie auch im Shop erhältlich sind.
Scheint also so zu sein, dass Nubert keine Nova 9 vorher bekommt um Sie den Kunden schon mal im Hörraum zur Verfügung zu stellen. Das wurde mir eigentlich noch vor zwei Wochen anders gesagt per E-Mail.
Das ist schon komisch oder? Kann es sein dass China als Produktionsstätte vielleicht doch nicht die Beste Wahl war?

Naja dann bin ich gespannt ob Sie dann pünktlich in der KW 39 erhältlich sein werden. Ich melde mich nach dem Probehören gerne nochmal mit einem kurzen Bericht.
der_Lauscher
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2025, 14:07

John117 (Beitrag #7) schrieb:
Scheint also so zu sein, dass Nubert keine Nova 9 vorher bekommt um Sie den Kunden schon mal im Hörraum zur Verfügung zu stellen.
Das ist schon komisch oder?

nein, ganz normal
Das war (soweit ich mich erinnere) bei der 2. Serie Nuvero, also die mit der xx0, und bei Sondermodellen (z.B. der "verrosteten" NuLine Jubilee) auch schon so.
Auch bei einem meiner neuen Motorräder vor ein paar Jahren war es so, daß zuerst die Kundenmaschinen ausgeliefert wurden, danach erst der Händler "Vorführer" bekam.
Ich finde diese "Priorisierung" absolut richtig

Hast du jetzt welche bestellt ? Die KW 39 würde ich noch nicht soooo final fixen, ich würde es erst glauben, wenn die wirklich vor dir stehen


[Beitrag von der_Lauscher am 20. Aug 2025, 14:08 bearbeitet]
John117
Stammgast
#9 erstellt: 20. Aug 2025, 14:39
Ah okay das wusste ich nicht dass das damals auch schon so war.
Danke dir für die Info!

Nein ich habe Sie noch nicht bestellt, ich will Sie erst vor Ort hören bzw. direkt mit der NuVero 60 im Hörraum vergleichen.
Nur wenn sich da für mich ein adäquater Schritt getan hat werde ich Sie mir gönnen. Bin ja sehr zufrieden soweit mit der 60er.
der_Lauscher
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2025, 18:38

John117 (Beitrag #9) schrieb:
direkt mit der NuVero 60 im Hörraum vergleichen.
Nur wenn sich da für mich ein adäquater Schritt getan hat ...

das hat sich auf jeden Fall
Die Nova hat jetzt (endlich) wieder einen Carbon-Konus-Mitteltöner, ähnlich der "ersten" NuVero-Serie. Der Umstieg auf den (echt billigen, preislich und klanglich) BMR Mitteltöner der xx0 Serie Nuvero war sicherlich/hoffentlich nur Vorgabe des internen Controlling Der hatte mich NIE überzeugt, bei der NV170 ging es gerade noch, da die von zwei TMT ergänzt wurden

Bin auf deinen Vergleich gespannt.
Da du aber auf Nubert fixiert bist, hätte mich auch ein Vergleich zur deutlich günstigeren Fishhead Resolution 1.6 BS und/oder zur minimal teureren und größeren Audiovector QR3 SE sehr interessiert
JeGo84
Stammgast
#11 erstellt: 20. Aug 2025, 20:49
Hab die auf der Messe gehört, jedenfalls die große Standbox.
Und ich muss sagen, bescheiden. (davon ab, war nie ein großer Nubert Fan, die Lautsprecher klingen einfach langweilig)

Optisch besser wie die Vorgänger,.... Bass ist ganz ok, aber mittel und vor allem der Hochton vor allem bei Pegel gehen gar nicht.
Dazu nur Schwarz und Weiß, gähnend Langweilig, kein schönes Furnier oder die Möglichkeit RAL Farb Palette zu nutzen.

Und ganz entscheiden, jedenfalls bei der großen welche an einer nuPower A lief,.... 84db Wirkungsgrad,.... im ernst?
Selbst diese dicke Endstufe wirkte mit weilen bei höheren Pegel mit den Lautsprecher überfordert.

Für mich einfach eine Fehlkonstruktion, welche dazu klanglich einfach für mich nicht gut ist, da gibts in diesem Preisbereich bei so einigen Hersteller in jeder Hinsicht deutlich besseres mMn.
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Aug 2025, 21:49
Ich bin auf den Hochtöner gespannt...
Bass und Mittelton wird wahrscheinlich sehr ähnlich zur NuVero sein (klanglich).
Beworben wird die neue im Vergleich zur alten auch damit, dass sie ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten hat.

Ist Wirkungsgrad bei den heutigen Verstärkertechnologien noch so wichtig?
Kann es sein, dass Nubert da möglichst tief in den Basskeller wollte und dafür Wirkungsgrad geopfert hat?
In dem Preisbereich der neuen NuVero ist man ja schon auf einem Level, wo ein starker Amp auch möglich sein sollte/könnte.
John117
Stammgast
#13 erstellt: 21. Aug 2025, 07:15
@der_Lauscher ja du hast recht, ich bin da leider sehr Nubert fixiert, hab schon fast 20 Jahre Nubert Lautsprecher und bin mit denen immer zufrieden gewesen, vor allem auch mit der Firma Nubert ansich, Umgang mit Reklamationen oder überhaupt der Kontakt mit dem Personal oder sogar mit Günther Nubert selbst, war immer super, ich glaub das ändert sich gerade auch ein kleines bisschen zum Wirtschaftlicheren hin aber schau mer mal.

Was den Wirkungsgrad angeht gebe ich dir recht JeGo aber der hat sich sogar ein bisschen gebessert von der NuVero 60 zur Nova 9 und ist bei den Kompakten noch nicht so schlimm da die ja "nur" 180 Watt Dauerbelastbarkeit haben da reicht mein Denon 1700er gut aus dafür wenigstens für meinen kleineren Raum Zuhause. Bei den Standlautsprechern sieht es natürlich anders aus, da braucht man schon Leistungsstarkes Equipment.

Wie gesagt ich werde berichten wie der direkte Vergleich aussieht, eben vor allem im Hoch und Mitteltonbereich bin ich gespannt, denn ich denke auch im Tiefton wird sich nicht viel verändert haben, da war die NuVero 60 schon eine Wucht für einen Kompakt Lautsprecher.
John117
Stammgast
#14 erstellt: 08. Sep 2025, 07:38
Kurzes Update meinerseits hab am kommenden Samstag einen Termin zum Probehören in Schwäbisch Gmünd.
Leider ist ein Direktvergleich zur NuVero 60 nicht möglich da diese ausverkauft ist und nicht mehr zum Probehören zur Verfügung steht.
Werde jetzt die Nova 9 mit der NuVero 110 vergleichen da es mir ja hauptsächlich um die Mitten und Höhen geht.

Was meint ihr dazu, wird der Vergleich eher schwierig weil die 110er vielleicht etwas zu groß ist und man sich dann davon ablenken lässt dass Sie eben untenrum mehr kann? Ich werde versuchen mich auf das wesentliche zu konzentrieren und melde mich spätestens nächste Woche mit eindrücken.
der_Lauscher
Inventar
#15 erstellt: 08. Sep 2025, 17:25

John117 (Beitrag #14) schrieb:
Werde jetzt die Nova 9 mit der NuVero 110 vergleichen da es mir ja hauptsächlich um die Mitten und Höhen geht.
Was meint ihr dazu, wird der Vergleich eher schwierig weil die 110er vielleicht etwas zu groß ist

ich würde da lieber gar nicht vergleichen, da es ja nur darum geht, ob DIR die Nova 9 gefällt. Ich würde die mit dir gut bekannten Musikstücken anhören und danach entscheiden
Die NuVero 110 und NuVero 60 klangen für mich damals auch sehr unterschiedlich, wobei für mich beide "Schwächen" bei den unteren Mitten, also dem Übergang zu den Tieftönern hatten (der BMR Mitteltöner kann halt nicht tief genug ).
Viel Spaß.
alex560
Stammgast
#16 erstellt: 08. Sep 2025, 18:06
Siehst... ich find die Ankopplung des MT an den TT super... verrückte HiFi-Welt.

John, wenn du die LS ohne den Bass vergleich willst, dreh ihn raus oder höre nur Gesang oder sowas.
Dann kannst du Mitten und untere Höhen gut vergleich.

Höre auf jeden Fall auch mal Violine - das geht schön auf den HT :-)
John117
Stammgast
#17 erstellt: 09. Sep 2025, 07:00
Ich Danke euch beiden für eure Tipps. Werde ich so beherzigen und dann mal schauen was raus kommt.
John117
Stammgast
#18 erstellt: 15. Sep 2025, 07:23
Wie versprochen die Review vom Probehören in Gmünd:

Wir waren zu dritt dort, mein Bruder ein guter Kumpel und ich. Musikauswahl war Pop, Rock, Metall und a bissl Classic.

Also erstmal haben wir uns 30 Minuten Zeit genommen die Nova 9 ausführlich zu hören ohne vergleich mit der NuVero 110
Die Nova 9 klingt super, fast schon zu gut für so einen "kleinen" Lautsprecher, wir waren uns einig dass das echt beeindruckend ist.

So ganz ohne Vergleich lässt sich das aber halt immer sehr schwer einordnen, daher haben wir die 110er mit dazu genommen.
Und ich kann nur sagen es ist genau das eingetroffen was ich mir von den Nova 9 erhofft hatte. Die gesamte Charakteristik ist anders zur Vorgängerserie, die Nova klingt sauberer, irgendwie klarer in nahezu allen Bereichen. Einzig bei manchen Musikstücken hatte die 110er die Nase vorne was aber eindeutig am Volumen der Lautsprecher liegt.
Beim direkten Umschalten hatte man irgendwie fast immer das Gefühl es fehlt ein bisschen was bei der 110er, der Bass war trockener bei der Nova 9 die Höhen haben teilweise echt das Auge zucken lassen ohne auch nur einmal angestrengt oder unangenehm zu klingen. Einzig im unteren Mittelton hatte ich wie gesagt manchmal das Gefühl dass die 110er das einen Tick besser kann.
Ich hätte wirklich gerne die NuVero 60 mit der Nova 9 verglichen, ich bin mir sicher da wäre der unterschied noch deutlicher ausgefallen.

Als Fazit würde ich sagen dass die Nova 9 bei 8 von 10 Liedern die Nase vorne hatte, was mich echt beeindruckt hat aufgrund der Größe und auch des Preises. Ich habe Sie dann natürlich gleich vorbestellt, mit etwas Glück kommen Sie schon nächste Woche

Zum Schluss hatten wir noch die Möglichkeit die neue Nova 18 und 14 im Vergleich zur NuVero 170 zu hören, erstmal die Nova 18 spielt so unglaublich dass ich für mich persönlich sagen muss, dass ich sowas noch nie gehört habe. Wir haben Classic gehört und ich kann es nicht anders sagen aber wenn ich die Augen zu gemacht habe war das Orchester vor mir, es war für mich wirklich unglaublich und echt ein Erlebnis. Auch die Nova 14 hat mir sehr, sehr gut gefallen, man merkt die Charakteristik der Nova Serie und man merkt auch dass die Nova 9 da mit rein gehört aber gerade bei Classic spielt vor allem die Nova 18 in einer komplett anderen Liga, sodass ich sagen würde da fehlen bei allen anderen Lautsprechern Instrumente.

Zum Vergleich zur 170er kann ich sagen dass diese nicht mal an die Nova 14 ran kommt im gesamten, nicht falsch verstehen ohne direkten Vergleich ist die Vero 170 ein beeindruckender Lautsprecher aber beim umschalten hat mir die 14 aufgrund der Charakteristik besser gefallen und die 18 ist sowieso nochmal eine andere Nummer. Ich war echt beeindruckt aber man muss halt auch sagen, dass die Preise sich schon auch sehr nach oben entwickelt haben da sollte man auch einen Fortschritt erwarten dürfen.

P.S. sollte jemand Interesse an meinen Nu Vero 60 in weiß haben dann gerne melden!
alex560
Stammgast
#19 erstellt: 15. Sep 2025, 11:24
Danke für den Bericht.

Ich hoffe sehr, dass dir dein neuer LS dann auch auf Dauer gefällt. Manchmal enden solche Ladenerlebnisse dann zu Hause mit einer Beanstundung bzgl nervigem Hochton.
John117
Stammgast
#20 erstellt: 15. Sep 2025, 11:45
Sehr gerne und Danke dir!

Du hast absolut recht, Zuhause ist nochmal was anderes aber "nervig" im Hochton war im Vergleich dann eher die alte Vero, die Nova war da einfach etwas sauberer und es klang alles einen Tick harmonischer, aber auch nur im Vergleich, sind beides ganz tolle Lautsprecher für sich genommen und ohne direkten Vergleich tut man sich glaub ich schwer da eine als deutlich besser zu empfinden, auch und gerade dann Zuhause bei nicht so perfekter Umgebung.
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: 15. Sep 2025, 12:13
Welche Verstärkung wurde in Gmünd verwendet?
John117
Stammgast
#22 erstellt: 15. Sep 2025, 13:00
Sorry da habe ich gar nicht so drauf geachtet aber ich glaub das war nuConnect ampXL und Nu Control X soweit ich mich erinnere. Rein von der Optik müssten es die beiden gewesen sein. Kann mich aber auch täuschen.
Bei den Großen 14 und 18 war die Nu Power A dabei.
der_Lauscher
Inventar
#23 erstellt: 15. Sep 2025, 17:23
Danke für deinen Bericht und Glückwunsch zur Bestellung
Ich denke, daß die Nova 9 das sicherlich bei dir zu Hause auch halten und die NuVero 60 dagegen chancenlos sind


John117 (Beitrag #18) schrieb:
Zum Vergleich zur 170er kann ich sagen dass diese nicht mal an die Nova 14 ran kommt im gesamten

wundert mich, da für mich die 170 wegen der zusätzlichen TMT sehr gute untere Mitten und einen beeindruckenden Baß hatte, aber klar, wegen der BMR Mitteltöner und selbst dem Hochtöner auch entsprechende "Schwächen" (mein Eindruck). Gut, daß Hr. Bien wieder den Weg zu guten Carbon-Chassis gefunden hat

John117 (Beitrag #18) schrieb:
die Nova 18 spielt so unglaublich, dass ich sowas noch nie gehört habe. Wir haben Classic gehört und ich kann es nicht anders sagen aber wenn ich die Augen zu gemacht habe war das Orchester vor mir, es war für mich wirklich unglaublich und echt ein Erlebnis.

eine leider nicht so richtig überzeugende Bühnendarstellung und Ortung der Einzelstimmen/Instrumente war (für mich) schon immer ein Thema der NuVero-Serien, daher bin ich auch zu anderen Herstellern gewechselt, auch wenn die teuerer waren/sind
Für den damaligen Preis waren die Nubert fast unschlagbar (mit gewissen Abstrichen halt), die Nova-Serie hat sich leider ganz schön an die "Konkurenz" angepaßt und verliert daher auch ihr eigentlich gutes P/L-V, die Konkurenz hat aber ebenso im Preis zugelegt
JeGo84
Stammgast
#24 erstellt: 15. Sep 2025, 19:43
naja Lautsprecher können schnell "beeindrucken" wenn man sonst sich keine Konkurrenz anhört / testet, und sich eben nur auf einen Hersteller versteift.

Es macht immer Sinn auch mal andere Hersteller zu hören, vor allem in dieser Preisklasse.
Und wenn dann so aussagen kommen wie: sowas wie die Nova 18 hab ich ja noch nie gehört, ja dann hat man wirklich was verpasst, weil gemessen am Preis ist die Nova einfach nicht gut.
John117
Stammgast
#25 erstellt: 16. Sep 2025, 06:26
Also erstmal Danke für eure Antworten und Glückwünsche

Was ich natürlich nochmal dazu sagen muss ist, dass das nur meine bescheidenen persönlichen Eindrücke sind.
Ich habe noch nicht so viele hochwertige Lautsprecher im Vergleich gehört daher kann ich nur meine Erfahrungen mitteleilen und da habe ich halt noch nie was besseres gehört als die Nova 18. Das sind eh Lautsprecher die nicht in meiner Preisklasse liegen daher war es nur mal interessant sie hören zu können. Ich war insgesamt 2 mal auf der High End in den letzten 10 Jahren und konnte da ein paar sehr teure Lautsprecher hören, auf dem Messe gewusel hat mich damals aber keine so beeindruckt wie die Nova 18 jetzt in Ruhe, kann man aber glaub ich nicht vergleichen.

Wäre interessant wie gut andere Lautsprecher noch spielen können wenn die Nova 18 anscheinend nicht gut ist. Krass was es für eine Menge Geld zu kaufen gibt, die Welt ist ungerecht
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 16. Sep 2025, 06:35
Ich glaube was JeGo84 sagen wollte ist, dass die Nova18 in SEINEN OHREN das Geld nicht wert ist.
Er wollte damit sicher keine allgemeingültige Tatsache formulieren.

Du musst also nicht zwangsläufig an deinem Eindruck zweifeln - jedenfalls nicht mehr, als es grundsätzlich IMMER gut ist, seine Meinung in alle Richtungen etwas offen zu halten.

Ich bin gespannt, ob Nubert sich mit den Preisen nicht etwas verkalkuliert hat - teuer sind sie ja schon geworden. Ich hoffe die Rechnung geht auf.
John117
Stammgast
#27 erstellt: 16. Sep 2025, 06:48
Ja absolut die Preise sind ein bisschen zu hoch angesetzt, finde bei der Nova 9 geht es noch wobei da hätte man auch 995€ machen können aus meiner Sicht, vor allem weil man ja auch die Produktion nach China verlegt hat, was für mich das größte Ärgernis ist.

Nova 14 bei 2500€ und Nova 18 bei 5000€ und dann wäre das Nubert gerecht bepreist gewesen meiner Meinung nach.
Allerdings kenne ich mich da auch zu wenig aus was die verbauten Komponenten kosten um mir da eine echte Meinung bilden zu können.
JeGo84
Stammgast
#28 erstellt: 16. Sep 2025, 09:07
Genau, das ist nur meine persönliche Meinung. Diese also bitte nicht als Gesetz nehmen.

Aber bei den Preisen von z.b. der Nova 14, muss sich halt auch den vergleich mit einer betonArt Audio Symo V2 oder diversen LS von Tannoy, Kef, Elac, Piega und co. gefallen lassen, und da merkt man recht schnell, das gerade mitten / höhen für mich teils deutlich besser sind.

Was die Nuberts können ist Bass, auch recht tief, allerdings zum preis der Präzision, man kann leider nicht alles mit kleinen Treibern haben.

Ich kann nur dringendst empfehlen, sich nicht auf einen Hersteller fest zu legen, sondern einfach mal ohne vorbehalte in ein Hifi Studio fahren, und einfach mal völlig unvoreingenommen querbeet Lautsprecher hören,.... da kommt man teils auf Ergebnisse welche man vorher nie auf den schirm hatte.
John117
Stammgast
#29 erstellt: 16. Sep 2025, 09:31
@JeGo84 da gebe ich dir natürlich recht auch ich müsste viel mehr über den Tellerrand schauen. Bin da zu eingefahren, mein ganzes Setup ist halt von Nubert und daher stellt man nicht so schnell um.
Noch dazu war und bin ich mit der Abwicklung bei Problemen, mit dem Umgang mit den Mitarbeitern usw. sehr zufrieden bei Nubert, es ist nicht allzu weit entfernt von mir, vor den Nova war noch das Argument der regionalen Fertigung ein wichtiges für mich.
Und gerade bei den kompakten war es bis jetzt glaub ich auch nicht so einfach etwas vergleichbares für das Geld zu finden, jetzt auch nicht mehr so, weil die Nova 9 schon teuer geworden ist.
JeGo84
Stammgast
#30 erstellt: 16. Sep 2025, 10:48
top kompakte in der Preisklasse? Kef R3 Meta, Elac Vela BS, Dynaudio Evoke 20, Triangle Esprit Comete 40th, Wharfedale Super Linton, ..... da fallen mir viele sehr feine LS ein
John117
Stammgast
#31 erstellt: 16. Sep 2025, 11:20
Da ist jetzt aber bis auf die Wharfedale Super Linton (die mir absolut gar nicht gefallen) kein 3 Wege Lautsprecher dabei so wie ich das sehe.
Ich habe bis auf die Elac (klang gut, hatte aber meiner Meinung nicht den Druck meiner NuVero 60 untenrum) noch keine der Lautsprecher gehört, aber aus meiner Erfahrung heraus ist der zusätzliche Mitteltöner wenn gut gemacht schon ein absoluter Mehrwert. Hatte damals den direkten Vergleich zwischen Vero 4 (2 Wege) und Vero 60 (3 Wege) und das war ein Riesen Unterschied.
Ich bin aber wie gesagt kein absoluter Experte und habe die meisten noch nicht gehört schon gar nicht im direkten Vergleich daher kann ich nur bedingt was dazu sagen.

Ich Danke dir aber für die Alternativen, ich bin echt am überlegen mir mal eine dieser zu bestellen um dann zuhause zu schauen wie sich diese im Vergleich schlagen. Schon alleine um nicht dumm zu sterben und den Horizont mal ein bisschen zu erweitern

Korrigiere die KEF hat auch 3 Wege und würde mir optisch auch echt gut gefallen, vielleicht höre ich mir die mal an.


[Beitrag von John117 am 16. Sep 2025, 11:28 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#32 erstellt: 16. Sep 2025, 13:11
ich würde mir an deiner Stelle (vorerst) keine anderen LS anhören, sondern die Nova 9 genießen und ggf. nach ein paar Wochen mit der Aufstellung ggf. nochmals experementieren Nach einer gewissen "Einhörphase" kannst du dabei evtl. sogar eine für dich "idealere" Aufstellung finden, die Bühnendarstellung und Baßanteile können sich dadurch auch ändern. Dies hat absolut NICHTS mit einem Einspielen der LS o.ä. zu tun

Schon mehrfach ist es mir passiert, daß nach einem Probehören von LS sich z.T. dieser sehr positive Klangeindruck einprägt und man über kurz oder lang auf die Suche nach diesen LS geht
Daher würde ich erst andere LS anhören, wenn du einen Wechselwillen verspürst, also vor dem Kauf anderer LS, nicht wie jetzt, danach

P.S. interessante Kandidaten hatte ich dir in #10 bereits genannt
John117
Stammgast
#33 erstellt: 16. Sep 2025, 13:25
Die Nova 9 werde ich auf jeden Fall genießen, ich freu mich schon sehr wenn Sie eintreffen.

Stimmt du hast mir schon alternativen genannt. Auch dir Danke dafür, ich wäre schon interessiert mal was anderes im Vergleich zu hören, werde aber vorerst mal die Nova 9 ausgiebig zuhause hören, sollte mir dann irgendwas fehlen dann erwäge ich mal ob ich die KEF mal zum Probehören einfliegen lasse
Ich glaube aber ohne es zu wissen, dass mich die untenrum wohl nicht ganz befriedigen würden.
Padang_Bai_
Stammgast
#34 erstellt: 16. Sep 2025, 13:38
Der "kleine" und für viele Nubert Liebhaber interessante Standlautsprecher Nova 12 wird laut Auskunft ab ca. Anfang bis Mitte 2026 erhältlich sein.

Abmessungen mit Traversen:
Breite 32,35 cm
Höhe 111,2 cm
Tiefe 35,8 cm

VG


[Beitrag von Padang_Bai_ am 16. Sep 2025, 13:39 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#35 erstellt: 16. Sep 2025, 13:41
KEF und Wharfedale konnten mich auch noch nie überzeugen

Eine echte 2-Weg-Alternative wäre auch eine Totem Loon, Sonus Faber Sonetto 1 oder die teuerere Radiant Clarity 6.2. Bei keiner dieser Vorschläge vermisst du einen Mitteltöner, die können Stimmen und Abbildung sehr gut, auch im Baß fehlt nichts (und alle, bis auf die Sonus Faber, haben einen strafferen, aber nicht weniger tieferen Baß, wie die für mich zu "wummrigen" Nubert und KEF ).

Aber jetzt hör erstmal.
JeGo84
Stammgast
#36 erstellt: 16. Sep 2025, 13:54
Vor allem würde ich es nicht davon abhängig machen ob ein System 2 Wege, 3 Wege, Coax oder Breitband ist..... Es gibt von allem gutes und schlechtes..... Man muss halt auch bedenken, je mehr Wege und Chassis, je mehr Probleme bei Phase, Laufzeit und co.
Diese Probleme hat z.b. ein Breitbänder nicht, dafür aber oftmals einen sehr engen sweetspots mit schnell einsetzenden deutlich hörbaren Abfall .... Alles hat seine vor und Nachteile
Pollton
Inventar
#37 erstellt: 17. Sep 2025, 11:15
Ein großer Fan von Nubert Lautsprecher war ich bisher noch nicht, aber was sie mit der NuVero Nova Serie umgesetzt haben, ist schon bemerkenswert. Da sind offensichtlich die besten Erfahrungen der letzten Jahre mit eingeflossen. Auch optisch finde ich die schöner als die Vorgängermodelle. Die geschwungene Schallwände haben ja auch akustische Vorteile. Auch 3-Wege Systeme haben meist den Vorteil, dass sie gegenüber 2-Wege ein besseres Abstrahl- und Bündelungsverhalten haben. Das wurde mit dieser Serie wohl auch konsequent umgesetzt, so wie ich das sehe. Gehört habe ich die noch nicht, aber aus technischer Sicht, top Lautsprecher. Generell bauen namhafte Hersteller keine schlechten Lautsprecher, es gibt nur unterschiedliche Konzepte. Bei der NuVero Nova Serie wurde wohl viel wert auf Tiefgang gelegt, das geht natürlich auf kosten von Wirkungsgrad. Beides geht halt nicht, aber vom Pegel her, wird das den meisten Hörer wohl reichen.
John117
Stammgast
#38 erstellt: 17. Sep 2025, 13:38
Also ich finde Sie optisch auch echt schön, vor allem auch Live sehen Sie echt gut aus. Und die Verarbeitung ist top, da habe ich besonders darauf geachtet aufgrund der China Thematik Aber Optik ist ja noch individueller als der Klang, da gefällt jedem was anderes.

Einziger Kritikpunkt an der Optik ist, dass man die Abdeckung komplett weggelassen hat. Ist für mich jetzt nicht so relevant da keine Kinder und Haustiere aber für manche sicher ein K.O. Kriterium
der_Lauscher
Inventar
#39 erstellt: 17. Sep 2025, 14:21

Pollton (Beitrag #37) schrieb:
Bei der NuVero Nova Serie wurde wohl viel wert auf Tiefgang gelegt, das geht natürlich auf kosten von Wirkungsgrad.

nicht unbedingt, der Wirkungsgrad bei der Nova 9 ist mit 84,5 dB/W/m sogar höher, als bei der NuVero 60 mit 83 dB/W/m
Nova 9 hat 29 Hz - 36 kHz, NuVero 60 hat 36 Hz - 25 kHz
Hauptsächlich wurde auf eine gute und konstante Abstrahlung in einem großen Winkel geschaut, deshalb diese "rundgelutschten" Kanten an den Seiten. Geschmacksache (zumindest nicht meiner ). Ich finde, das hat z.B. Sonus Faber bei der Sonetto-Serie mit der "Lyra-Form" schon vor Jahren schöner gelöst
Aber ja, der Frequenzbereich wurde auch nach oben und unten erweitert, deshalb auch komplett andere Chassis. Auch ist die Frequenzweiche anders aufgebaut und es wurde dabei mehr auf "Phasenrichtigkeit" geschaut. Somit ist bei der Nova wirklich alles "neu", außer seinem Entwickler Thomas Bien

Ich glaube, die klingt schon besser, als die NuVero x0-Serie und würde trotz des höheren Preises bei mehr Farb- und/oder Materialvarianten des Gehäuse (außer weiß und schwarz) deutlich mehr Kunden finden
John117
Stammgast
#40 erstellt: 17. Sep 2025, 14:46
Ich denke Farben werden in Zukunft noch dazu kommen, war wenn ich mich richtig erinnere bei der alten Serie auch so, dass es zu beginn weniger Farben waren.
der_Lauscher
Inventar
#41 erstellt: 17. Sep 2025, 15:07

John117 (Beitrag #40) schrieb:
Ich denke Farben werden in Zukunft noch dazu kommen, war wenn ich mich richtig erinnere bei der alten Serie auch so, dass es zu beginn weniger Farben waren.

nein, die "Ur"-NuVero war schon immer nur weiß, schwarz, braun verfügbar. Bei der x0 NuVero wurde das cremeweiß dann reinweiß und das anthrazit dann schwarz. Das braun wurde etwas gelb/goldener - aber immer noch braun.
Lediglich bei der x0er NuVero gab es sehr kurz eine Sonderserie in rot, blau, silber, gold. Das rot fand ich dabei sehr schick, hatte meine NuVero 14 damals auch vorne anthrazit belassen, aber seitlich mit weinrot foliert. Zusätzlich mit einem anderen Hochtöner AMT "modifiziert"


[Beitrag von der_Lauscher am 17. Sep 2025, 15:12 bearbeitet]
John117
Stammgast
#42 erstellt: 17. Sep 2025, 15:35
Ah ja stimmt hast recht so war das. Hatte eben nur im Kopf dass es durch die Sonderserien noch zusätzliche Farben gab und denke das wird die Nova sicher auch mal bekommen. Obwohl mir das Blau sehr gut gefallen hat kann ich mit den Farben eh nichts anfangen weil das bei mir null in die Einrichtung passt und alle anderen Lautsprecher weiß bzw. cremeweiß sind und sich das eh schon ein klein bisschen beißt zu den kristallweißen NuVero 60 bzw. jetzt zu den weißen Nova.
der_Lauscher
Inventar
#43 erstellt: 17. Sep 2025, 18:05

John117 (Beitrag #42) schrieb:
kann ich mit den Farben eh nichts anfangen weil das bei mir null in die Einrichtung passt und alle anderen Lautsprecher weiß bzw. cremeweiß sind

hatte meine cremeweiße (perlmutt) NuVero 10 damals seitlich mit dunkelgrau foliert und die "nervigen" Löcher der Gitterhalter mit den gleichfarbigen grauen "Stöpseln" verschlossen. Paßte damit ideal zu meinem weiß/grauen Lowboard
Meine NuJub40 hatte/habe ich verschieden gemacht, einmal vorne orig. schwarz mit der weinroten Folie an der Seite wie bei der NV14 (da ich die als Center und Surrounds hatte), einmal vorne orig. schwarz mit Alu gebürstet an den Seiten und oben, einmal Alu gebürstet Front und buche hell seitlich und oben (paßt so zu meinen anderen Front's). Ich stehe halt, wie schon erwähnt, auf 2 farbig und/oder Materialmix
Eckige schwarze Kisten gehen daher gar nicht (für mich)
subby123
Stammgast
#44 erstellt: 17. Sep 2025, 20:57

mr.hyde1 (Beitrag #3) schrieb:
Tja, auch bei mir steht der Wechsel einer 20 Jahre alten NuWave 105 an.
Die Entscheidung ist grundsätzlich offen.


hatte früher auch die nuwave 105 und bin auf heco the new statement gewechselt.

habe den wechsel nie bereut, ganz im gegenteil. die lautsprecher sind bei jahren bei mir und obwohl mittel vorhanden, sehe ich keinen grund für ein upgrade, weil man da dann schon im 5stelligen preisbereich landen würde und obs dann wirklich hinreichend besser ist? da sind große zweifel...

allerdings sind die new statement auf dem gebrauchtmarkt nur selten zu finden und der preis sinkt auch kaum.
(neu bei elektrowelt24 4k/paar)

im audio markt ist derzeit nur eine in italien zu finden und das für knapp 3k. exakt das, was ich vor vielen jahren schon für meine damals gekauft habe...

kannste ja ma in deine überlegungen mit einbeziehen die hecos...

viel erfolg/glück bei der nachfolger-suche!

lg
subby
Pollton
Inventar
#45 erstellt: 18. Sep 2025, 12:26

der_Lauscher (Beitrag #39) schrieb:

Pollton (Beitrag #37) schrieb:
Bei der NuVero Nova Serie wurde wohl viel wert auf Tiefgang gelegt, das geht natürlich auf kosten von Wirkungsgrad.

nicht unbedingt, der Wirkungsgrad bei der Nova 9 ist mit 84,5 dB/W/m sogar höher, als bei der NuVero 60 mit 83 dB/W/m
Nova 9 hat 29 Hz - 36 kHz, NuVero 60 hat 36 Hz - 25 kHz

Ja, aber weniger als es vergleichbar üblich ist. Es wurde der geringe Wirkungsgrad kritisiert, ich wollte nur sagen, dass hier mehr wert auf den Tiefgang gelegt wurde. Das sieht man den Tieftöner schon an, da braucht es noch einen Mitteltöner.

Hauptsächlich wurde auf eine gute und konstante Abstrahlung in einem großen Winkel geschaut, deshalb diese "rundgelutschten" Kanten an den Seiten.

Ja, das stimmt. Ich frage mich, ist das immer von Vorteil? Wenn man die Lautsprecher frei aufstellen kann, ja, aber wenn ich sehe, wie Lautsprecher oft aufgestellt werden, z.B. in den Ecken oder ähnlich eingeengt, dann ruft das doch eher mehr Reflexionen hervor? Es gibt ja auch Hersteller, die gehen genau den entgegengesetzten Weg.

Ich finde, das hat z.B. Sonus Faber bei der Sonetto-Serie mit der "Lyra-Form" schon vor Jahren schöner gelöst

Die finde ich auch schöner, aber die von Nubert können das ja nicht einfach kopieren.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedibmichaelis
  • Gesamtzahl an Themen1.561.725
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.600