HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Geithain MO-2 | |
|
Geithain MO-2+A -A |
||
Autor |
| |
xlupex
Inventar |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2005, |
Hallo! Weiss jemand genaueres über das MO-2 Modell? Die Abmessungen entsprechen in etwas der RL904 (geringere Teife evtl.) das Chassis sieht eher aus vie von der RL906 bloß in der Grösse der 904. Preislich liegt sie weit unter der 904, mit der sie, für meine Augen, am ehesten zu vergleichen ist. Im Tiefbassbereich stürzt die MO-2 unterhalb von 50Hz stärker ab als die anderen Modelle. Am meisten interssiert mich die Aussage der HP, dass die MO-2 als Studiomonitor bezeichnet wird, während die RL Modelle als Regiemonitore bezeichnet werden. Weiss jemand genaueres oder hat sie sogar schon gehört? Grüsse Ralf |
||
xlupex
Inventar |
15:34
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2005, |
So, nachdem ich nun die ME100 für eine Woche von Geithain zugesandt bekommen habe, habe ich mir ein gutes, subjektives und unter wenig optimalen (Hör-)Bedingungen Urteil zu den beiden LS (ME25 und ME100) bilden können. Eindeutig ist mein Urteil nicht ausgefallen, Leben kann ich mit beiden LS. Im Anschluß hatte ich die Gelegenheit mit Herrn Kiesler zu telefonieren und ihm meine entstanden Fragen zu stellen. Kurzum, Herr Kiesler ist sehr nett, er hat sich sehr viel Zeit genommen und meine Aufregung vorher, weil ich ja recht wenig Ahnung habe war unnötig. Fazit, da mir die ME100 sehr gut gefallen haben, die Mehrkosten zu meinen bisherigen ME25 aber nicht unerheblich sind, stellen die MO-2 für mich eine wirklich Alternative dar. Klanglich entsprechen sie in etwa den ME100 (gerade im Bündelungsverhalten, v.a. in meinem zu wenig bedämpften Wohnzimmer unterscheiden sich die grösseren Modelle stark von der kleinen ME25). Da meine Verstärkerfrage ohnehin noch nicht geklärt ist, schlagen die aktiven MO-2 2 Fliegen mit einer Klappe. Preislich liegen die MO-2 und die ME100 nämlich recht nahe beieinander. Gut, das scheint es für mich gewesen zu sein. Sehr gut gefällt mir die Möglichkeit, die LS bei Geithain zur Probe zugeschickt zu bekommen. Den Hörvergleich den ich in meinem Wohnzimmer durchführen konnte, war innerhalb weniger Minuten aufschlußreicher, als eine aufwendige Hörsession in einem x-beliebigen Hör-Studio, zu dem ich vermutlich einige Kilometer hätte hinfahren müssen (Fahrtkosten etc.) So, aber eigentlich ist der Neukauf der MO-2 auch gar nicht so nötig, denn die ME25 sind wirklich gut. Deshalb hat das alles auch gar keine so große Eile. |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2005, |
Du solltest Dir auch mal die Genelec 8040 anhören. |
||
Barnie@work
Inventar |
07:35
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2009, |
Ich grabe diesen uralten Thread nochmal heraus, denn ich verstehe eines nicht, du hast die ME100 mit der ME25 verglichen - die MO-2 hast du dir nicht angehört - richtig? |
||
xlupex
Inventar |
16:47
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2009, |
Irgendwann später mal hatte ich auch die MO-2 hier. Aber wie ich es im anderen Thread schon sagte: Mir gefielen die kleinen Geithains besser als die etwas grösseren. Also die ME25/RL906 besser als die ME100/MO-2. Aber, wenn es dich wirklich interessiert, lass dir doch einfach von Geithain mal Probemodelle zusenden. Das kostet nicht die Welt und du weisst bescheid, ob es die für dich sind. Aber wie Richi44 schon schrieb: Hör dir auch mal die Genelec 8040 an - besser jedoch, weil aktueller: Hör dir mal die 8240 an! Da bist du noch immer billiger als mit den MEGs UND bekommst das passende Akustikmanagment dazu (GLM). Die Vorteile des Coax machen nach meiner Meinung nur was her, wenn du nah genug dran sitzt. Zu weit weg überlagert der Diffusschall die Ortungsgenauigkeit. |
||
Barnie@work
Inventar |
18:46
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2009, |
Ich will MEG ja nur wegen des Koax - sonst könnte ich ja gleich bei meinen ADAM bleiben, die gefallen mir eh besser als Genelec. Mein Raum ist sehr stark bedämpft und ich sitze "nur" 2m weg von den Boxen, da wird schon was von der guten Räumlichkeit der MEG übrig bleiben denke ich. Und wenn nicht, dann bleib ich halt bei den ADAM. Probehören werde ich sie auf jeden Fall. [Beitrag von Barnie@work am 09. Okt 2009, 18:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geithain 906 oder MO-3? Schoppi am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 2 Beiträge |
Preamp für MEG RL 904 kesselsweier am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 6 Beiträge |
me geithain RL 921k taxus am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 5 Beiträge |
Musikelectronic Geithain senkt die Preise !! Claus_B am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 21.05.2003 – 4 Beiträge |
Geithain RL906 mit Update? - Wer weiss mehr? xlupex am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 18 Beiträge |
Geithain ME25 => RL906. Kann der Wechsel wesentliche Verbesserungen bringen? Micha1962 am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 8 Beiträge |
Geithain RL 906 marek am 02.05.2003 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 27 Beiträge |
Mordaunt-Short 904 oder 904i oder 906i? Adam_HD am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 2 Beiträge |
Mordaunt-Short 906 oder 904? leenor am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 8 Beiträge |
2 x 2 LS in Reihenschaltung, unterschiedliche Modelle. Geht das? Flottertje am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Plex startet kostenlosen Streaming-Service
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- ab wieviel watt ist laut?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Lautsprecherkabel verlängern
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Es lebe der Studio-Monitor!
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Mohr SL 15 / SL 20
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Lautsprecher selber bauen oder doch lieber kaufen?
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.671 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedShinyBlackNeon
- Gesamtzahl an Themen1.456.506
- Gesamtzahl an Beiträgen19.708.126