HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » Ist das Burn In? | |
|
Ist das Burn In?+A -A |
||
Autor |
| |
pfoerti
Stammgast |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2018, |
Moinsen, mit entsetzen musste ich gerade feststellen, dass bei meinem B6 ein dunkler Streifen quer durchs Bild geht. ![]() ![]() Jemand ne Idee was das sein könnte bzw. ob es sich um "Burn In" handelt? Habe schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Stecker gezogen etc. Bin gerade dabei den großen Zyklus durchlaufen zu lassen. Das sieht für mich als Laie nach Burn In aus, aber komischer weise wüsste ich nicht was sich gerade an dieser Stelle einbrennen sollte ![]() Mir wäre kein statisches Bild bekannt das so quer durchs Bild geht..... Kann das eventuell an der Sonneneinstrahlung von draußen liegen, der TV steht neben einem großen Fenster und ich meine die Sonnenstrahlen scheinen bei schönen Wetter ähnlich quer auf den Bildschirm ![]() [Beitrag von pfoerti am 02. Apr 2018, 18:44 bearbeitet] |
||
Xedos9er
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2018, |
Ich muss gerade schmunzeln. Laut den selbsternannten Experten hier im Forum wird man dir sagen, dasss es am Algo liegt und den OLEDs überhaupt nichts passieren kann wenn punktuell Sonne einstrahlt. Man wird dir empfehlen noch 10 Algos drüber laufen zu lassen. So leid es mir tut, R.I.P für dein Panel. Sonne + Oled = nix gut. Schon mehrfach hier im Forum erwähnt. Die "Profis" werden es dir aber sicherlich erklären. |
||
|
||
ruben_s
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2018, |
Hallo, hier wird das Thema Oled und Sonne behandelt. ![]() Wahrscheinlichste Variante: Du hast geschaut und dann den TV ausgestellt. Nun ist der kleine Algo angelaufen und durch die Sonneneinstrahlung war der TV punktuell stärker erwärmt und hat an der Stelle "überkompensiert". Sollte sich also nach dem großen Algo wieder erledigt haben, wenn währenddessen nicht auch die Sonne draufscheint. Zu solchen Effekt kann es also kommen, wenn während des Algos die Sonne auf den TV scheint. Gruß Ruben [Beitrag von ruben_s am 02. Apr 2018, 18:54 bearbeitet] |
||
pfoerti
Stammgast |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2018, |
Das mit der Sonne ist mir aufgefallen da heute die Sonne schön durchs Fenster reingestrahlt hat und ähnlich quer durchs Bild geht. Gerade bei dem Querstreifen, kann ich mir nicht vorstellen was sich da einbrennen sollte.... In einem andern Thread meinte auch jemand, dass das evtl. durch Sonneneinstrahlung kommen kann. Oh man ich hoffe der Algo bringt was.... Ansosnten, was wäre wohl die Beste Lösung zum Händler (Media Markt) gehen TV ist etwas über ein Jahr alt, oder direkt mit LG in Verbindung setzen? |
||
pfoerti
Stammgast |
19:35
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2018, |
So der große Algo ist jetzt drüber gelaufen und das Problem scheint vorerst behoben zu sein ![]() Wahnsinn das sich die Sonnenstrahlen vorübergehend einbrennen können ![]() Die Technik scheint wohl doch noch nicht ganz ausgereift zu sein..... |
||
Nadir
Inventar |
08:19
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2018, |
@Xedos9er Solche Kommentare kannst du dir sparen. Es gibt viele Leute hier die sich sehr bemühen andern zu helfen und auch zu erklären wo und durch was Probleme bei ihren Geräten entstehen können. Wenn dir das nicht passt dann frag ich mich was du dann hier in diesem Forum genau machst. @pfoerti Das ist auch kein "Einbrenner". Man muss das schon etwas unterscheiden. Prinzipiell macht Sonneneinstrahlung auch nichts aus. Nur wenn dann der TV nach 4h Betriebszeit (egal ob am Stück oder in mehreren Etappen) ausgeschalten wird und dann der Algorithmus läuft, kommt es durch die Temperaturunterschiede auf dem Panel zu fehlerhaften Kompensationen des Algorithmus an den betroffenen Stellen. Diese fehlerhafte Anpassung wird dann beim nächsten Algorithmus (nach weiteren 4h), vorausgesetzt es scheint nicht wieder die Sonne auf das Panel, normalerweise wieder korrigiert. |
||
leo_62
Inventar |
10:02
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2018, |
Trotzalledem hat LG die verdammte Pflicht, in den Anleitungen oder technischen Hinweisen - Warnhinweisen - auf dieses Manko mit der partiellen Erwärmung durch Sonneneinstrahlung hinzuweisen! Dort stehen jedoch bahnbrechende Erkenntnisse, wie z.B.den Fernseher nicht in feuchter Umgebung(!) oder in der Nähe starkstromführender Leitungen zu betreiben ![]() |
||
Gammaeon
Stammgast |
13:11
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2018, |
In der Anleitung steht doch drin, dass man das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen soll, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann. Welche Formulierung hättest du denn gerne stattdessen? |
||
pspierre
Inventar |
14:08
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2018, |
Ein ergänzendes wort könnte schon viel bewirken:
Schon wäre jegliche Aufregung sicherlich schon mal deutlich geringer . Genaus so können sich auch normal nur wenige Minuten andauernde Nachbilder ( diesmal bildinduzierte Lokalerwärmung des Panels) bei in der Abklingphase spontan eingeleitetem Algo schon mal bis zum nächsten Algo ebenfalls verübergehend scheinbar "verewigen" und sinnbefreite Panikattacken bei Besitzern auslösen. Weiter: (Spekulativ) Startet man aber während einer solchen lokalen Erwärmumngsphase (egal welchder Ursache) gar manuell und übermütig extra einen sog Grossen Algo, kann ich mir vorstellen dass man dann gerade erst dadurch den unerwünschten, normal temporären Effekt erst recht auf ev. lange lange Zeit verewigt, was dann wiedrum als echter digitaler Defekt, aber immer noch nicht als 'Einbrand zu definieren wäre. Empfehlende Folgerung: Grosse Algos startet man wenn schon manuell nur an einem nach einem normal-Algo frisch eingeschalteten, sonnenunbeschienenen Gerät, was derzeit auch keine eigentlich temporärem Effekte zeigt. Hitzige Aktivität könnte hier nämlich voll nach hinten los gehen ! Die automatische Auslösung der grossen Algo über die angesammelten x-Tausend Betriebstunden könnte sebstgesteuert soche Bedingungen automatisch anstreben. Der meschlich-manuelle Anstoss zur "Unzeit" wäre dann mit erhöhtem Risiko behaftet, wenn man nicht weis was man wann am besten tut oder nicht tut. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Apr 2018, 14:30 bearbeitet] |
||
leo_62
Inventar |
14:33
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2018, |
Jup sorry, User Gammaeon hat völlig recht! Ich habe die "Sonneneinstrahlung" glatt überlesen im Manual... Somit ist mein obiger Post natürlich Quark und darf ebenso überlesen werden ![]() |
||
pspierre
Inventar |
14:43
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2018, |
Oder noch mal anders: An einem Panel mit momentan unhomogener Temperaturverteiling sollte man man keinen Algo starten ( besser Gerät weiter laufen lassen) , ...und einen Grossen manuellen Algo schon mal gar nicht ! Beides führt nämlich genau zu dem, was man eig. vermeiden oder loswerden möchte. ![]() Ist mir eh ein Rätsel warum LG die grossen Algos zum Selbsanstoss durch normale User freigeschaltet hat. Mir ist kein einziger Bericht bekannt, wo ein Nutzer damit irgend etwas in seinem Sinne überhaupt bewirken konnte. Und wenn sie schon schreiben, dass die nur mit "Bedacht" gefahren werden sollen, wäre es sinnvoll dazu zu schreiben was denn dann zu "bedenken" ist, um "bedächtig" zu sein. Meine Empfehlung: Finger davon lassen ...der TV macht es selbst sicher besser und zu sinnvollerer Zeit ! mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Apr 2018, 14:52 bearbeitet] |
||
norbert.s
Inventar |
05:25
![]() |
#12
erstellt: 05. Apr 2018, |
Ein Beispiel von mehreren, wo über Wirksamkeit vom großen Algorithmus berichtet wird: ![]() Mit "Bedacht" einsetzen bedeutet eigentlich nur "Gehirn einschalten". Wenn man meint, man hätte aktuell ein Problem, dann kann man ihn bedenkenlos laufen lassen. Wenn er dann aber nicht gegen das aktuelle Problem hilft, dann sollte man ihn nicht nochmals starten. Denn dann hat man bereits sein Gehirn ausgeschaltet. Der Begriff "mit Bedacht" im Zusammenhang mit dem großen Algorithmus kam von mir. Benutzt ihn LG auch? Ein Problem mit den Folgen vom großen Algorithmus werden nur die bekommen, die meinen, sie müssten ihn regelmäßig ohne Grund starten. Ein paar Besitzer im Forum mussten erst aufgeklärt werden, dass bereits alle 4 Stunden einer kleiner Algo automatisch läuft und sie nicht ständig per Hand einen großen Algo starten müssen. Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Apr 2018, 05:35 bearbeitet] |
||
matrixx202
Stammgast |
16:16
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2018, |
Hallo ich dachte auch nach einem großen Algo ist es weg. Wurde einem bessern belehrt, wenn du schnelle Bewegungen von oben nach unten, oder umgekehrt hast siehst du es wieder. Mir fällt es bei sehr hellem Hintergrund auf. Eishockey ,Skisport Leider habe ich auch zu schnell reagiert und es gleich reparieren wollen. Vielleicht hätte warten was gebracht. Ich habe sie immer noch und dies seit 28.12.2017 Glaube kaum das hier ein Algo noch was richten kann. Bei solch einem teuren TV ärgerlich 😤 . SG Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Logo Burn In ? *vladislav6366* am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 84 Beiträge |
OLED55C7D Kein Glück / Burn In risk00 am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 71 Beiträge |
Burn-In OLED LG E7N *Daniel*! am 03.08.2020 – Letzte Antwort am 04.08.2020 – 12 Beiträge |
LG OLED65B7D - Burn Ins durch FIFA Zocken! woidl77 am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2020 – 13 Beiträge |
Vertikale gleichmäßige Muster ( Burn in nach kurzer Zeit?) OLED 65C8LLA Revenant83 am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 13 Beiträge |
LG OLED B8 65 Burn In nach Spielfim/Ausleuchtung Stone0815 am 06.11.2019 – Letzte Antwort am 13.11.2019 – 33 Beiträge |
LG OLED 65 B 97 Burn in nach einem Tag? Hölli66 am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 19 Beiträge |
Beratung zum LG OLED 65W9PLA bluemi90 am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED65GX9LA OLED TV cekcey1 am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 8 Beiträge |
OLED B9 Einstellungen ultras1943 am 07.12.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2019 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in LG
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.10 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG B6D Favoritenliste
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- Umschalten von TV auf Radio
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
- LG OLED 55C8 - Probleme Vorschaufenster EPG
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedArthurReike
- Gesamtzahl an Themen1.493.130
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.157