HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Arcam A 90 und Arcam CD 73T --- Alltagstauglichkei... | |
|
Arcam A 90 und Arcam CD 73T --- Alltagstauglichkeit+A -A |
||
Autor |
| |
Evangelos*
Stammgast |
18:01
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2004, |
Hallo zusammen, ich hab mich schon fast zum Kauf o. g. Geräte durchgerungen und will die Teile mit meinen Canton RCL betreiben. Klanglich und optisch treffen sie meinen Geschmack. Vielleicht kennt jemand diese Geräte in der täglichen Praxis und kann mir ein paar Fragen beantworten: - Beim Verstärker wird sehr viel über einen Prozessor gesteuert. Ist das besser oder schlechter als die Potis an meinem Denon PMA 700 V...?? Wie sieht es mit dieser Technik in drei vier Jahren aus ???? Haltbar oder eher nicht. Kann dieser Prozessor etwa wie ein PC sich "aufhängen" oder ähnliche Kapriolen ver- anstalten..?? ![]() - Spielt der CD-Player CD-R`s ab ??? Das Laufwerk ist lt. Arcam CD-R fähig. Das heisst aber nicht zwingend, das er die kopierten Scheiben auch abspielt. Der Händler räumt mir die Zweifel zwar aus, aber ich würde lieber noch Meinungen von Arcam-Besitzern oder Arcam-Kennern hören, da die Teile ja auch nicht ganz Preiswert zu haben sind und ich langfristig Freude dran haben möchte. Sind vielleicht überflüssige Fragen, aber sie beschäftigen mich. Wäre Toll hierzu was von Euch zu hören. ![]() ![]() |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2004, |
Der Arcam spielt CD-Rs tadellos ab. Ich habe den Player zum Testen 10 Tage hier gehabt (und dann den größeren Bruderen CD 93T gekauft, weil mir der 73er so gut gefiel), und er ist ein rundum überzeugendes Produkt. Die FB ist nicht besonders toll, aber welche in dieser Preisklasse ist das schon. Warmer, räumlicher Klang - kann klanglich mit Geräten bis 2000 Euro voll mithalten. Angenehm unauffälliges Design, solides Gehäuse, zwei parallele Analog-Ausgänge - kann für Multi-Room o.ä. praktisch sein. Gruß, Thomas |
||
wn
Inventar |
22:28
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2004, |
Ich verwende den, sehr ähnlichen, Arcam A-85 in Verbindung mit Kef Reference 203. Klanglich in dieser Kombination, für meinen Geschmack, optimal. Der Verstärker ist kürzlich mit dem Multichannel Board + neuer Microprozessorplatine aufgerüstet worden. Zu der Gesamtanlage gehört noch eine P85 Endstufe für das Bi-Amping der Fronts sowie 2 x P-85/3 zur Ansteuerung der Ref-203 Rears sowie des Ref-204 Centers (ebenfalls Bi-Amping). Vorher und nachher keinerlei Probleme mit der Technik, alles läuft Einwandfrei. Die von Arcam gebotene Verarbeitungsqualität ist sehr gut und die Geräte besitzen auch in diesem Bereich Langzeitqualitäten. Auf einen CD-Player von Arcam wäre meine Wahl auch gefallen, da diese aber leider keine SACDs wiedergeben können, sind sie für mich wertlos. - Gruss, Wilfried |
||
Evangelos*
Stammgast |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2004, |
Dank Euch für die schnellen Antworten, dann werd ich wohl die Tage zu meinem Händler gehen und die Geräte in schwarz bestellen, da er sie in silberner Ausführung hat. ![]() Wenn die Geräte da sind werd ich Euch von meinen Eindrücken schreiben. Also bis dann mal wieder ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen für Arcam A-90 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 21 Beiträge |
arcam cd62 oder arcam cd73? pjotre am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 3 Beiträge |
Piega P4 XL MKII + Arcam A-70 + Arcam CD 192 phagozyt am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
Arcam Verstärker ZongoZongo am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 2 Beiträge |
Arcam CD 192?? alsch am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 48 Beiträge |
Camtech CD / Arcam / NAD Onimat am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 2 Beiträge |
Suche Arcam-Händler und Arcam-Feedback. ollinho am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 7 Beiträge |
ARCAM oder CAMBRIDGE AUDIO ? exxtatic am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Arcam / Linn / T+A / Revox Wilfried2 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 10 Beiträge |
CD-Player zu Arcam A65 Hausmeister2000 am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Lauter Bluetooth Speaker
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lautsprecher für Terrasse; Hintergrundbeschallung; um die 100 Euro
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Mini-Verstärker
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 36 )
- Neuestes Mitgliedvenomo
- Gesamtzahl an Themen1.404.480
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.152