Yamaha MCR 640 Lautstärke / Abschaltung

+A -A
Autor
Beitrag
Lux-300
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 09. Jan 2011, 21:18
Hallo,

habe mir eine Yamaha Pianocraft MCR 640 zugelegt.
Hab dann mal bei CD Wiedergabe voll aufgedreht.
Dann hat sich die Anlage ausgeschaltet. Das ging 3 mal so dann blinkte die On/Standby-Anzeige! Und es ging nichts mehr! Dieses blinken ist nirgendwo beschrieben! Also Mail an Yamaha. Die haben nach 2 Tagen geantwortet und eine Resetanleitung geschickt. Mit dem Hinweis, sollte das nicht funktionieren, soll ich mich mit dem Händler in Verbindung setzen (hab ich unabhänig davon wegen Rückgaberecht getan).
Reset hat geholfen, dann wollt ichs wissen.

Auszug aus dem 2 Mail an Yamaha:
Und zwar ab ca. 3/4 Lautstärke bis voll, je nach Song, schaltet das Gerät ab. Könnte die Schutzschaltung sein, allerdings schon nach ca. 5 Sekunden? Dann tritt das schon beschriebene blinken auf und die Anlage läßt sich dann noch 3x einschalten. Danach ist wieder ein Reset fällig.

Antwort von Yamaha:
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird die Leistungsgrenze des Gerätes bei
der von Ihnen angegebenen Lautstärkeeinstellung erreicht sein.
Daher schaltet sich das Gerät ab um eine Beschädigung zu vermeiden.

Meine 32 Jahre alte Anlage hat nie abgeschaltet und lebt immer noch!!!

Ein Markengerät sollte doch min. 30 Min auf voller Laustärke aushalten oder?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Welche Anlage wäre eine Alternative, Preisklasse um 500 €?
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 12. Jan 2011, 08:35
Hallo,

Ein Markengerät sollte doch min. 30 Min auf voller Laustärke aushalten oder?

es handelt sich nicht gerade um eine besonders leistungsstarke Anlage, was in der Preisklasse auch nicht zu erwarten ist. Allein für die Schutzschaltung solltest Du schon dankbar sein. Schlechtere Geräte als die Pianocraft gehen schlicht einfach "kaputt". Um die Lautstärke bei gegebener Leistung zu erhöhen bliebe der Anschluss wirkungsgradstärkerer Lautsprecher, die effizienter mit der angebotenen Leistung umgehen, als dies die Yamaha-eigenen LS tun.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 12. Jan 2011, 08:36 bearbeitet]
mika1508
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Mrz 2011, 22:56
hallo!

habe derzeit das gleiche problem - gang zum händler steht zwar ausser frage, aber ich brauch die anlage morgen dringend !!

bitte um die resetanleitung - würde mir wahnsinnig helfen.

danke
mika
Ingo_H.
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2011, 23:20
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.

Falls Du damit morgen in Discothekenlautstärke eine Partybeschallung vornehmen willst, wäre es in Deinem eigenen Interesse besser Du bekommst die Resetanleitung nicht!


[Beitrag von Hüb' am 11. Mrz 2011, 07:52 bearbeitet]
'Friedel'
Neuling
#5 erstellt: 26. Okt 2025, 17:44
Guten Abend,
auch ich habe derzeit das gleiche Problem.
Unsere Anlage, die wir in der Sporthalle betreiben,
hat gestern beim Training plötzlich schlapp gemacht.
Wir wären sehr froh und dankbar,
wenn es tatsächlich nur das beschriebene Problem ist,
auch wenn wir ansonsten sehr zufrieden mit der Anlage sind.

Bitte um die Resetanleitung, würde uns sehr helfen.
Beste Grüße und Dank im Voraus, Frank!
altae
Stammgast
#6 erstellt: 26. Okt 2025, 18:39
Du hast aber schon gesehen, dass es sich um einen 14 Jahre alten Thread handelt und der Thread Ersteller sich gelöscht hat?
dialektik
Inventar
#7 erstellt: 26. Okt 2025, 19:59
'Friedel'
Neuling
#8 erstellt: 26. Okt 2025, 20:11
Hallo,
nein, das habe ich nicht gesehen,
hätte auch gehofft, der Antwortende oder eine ander Hilfsbereite Person meldet sich.
Aber evtl. kann ich mit einer Anleitung von anderer Stelle weiterhelfen;
Zitat:
Rechter Kanal geht nicht. Erst ging gar nichts und grüne LED am Netzschalter war am blinken. Danach hat der Bekannte das Gerät in den Self-Diagnostic Modus gebracht. Dazu steckt man es aus, dreht den Balance-Regler ganz nach links und hält den Pure-Direct Button beim Einstecken. Danach ging alles bis auf der rechten Kanal.
Zitat Ende


[Beitrag von 'Friedel' am 26. Okt 2025, 21:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha MCR 640 oder MCR 550?
maruna77 am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2012  –  12 Beiträge
yamaha pianocraft mcr-640 vs. 840
Waireed am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  5 Beiträge
Yamaha Pianocraft MCR-640, MP3 Problem
topchiller am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  7 Beiträge
Standboxen für Pianocraft MCR 640
-Grandyos- am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  10 Beiträge
Stereoanlage ersetzen durch Piano Craft MCR-640
heiko.surf am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  46 Beiträge
Unterschied Yamaha MCR-B270D vs MCR-B370D ?
tubbel am 19.04.2022  –  Letzte Antwort am 01.05.2022  –  3 Beiträge
Yamaha MCR-550 / Optimierbar?
Exilfranke am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.08.2013  –  8 Beiträge
Yamaha MCR-N470D Upgrade
soundcheck789 am 24.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.04.2021  –  16 Beiträge
Yamaha MCR-N570
eldirko am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  6 Beiträge
Piano Craft MCR-640 das Richtige für mich?
irishstew am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedallesmussraus104347
  • Gesamtzahl an Themen1.562.430
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen