HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Röhrenverstärker aber welcher ? | |
|
Röhrenverstärker aber welcher ?+A -A |
||
Autor |
| |
huehnervater
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:14
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2013, |
N'Abend, ich möchte mir einen Röhrenverstärker zulegen. Das Budget liegt bei 1000-1500 Euro. Mein Setup: - Tuby mit Cube Audio F155 (90dB) - Sonos ZP120 (später dann mal Connect) nach langem lesen hab ich meine Wahl auf ... 1. T.A.C. 34 Dream 2. Reussenzahn Tube 990 3. Destiny experience 4. evntl. Magnat RV2 (wegen dem Phono in) eingeschränkt. Wenn ich die Auswahl anschaue fällt mir auf, dass dies alles Vollverstärker sind. Irgendwie war ich nicht fähig Endstufen mit ähnlicher Leistung und Preis zu finden. Des weiteren bin ich der Meinung dass ich 35 Watt brauch für die Tuby. (Weil ich den ZP120 fast ganz ausfahren kann.) Funktioniert das gut wenn ich die an das Sonos anhänge ? Und was ist eure Meinung zu den Geräten ? Welche Röhren sollte ich einsetzen ? dazu folgendes: Die bekannte EL34 Röhre zeichnet sich durch einen warmen und vollen Klang aus, welcher im Tiefton, je nach verwendeten Lautsprechern, nicht ganz präzise ist. Die KT88 Röhre weist ein analytisches Klangbild mit einem präzisen Tiefbass auf. wenn ich das lese würd ich gern beim Verstärker beide Typen ausprobieren wollen, d.h. mal tauschen. Geht das bei allen Verstärkern ? vielen dank für eure mühe HV |
||
raindancer
Inventar |
00:59
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2013, |
Erstmal bravo zu dieser Entscheidung. EL34 und KT88 sind mechanisch kompatibel, elektrisch nicht. Es gibt amps, die beide Röhren optimal betreiben können, aber selbstverständlich ist das nicht. KT88 und präziser Tiefbass? bei mir nicht. Bei deinem budget würd ich nach einem gebrauchten Octave V40 schauen, Svetlana 6550 rein und gut iss. aloa raindancer |
||
|
||
bampa
Stammgast |
01:01
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2013, |
Höre Dir mal den AMC CVT3030 MK2 an! Endstufen, Vorverstärker sogar CD player gibt es da mit Röhre hab ich auch schon gehört zum Teil und war begeistert. |
||
Chrisnino
Stammgast |
01:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2013, |
falls noch eine weitere Alternative gewünscht wird Yarland M 34 eu IV s. Audio-Markt ![]() |
||
huehnervater
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:39
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2013, |
Vielen Dank für die ersten Antworten. Da ich gelernter Elektroniker bin (habe aber nie darauf gearbeitet). Könnt ich mir auch einen Bausatz zutrauen. z.B. ![]() hat jemand Erfahrung mit sowas ? Preislich Gewinn ich nicht alle Welt ... aber etwas Beschäftigungtherapie. Gruss |
||
bampa
Stammgast |
12:45
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2013, |
Hi, dann wäre sicherlich auch das hier etwas für Dich, Preislich dürfte es passen und mann kann es wenn Du handwerklich fit bist auch so was schönes raus machen ![]() Hier das mit dem geändertem Gehäuse und was ich gehört habe hört es sich Prima an. Hab jedoch selbst noch nicht hand angelegt und warte immer noch auf einen Preis für das Gehäuse welches der Erbauer dort für den White Cat gemacht hat. ![]() Ist aber nen Projekt was ich evtl. auch noch mal angehe. LG |
||
huehnervater
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:05
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2013, |
Morga, ich habe gestern einen etwas ungewöhnlichen Hörtest gemacht. (ich habe noch nie einen Röhrenverstärker an der HiFi Anlage gehört und ich kenn kein Geschäft in meiner Umgebung) Das Setup: - Rechter Lautsprecher meine Tuby und mein Sonos ZP-120 - Linker Lautsprecher meine Tuby und mein Marshall JCM900 50W Vollröhren Gitarrenverstärker Der Marshall bringt Frauenstimmen zwar zum zischen und vermischt Rocksound einwenig - klingt aber weitaus schöner und dynamischer mit richtig Bühne. Ausserdem klingt es nicht mehr so nach Bretiband. Hätt ich nie gedacht, dass das Ding mich von der Röhrentechnik so überzeugt. Das Sonos klingt gut aber einfach nach Hering oder Tunfisch. Ich denk mal ein HiFi Röhrenamp wird nicht zischen usw. Wenn jetzt nichts mehr schief geht habe ich mich für "the Rocker" entschieden. Puredynamics "the Rocker" Bausatz entschieden ![]() ![]() Frohes schaffen ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenverstärker ural750 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 5 Beiträge |
Röhrenverstärker In_search_of_Sunrise am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 2 Beiträge |
Röhrenverstärker? Daive101 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 36 Beiträge |
Röhrenverstärker #Kaihawaii# am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 15 Beiträge |
Röhrenverstärker V-Max333 am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 17 Beiträge |
passenden Röhrenverstärker m.jani am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 5 Beiträge |
Röhrenverstärker Kaufberatung trouvain am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 5 Beiträge |
Röhrenverstärker gesucht Martinho67 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 2 Beiträge |
Röhrenverstärker gesucht. mksilent am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 4 Beiträge |
Semprini Röhrenverstärker neopok am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Verstärker und Bluetooth
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Soundlink Mini 2 vs. Zipp Mini
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.684
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.158