HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nachfolge für Omas Schneider Kompakt-System gesuch... | |
|
Nachfolge für Omas Schneider Kompakt-System gesucht. (Vinyl, Tape, CD)+A -A |
||
Autor |
| |
Wallaby1504
Neuling |
00:27
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2013, |
Hallo. Meine Oma hatte die letzten 30Jahre einen Musikanlagenschrank von Schneider: Schallplatte, Tuner, Kassette, CD Player in einem großen Schrank. Das Gerät hat nun seinen Geist aufgegeben und ich soll etwas neues finden. Ich habe bisher noch nichts gefunden, was Oma-approved ist. Könnt ihr mir ein Gerät bzw. eine Zusammenstellung der entsprechenden Komponenten empfehlen? Vinyl und CD muss / Tuner, Kassette nicht zwingend 2 Lautsprecher (keine High-End Sachen, Oma hört nur mal eine Schallplatte, CD auf Zimmerlautstärke) Ich freue mich auf Antworten und danke euch Grüße, Karl |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
00:31
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2013, |
Was darf´s denn kosten? Schönen Gruß Georg |
||
|
||
Tywin
Inventar |
00:34
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2013, |
Hallo Karl, Kompaktanlage Dual, 1301136 ![]() Onkyo D-055 ![]() VG Tywin |
||
Wallaby1504
Neuling |
00:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2013, |
möglichst wenig. bis 500€. |
||
Hifi-Pinguin
Stammgast |
02:23
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2013, |
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2013, |
Moin. ich wusste gar nicht, das es solche Komplettanlagen noch gibt, aber ein integriertes Kassettendeck dürfte dann wirklich schwierig werden, vor allem wenn man noch ein Fünkchen Qualität haben möchte. Die zuvor verlinkte Teac Komplettanlage reizt zwar das Budget aus, macht aber im Vergleich zu dem was ich sonst so gesehen habe noch den besten Eindruck, aber wäre es denn auch denkbar das der Plattenspieler nicht integriert ist, da ist erheblich mehr Qualität fürs Budget möglich, wie ich meine: ![]() ![]() ![]() Der Plattenspieler hat einen eingebauten Phono-Vorverstärker und kann daher direkt an der Kompaktanlage angeschlossen werden, qualitativ ist der Audio Technica richtig gut und bietet mMn ein hervorragendes PLV. Saludos Glenn |
||
cpm75
Stammgast |
11:41
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2013, |
Hallo Glenn, In Anbetracht der Tatsache, dass die Anlage für eine ältere Dame gedacht ist, halte ich den Plattenspieler mit seinen vielen - für sie vermutlich überflüssigen - Funktionen für etwas übertrieben. Dazu kommt, dass er optisch so gar nicht zu den beiden anderen verlinkten Geräten passt - ich unterstelle mal ganz vorsichtig, dass auch das sicher nicht ohne Relevanz ist. Rein von der Anmutung halte ich die TEAC-Anlage für recht gelungen, auch wenn ich die Qualität nicht einschätzen kann. Ich persönlich würde aber wohl eher auf dem Gebrauchtmarkt schauen, zumal Dinge wie Bluetooth, USB oder iPod Dock zum einen nicht benötigt werden und zum anderen die Bedienung komplizieren würden. Viele ehemals sehr teure und hochwertige Kompaktanlagen, auch aus Einzelkomponenten, sind ja inzwischen wirklich günstig zu bekommen - bei einem Budget von 500 Euro sollte da schon was Gutes zu finden sein. Hier ist alles dran, aber vielleicht etwas zu groß: ![]() Recht kompakt, aber Tapedeck defekt und Boxen nicht mehr schön: ![]() Müsste noch um Plattenspieler + Boxen ergänzt werden: ![]() Ich muß dazu sagen, dass ich persönlich Hifi-Geräte der 70er und 80er Jahre den modernen Geräten vorziehe - dabei ist aber immer damit zu rechnen, dass man noch etwas dran machen muß, wie Riemen- und Nadelwechsel, gründliche Reinigung usw. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2013, |
In Anbetracht das die Anlage für eine ältere Dame ist, halte ich gebrauchte Geräte für nicht unbedingt die beste Wahl, vor allem wenn sie schon ein "biblisches Alter" aufweisen und wie die verlinkte Sony und Aiwa nicht gerade zu den hochwertigen Geräten ihrer Zeit zählen. Ich habe halt auf eine gewisse Qualität geachtet und man muss auch nicht zwingend alle Features nutzen die geboten werden, so stellt einem die Bedienung vor keine unlösbare Aufgabe, meine Eltern die technisch wirklich absolut unbegabt sind, bedienen auch ohne Probleme eine Surround Anlage mit AVR und BDP, daher kann ich die angemeldeten Zweifel nicht so ganz nachvollziehen. Aber so unterschiedlich können die Auffassungen sein, mir ging es um Qualität und ein gutes PLV fürs Budget und das vorzugsweise mit neuen Markengeräten, letztendlich muss aber sowieso der TE und seine Oma entscheiden was die beste Lösung ist und da ist es schön, wenn man aus möglichst vielen Vorschlägen sich das beste Equipment aussuchen kann. Saludos Glenn |
||
cpm75
Stammgast |
13:09
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2013, |
Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass ich Deine Wahl für vollkommen falsch halte ![]() Ich stehe aber weiterhin dazu, das (gute) Gebrauchtgeräte durchaus eine Alternative sein können ![]() Gruß, Christian |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2013, |
Du hast mir nicht auf den Schlips getreten, aber ich wollte genauso meinen Senf dazu geben wie Du es getan hast. ![]() Natürlich können auch Neugeräte kaputt gehen, aber ich habe bei meinem Empfehlungen auf Qualität geachtet und von den Yamaha Pianocraft habe ich dies bzgl. noch nichts negatives gehört, auch klanglich sind sie wirklich okay. Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Nachfolge für Sony Esprit gesucht otiman am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 4 Beiträge |
Kompakt-Anlage gesucht Geggo am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 9 Beiträge |
Vinyl recorder töbi am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 3 Beiträge |
Gute Tape Decks gesucht Klangkobold am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 4 Beiträge |
Vinyl/CD Spieler. am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 28 Beiträge |
Lautsprecher durchgebrannt - Reparatur? Nachfolge? joaquin_v am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 2 Beiträge |
Equipment gesucht um Vinyl abzuspielen *Jennypenny* am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 8 Beiträge |
Vinyl auf CD bringen - cloxx am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 20 Beiträge |
Universum vtc-cd 3070 Kompakt System warzenschlumpf am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 10 Beiträge |
Nachfolge Boxen für Bose 301 ? Peter1968 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Laustprecher für Digitalpiano
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Mini-Verstärker
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Cocktail Audio X 40 - Meinungen und Erfahrungen?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 26 )
- Neuestes Mitgliedulises31
- Gesamtzahl an Themen1.404.178
- Gesamtzahl an Beiträgen18.740.655