HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » (S) Amp für PMC db1+ | |
|
(S) Amp für PMC db1++A -A |
||||
Autor |
| |||
Fact
Inventar |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Hello, habe mir ein Paar "PMC db1+" passiv gekauft und suche nun nach einem passenden Amp. Habe einen Musical Fidelity E10 hier, denkt ihr der ist ausreichend - oder sollte es doch mehr sein? Bin normal eher im CarHifi Bereich zuhause. Amp-Klang sollte eher neutral sein und nicht verfälschen. Aus dem Bereich würde ich sagen, in Richtung ARC Audio, Sinfoni, Genesis Dual Mono, Brax,... falls sich hier wer auskennt ![]() liebe Grüße, Harald |
||||
Fact
Inventar |
14:55
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2014, |||
verschoben?! auch gut ![]() |
||||
|
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Moin
Das kommt darauf an wie laut Du hören möchtest!
Das erreicht man mit jedem ordentlich konstruierten Verstärker, dafür muss man nicht zwingend viel Geld anlegen bzw. auf irgendwelche "überteuerten" High End Modelle zurück greifen, da reicht ein Mainstream Verstärker ab ca. 150€ (neu), zu dem klingt der Lsp. so wie es der Raum und die Aufstellung zulassen und dies bzgl. muss man meist viel größere Kompromisse eingehen als bei einem Verstärker! Glenn |
||||
Fact
Inventar |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2014, |||
danke! ![]() BTW: der Verstärker ist fast genauso entscheidend in Punkto Klang wie der Lautsprecher. Tatsache. lg |
||||
lord_abortion
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Lass das Fass lieber zu, hilft bei der Kaufberatung nicht wirklich weiter ![]() |
||||
Fact
Inventar |
15:42
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2014, |||
das Fass ist zur Gänze geöffnet ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Okay, dann kauf halt einen teuren Verstärker und Glaube weiter daran das sich so am Klang schrauben lässt, mir sind solche Diskussionen mit den unbelehrbaren Gläubigern und High Endern inzwischen einfach zu blöd. Glenn |
||||
Fact
Inventar |
18:54
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2014, |||
jetzt weiß ich wieder warum ich hier eigentlich keine Postings mehr gemacht habe & nur mehr im Klangfuzzi. ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Wieso, bepinselt ihr Euch da gegenseitig den Bauch und schwelgt in klanglichen Spähren, weil gerade ein Lsp. durch den neuen Verstärker um zwei Klassen besser klingt, wenn ja, dann bist Du dort sicherlich besser aufgehoben, das ändert aber leider nichts an den Tatsachen bzw. der Physik und ist lediglich Balsam für den geschundenen Geldbeutel und für die eigene Seele, man will ja gerne bestätigt werden. Glenn |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Hallo, ein Verstärker ist nur ein Verstärker und kein Musikinstrument. Ein Verstärker der für den Zweck und die Lautsprecher "ausreichend" dimensioniert ist, beeinflusst den Klang nicht, wenn das Gerät einwandfrei kostruiert und i.O. ist. "Ausreichend dimensioniert" bezieht sich auf den Wirkungsgrad der angeschlossenen Lautsprecher, die Anforderungen an die maximale Lautstärke und das Impedanzverhalten der jeweils angeschlossenen Lautsprecher. Wichtig ist dazu eine genügend kräftige Stromversorgung um in jeder Lage die jeweiligen Lautsprecher mit dem geforderten Strom zu versorgen. Das Label was auf dem Verstärker prangt und der Preis eines Verstärkers ist für den einwandfreien Betrieb von Lautsprechern irrelevant. Wenn man ganz viele Lautsprecher und viele Verstärker zu Hause "kritisch" probiert und verglichen hat, ist das schnell klar. Es gibt aber vermutlich keinen HiFi-Jünger, der nicht auch mal an "magischen" Verstärkerklang geglaubt hat. Ich denke das gilt für Glenn genau so wie für mich. Hier Infos, vom Kreisen die "diesbezüglich" keine wirtschaftlichen Interessen verfolgen: Blindtests: ![]() Was ist ein Verstärker: ![]() Schonungslose Wahrheit: ![]() Wichtigkeitsskala: ![]() Verblindete Tests: ![]() Ganz böser Faketest: ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 20. Mai 2014, 19:32 bearbeitet] |
||||
Fact
Inventar |
19:33
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2014, |||
gähn. Können ja gerne mal einen Blindtest machen. Hatte ich letztens erst, mit den "Hochgelobten" K&M Amps vs. "solide" Steg QM Serie und einer Audison VRX. (falls du dich in dem Bereich etwas auskennst^^) Aber anyway, werd glücklich mit deiner nicht vorhandenen Objektivität :-) btw: Physikalisch ist es nicht möglich das die Hummel fliegt (Verhältnis Flügelgröße + Schläge pro Min. sowie Gewichts & Aerodynamik Verhältnisse). Die Hummel weiß das aber nicht, sie fliegt einfach :-) |
||||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDrWest
- Gesamtzahl an Themen1.562.027
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.801