HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Röhrenverstärker passt zu Heco "New S... | |
|
Welcher Röhrenverstärker passt zu Heco "New Statement"?+A -A |
||
Autor |
| |
rahum
Neuling |
03:52
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2015, |
![]() hallo zusammen, bin neu hier und trage mich mit dem gedanken, einen passenden röhrenamp für meine vor drei monaten erworbenen "new statement" von heco zu erwerben. z.zt. werden diese noch von einem guten alten sony ta-f 808es angetrieben. als quelle dient ein sony cdp 505es, soweit sogut! die hecos klingen hervorragend und haben einen schritt nach vorn bedeutet, nachdem ich mich von meinen (auch schon sehr guten) 15 jahre alten jbl ti 5000 getrennt habe. feinzeichnung, ortungsschärfe und basskontrolle haben zugenommen, genau so wie ich es wollte. da die hecos nun eingespielt sind und da der sony (mit class-a-technik) nun fast 20 jahre auf dem buckel hat, erhoffe ich mit einer feinen röhre noch das letzte quäntchen "räumlichkeit", "obertonglanz" und "natürlichkeit" herauszukitzeln. das verspricht zumindest die fachpresse. was sind eure erfahrungen? gerne bin ich bereit ein gebrauchtes gerät zu erwerben, da ich mich preislich möglichst den bereich von 2000eu-2500eu nicht überschreiten will. mögliche kandidaten wären octave v40 oder t+a v10 (gibts gerade in der bucht) ![]() oder vielleicht cayin A 88T? muss es triode, single ended sein? wie gesagt, ich bin neu im thema röhre, ach ja, die hecos haben einen wirkungsgrad von 93db. das soll ja wohl wichtig sein bei der auswahl der leistung!?! ich freue mich auf eure antworten/ erfahrungen.... mit musikalischen grüßen rahum ps: vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass mir am liebsten ein vollverstärker mit integrierter phonostufe wäre... [Beitrag von rahum am 28. Mrz 2015, 04:03 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
06:04
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Servus.
Räumlichkeit bekommt man durch die richtige Aufstellung der Lautsprecher. Den Rest verspricht nur die Fachpresse. ![]() Röhren können anders klingen als Transistoren. Ob Dir aber der Röhrenklang besser gefällt, kannst Du nur durch Ausprobieren rausfinden. Vor dem Kauf also unbedingt bei Dir zu Hause testen. Ein Röhrenverstärker ist kein Garant für bessern Klang. Ich will dir eine Röhre nicht madig machen, habe unter anderem selber einen Cayin A55T, aber der Heilsbringer in Sachen Klangzugewinn, wie in der Fachpresse beschwurbelt, sind Röhrenverstärker nicht. Gruß Georg |
||
|
||
Frank_Helmling
Inventar |
10:37
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Der TA-F 808 ES ist ein Class AB Verstärker und grundsolide was seine Stromlieferfähigkeit betrifft. Ich kenne den Impedanzverlauf einer "TNS" nicht aber da mußt du weit laufen, bis du eine Röhre findest, die eine solch kritiklose Akzeptanz gegenüber Impedanzschwankungen offeriert wie der SONY! |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2015, |
wie meine vorednder schon meinten, röhre ist geschmacksache aber nicht die höchste qualität, im gegenteil. wenn du den röhren sound magst und auf den komfort nicht verzichten möchtest wäre vielleicht ein hybrid für dich interessant. z. b. so einer ![]() |
||
ingo74
Inventar |
11:39
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Wenn du den Klang beeinflussen willst, dann mach es richtig und schleif in deinen Sony zb ein Gerät von Minidsp mit Dirac ein ![]() |
||
Octaveianer
Stammgast |
11:46
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Grüß Dich, ein V40 wäre zwar in der lage deine Lautsprecher anzutreiben würde aber einen gebrauchten V70 dem vorziehen. Was laststabilität angeht, ein V70 hat meine Martin Logan ohne Probleme angetrieben und diese gehen extrem tief in den Keller von der Impedanz. |
||
basti__1990
Inventar |
12:26
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Bei dem Budget würde ich mir mal allgemein Gedanken machen ob es ein röhren-amp, klassischer stereo Verstärker oder eben etwas modernes mit DSP, Einmessung und Netzwerk-Technik. ein glühender röhren-amp hat sicher am meisten Charm, aber bringt er dir (im Vergleich zu den anderen Konzepten) auch den besten klang? ![]() |
||
Fanta4ever
Inventar |
15:15
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2015, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco the new Statement ODER? nik13nakone am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 30 Beiträge |
Welcher CD-Player "passt"? Aggl2010 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 21 Beiträge |
Heco The Statement (Elektronik?) Langen1988 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 9 Beiträge |
Richtiger Verstärker für Heco Statement Al4st0r666 am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 7 Beiträge |
Welchen Röhren Amp zu Heco Statement Winnie79 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 28 Beiträge |
Röhrenverstärker aber welcher ? huehnervater am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 7 Beiträge |
Röhrenverstärker ural750 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 5 Beiträge |
DENON PMA-2000AE,DCD-2000AE + Heco Statement DerChris84 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 16 Beiträge |
Röhrenverstärker In_search_of_Sunrise am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 2 Beiträge |
Röhrenverstärker? Daive101 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Verstärker und Bluetooth
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Lautsprecher für Terrasse; Hintergrundbeschallung; um die 100 Euro
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 46 )
- Neuestes Mitgliedminskyy
- Gesamtzahl an Themen1.404.649
- Gesamtzahl an Beiträgen18.749.432