HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung "eierlegende Wollmichsau" | |
|
Kaufberatung "eierlegende Wollmichsau"+A -A |
||
Autor |
| |
lothar.m.
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2019, |
Liebes Forum, ich möchte meine bisherige Anlage ("klassisch": Amp, analoger Tuner, CD-Player, Plattenspieler, Standboxen) wg. eines Umzugs aus Platzgründen komprimieren und denke an ein (quasi "all in one") Gerät, dass Streaming über WLAN und LAN und Internetradio empfängt, CDs abspielt, einen Verstärker und ein Phonomodul beinhaltet. Budget bis max. 2.000 €. - Freue mich auf Empfehlungen Beste Grüße lothar.m. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2019, |
Hallo, z.B. das folgende Gerät erfüllt alle Deine genannten Anforderungen in komprimierter Form: NUMAN Unison Reference Edition ![]() LG Michael |
||
|
||
noexen
Inventar |
12:41
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2019, |
![]() is auch bei areadvd und hifitest gelistet: ![]() ![]() ob irgendeine von diesen kompaktanlagen DIR ausreichend power für deine nuline 102 (die ja mit 86db eher nicht grade wirkungsstark ist) bietet, ist ne andere frage, aber die oben genannte mc-50 ist ja mit über 50W und dem grossen RKT eher noch vglw. potent wenn man sieht was es sonst so gibt UND sie hat nen (fixed/variable) pre-out, an den du theoretisch noch bei bedarf ne endstufe hängen kannst oder (kompakt) z.b. sowas hier: ![]() generell, ich bin der meinung solche AIO geräte sind vollkommen überteuert für das was man geboten bekommt, aber wenn nicht mehr platz da ist musses halt sein. ehrlich, ich würd an deiner stelle deine onkyo amp+cd kombo behalten und um einen netzwerkstreamer erweitern wenn das platztechnisch MÖGLICH ist, fertig. [Beitrag von noexen am 01. Okt 2019, 13:31 bearbeitet] |
||
Pauliernie
Inventar |
16:51
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2019, |
Moin, mein Tipp: Rotel RCX-1500 ![]() Oder wenn es doch kompakter sein soll: Marantz Melody ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:06
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2019, |
Moin ! Der Marantz hat nur einen analogen Audio-Eingang ... für den notwendigen Phono-Vorvorverstärker ! MfG, Erik |
||
WiC
Inventar |
10:18
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2019, |
Moin Lothar, sind die € 2000.- für das "all in one", oder sollen da noch die Boxen mit drin sein ? LG |
||
lothar.m.
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#7
erstellt: 02. Okt 2019, |
Erst einmal vielen herzlichen Dank für die Tipps!!! Der ROTEL (der leider nicht mehr produziert wird) hätte mich sehr interessiert; hat aber leider auch kein Phonomodul. Und einen zusätzlich Phonovorverstärker möchte ich nicht. Ein MARANTZ PM7000N hätte alles, was mich interessiert; aber die MARANTZ-Optik muss man mögen. Vielleicht muss ich doch mehr investieren. Ganz besonders denke ich dabei an den AVM EVOLUTION CS 5.2 LE. Auch der hätte all das, was ich will und ist sicher was sehr Solides. Wäre ne Menge Kohle, soll aber ja auch eine möglichst lange Zeit Freude bereiten! ![]() |
||
Pauliernie
Inventar |
20:41
![]() |
#8
erstellt: 02. Okt 2019, |
Moin Lothar, die meisten, in den Verstärkern oder Receivern verbauten Phonosektionen, sind bei weitem nicht so gut wie externe Phonoverstärker. Ich meine damit Geräte aus der angepeilten Preisklasse. Somit würde ich das Thema Phonoverstärker nicht kategorisch ausschließen. Gerade klanglich kann sich der Einsatz der richtigen Vorstufe lohnen. [Beitrag von Pauliernie am 02. Okt 2019, 20:50 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:54
![]() |
#9
erstellt: 04. Okt 2019, |
Für mich kommt dieses Gerät der "eierlegenden Wollmilchsau" sehr nahe. ![]() |
||
KongIslander
Stammgast |
04:43
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2019, |
Wie wichtig ist denn Phono bei dir? Mir fällt kein All-In-One Gerät ein das einen einstellbaren Phono Pre hätte. Wenns nicht ganz so wichtig ist, dann kannst dir ja nen System kaufen das zur eingebauten Phono-Stufe passt. Hast du dir mal Gedanken über eine Einmessung deines Raumes gemacht? Falls sowas für dich irgendwann relevant werden könnte, würde ich auf jeden Fall ein auftrennbares Gerät nehmen. Blu-Ray statt CD Laufwerk wäre eventuell auch sinnvoll. Dann fallen nämlich weitere Geräte auch weg wenn du mal auf ein Stereo-Heimkino gehen möchtest. Auf Internetradio und Streamingdienste (möglichst große Auswahl) würde ich jetzt persönlich auch wert legen. Wenn All-in-one, dann so, dass man die Freiheit hat auch moderne Dinge nutzen zu können. Denn ansonsten hat man ja wieder mehrere Geräte wenn einem mal in den Sinn kommt was dazu haben zu wollen bzw. aktuelle Technologien mit nutzen möchte. |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.713