HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Empfehlung für Stereo-Verstärker zu Magnat MTT 990... | |
|
Empfehlung für Stereo-Verstärker zu Magnat MTT 990 + Canton LE 109 gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hasenpubs04
Neuling |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Hallo zusammen. ich bin aktuell auf der Suche nach einem passenden Stereo-Verstärker für mein Setup und würde mich über Empfehlungen freuen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Kombination gemacht. Aktuelles Setup: •Plattenspieler: Magnat MTT 990 •Tonabnehmer: Audio-Technica AT95E (wird demnächst aufgerüstet – evtl. AT-VM540ML) •Lautsprecher: Canton LE 109 •Musikgeschmack: Metal,Hardrock, Rock 60-70er Aktuell habe ich noch keinen externen Phono-Vorverstärker. Ich bin daher offen für Geräte mit integriertem Phono-Eingang (MM). Was mir wichtig ist: •Gute Klangqualität im Stereobetrieb •Wertige Haptik / Verarbeitung Kein Surround oder Schnickschnack, reines Stereo Gebraucht oder neu ist beides ok. Budget wäre 300-700€ Ich bin gespannt auf eure Tipps – gerne auch konkrete Modellvorschläge oder Hinweise, worauf ich achten sollte. Freue mich über jede Rückmeldung! Viele Grüße hasenpubs04 |
||||
Highente
Inventar |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Schau dir mal die Yamaha Modelle as 501 und 701 an. Der kleinere sollte eigentlich schon reichen. |
||||
|
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
17:03
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Da du kein Surround oder sonstigen Schnickschnack haben möchtest, wäre hier ein gebrauchter Stereo für mich die erste Wahl. Ich kenne mich hauptsächlich mit Yamaha aus. Da bekommst du leistungsstarke Modelle mit wertigem Metallgehäuse für vergleichsweise wenig Geld. Konkret fallen mir die Modelle RX-797 und AX-592, AX-596 ein. Wobei der erstgenannte der neuste der drei ist. Phono Vorverstärker haben die alle eingebaut. Ein neuer reiner Stereo-Verstärker hat hier für mich keine Vorteile, solange man kein HDMI oder so braucht. Die Schwachstelle bei deiner Anlage sehe ich übrigens bei den Lautsprechern. Da ist noch einiges mehr drin und wäre mir auch deutlich wichtiger als ein teurer Verstärker. |
||||
Hasenpubs04
Neuling |
17:42
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Erstmal danke für eure Vorschläge. Momentan betreibe ich mein sogenanntes Setup mit einem DENON AVR-X4200W. Ist sozusagen ein Überbleibsel von meiner ehemaligen heimkino Anlage. Das die Lautsprecher eine gewisse Schwachstelle sind ist mir bekannt und werden irgendwann auch ausgetauscht.🙂👍🏻 |
||||
Highente
Inventar |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Da ein Verstärker vorhanden ist, und der Klang einer Anlage vor allem aus Lautsprecher, deren Aufstellung und der vorhandenen Raumakustik herrührt, sehe ich da deutlich mehr Verbesserungspotenzial, als im Verstärker. [Beitrag von Highente am 20. Jul 2025, 18:07 bearbeitet] |
||||
Hasenpubs04
Neuling |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Mmmhhh,ok .🤔 Was wäre dann eine Empfehlung in puncto Lautsprecher? |
||||
Highente
Inventar |
20:54
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Ohne den Raum und die mögliche Aufstellung zu kennen, macht die Nennung irgendwelcher Lautsprecher wenig Sinn. - Wie groß ist der Raum? - Kannst du die Lautsprecher im Stereodreieck aufstellen? - Sollen die Lautsprecher frei im Raum oder eher wandnah platziert werden? - ist der Raum eher karg möbliert oder gibt es viele Einrichtungsgegenstände? - Bleibt es bei dem genannten Budget? |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
21:02
![]() |
#8
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Bei dem Budget macht es Sinn Kleinanzeigen durchzustöbern. Neu wird es schwierig änhlich große Lautsprecher wie deine Cantons in einer höheren Klasse zu finden. Um in der Marke zu bleiben kannst du nach einer Ergo 100 oder 102 schauen. |
||||
pogopogo
Inventar |
06:12
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Im Budget würde ein gebrauchter Denon Home Amp liegen. Dieser kann mit Dirac Live nachgerüstet werden. Auch ein gebrauchter NAD M10 V1 wäre denkbar und wurde schon von einem anderen HF-User für 700€ erstanden (siehe auch hier der Wechsel von einem Denon AVR: ![]() Aus eigener Erfahrung würde ich auf einen externen Phono-VV setzen. [Beitrag von pogopogo am 21. Jul 2025, 06:18 bearbeitet] |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
07:02
![]() |
#10
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Warum? Wo liegt der Vorteil von einem externen?
Was bringt einem der NAD und Dirac Live bei den vorhandenen Canton? Das größte Potential liegt hier in neuen Lautsprechern. @Hasenpubs04 du könntest deinen Avr verkaufen, einen Stereo wie den RX-797 holen und mehr Geld in neue Lautsprecher stecken. |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
07:49
![]() |
#11
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Beim Verkauf des AVR wirst Du nicht mehr bekommen als Du für einen gleichwertigen Stereo-Verstärker ausgeben musst - eher weniger. Über die Qualität der Phonostufe wissen wir nichts. Nicht schlimm. Da ich das AT VM 540 ML habe, kann ich Dir nur dazu raten. Die Höhenwiedergabe ist deutlich lauter als beim Standard VM 95 E. Kommt meiner Hörgewohnheit entgegen. Dazu ist die Feinauflösung mit der ML-Nadel prima. Guter Plattenspieler, guter Verstärker. Da machen der Tonabnehmer und die Boxen den klanglichen Unterschied. Beim Tonabnehmer bist Du mit 200 Euro dabei. Bei den Boxen steht Dir das weite Feld von zig Modellen zur Verfügung. Da rate ich Dir, mit Deiner Lieblingsplatte zu einem guten Studio zu fahren und einige Boxen im Vergleich zu hören. Herzliche Grüße, Andreas |
||||
pogopogo
Inventar |
08:07
![]() |
#12
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Die Anpassbarkeit an das verwendete Abnehmersystem.
Wie ich schon geschrieben habe, muss es nicht unbedingt der NAD sein. Eine bessere Verstärkung und die RC werden noch einiges herausholen können. Die Cantons konnten am AVR noch nicht ihr Potential zeigen. [Beitrag von pogopogo am 21. Jul 2025, 08:08 bearbeitet] |
||||
mr.hyde1
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:17
![]() |
#13
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Da werfe ich doch Mal diesen hier in die Runde: ![]() Ist aktuell auch günstig zu bekommen. |
||||
Hasenpubs04
Neuling |
09:30
![]() |
#14
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Also die Phonostufe beim AVR X4200W ist mittelmäßig. Hatte auch schon eine Pro-Ject Phono Box S2 zwischen gebaut aber klanglich nicht sehr prickelnd |
||||
pogopogo
Inventar |
09:37
![]() |
#15
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Die Pro-Ject Phono Box S2 ist nicht anpassbar. Da muss man schon Glück haben, den passenden Match zu finden. |
||||
Kunibert63
Inventar |
11:58
![]() |
#16
erstellt: 21. Jul 2025, |||
@Hasenpubs04 Standlautsprecher für bis 700€.....Paar? Klar gibt es. Argon Audio, Polk Audio. Die Argons stehen in manchen Fachgeschäften. Polk eher nicht. Für 700€...Paar kannst Du im Regal weiter oben noch bessere Kompaktboxen bekommen. Polk Audio R200. Auch nicht im Laden zu finden. Elac Debut 3.0 nicht zu vergessen. Die stehen in den Läden zu begutachten. Anhören ist eh Pflicht. Zu Hause und nicht im Laden urteilen. Händler die was taugen geben einem Lautsprecher zum probehören auch mit. Wenn nicht ist es der falsche Laden. Dann eventuell Phono-Pre. Passend zum Abtastsystem. Verstärker? Wenn Du noch glaubst einen zu brauchen...? |
||||
Skaladesign
Inventar |
13:12
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2025, |||
Doch is sie wohl. Eingansimpedanz10 Ohm/ 100 /1 kOhm / 47 kOhm Eingangskapazität100 pF/ 200 pF/ 320 pF/ 420 pF Verstärkungsfaktoren40 dB/ 43 dB/ 60 dB/ 63 dB Wobei hier die Einstellung 100pF zu wählen wäre, bei den AT´s , dazu ein Kapazitätsarmes Kabel. Kurzes Goobay wäre perfekt. ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
13:56
![]() |
#18
erstellt: 22. Jul 2025, |||
Du hast recht. Und trotzdem wurde der passende Match nicht gefunden ![]() Man sollte auch bedenken, dass das neue Abnehmersystem laut Spec eine Kanalungleichheit von bis zu 1dB aufweisen kann, die auszugleichen wäre. Ein Pre mit feineren und weiteren Einstellmöglichkeiten wäre von Vorteil, damit klanglich nichts auf der Strecke bleibt. So könnte auch ein Kabelmatching entfallen bzw. vereinfacht werden. |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:35
![]() |
#19
erstellt: 22. Jul 2025, |||
Kanalungleichheit, könnte man locker am Balanceregler ausgleichen, wenn man den einen dB bei 1Khz überhaupt wahrnehmen kann. Ich weiss natürlich das du jetzt gleich mit dem Waxding umme Ecke kommst, lass es einfach. ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
15:46
![]() |
#20
erstellt: 22. Jul 2025, |||
Natürlich kann man das über eine Balanceeinstellung ausgleichen. Nichts anderes machen auch die Phono-Pres, die diese Möglichkeit bieten. Ist halt nur lästig, wenn man noch andere Quellen verwendet und jedes mal die genaue Einstellung setzen muss. Die Kanalungleichheit gibt es auch bei anderen Frequenzen, wird aber gewöhnlich nur bei 1kHz diskret gemessen/angegeben. Btw. muss es nicht einmal 1dB sein, um eine verschobene Stereoabbildung an der optimalen Abhörposition zu hören. |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:03
![]() |
#21
erstellt: 22. Jul 2025, |||
Okay , dann würde ich folgendes Vorschlagen. Wiim Ultra als Schaltzentrale mit Phonoeingang Raumkorrektur und Equalizer für jeden Eingang einzeln konfigurierbar, auch für Phono. Mehrere Presets möglich. Dazu als Verstärker 2 x Fosi V3 Mono mit genug Leistung für die Lautsprecher. Dazu gibt es dann mit dem Ultra noch einen Top Strammer dazu. Eine FB für alles oder Bedienung übers Smartphone. |
||||
Ingo_H.
Inventar |
11:38
![]() |
#22
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Falls der das Modell mit dem Lüfter ist, würde ich nach allem was ich da in der Vergangenheit gelesen habe, tunlichst die Finger von lassen.... |
||||
djsepulnation
Stammgast |
22:13
![]() |
#23
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Metal,Hardrock klare Lautsprecherempfehlung Klipsch zB RP6000F oder was halt ins Budget passt. Die haben n hohen Wirkungsgrad und da kannst auch mal Gas geben.Empfehlen würd ich dir n alten Sony.Zum Beispiel ein TA-F690ES.Aber ebenso tun es ältere Yamaha. Oder wieso nicht gleich Aktivlautsprecher?Klipsch The Seven zB.da kannst direkt den Plattenspieler anstöpseln.Über die App kannst den Klang einstellen. Hab selber The Fives in der Küche und für die Grösse spielen die Manowar sehr überzeugend ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.517
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.287