Lautsprecher, erste Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Clinnasch
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 18:12
Hallo,

Ich suche ein paar Lautsprecher für meinen Sohn (14), erste „vernünftige“ Anlage, wie folgt:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
500-700 / Paar

-Wie groß ist der Raum?
27 m2

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Raum rechteckig, Aufstellung recht problemlos

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Standlautsprecher, ggf. Sub/Sat

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Egal

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Noch offen, dachte ggf. an Rega IO, aber der ist vielleicht etwas zu schwach je nach Boxen? Tipps? Angeschlossen werden soll ein Plattenspieler (Rega 1, MM) und ein Streamer (WIIM Mini).

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Musik, in erster Linie Metal, NuMetal, Trap Metal, Rap usw.

-Wie laut soll es werden?
Mittel, aber im Rahmen eines Mietverhältnisses schon

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
k.A. Tief genug für die Musik

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Mir schon, ihm vermutlich weniger. Es geht in erster Linie um „Fett“, es ist aber nicht auszuschließen dass er irgendwann zur Besinnung kommt. Da wäre es schön mit den Boxen nachwievor noch gut aufgestellt zu sein.

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
JBL Charge 5 Bluetooth Gedöns

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)


- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Nähe Frankfurt / Main

Danke und viele Grüße

Claus
Yamahaphilist
Stammgast
#2 erstellt: Gestern, 19:22
LS muss man hören. Testberichte oder Hörerfahrungen anderer sind das eine, selber hören ist immer anders. V.a, klingt es zuhause ebenfalls anders als beim Händler. Am besten zuhause auf Probe hören.
Hier gäbe es eine große Auswahl.
https://www.md-sound.de/
Majas_Patenonkel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: Gestern, 20:04
Ich würde nicht mit Standboxen beginnen. Das kann zu Überforderung und Frust führen (Bass…).

Die Chance auf einen leichten Start ohne größere Schwierigkeiten ist bei Kompakten eher gegeben.

Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 20:28
Soll denn nur Musik gehört werden oder spielt auch Filme oder Videospiele eine Rolle? Für 27m^2 würde ich definitiv Standlautsprecher nehmen. Da kommt sonst nichts bei rum. Subwoofer sind verhältnismäßig teuer. Ich würde auch Kleinanzeigen abgrasen.
Clinnasch
Neuling
#5 erstellt: Gestern, 20:50

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #4) schrieb:
Soll denn nur Musik gehört werden oder spielt auch Filme oder Videospiele eine Rolle? Für 27m^2 würde ich definitiv Standlautsprecher nehmen. Da kommt sonst nichts bei rum. Subwoofer sind verhältnismäßig teuer. Ich würde auch Kleinanzeigen abgrasen.

In erster Linie Musik. Ich denke auch, Standlautsprecher sollten es sein. Sonst bei 27 m2 bisserl dünn bei Numetal
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 21:12
Ist halt die Frage, ob Stereoverstärker oder AVR. Letztere bieten i.d.R. deutlich mehr fürs Geld. Dein rausgesuchter Rega IO hat z.B. nicht mal einen Subwoofer-Ausgang. Einen Subwoofer würde ich aber für die Zukunft anpeilen. In den Musikgenres wird nämlich sehr tief gestimmt und auch Standlautsprecher kommen da an ihre Grenze. Die kommen i.d.R. so bis 40 Hz, was für einen normalen Bass mit seinen 41 Hz ausreicht, aber wenn dann auf H oder A runtergestimmt wird, landet man schon bei 31 oder gar 27,5 Hz. Inwiefern das dann auch noch tauglich für eine Mietswohnung ist, könnte fraglich werden.
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 22:37

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #6) schrieb:
Ist halt die Frage, ob Stereoverstärker oder AVR. Letztere bieten i.d.R. deutlich mehr fürs Geld. Dein rausgesuchter Rega IO hat z.B. nicht mal einen Subwoofer-Ausgang. Einen Subwoofer würde ich aber für die Zukunft anpeilen. In den Musikgenres wird nämlich sehr tief gestimmt und auch Standlautsprecher kommen da an ihre Grenze. Die kommen i.d.R. so bis 40 Hz, was für einen normalen Bass mit seinen 41 Hz ausreicht, aber wenn dann auf H oder A runtergestimmt wird, landet man schon bei 31 oder gar 27,5 Hz. Inwiefern das dann auch noch tauglich für eine Mietswohnung ist, könnte fraglich werden.

Vor allem wenn das ein 14 jähriger entscheiden soll.
raindancer
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 23:17
Mit dem budget in neu ist schwierig, es ginge sowas: Phonar P2
Generell: Ausschau nach Auslaufmodellen halten.
Gebrauchtware akzeptabel?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
erste Anlage
terrortim am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  6 Beiträge
Erste Anlage
HankyJank am 26.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.01.2023  –  15 Beiträge
erste anlage
Kol_Simcha am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2005  –  5 Beiträge
Erste Anlage..
WuschelKopp am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2006  –  11 Beiträge
Erste Anlage
arterius am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  12 Beiträge
Erste Anlage
worapp am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  4 Beiträge
Erste Anlage
Scroll1991 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  5 Beiträge
Erste Anlage
gothi am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  4 Beiträge
erste anlage
OrpH- am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  2 Beiträge
Erste Anlage
incree am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.333 ( Heute: 16 )
  • Neuestes Mitgliedaerno
  • Gesamtzahl an Themen1.562.589
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.804.919

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen