| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Wissen ohne Google/Wiki+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21633
                    erstellt: 08. Nov 2022, 16:10   | |
| Ein indirekter Hinweis kann man aus meinen Sätzen 1+2 ableiten.                                                     
                                        | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #21634
                    erstellt: 08. Nov 2022, 16:16   | |
| Verhindert der Rand evtl. Reflektionen der Scheibenkante/Rand von Sonnenlicht ?                                        | ||
|  | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21635
                    erstellt: 08. Nov 2022, 16:20   | |
| Nein, denke  an eine Sonnenbrille, worauf ist da auch beim Glas zu achten?                                        | ||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #21636
                    erstellt: 08. Nov 2022, 16:20   | |
| 
 
 is wie bei CDs ... damit klingt die Scheibe besser ...   | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #21637
                    erstellt: 08. Nov 2022, 16:42   | |
| Ah der schwarze Rand schützt den Kleber vor UV-Licht                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21638
                    erstellt: 08. Nov 2022, 16:48   | |
| Genauso ist es ... Du bist     | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #21639
                    erstellt: 08. Nov 2022, 17:56   | |
| Na hätte ich auch sofort drauf kommen können     Kurz, damit es hier mal voran geht, was ist ein Knopfmaß | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21640
                    erstellt: 08. Nov 2022, 18:01   | |
| Als Sohn einer Damenschneiderin ist es mir als Messschieber bekannt. In technischen Berufen Schublehre.                                        | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #21641
                    erstellt: 08. Nov 2022, 18:53   | |
| Ja genau, eine „relativ „ ungenaue kleine Schublehre  Weiter mit Hans   | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21642
                    erstellt: 08. Nov 2022, 19:28   | |
| Warum sind bei der Damenmode seit Jahrhunderten die Knöpfe andersrum angenäht? Nebenbei. Dem Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel kam das glücklicherweise entgegen. | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #21643
                    erstellt: 08. Nov 2022, 20:33   | |
| coole Frage, aber kein Schimmer, frag mal meine Gattin                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21644
                    erstellt: 08. Nov 2022, 22:39   | |
|  war schon mal ... und #11555 Zu Händel weiß ich jetzt aber nichts...außer dass er sich in HH duellierte ---- [Beitrag von Peter_Wind am 08. Nov 2022, 22:48 bearbeitet] | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21645
                    erstellt: 09. Nov 2022, 07:05   | |
| Oha. Hatten wir schon. Und es ist noch nicht mal so lange her... Also, die Knöpfe an den Männerjacken sind rechts angenäht. So kommt ein Rechtshänder schneller zur Waffe. Säbel, Degen u.a. Händel hatte bei der Attacke in Hamburg durch Johann Mattheson den einen Knopf an der richtigen Stelle. Zufall. Peter ist dran.   | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21646
                    erstellt: 09. Nov 2022, 09:27   | |
| Ich habe mich undeutlich ausgedrückt ... stelle bitte eine neue Frage, weil ich die gleiche Frage gestellt habe mache ich nicht weiter ....                                        [Beitrag von Peter_Wind am 09. Nov 2022, 09:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21647
                    erstellt: 09. Nov 2022, 13:16   | |
| Dieser Komponist ist für seine Verrücktheiten bekannt. Wie dem musikalischen Schäppern mit Apparaten 1951 verbunden mit dem Titel, der seine große Leidenschaft dokumentierte. Was hat er am Boden gesucht und gefunden?                                        | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21648
                    erstellt: 09. Nov 2022, 15:59   | |
| Er zählt zu den wichtigsten Komponisten des letzten Jahrhunderts. Weltweit. Das was er leidenschaftlich gesucht hat, ist eine gute Sache. Aber nicht ganz risikolos. | ||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #21649
                    erstellt: 09. Nov 2022, 16:09   | |
| bei gute Sache suchen ... nicht ganz gefahrlos ... fällt mir nur ein | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21650
                    erstellt: 10. Nov 2022, 10:50   | |
| Nahrungsmittel. Passt zur Saison.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21651
                    erstellt: 10. Nov 2022, 11:43   | |
| Was der Komponist auf dem Boden fand? Zu den wichtigsten Komponisten des 20. Jh. scheidet Schönberg aus und zu Strawinsky fällt mir nix ein. | ||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #21652
                    erstellt: 10. Nov 2022, 12:42   | |
| Mir schwant da was... habe da vor Wochen mal was im Radio gehört von John Cage, hätte irgendwie einen runden Geburtstag gehabt 100 oder 120. Der hatte mal eine Krise oder Phase, wo er eine Vorliebe zu mushrooms hatte.... aber wie oder ob das in seine Kunst eingeflossen ist, weiß ich nicht.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21653
                    erstellt: 10. Nov 2022, 13:23   | |
| John Cage etwas verrückt oder Happening könnte passen. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Bei Boden hatte ich an den im Konzertraum gedacht     [Beitrag von Peter_Wind am 10. Nov 2022, 13:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #21654
                    erstellt: 10. Nov 2022, 13:26   | |
| an John Cage dachte ich auch, aber mir fiel doch glatt der Name nicht ein.                                        | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21655
                    erstellt: 10. Nov 2022, 14:42   | |
| 
 
 Perfekt. John Cage hatte eine Vorliebe für Pilze. Mykologie war eine seiner großen Leidenschaften. Pilotcutter ist dran.   | ||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #21656
                    erstellt: 10. Nov 2022, 22:21   | |
| Danke! Welche Kombination von Haar- und Augenfarbe ist die seltenste der Welt mit nur 1 Prozent der Weltbevölkerung? | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #21657
                    erstellt: 10. Nov 2022, 22:38   | |
| Weißblonde Haare, hellblaue bis rosafarbene Augen bei Menschen mit Albinismus. Dürfte aber deutlich seltener sein als 1%.                                        | ||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #21658
                    erstellt: 10. Nov 2022, 23:18   | |
| Es geht natürlich um den gesunden Teil der Weltbevölkerung. Albinismus ist eine Stoffwechselerkrankung.                                        | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #21659
                    erstellt: 10. Nov 2022, 23:40   | |
| rote Haare,   grüne Augen                                        | ||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #21660
                    erstellt: 11. Nov 2022, 10:10   | |
| warm aber falsch                                        | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #21661
                    erstellt: 11. Nov 2022, 11:41   | |
| Hellblaue Augen (Iris) und dunkle (schwarze) Haare.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21662
                    erstellt: 11. Nov 2022, 12:18   | |
| Wenn's bei Scala warm ist, dann: Rote Haare, blaue Augen.                                        [Beitrag von Peter_Wind am 11. Nov 2022, 12:18 bearbeitet] | ||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #21663
                    erstellt: 11. Nov 2022, 12:36   | |
| Jepp, Peter, sehr richtig!  Rote Haare sind ohnehin die seltenste Haarfarbe und werden rezessiv vererbt und nur etwa 2 % aller Menschen weltweit sind von Natur aus rothaarig. Auch blaue Augen werden nicht dominant vererbt, was dazu geführt hat, dass nur etwa 17 % der Weltbevölkerung blaue Augen haben. Die Kombination dessen liegt dann im 1% Bereich.  It's your turn... | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21664
                    erstellt: 11. Nov 2022, 16:54   | |
| Was versteht man unter dem Peter-Prinzip?                                        | ||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #21665
                    erstellt: 11. Nov 2022, 17:17   | |
| Beförderung innerhalb einer Firmenstruktur aufgrund fachlicher Kompetenzen bis genau eine Ebene zu hoch erreicht wird, die dann genau nicht mehr mit ausschließlich fachlicher Kompetenz geführt werden kann. Es fehlen dann Kompetenzen zur Mitarbeiterführung etc.                                        [Beitrag von TomGroove am 11. Nov 2022, 18:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21666
                    erstellt: 11. Nov 2022, 17:47   | |
| Richtisch!!!! Deine Runde ...                                        | ||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #21667
                    erstellt: 11. Nov 2022, 18:30   | |
|  leider zu oft erlebt... Welche Droge entstand durch die Suche nach einem Kreislaufmittel in einer Pharmafirma ? | ||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #21668
                    erstellt: 11. Nov 2022, 21:23   | |
| Schweizer Firma                                        | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #21669
                    erstellt: 11. Nov 2022, 21:53   | |
| Ach ja, Albert Hofmann und sein LSD...                                        | ||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #21670
                    erstellt: 11. Nov 2022, 22:04   | |
| Genau    Weiter mit Dir | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #21671
                    erstellt: 12. Nov 2022, 06:24   | |
| Bleiben wir bei Arzenei: Welches Medikament heißt wörtlich übersetzt "Pinselstoff" und wieso? | ||
| 
                                                Yamahonkyo                         Inventar | #21672
                    erstellt: 12. Nov 2022, 07:11   | |
| Penicillin wird aus dem Pinselschimmelpilz, Pehicillium gewonnen. Gruß Roland | ||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #21673
                    erstellt: 12. Nov 2022, 07:44   | |
| Lustiger thread, hab nicht alles gelesen und hoffe die frage gab es noch nicht .    Ich bin ja grad nicht "dran" , aber ich stelle einfach mal frech eine Frage ! Was bedeutet der Militärisch benutzte Begriff . "kannibalisierung" ? P.S. war schon in den 80ern gang und gebe...... | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21674
                    erstellt: 12. Nov 2022, 08:27   | |
| Und ich sage dir ganz höflich: Du bist erst dran, wenn du eine Frage richtig beantwortet hast.     | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #21675
                    erstellt: 12. Nov 2022, 09:18   | |
| Roland hat recht schnell die korrekte Antwort auf meine Frage geliefert. (Ergänzend könnte man noch sagen, dass der Pinselschimmel so heißt, weil er unter dem Mikroskop so aussieht.) Und nachdem ich das bestätigt habe, ist er jetzt dran.   | ||
| 
                                                Yamahonkyo                         Inventar | #21676
                    erstellt: 14. Nov 2022, 06:58   | |
| Habt Geduld. Frage kommt noch heute.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21677
                    erstellt: 14. Nov 2022, 19:58   | |
| Heute  ist noch 4 Stunden     [Beitrag von Peter_Wind am 14. Nov 2022, 20:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21678
                    erstellt: 14. Nov 2022, 20:50   | |
| Lieber noch etwas warten. Nur nicht lesen zu müssen: „Ich gebe das Rätsel frei“.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21679
                    erstellt: 14. Nov 2022, 21:34   | |
| Stimme dir dem Grunde nach zu, aber > 60 Stunden finde ich schon heftig-                                        | ||
| 
                                                Yamahonkyo                         Inventar | #21680
                    erstellt: 15. Nov 2022, 05:52   | |
| Sorry, war am Wochenende unterwegs und gestern kam mir noch etwas dazwischen. Jetzt aber: Welche 1910 und 1946 gegründeten japanischen Unternehmen führen beide ihren Namen auf den allgemeinen Begriff für "elektrischen Klang" (2 japanische Wörter) zurück? Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 15. Nov 2022, 05:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #21681
                    erstellt: 15. Nov 2022, 08:21   | |
| Auf Anhieb fällt mir da Sansui ein.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #21682
                    erstellt: 15. Nov 2022, 10:27   | |
| ... und mir Sonus = Sony ...                                        | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #21683
                    erstellt: 15. Nov 2022, 10:28   | |
| Zu 1946 fällt mir Onkyo ein. Ob das zwei japanische Wörter sind, weiß ich nicht.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.040
 
                                                                 #21633
                    erstellt: 08. Nov 2022,
                    #21633
                    erstellt: 08. Nov 2022, 













