Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro

+A -A
Autor
Beitrag
naGGel
Ist häufiger hier
#1304 erstellt: 01. Sep 2021, 20:58
Kurze Rückmeldung zu meinem Reparaturauftrag den ich am Sonntag gestellt habe beim Philips Support. Am Montag wurden noch einige Daten abgeglichen und dann wurde der Auftrag an die zuständige Vertragswerkstatt weitergeleitet die sich direkt am Montag telefonisch noch gemeldet hat. Es wurde direkt für Mittwoch ein Termin gemacht, um sich das Problem genauer anzusehen und evtl. Teile zu ordern. Heute morgen um 9.30 Uhr der Anruf das sie um 10 Uhr da wären. Um Punkt zehn standen zwei Herren vor der Tür, die sich dem Problem angenommen haben. Dabei nahmen sie das Gerät von der Wand und haben dann die Rückseite entfernt. Die Klebepads vom Ambilight haben sich unten links gelöst und das Licht ist dadurch in den Fernseher gefallen. Dabei zeigten mir die Techniker leider einige Kritikpunkte an dem Inneren des Gerätes. Es werden zum Beispiel für die Verkabelung keine Spangen mehr benutzt, sondern Klebetapes die die Kabel auf der Rückseite lediglich fixieren, dann leider die Befestigungsart des Ambilights wo früher Schrauben waren, sind jetzt Klebepads, die ja wie man sieht das Licht nicht dauerhaft fixiert. Aber sämtliche Geräte in dieser Klasse aller Hersteller die Sie betreuen weisen Einsparungen auf, so die Aussage. Für mich dennoch ein schneller und guter Service der sich sehen lassen kann. Nach einer Stunde waren Sie mit allem fertig und mussten noch ein Softwareupdate installieren, das wohl Pflicht ist. Das Ambilight wurde neu verklebt und alles akribisch dokumentiert für Philips…
Ich bin auf jeden Fall zufrieden das es alles so schnell über die Bühne lief.


[Beitrag von naGGel am 01. Sep 2021, 20:59 bearbeitet]
mansen1
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 01. Sep 2021, 21:04
Das klingt mal nach nem zufrieden Kunden
Und das Ende vom Lied? Bin gespannt…
momorious
Stammgast
#1306 erstellt: 01. Sep 2021, 21:06

naGGel (Beitrag #1304) schrieb:
Kurze Rückmeldung zu meinem Reparaturauftrag den ich am Sonntag gestellt habe beim Philips Support. Am Montag wurden noch einige Daten abgeglichen und dann wurde der Auftrag an die zuständige Vertragswerkstatt weitergeleitet die sich direkt am Montag telefonisch noch gemeldet hat. Es wurde direkt für Mittwoch ein Termin gemacht, um sich das Problem genauer anzusehen und evtl. Teile zu ordern. Heute morgen um 9.30 Uhr der Anruf das sie um 10 Uhr da wären. Um Punkt zehn standen zwei Herren vor der Tür, die sich dem Problem angenommen haben. Dabei nahmen sie das Gerät von der Wand und haben dann die Rückseite entfernt. Die Klebepads vom Ambilight haben sich unten links gelöst und das Licht ist dadurch in den Fernseher gefallen. Dabei zeigten mir die Techniker leider einige Kritikpunkte an dem Inneren des Gerätes. Es werden zum Beispiel für die Verkabelung keine Spangen mehr benutzt, sondern Klebetapes die die Kabel auf der Rückseite lediglich fixieren, dann leider die Befestigungsart des Ambilights wo früher Schrauben waren, sind jetzt Klebepads, die ja wie man sieht das Licht nicht dauerhaft fixiert. Aber sämtliche Geräte in dieser Klasse aller Hersteller die Sie betreuen weisen Einsparungen auf, so die Aussage. Für mich dennoch ein schneller und guter Service der sich sehen lassen kann. Nach einer Stunde waren Sie mit allem fertig und mussten noch ein Softwareupdate installieren, das wohl Pflicht ist. Das Ambilight wurde neu verklebt und alles akribisch dokumentiert für Philips…
Ich bin auf jeden Fall zufrieden das es alles so schnell über die Bühne lief.

Was war genau das Problem? Bei meinem Austauschgerät sind auch 3 Ambilight LEDs an der Unterseite genau in der Mitte locker, strahlen aber soweit ich sehen kann korrekt an die Wand...


[Beitrag von momorious am 01. Sep 2021, 21:06 bearbeitet]
naGGel
Ist häufiger hier
#1307 erstellt: 01. Sep 2021, 21:10
Das Problem war das das Ambilight unten links nicht mehr an die Wand gestrahlt hat weil es ins Gerät gerutscht ist. Zwei Seiten vorher siehst du Bilder dazu…
momorious
Stammgast
#1308 erstellt: 01. Sep 2021, 21:28
Ah OK.
Kann man eigentlich das Ambilight irgendwie selbst kalibrieren? Auf Sättigung 0 ists mir manchmal zu blass, mit Sättigung 1 aber schon zu krass dass manche Farben schon zu sehr verfälscht sind. Mittelstufe dazwischen wäre gut, aber geht ja nicht.. Da gibt es aber ja so eine ISF Option.. Wie schaltet man die frei und kann man dadurch das Ambilight dann perfekt anpassen?
Pitman1
Inventar
#1309 erstellt: 01. Sep 2021, 21:52
Respekt ! Super Service von Philips

MfG
Pitman
RedHarlow
Inventar
#1310 erstellt: 01. Sep 2021, 22:12
Wenn ich das schön höre das die nichtmal mehr Schrauben nutzen sondern Klebepads dann Frage ich mich wo die ganze Kohle für die Geräte hingeht.

Zum Glück hat mein 806er bis jetzt keine Probleme gemacht.
celle
Inventar
#1311 erstellt: 02. Sep 2021, 07:27
@Toengel
Vincent erwähnt auch keine Microlinsen. Gibt es eine englische Pressemitteilung dazu? Finde bisher nur die deutsche Variante.

Edit: Bei FlatpanelsHD wird es erwähnt, aber nicht hinterfragt:


The new OLED+ sets also feature the latest high-performance OLED panels with a new Emission Layer and Micro Lens Array to offer a 20% improvement in peak light output and improved viewing angles,


https://www.flatpane...owfull&id=1630408425


[Beitrag von celle am 02. Sep 2021, 07:29 bearbeitet]
MaggusE
Stammgast
#1312 erstellt: 02. Sep 2021, 08:05
Hallo in die Runde.
So, gestern habe ich unseren 77OLED806 abgeholt.
Zuvor war in unserem Wohnzimmer ein 65OLED804 im Einsatz (der 77er sieht in der Verpackung echt brutal aus).

Nachdem wir den 77er aufgestellt haben (und etwas Möbel rücken mussten) war die Position echt super.

Technisch habe ich bis jetzt nichts negatives feststellen können.
Meine Yamaha Sound Bar funktioniert ohne Probleme (haben aber auch nur 1,5 Stunden Ready Player One geschaut)

Das Panel scheint perfekt zu sein. Kein Banding und keine toten Pixel.
Heute Morgen meint meine Frau: "so groß wirkt er gar nicht mehr". Ist genau richtig

Grüße
QH
Inventar
#1313 erstellt: 02. Sep 2021, 10:24

Devine72 (Beitrag #1302) schrieb:

habe meinen bei CoolBlue bestellt die sind doch ursrünglich Niederländisch oder? jedenfalls kam meiner aus Venlo für 4599€


Dann haste zu teuer gekauft. Die meisten Händler in NL machen auf Nachfrage den Preis wie im Link.

https://www.plasmavisie.nl/philips-77oled806-12
celle
Inventar
#1314 erstellt: 02. Sep 2021, 11:06
Hier gibt es eine Erklärung zu den Mikrolinsen, wahrscheinlich aus einer Präsentation von der Pressekonferenz. Philips ist der erste Hersteller, der die Mikrolinsen beim neuen Panel erwähnt:

https://translate.go...-bowers%2F&sandbox=1

Verwunderlich ist dann aber, dass bisher der Zugewinn doch recht moderat ausfällt. Da sich das Pixellayout nicht geändert hat, kann es aber auch sein, dass dieses für eine deutlich bessere Leistung noch durch LGD an die bessere Emitterleistung angepasst werden muss.
alien1111
Inventar
#1315 erstellt: 02. Sep 2021, 16:37

celle (Beitrag #1314) schrieb:
Philips ist der erste Hersteller, der die Mikrolinsen beim neuen Panel erwähnt:
https://translate.go...-bowers%2F&sandbox=1

Ganz genau.
936+ und 986+ Modelle haben am Board diese neueste LG s.g. "evo" OLED Displays. Beide TV Modelle sind aktuell schon bei der TP Vision in Polen produziert. Ich habe diese neue TV's in Betrieb in der TP Vision Werk Polen vor eine Woche gesehen. Das 4K/2K Bild ist hervorragend und sehr hell (subjektiv sichtbar heller als bei 806 Reihe, sehr gute noch mehr nuancierte Farben, subjektiv noch viel mehr Bild-Plastizität sichtbar, besonder optimale Kalibrierung vorhanden; Vergleich: TVs nebenstehend, gleichen Testmaterial).
Der Klang ist hörbar verbessert vs. 935 Modell Soundbar (klingt im Bassbereich ohne externen Subwoofer gesamt wie alte Philips LCD TVs mit grosseren Gehäusen, sehr satte definierte Bässe, saubere Dialoge und kristallklare Höhen auch bei niedriger Lautstärke). Dolby Atmos Effekte sind jetzt deutlich besser und noch präziser dargestellt (kommen von oben und seiten wirklich sehr gut definiert). Trotzdem gefehlt mir persönlich den 936 Soundbar-Design leider nicht (sieht komisch aus mit Nautilus Hochtoner und sehr klobige Gehäuse, der Stoff oben auf der 936 Soundbar-Gehäuse passt leider optisch nicht zu Seiten - sehr schlechte Designer Idee, die Abdeckung oben soll identisch mit Front und Seiten sein; SB Gehäuse leider nicht schwarz -> Silber/Grau Farbe passt nicht zu ganzen TV Design). Einige LG oder Samsung Soundbar sehen deutlich viel besser wegen Design aus (subjektiv).
Leider sind z.Zt. o.g. Display's von technologischen Gründen NUR als 55" und 65" Große in Korea hergestellt. O.g. Display's Art wird leider als 48 Zoll Ausführung nicht geben (Herstellungsprobleme). Premium LG TVs werden diese Panel's am Board auch haben.
In ferne Zukunft werden wahrscheinlich 77" Modelle hergestellt. Laut TP Vision Konstruktionsabteilung ist es nicht voll sicher (abhängig ab Absatzprognosen, Display-Produktionskosten und anderen unbekannten Faktoren). Genauere Informationen sind leider in Polen nicht vorhanden oder noch streng geheim.

Neues Philips KI Bildprozessor scheint deutlich viel besser und viel Leistungsfähiger als aktuelle Prozessoren anderen Hersteller. So was kann man leider nicht über OLED8x6 Modell Reihe sagen (leider altes Prozessor aus Jahr 2020). Trotzdem sind alle 8x6 Modelle sehr gut vs. Preis und aktuelle Modelle anderen Hersteller, die gehören zu diese Klasse.

986+ und 936+ haben neuesten, deutlich besseren OLED Burn-in Schutzsystem ws. alle 8x6 Modelle (nötig wegen enorme Display-Helligkeit verbunden mit interne, erhöhte Panel-Temperatur). Philips 8x6 Modelle haben nicht zu Leistungsfähigen Prozessor am Board, der kann erweiterte OLED Burn-in Funktionen/Aufgaben zusätzlich bedienen/berechnen. 986+, 936+ Bild-Prozessor ist doppelt Leistungsfähig vs. allle 8x6 Modelle. Neues OLED Burn-in Schutzsystem nutzt noch viel effektiver erweiterte Ambilight-Funktionen. Philips OLED Burn-in funktioniert/verwendet intern s.g. "NEGATIV" Ambilight. Deswegen andere Hersteller, wie LG, Sony, Panasonic, haben vergleichbaren und so extrem effektiven System am Board leider nicht (Philips Ambilight und Ambilight-Variante sind patentiert). Leute aus TP Vision Konstruktionsabteilung meinen/sagen, dass bisherige Probleme mit eingebrannten Logos und Nachrichtenrahmen auf dem OLED Bildschirm bei allen 986+ und 936+ absolut zu Vergangenheit gehören (teilweise auch bei 8x6 Modellen, die nicht so effektiv Burn-in Schutzsystem am Board haben).

986+ und 936+ haben identische Mainboards am Board (d.h. elektronisch sind identisch). Einzige Unterschiede zwischen beiden Modellen sind mit Gehäuse Design verbunden (grosses Soundbar mit grosseren besseren Lautsprecher, massiv TV Fuß bei 986+). 986+ wegen grossere Soundbar-Gehäuse klingt allgemein ohne ext. Subwoofer minimal besser vs. den 936+ (bemerkbar nur bei beiden TV's umschalten). Jedoch 986+ Dolby Atmos Effekte von Oben sind nicht so gut und präzis vs. den 936+ (vielleicht nächste FW-Versionen verbessern aktuellen Zustand). 936+ mit ext. Subwoofer klingt allgemein wirklich sehr gut (braucht man normal zu Hause nichts mehr, auch bei Filme). Natürlich kann aktuell keinen Soundbar mehrkanäligen Dolby Atmos LS Setup zu Hause ersetzen. Mehrheit durchschnittlichen Käufer wird mit 936+ und 986+ Modellen-Klang sehr zufrieden.
Leider kann ich nicht viel sagen wie gut geeignet sind beide TV's für PS5 und XBox Nutzer (bestimmt nicht schlechter wie alle 8x6 Modelle; ich bin eigentlich kein Gamer, deswegen keine Interesse).

Panasonic, Sony und LG OLED TV's haben aktuell sehr starken Konkurent in der oberste Premium Klasse bekommen.
Leider werden alle 936+ und 986+ teurer vs. OLED8x6 Modelle.

Ich bin fest überzeugt, dass OLED936+ und OLED986+ beste TV's in ganzen Philips Geschichte sind (Bild und Ton ist aktuell subjektiv perfekt).

In Polen werden diese TV's etwa kosten (UVP):
65OLED986+ --> 17.000 PLN (bei aktuellen PLN/€ Tageskurs 4,51 PLN/€ --> 3.769 €)
65OLED936+ --> 14.000 PLN (bei aktuellen PLN/€ Tageskurs 4,51 PLN/€ --> 3.104 €)
55OLED936+ --> 10.000 PLN (bei aktuellen PLN/€ Tageskurs 4,51 PLN/€ --> 2.217 €)
48OLED936+ --> 9.000 PLN (bei aktuellen PLN/€ Tageskurs 4,51 PLN/€ --> 1.995 €)
Verfügbar: etwa Ende 2021 (d.h November/Dezember 2021).

Für polnische Verhältnise ist das sehr sehr viel Geld!
Solche teure TV's kaufen keine durchschnittliche polnische Leute! In Polen gibt jetzt etwa 5,4% Inflation mit schnell steigenden nach Oben Perspektiven. Bald werden Strompreise in Polen um +40% steigen. Aktuell ist Strom in Polen teurer als in Deutschland. Inflation steigt durch nicht vernünftige wirtschaftliche Regierungsentsentscheidungen und allgemeine sehr chaotische Politik.
Sehr wahrscheinlich werden o.g. TV's in ersten 5...6 Monaten 2022 nicht ab sofort in Elektronikladen kaufbar (d.h. stehen als Ausstellungsgeräte oder auf Lager liegend; muss man in Elektronik-Laden bestimmter TV früher mit der etwa 200...300 € Anzahlung bestellen).
Es gibt auch gar keine Möglichkeiten o.g. TV's direkt bei TP Vision zu kaufen!
Auch aktuelle Philips xxOLED8x6 TV's sind in mehreren Elektronik Laden noch nicht aufgelistet, deswegen auch nicht kaufbar (auch z.B. in MediaMarkt). Es ist möglich nur 2019/2020 Modelle sofort kaufen (xxOLED804, xxOLED805, sehr seltener xxOLED934 und xxOLED935 weil zu teuer). Die Preisminderung ist für diese Auslaufsmodelle viel kleiner als in Deutschland (kosten mehr als bei uns).
Eine Laden in Polen wollte mir bei der Anfrage einen 55OLED806 für 6.800 PLN (2.062 €) besorgen (die Anfrage ohne meine Kaufinteresse; nicht sofort kaufbar, Lieferungstermin nicht genau innerhab einen Monat bestimmt; der Firmabesitzer verhält sich dabei sehr merkwürdig, es gibt in Polen Firmen, die nicht seriös sind).
In Polen sind mehr populär preiswerte Samsung, Sony, LG, Panasonic, Philips LCD TV's als Philips OLED TV's.


[Beitrag von alien1111 am 03. Sep 2021, 14:37 bearbeitet]
celle
Inventar
#1316 erstellt: 02. Sep 2021, 21:36
Auch 77" gibt es als WBE-Panel (Evo ist nur Marketing von LGE, "WBE" ist die korrekte interne Bezeichnung von LG Display als Panelhersteller). Betrifft alle Panels aus Guangzhou und nicht nur 55" und 65". LGD hatte zur CES übrigens nur einen 77" als Nextgen-OLED-Panel in der Ausstellung.

http://www.hifi-foru...ad=61&postID=281#281

http://www.hifi-foru...ad=61&postID=251#251


[Beitrag von celle am 02. Sep 2021, 21:37 bearbeitet]
mansen1
Ist häufiger hier
#1317 erstellt: 02. Sep 2021, 21:43
@ alien1111

Danke für deine Einschätzung!
Pitman1
Inventar
#1318 erstellt: 03. Sep 2021, 19:41
Das Design des 936 Philips gefällt mir auch nicht. Wenigstens die untere Soundbar in schwarz dann ginge es vielleicht noch.

MfG
Pitman
mansen1
Ist häufiger hier
#1319 erstellt: 03. Sep 2021, 20:41
@ alien1111

Top! Danke für die Mühe! Super
alien1111
Inventar
#1320 erstellt: 04. Sep 2021, 19:42
OLED986+, OLED936+ mehr Info:
https://www.areadvd....oled936-von-philips/


[Beitrag von alien1111 am 04. Sep 2021, 19:50 bearbeitet]
QH
Inventar
#1321 erstellt: 05. Sep 2021, 08:49
Ein AREA DVD Werbebeitrag
alien1111
Inventar
#1322 erstellt: 05. Sep 2021, 09:16
OK 👌. Trotzdem ist alles was hier steht voll korrekt von techn. Seite (gar nicht übertrieben und real). Diesmal werde ich nicht sagen 💭, dass o.g. Artikel AREA DVD Werbeeintrag ist.
Ich habe diese neue TVs Live in TP Vision in Polen gesehnen. Ich kann nicht sagen ob AREA DVD Redakteur diese TVs 📺 wirklich als physische Objekte gesehen hat/getestet. Wenn ja , hat er viel zu wenig als Werbeeintrag geschrieben.


[Beitrag von alien1111 am 05. Sep 2021, 10:10 bearbeitet]
boetschman
Stammgast
#1323 erstellt: 05. Sep 2021, 11:02
Saturn macht gerade wieder eine TV Aktion mit Direktabzug.
z.b Philips 48OLED806 für 1299 Euro incl Versand.

Für so einen neuen Fernseher kein schlechter Preis.
alien1111
Inventar
#1324 erstellt: 05. Sep 2021, 12:13
Das stimmt.
rentemit50
Stammgast
#1325 erstellt: 05. Sep 2021, 12:41
Wer einen sucht: 65OLED876, für 1819.00Euro bei Expert, bei mydealz eingeben...
Tsubasa10
Ist häufiger hier
#1326 erstellt: 05. Sep 2021, 12:50

rentemit50 (Beitrag #1325) schrieb:
Wer einen sucht: 65OLED876, für 1819.00Euro bei Expert, bei mydealz eingeben...


Danke für die Info. Ich wollte ja eigentlich bis Black Friday warten, aber das Angebot ist echt gut. Ob der baugleiche 806 zu Black Friday günstiger sein wird?
rentemit50
Stammgast
#1327 erstellt: 05. Sep 2021, 12:53
Also das ist ,glaube ich, schon ein sehr sehr gutes Angebot, wenn ich mir vor 7 Wochen nicht den 855er geholt hätte für 1450Euro , würde ich sofort zuschlagen, meine Meinung.
Tsubasa10
Ist häufiger hier
#1328 erstellt: 05. Sep 2021, 12:57

rentemit50 (Beitrag #1327) schrieb:
Also das ist ,glaube ich, schon ein sehr sehr gutes Angebot, wenn ich mir vor 7 Wochen nicht den 855er geholt hätte für 1450Euro , würde ich sofort zuschlagen, meine Meinung.


Ja, der 806 dürfte zu BF evtl. noch 100-200€ günstiger sein, aber dafür hätte ich den TV nun 2 1/2 Monate früher. Ich denke ich werde im Laufe des Nachmittags den Kauf tätigen. Danke nochmal für die Info.
mansen1
Ist häufiger hier
#1329 erstellt: 05. Sep 2021, 13:10
Hoffentlich mal wieder ein Kauf mit anschließender vollen Zufriedenheit.
CorsaMatze
Ist häufiger hier
#1330 erstellt: 05. Sep 2021, 13:13

Tsubasa10 (Beitrag #1326) schrieb:

rentemit50 (Beitrag #1325) schrieb:
Wer einen sucht: 65OLED876, für 1819.00Euro bei Expert, bei mydealz eingeben...


Danke für die Info. Ich wollte ja eigentlich bis Black Friday warten, aber das Angebot ist echt gut. Ob der baugleiche 806 zu Black Friday günstiger sein wird?

Baugleich bis auf die Fernbedienung, die ist beim 806 beleuchtet und aus Metall und beim 876 aus Plastik, unbeleuchtet und hat auf der Rückseite eine Tastatur
rentemit50
Stammgast
#1331 erstellt: 05. Sep 2021, 13:14
Also ich bin sehr zufrieden mit dem 855er, auch der 803 war top! Hab seit 2008 Philips, zwei Geräte hatten Macken, die wurden in Nachfolger gewandelt, ich kann mich im Gegensatz zu anderen, in keinster Art und Weise über die beschweren!
Tsubasa10
Ist häufiger hier
#1332 erstellt: 05. Sep 2021, 13:32
Hab den Kauf soeben getätigt
momorious
Stammgast
#1333 erstellt: 05. Sep 2021, 13:34
Puh......
1819€ sind ne Ansage. Plus wenn man bis morgen wartet nochmal 250€ Cashback...
Ist der 876, bis auf die Fernbedienung und anderer Standfuß, denn wirklich baugleich mit dem 806?
Ich kann den 806 wegen Pixelfehler noch zurückgeben, Preis war 2450€... Und da bin ich jetzt echt hart am überlegen...
rentemit50
Stammgast
#1334 erstellt: 05. Sep 2021, 13:36
Denke dran, Expert ändert schnell die Preise, die sind bei verschiedenen Experts auch unterschiedlich, ob der morgen auch noch so günstig ist , ist die Frage.....
Tsubasa10
Ist häufiger hier
#1335 erstellt: 05. Sep 2021, 13:38

momorious (Beitrag #1333) schrieb:
Puh......
1819€ sind ne Ansage. Plus wenn man bis morgen wartet nochmal 250€ Cashback...
Ist der 876, bis auf die Fernbedienung und anderer Standfuß, denn wirklich baugleich mit dem 806?
Ich kann den 806 wegen Pixelfehler noch zurückgeben, Preis war 2450€... Und da bin ich jetzt echt hart am überlegen...


Es gibt morgen eine Cashback Aktion? Kannst du mir dazu einen Link schicken?
Falls der Preis morgen immer noch bei 1.819 liegt, dann werde ich natürlich stornieren und den Kauf neu tätigen.
momorious
Stammgast
#1336 erstellt: 05. Sep 2021, 13:38

Tsubasa10 (Beitrag #1335) schrieb:

momorious (Beitrag #1333) schrieb:
Puh......
1819€ sind ne Ansage. Plus wenn man bis morgen wartet nochmal 250€ Cashback...
Ist der 876, bis auf die Fernbedienung und anderer Standfuß, denn wirklich baugleich mit dem 806?
Ich kann den 806 wegen Pixelfehler noch zurückgeben, Preis war 2450€... Und da bin ich jetzt echt hart am überlegen...


Es gibt morgen eine Cashback Aktion? Kannst du mir dazu einen Link schicken?
Falls der Preis morgen immer noch bei 1.819 liegt, dann werde ich natürlich stornieren und den Kauf neu tätigen.

https://pos-mail.de/cashback-aktion-fuer-philips-oled-tvs/
mephisto18
Stammgast
#1337 erstellt: 05. Sep 2021, 13:45
1800 für 1800 darauf warte ich doe ganze Zeit jnd hoffe auf spätestens Black Friday, auch wenn gerade die 936er gelobt werden werd ich aif die 807er nicht groß warten...Hoffe dass da die Unterschiede nur messbar zu sehen sind und nur minimal Zuhause zu sehen
momorious
Stammgast
#1338 erstellt: 05. Sep 2021, 13:53

Tsubasa10 (Beitrag #1335) schrieb:

momorious (Beitrag #1333) schrieb:
Puh......
1819€ sind ne Ansage. Plus wenn man bis morgen wartet nochmal 250€ Cashback...
Ist der 876, bis auf die Fernbedienung und anderer Standfuß, denn wirklich baugleich mit dem 806?
Ich kann den 806 wegen Pixelfehler noch zurückgeben, Preis war 2450€... Und da bin ich jetzt echt hart am überlegen...


Es gibt morgen eine Cashback Aktion? Kannst du mir dazu einen Link schicken?
Falls der Preis morgen immer noch bei 1.819 liegt, dann werde ich natürlich stornieren und den Kauf neu tätigen.

kann man bei Expert online denn so einfach stornieren über einen Storno Button oder muss man dafür mühsam hin und her telefonieren oder Mails schreiben und hoffen dass der noch nicht zum Versand vorbereitet wird?
QH
Inventar
#1339 erstellt: 05. Sep 2021, 14:03
"Philips gewährt im Zeitraum vom 6. September bis 3. Oktober 2021 auf ausgewählte Philips OLED TVs ein Cashback von bis zu 1000 EUR."

Sollten die 1.000,- Euronen für den 77OLED806 gelten, dann wird die Kiste gekauft!
momorious
Stammgast
#1340 erstellt: 05. Sep 2021, 15:26
Angebot des 876 für 1819€ ist abgelaufen...
Was stimmt bei dem TV jetzt eigentlich, hat er wie von Philips beworben die P5 AI Intelligent Dual Picture Engine oder wie der 806 und 856 doch nur P5 Perfect Picture Engine mit KI?
In einem früheren Datenblatt des 876 aus Juli wird noch die P5 Perfect Picture Engine mit KI angegeben, im aktuellsten Datenblatt vom 3. September allerdings P5 AI Intelligent Dual Picture Engine...?!
Immerhin hat der 876 trotz billigerer Fernbedienung eine 100€ teurere UVP. Hat der evtl echt den Dual Engine Chip an Board und ist daher generell teurer?!
rentemit50
Stammgast
#1341 erstellt: 05. Sep 2021, 16:15
Es war leider zu erwarten, die geben nicht noch einmal 250Euro drauf..
QH
Inventar
#1342 erstellt: 05. Sep 2021, 16:21

momorious (Beitrag #1340) schrieb:
Hat der evtl echt den Dual Engine Chip an Board und ist daher generell teurer?!


Nö, denn hat nur die 9er Serie.

Hier die Unterschiede.... https://toengel.net/...2-1-und-ambilight-4/
momorious
Stammgast
#1343 erstellt: 05. Sep 2021, 16:24

QH (Beitrag #1342) schrieb:

momorious (Beitrag #1340) schrieb:
Hat der evtl echt den Dual Engine Chip an Board und ist daher generell teurer?!


Nö, denn hat nur die 9er Serie.

Hier die Unterschiede.... https://toengel.net/...2-1-und-ambilight-4/

Die Unterschiede bei Toengel sind mir bekannt, dennoch bewirbt Philips den TV offiziell sowohl auf der Website als auch in frisch aktualisierten Datenblättern mit der Dual Engine. Toengel ist halt nicht Philips. Wieso sollte der TV bitte eine 100€ teurere UVP als der 806 haben obwohl er ne schlechtere Fernbedienung hat?! So ganz unmöglich erscheint ein Upgrade der P5 Engine auf die Dual Engine nicht, zumal Philips selbst damit wirbt.


[Beitrag von momorious am 05. Sep 2021, 16:25 bearbeitet]
QH
Inventar
#1344 erstellt: 05. Sep 2021, 16:35
Dann wäre der Unterschied zur 9er Serie nur die fehlende Soundbar, kann ich mir nicht vorstellen.
momorious
Stammgast
#1345 erstellt: 05. Sep 2021, 16:36

QH (Beitrag #1344) schrieb:
Dann wäre der Unterschied zur 9er Serie nur die fehlende Soundbar, kann ich mir nicht vorstellen. :.

Und das neue EVO Panel...
Was für eine Daseinsberechtigung hat der 876 denn sonst wenn er im Vergleich zum 856 nur eine schlechtere Fernbedienung hat aber gleich viel kostet?!🤔
Nur für eine schlechtere Fernbedienung muss man doch keine ganz neue SKU auf den Markt bringen... Erst recht nicht wenn der Preis dadurch nicht einmal günstiger wird.


[Beitrag von momorious am 05. Sep 2021, 16:38 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#1346 erstellt: 05. Sep 2021, 16:38
Falsche Info. Dual Engine haben leider nur alle 936+ und 986+ am Board!
Alle OLED8x6 Modelle sind mit gleichen Mainboards ausgestattet.


[Beitrag von alien1111 am 05. Sep 2021, 16:41 bearbeitet]
momorious
Stammgast
#1347 erstellt: 05. Sep 2021, 16:42

alien1111 (Beitrag #1346) schrieb:
Falsche Info. Dual Engine haben leider nur alle 936+ und 986+ am Board!
Alle OLED8x6 Modelle sind mit gleichen Mainboards ausgestattet.

Info stammt direkt von der Philips Website und Philips Datenblatt.. Kann mir nicht vorstellen dass die so einen Bock schießen...
momorious
Stammgast
#1348 erstellt: 05. Sep 2021, 16:55
Gerade gesehen dass der 856 und 876 ja den mittleren Standfuß haben und dadurch hinten in der Mitte keine Ambilight LEDs haben wo der 806 aber welche hat? Ist das wirklich der Fall oder nur auf den Marketingbildern falsch dargestellt? Wäre bei Wandmontage ja dezent unschön wenn in er Mitte nichts leuchtet?!
QH
Inventar
#1349 erstellt: 05. Sep 2021, 17:38

momorious (Beitrag #1345) schrieb:

Und das neue EVO Panel...

Yes, bis auf die 48" Geräte
mansen1
Ist häufiger hier
#1350 erstellt: 05. Sep 2021, 17:45
Was denkt ihr?
Könnte man die Fernbedienung vom 876 auch auf andere 8x6 bzw. 9x6 Modelle anlernen?
alien1111
Inventar
#1351 erstellt: 05. Sep 2021, 19:44

momorious (Beitrag #1347) schrieb:

alien1111 (Beitrag #1346) schrieb:
Falsche Info. Dual Engine haben leider nur alle 936+ und 986+ am Board!
Alle OLED8x6 Modelle sind mit gleichen Mainboards ausgestattet.

Info stammt direkt von der Philips Website und Philips Datenblatt.. Kann mir nicht vorstellen dass die so einen Bock schießen...

Philips Datenblatt kann auch irreführend sein (hier gibt dieser Fall; voll falsche Eigenschaften falsch kopiert auf nicht richtigen Datenblatt ).
Nur OLED986+ und OLED936+ haben Dual Engine Gen.5 am Board (reserviert NUR für Philips TV's Premium-Modelle!).
Sehr wahrscheinlich xxOLED807 Modelle aus kommenden Jahr 2022 werden Dual Engine Gen.5 am Board haben.
Es ist nur bekannt, dass OLED987+ und OLED937+ Dual Engine Gen.6 bekommen. Leider gibt hier gar keine genauere Informationen von Philips und TP Vision Seite. Was kommt genau im Jahr 2022 ist aktuell STRENG GEHEIM.


[Beitrag von alien1111 am 06. Sep 2021, 17:35 bearbeitet]
boetschman
Stammgast
#1352 erstellt: 05. Sep 2021, 21:23
Schade, dass es Cashback nicht auch auf die kommende 9er Serie gibt, nur auf die alte und die 8er Oleds.
mansen1
Ist häufiger hier
#1353 erstellt: 05. Sep 2021, 21:27
Ja leider.
Vielleicht haben wir Glück und sowas kommt für uns auch nochmal.
Oder halt Black Friday oder sowas…
chris-74
Ist häufiger hier
#1354 erstellt: 06. Sep 2021, 08:55
Hoffentlich geht die Aktionsseite bald online... zur Zeit gibt es den 77er für 4500... abzüglich 1000 Euro wäre das eine Sofortbestellung...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  645 Beiträge
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround
Hadi236 am 20.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  86 Beiträge
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI?
gba81 am 01.08.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  5 Beiträge
Dolby Vision unbedingt nötig?
MrCornJulio am 06.11.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  12 Beiträge
HDR/Dolby Vision verbessern
armstrong am 08.05.2020  –  Letzte Antwort am 09.05.2020  –  3 Beiträge
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update
ducos am 05.04.2024  –  Letzte Antwort am 10.04.2024  –  12 Beiträge
Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ?
berlinois1 am 02.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  6 Beiträge
Wann kommt ein 77" OLED von Philips?
QH am 17.09.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  18 Beiträge
Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300?
TheGreatOne am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 12.12.2023  –  3 Beiträge
Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate
Hoffi8888 am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.941