| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Aufstellung der Komponenten | |
|  | ||||
| Aufstellung der Komponenten+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                eoskäpt'n                         Stammgast | #1
                    erstellt: 15. Dez 2022, 11:26   | |
| Moin zusammen, ich bin gerade am Anfang meiner Reaktivierung der Onkyo 5060 + 3060 sowie dem Dual 502. Neue Nadel bestellt, System im Ultraschallbad baden lassen und dann noch Kontakte reinigen (hierzu gerne Tipps) . Jetzt überlege ich wie ich die Komponenten am besten positioniere da ich nicht jedesmal aufstehen möchte um Lautstärke/Klang etc einzustellen bzw. mal die Platte zu wechseln. Ich hab gegoogelt und auch hier im Forum die Bilder der Stereoanlagen gesehen die jedoch an der Wand vor dem Hörplatz liegen und somit für eine praktische Anordnung für mich persönlich ungünstig gestellt sind. Habt ihr da mal Anregungen wie ggf Ihr das gelöst habt so das ihr in Reichweite alles bedienen könnt? | ||
| 
                                                der_Lauscher                         Inventar | #2
                    erstellt: 15. Dez 2022, 11:51   | |
| 
 
 anscheinend nicht alle Bilder hier gesehen   Ich  sitze so einfach neben meinem Turm   | ||
|  | ||
| 
                                                eoskäpt'n                         Stammgast | #3
                    erstellt: 15. Dez 2022, 13:22   | |
| Stimmt, das waren einfach viel zu viel Bilder und ich hab schon ne ganze Menge angekuckt. Gibt es eigentlich eine Suchfunktion z.B. das ich mir nur die Bilder ansehen kann dann wäre es in diesem Fall viiieeeel einfacher. | ||
| 
                                                der_Lauscher                         Inventar | #4
                    erstellt: 15. Dez 2022, 13:43   | |
| 
 
 kenne hier keine Suchfunktion, habe ich auch schon vermisst. Unter der Galerie gibt es schon Themeneinschränkungen für Bilder z:B. "Hifi - Lautsprecher" usw. Aber für das Thema "Allgemein - Bilder euerer Hifi-Stereo-Anlagen" gibt es das nicht zur Auswahl (zumindest habe ich es noch nicht gesehen  ). Wenn du nicht aufstehen willst um deine Geräte zu erreichen, wird dir nicht viel übrig bleiben, um die in "Reichweite" aufzustellen  Das war auch mein Grund für die Aufstellung, es hat sich jedoch bereits zum 4. Mal das Rack geändert  Der drehbare Relaxsessel hilft zudem   Hättest du so Platz dafür  P.S. es gibt hier noch Einen, der auch neben seinem Turm sitzt. Hat ja den Vorteil, daß man für die Verkabelung schön von hinten dran kommt. Finde das Bild aber auch nicht mehr (habe es aber auf meinem Laptop gesichert  ) [Beitrag von der_Lauscher am 15. Dez 2022, 13:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                eoskäpt'n                         Stammgast | #5
                    erstellt: 15. Dez 2022, 15:19   | |
| Dankeschön für deinen Beitrag, vielleicht muss ich es halt durch probieren selbst herausfinden, dachte halt nur das das Forum eine gute Quelle ist um Ideen zu finden. | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #6
                    erstellt: 15. Dez 2022, 15:36   | |
| Da bietet sich eigentlich nur ein klassisches HiFi-Rack wie in den 70ern/80ern an. Aber Platten willst du nicht wirklich im Sitzen wechseln und i.d.R. hat man die Plattenspieler bei Racks oben drauf gestellt. Und um da die Platten zu wechseln, musst du ja auch aufstehen. Und zum Wechseln der Platte musst du ja auch aufstehen und ans Plattenregal. Sonst müsstest du das auch in Greifweite des Sitzplatzes aufstellen. Und zu hoch und breit darfs dann auch nicht sein, denn sonst müsstest du da wieder aufstehen. Aber: Einfach immer aufstehen, spart den regelmäßigen Gang ins Fittnessstudio. Man bewegt sich ja allgemein zu wenig und um das auszugleichen, rennt man dann ins Fitnesastudio. Oder einfach sitzen bleiben und nicht ständig an den Reglern herumfummeln.   Ist dann auch ein viel entspannteres Hören. Grüße Roman | ||
| 
                                                eoskäpt'n                         Stammgast | #7
                    erstellt: 16. Dez 2022, 07:11   | |
| So hab ich das alles noch gar nicht gesehen, ich sollte die Anlage vielleicht tatsächlich an den entferntesten Punkt stellen damit ich nich mit der Couch verwachse  , da kann man mal sehen wie sehr man sich an die Fernbedienung gewöhnt hat   Dennoch, wenn ich z.B. eine Platte höre gibt es Stücke die ich gerne mal ein bisschen aufdrehe und wir wissen ja alle das das Empfinden bzgl. Lautstärke sehr unterschiedlich sein kann wenn man bei der Anlage steht und sich wieder zum Hörplatz begibt ;-) | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #8
                    erstellt: 16. Dez 2022, 07:31   | |
| Wichtig für den Klang ist die Aufstellung der Lautsprecher. Ansonsten bist du heimlich frei bei der Aufstellung. Der Plattenspieler muss so stehen, dass er wenig Resonanzen, Trittschall  etc. abbekommt.                                        | ||
| 
                                                13mart                         Inventar | #9
                    erstellt: 16. Dez 2022, 16:44   | |
| 
 
 Deshalb ist der so beliebte Platz genau zwischen den Lautsprechern nicht der ideale ...   Gruß Mart | ||
| 
                                                höanix                         Inventar | #10
                    erstellt: 17. Dez 2022, 13:38   | |
| 
 
 Wenn lauter gehört wird gibt es aber keinen idealen Platz in dem Zimmer in dem gehört wird. Also muss der Plattenspieler natürlich in den Keller! Zugang dann nur von außen damit die Betonbodenplatte des Hauses alle Resonanzen abhält.       | ||
| 
                                                13mart                         Inventar | #11
                    erstellt: 17. Dez 2022, 17:34   | |
| 
 
 Stimmt, aber es gibt einen maximal ungünstigen.   Gruß Mart | ||
| 
                                                eoskäpt'n                         Stammgast | #12
                    erstellt: 21. Dez 2022, 14:35   | |
| Dann werd ich ihn in die Ecke stellen in der sowieso nicht gelaufen wird, dazu noch neben dem Sofa. Wenn ich ihn an meiner Heimkinoanlage platziere ist der "Durchgangsort" und sehr nah an den Canton Heimkinoboxen. So kann ich bequem mal die Platte wechseln bzw. den Titel mal ändern. Vielen Dank für eure Beiträge, war echt hilfreich. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 3.1 System Aufstellung - schräge Wand -FlyingHigh- am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 4 Beiträge | 
| Zusammenführung meiner Komponenten - oder Neuanschaffung JAAHZ am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 9 Beiträge | 
| Teil um Anlage einzustellen! PerriTM am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 2 Beiträge | 
| Komponenten-Upgrade eriatarka am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 7 Beiträge | 
| Optimale Aufstellung von Hifi-Komponenten Thomas2 am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 5 Beiträge | 
| Wert von Hifi Komponenten Leviticus am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 4 Beiträge | 
| Bewertung meiner Komponenten Woody_sr am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 14 Beiträge | 
| Alter meiner Audio-Komponenten 11Mixer11 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 4 Beiträge | 
| Alte Onkyo/Yamaha Komponenten vernetzen/CD Spieler reparieren artemis17 am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 7 Beiträge | 
| Vertrieb von Tangent - Komponenten majorocks am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 3 Beiträge | 
Foren Archiv
    2022
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.221
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Dez 2022,
                    #1
                    erstellt: 15. Dez 2022, 









