HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » DVD-Recorder an Phono-Eingang | |
|
DVD-Recorder an Phono-Eingang+A -A |
||
Autor |
| |
taylor53
Neuling |
22:50
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo zusammen, als HiFi-Laie und Neuling im Forum habe ich folgende Frage: Kann ich an den Phono-Eingang meiner betagten Stereo-Anlage ( Sony FH-B450, 2xCinch ) einen DVD-Recorder anschließen, eventuell mit dem Phono-Adapter von "vivanco" (Conrad-Elektronik) ? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
23:03
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo taylor53, hat der Verstärker keine Eingänge für hohe Eingangspegel, wie AUX, CD, Tuner oder Tape. Falls schon alle belegt sind, schalte eine Umschaltbox davor. Über diese BOX schließt Du dann zwei Geräte an, z.B. den Tuner und den DVD-Recorder. Wenn noch ein Tape-Eingang offen ist, dann verwende am besten den, da Du, wenn Du auch die REC-Leitungen anschließt, auch mit dem DVD-Recorder Audioaufnahmen machen kannst. Gruß Uwe |
||
|
||
taylor53
Neuling |
23:07
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo Uwe, das Teil ist eine Kompaktanlage und hat keine weiteren Eingänge, nur Phono 2 x Cinch. Gruß taylor53 |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
01:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2004, |
Mit Phono-Eingang assoziiere ich immer einen Eingang mit einer integrierten Phono-Eingangstufe. Das heisst, ich kann direkt einen Plattenspieler mit MM-System an diesen Eingang ohne Vorverstärker anschließen. Bitte korrigiert mich wenn ich hier falsch liege. Um es urz zu machen, ich kann an einen Phonoeingang keine hochpegeligen DVD-Geräte, CD-Spieler etc, anschließten sondern nur MM-Plattenspieler. Im anderen Falle wäre die Bezeichnung Phono-Eingang sehr irreführend. Gut, Sie können das ja mal gefahrlos testen, viel passieren kann dabei nicht, nur der DVD-Spieler wird grauenvoll (weil übersteuert) klingen. [Beitrag von Wolfgang_K. am 08. Dez 2004, 01:55 bearbeitet] |
||
cr
Moderator |
02:05
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2004, |
Das mit dem Vivanco Adapter geht, aber es ist ein arger Pfusch und verschenkt viel an Rauschabstand und Frequenzlinearität (der Adapter schwächt das Signal und verpaßt ihm eine inverse RIAA-Verzerrung). Die saubere Lösung ist: Umschaltpult und normale Eingänge |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
03:04
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2004, |
Hallo taylor53 da das Gerät nur einen Phonoeingang hat, hast Du wohl nur zwei Möglichkeiten: 1. Umgehen des internen Phonoverstärkers Dies ist die klanglich beste und auch die günstigste Lösung. An die Stelle, wo im Gerät der Ausgang des internen Phonoverstärker angeschlossen ist, schließt Du die Cinch-Buchsen des Phonoeingang des Gerätes an. Also wird der interne Phonoverstärker umgangen. Die Leiterbahnen zum Eingang und vom Ausgang des Phonoverstärkers musst Du dann natürlich durchkratzen. Diesen Umbau kann natürlich nur jemand machen, der einigermaßen technisch versiert ist. Genau zu erklären, wie dies durchzuführen ist, kann ich leider nicht, weil ich die Schaltung nicht kenne und selber im Gerät schauen müsste, wie der Umbau durchzuführen ist. 2. Vorschalten eines Phonoadapters Wenn das mit dem Umbau nicht funktioniert, musst Du wohl die klanglich schlechte Lösung wählen. Gruß Uwe |
||
cr
Moderator |
03:09
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2004, |
Das habe ich überlesen, dass es gar keinen Line-Eingang gibt. Wenn das Gerät so aufgebaut ist, dass der Phono-Verstärker auf einer eigenen Platine ist, dann ist es einfach. Wenn alles auf einer Gesamtplatine ist, kennt sich nur ein Elektronik-Bastler aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
phono eingang zwecki am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 4 Beiträge |
Mikrophon an Phono Eingang anschließen ? begocidi am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 29.10.2003 – 3 Beiträge |
TV / PC an Phono Eingang anschließen ? KigX am 08.12.2002 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 6 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit WLAN & Phono-Eingang FreeWilly007 am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 6 Beiträge |
DVD Video Recorder Digital Eingang?!? SaGruenwdt am 30.07.2003 – Letzte Antwort am 30.07.2003 – 2 Beiträge |
Phono oder Line? Stumpf am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha RX 396 Phono Deichknecht1 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 5 Beiträge |
Phono leiser als CD Andreas_K. am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 14 Beiträge |
DVD-Recorder und Firmenabsprachen karbes am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 2 Beiträge |
Videorecorder oder DVD Recorder? wn am 04.02.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Bluetooth Streaming Quality
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 33 )
- Neuestes Mitglied*Garesi*
- Gesamtzahl an Themen1.404.471
- Gesamtzahl an Beiträgen18.745.934