HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bose Lifestyle 5 - Bass regeln und einstellen | |
|
Bose Lifestyle 5 - Bass regeln und einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
jantosh
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:56
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2005, |
Hallo zusammen, habe eine Bohse Lifestyle 5 v2 Anlage mit Accoustimass 8 aktive Sub und 2 angeschlossenen Sateliten. Jetzt drückt der Bass in meinem kleinen Zimmer leider sehr, obwohl ich den Bassregler am aktiv Sub schon ganz runtergedreht habe. Kann man am Lifestyle Modul den Bass auch regeln, oder nur am Acoustimass Modul? Oder vielleicht gibt es ja noch Regler auf der Platine? Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke Jan ![]() |
||
derboxenmann
Inventar |
09:59
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2005, |
Du wirst hier im HifiForum wenige finden, die sich mit BOSE auskennen.. Der Bass wird immer zu dröhnig sein, das liegt an der schlechten Abstimmung des Subwoofers. Du kannst versuchen durch das Einstellen der Trennfrequenz am Sub den überlauten Anteil zu minimieren, allerdings wirst du wahrscheinlich mit dem Zeug nicht glücklich, weil's einfach nicht klingt ![]() Sorry... ![]() |
||
|
||
jantosh
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2005, |
Wo kann man die Trennfrequenz einstellen? |
||
derboxenmann
Inventar |
10:52
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2005, |
So weit ich das in erinnerung habe gibts am Subwoofer selber nen Regler... 50-200Hz ![]() |
||
Barista
Stammgast |
10:58
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2005, |
Du kannst vielleicht auch den Bass dadurch abschwächen, dass Du ihn an einer anderen Stelle positionierst. Raumecken etc. verstärken die Basswiedergabe. Deshalb wäre es von Vorteil, wenn er möglichst frei stünde. Weiterhin könntest Du am Subwoofer auch noch die Bassreflexröhre (gehe mal von einem Bassreflex-System aus) mit einem Tuch oder einem Stück Schaumstoff zustopfen. Das dürfte auch ein wenig bringen. |
||
Passat
Inventar |
11:01
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2005, |
Das wird bei den Bose-Teilen nicht gehen, da es Bandpass-Systeme sind. Grüsse Roman |
||
derboxenmann
Inventar |
11:04
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2005, |
Doch, genau deswegen funzt es ![]() Klanglich wird das eh nie was... Aber es gibt sowohlTrennfrequenzregler und Lautsrärkerregler am Sub (wenn man das teil so nennen kann) Hat mal jemand ne BOSE-Frequenzweiche gesehen? ![]() Sorry für OT ![]() |
||
Passat
Inventar |
11:19
![]() |
#8
erstellt: 08. Jul 2005, |
Ja, solche Bilder kenne ich von diversen Bose-Lautsprechern. Jeder Hobbybastler würde das besser machen! Das Bild zeigt deutlich, das der Firma Bose Qualität scheißegal ist, die wollen ihren Müll nur möglichst teuer an den armen dummen Kunden verscherbeln. Was Bose wohl für eine Gewinnspanne hat? Grüsse Roman |
||
derboxenmann
Inventar |
16:43
![]() |
#9
erstellt: 08. Jul 2005, |
@Passat: Tja.. da hab ich sogar mal nen Bericht drüber gesehen... War über BOSE... 100€ inklusive Material und fertigungskosten verlassen die Firma und werden für 1000€ im Laden verkauft... Wer wieviel und woran verdient wurde nicht aufgeschlüsselt... ![]() Scheint aber wohl halbe/halbe zu sein... damit der LAden auch verkaufen WILL, obwohl er das Zeug schei+++ findet ![]() |
||
HinzKunz
Inventar |
17:14
![]() |
#10
erstellt: 08. Jul 2005, |
Hallo, bis BOSE den namen "Klassiker" verdient muss noch einiges passieren... Ansonsten stimme ich den anderen zu: Versuch den Subwoofer anders ein- uns aufzustellen und Stopf irgedwas in die Öffnung... vielleicht hilfts ja Achja, ich hab den Titel korrigiert, damit die Suchfunktion greift ![]() mfg Martin [Beitrag von HinzKunz am 08. Jul 2005, 17:15 bearbeitet] |
||
Barista
Stammgast |
06:43
![]() |
#11
erstellt: 09. Jul 2005, |
Bei Bose gibt es durchaus Klassiker. Ich hatte mir mal ein Paar Bose 901 renoviert und es war schon beeindruckend, welche Leistung diese Lautsprecher hatten. Sie folgten zwar sicher nicht der Lehre des reinen Klangs und der absolut natürlichen Wiedergabe, SPASS hat es aber sehr viel gemacht, damit zu hören. Die 901 würde ich definitiv als Klassiker einstufen. Zu den neuen Sachen kann ich nichts sagen, würde ich mir aber ewahrscheinlich auch nicht kaufen. |
||
HinzKunz
Inventar |
10:47
![]() |
#12
erstellt: 09. Jul 2005, |
Du hast schon recht, aber hier gehts um ein Lifestyle-Brüllwürfel-System... Und das ist nie und nimmer ein Klassiker. |
||
derboxenmann
Inventar |
14:13
![]() |
#13
erstellt: 09. Jul 2005, |
Die Weiche oben war übrigens aus einer 701 ![]() |
||
ChiefThunder
Inventar |
15:25
![]() |
#14
erstellt: 09. Jul 2005, |
Nee, tut mir leid. Egal, welchen Lautsprecher ich bisher von Bose gehört habe, KEINEN davon würde ich jemals als Klassiker bezeichnen! |
||
Passat
Inventar |
19:09
![]() |
#15
erstellt: 09. Jul 2005, |
Die Amerikaner sind übrigens der gleichen Meinung über Bose, wie wir hier in Deutschland. Von dort stammt übrigens auch folgende Umschreibung für BOSE: Buy Other Sound Equipment. Grüsse Roman |
||
jantosh
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:14
![]() |
#16
erstellt: 11. Jul 2005, |
Das mit dem Lappen bringt leider nicht viel, aber wenn ich die Lautstärke nur des Acoustimas 8 unabgängig von den Speakern steuern könnte wäre das super. Geht das an irgendeiner stelle? War auch am WE in einem Fachgeschäft. Der Verkäufer meinte man könne einen Wiederstand in das Steuerkabel löten. Hat da jemand Erfahrung? Danke Jan PS: Über die Qualität oder besseren Klang brauchen wir hier glaube ich nicht weiter diskutieren. Da hat jeder seine Meinung und die wurde hier auch schon oft gepostet. Mir würden Tipps die zur Lösung des Problems führen eher helfen. |
||
ChiefThunder
Inventar |
12:53
![]() |
#17
erstellt: 11. Jul 2005, |
Aua! Wenn man schon einen Widerstand in das Steuerkabel löten soll, kannst Du mal sehen, was für SCHROTT Du Dir zugelegt hast! Verdammt teuren Schrott. Wenn Du kannst, gib das Set bloß zurück! Alles andere ist Zeit- und Geldverschwendung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Lifestyle 5 digital tauglich machen craftsmen222 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 3 Beiträge |
Bose Lifestyle 48 Software -Speicher Probleme Arche am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 3 Beiträge |
Bose Update - Messungen Don-Pedro am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 8 Beiträge |
Kein Bass bei Bose BoseXYamaha am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 8 Beiträge |
Kann ich Bose Cubs verschiedener Systeme tauschen? kongobongo am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 5 Beiträge |
Impedanzwahlschalter - woruaf einstellen? rasbas am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 3 Beiträge |
Bose-Bass - wie geht das? xlupex am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 14 Beiträge |
Regeln der Lautstärke Observer01 am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 4 Beiträge |
Line out Lautstärke Regeln Chriskarl am 10.07.2020 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 3 Beiträge |
Warum fehlt der Bass? pete3492 am 29.03.2016 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.176 ( Heute: 19 )
- Neuestes Mitgliedschwani_72
- Gesamtzahl an Themen1.557.602
- Gesamtzahl an Beiträgen21.682.781