Nachfolger für Denon 1802 gesucht: Was ist von den neuen Yamahas zu halten?

+A -A
Autor
Beitrag
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jun 2009, 07:36
Im Zuge einer Wohnungssanierung kommt nun auch endlich ein neuer Fernseher her, wahrscheinlich ein Panasonic 42 GW10 Plasma. Da ich immer öfter höre, dass die TVs durch die Signalverarbeitung leichte off-sync-Probleme machen können, muss ich wohl meinen Denon 1802 aus dem Jahr 2002 ersetzen. Zudem sind wir nun im HD-Zeitalter.

Ich habe vorne für Surround zwei Canton Plus XL Boxen, einen Canton 950er Center, einen aktiven Yamaha-Sub 305 und hinten ein System aus den frühen 90ern, heißt "Canton Combi" und hat einen Sub, der die Tiefen für die zwei kleinen Satelliten übernimmt. Ein bisschen krass, die zwei Subs in einem Raum, aber der alte passt exakt hinter die Couch, und bisher klingt das alles sehr schön. Audiophil bin ich nicht, Musik höre ich eher beim Weggehen oder im Auto.

Ich brauche nun einen Verstärker, der die 30 qm hier entsprechend beschallt und dann BD-Player und WD HDTV-Box an den TV anschließt und ggf. auch mal nur durchschleift.

Kabel digital SD-Receiver mit Festplatte hänge ich erst mal direkt an den TV, da meine Frau gerne einfach nur fern sieht, ohne dafür einen AVR einzubeziehen.

Ich habe 5.1 Boxen und wäre auch weiterhin mit Dolby Digital und DTS zufrieden. Ich frage mich halt, ob ich

- Upscaling (kann ja auch der TV gut)
- HD Ton (habe "nur" ein 5.1-Setup)
- Leistung jenseits von 80 bis 100 W je Kanal

brauche.

Zusatzfeatures, die ich nett finde, sind:
- HDMI Durchschleifen im einstelligen Watt-Bereich
- Einmessmikrofon für ideale Sitzposition
- ein schönes OSD
- eine gute, lernfähige FB
- iPod-Docking-Fähigkeit ist ok, aber ich habe sowieso ein Apple AirPort Express

Wie gesagt, einen Boliden brauche ich nicht, lieber kaufe ich mir dann in ein paar Jahren wieder einen Receiver, so wie ich das jetzt tue. Für die Ewigkeit soll vor allem meine Ehe halten. :-)

Wenn noch jemand Features oder Besonderheiten kennt, die interessant sind, dann gerne her damit.

Ausgeben wollte ich max. so zwischen 400 und 500 Euro, weil ich anfangs dachte, dass ich meinen Receiver bestimmt behalten könnte. Ist jetzt quasi eine Zusatzinvestition ohne weiteren Wow-Effekt. Wird hinterher ja kaum anders klingen. Wenn das Lip-sync nicht wäre, könnte ich mir den neuen AVR sowieso sparen.

Sorry für den Roman, ich wollte möglichst genau meinen Bedarf schildern. Und bin jetzt auf Tipps gespannt. :-) Danke!
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2009, 07:48

Glotzonkel schrieb:


Ich habe 5.1 Boxen und wäre auch weiterhin mit Dolby Digital und DTS zufrieden. Ich frage mich halt, ob ich

- Upscaling (kann ja auch der TV gut)
- HD Ton (habe "nur" ein 5.1-Setup)
- Leistung jenseits von 80 bis 100 W je Kanal


"HD" heißt nicht automatisch 7.1. Im Gegenteil, selbst auf Blurays sind seltenst 7.1 Spuren drauf. Ich denke aber, dass das alles überbewertet wird, die meisten Zuspieler haben eigene Dekoder für diese Tonformate und es bedarf nicht zwingend eines AVR, der das auch kann. Ein Gerät, welches Audio über HDMI beherrscht, reicht aus.

Upscaling ist ne feine Sache, wenn du deinen TV kaufst, kannst du ja auch darauf achten, ob der nen Scaler dabei hat.

Leistung wird überbewertet.


brauche.

Zusatzfeatures, die ich nett finde, sind:
- HDMI Durchschleifen im einstelligen Watt-Bereich
- Einmessmikrofon für ideale Sitzposition
- ein schönes OSD
- eine gute, lernfähige FB
- iPod-Docking-Fähigkeit ist ok, aber ich habe sowieso ein Apple AirPort Express


Vieles davon haben schon viele Geräte an Board.


Wie gesagt, einen Boliden brauche ich nicht, lieber kaufe ich mir dann in ein paar Jahren wieder einen Receiver, so wie ich das jetzt tue. Für die Ewigkeit soll vor allem meine Ehe halten. :-)


Ausgezeichnet! Wir heiraten im Sommer


Wenn noch jemand Features oder Besonderheiten kennt, die interessant sind, dann gerne her damit.


Ich selber nutze viel den LAN Anschluss meines Gerätes, aber das bekommst erst in der 1000.- Klasse und darüber.

Du kannst dich jetzt entscheiden zwischen

a) einem Gerät, welches etwas älter ist, aber dafür klanglich in einer höheren Klasse spielt

- Yamaha RX-V861

b) einem Gerät, welches recht neu ist, viel Ausstattung hat, aber in Punkto Klang und Qualität in meinen Augen etwas weniger zu bieten hat.

- Onkyo 577, 607
- Denon 2309
- Yamaha 465, 565
- Harman Kardon 255

c) einem Gerät, welches so eine Mittellösung darstellt.

- Denon 1909
- Yamaha 663
- Onkyo 606
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jun 2009, 08:59
Danke für die fundierte Antwort!

Wenn der Zuspieler (BD) einen Dekoder hat, dann rechnet der das Signal in einen anderen Standard (z.B. Dolby Digital) um, oder was genau macht der dann? Das wäre natürlich ausreichend. Und der Receiver müsste das wiederum dann abgreifen können, klar.

Der Panasonic hat wohl einen sehr guten Scaler. Deswegen dachte ich ja, dass es nicht nötig sei, den doppelt zu kaufen.

Schön an den neuen Yamahas sind diese Tasten für CD etc., die gerade der nicht-versierten Frau ermöglichen, mit diesen Technik-Kästen auch mal ganz normal Musik zu hören. Die neuen Displays gefallen mir da auch besser. Ich überlege halt, ob der 465 reicht, oder ob der 565 etwas wichtiges an Board hat, das ich brauchen könnte.

Es soll von Denon oder so eine Nachtschaltung für den Kino-Sound geben, mit der man nicht die Nachbarn überstrapaziert, bei gleichzeitig gutem Sound.

Merke ich den Unterschied in der etwas geringeren Soundqualität a) gegenüber meinem Denon 1802 und b) auf meinen Boxen überhaupt? Klar, guter bis sehr guter Klang sind schon ein Argument, aber ich habe auch keine High-End-Boxen (meine Eltern und mein Onkel sind da mit Stereo-Anlagen im Bereich 20 bis 50 TEUR etwas anders unterwegs...).

Ich will es hier nicht übertreiben und habe auch schon Ohrenprobleme durch meine Zeiten als DJ. Ich brauche einfach einen funktional guten Receiver zum ordentlichen Preis.

Was spricht denn für die mittleren Denons gegenüber Yamaha? Gibt es wichtige Besonderheiten?

Danke noch mal und viel Spaß beim Heiraten, hab ich letzten Sommer getan und bisher nie bereut. :-)
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2009, 09:16

Glotzonkel schrieb:

Wenn der Zuspieler (BD) einen Dekoder hat, dann rechnet der das Signal in einen anderen Standard (z.B. Dolby Digital) um, oder was genau macht der dann? Das wäre natürlich ausreichend. Und der Receiver müsste das wiederum dann abgreifen können, klar.


Nicht ganz richtig. Die HD-Formate liegen in Form einer Tonspur auf dem Medium (Bluray). Diese Tonspuren müssen dekodiert werden. Da gibt es zwei Varianten:

a) der Zuspieler dekodiert selber und schickt die (dekodierten) Signale als PCM Signal zum AVR.

b) der Zuspieler schickt die Signale per Bitstream (unkodiert) an den AVR weiter und dieser übernimmt die Aufgabe des Dekodierens.

Klanglich gesehen macht es keinen Unterschied.


Der Panasonic hat wohl einen sehr guten Scaler. Deswegen dachte ich ja, dass es nicht nötig sei, den doppelt zu kaufen.


Genau. Viele vernachlässigen die TV-internen Scaler. Zumeist können die TV-Geräte sogar besser hochrechnen, als die AVR der unteren Klassen.


Schön an den neuen Yamahas sind diese Tasten für CD etc., die gerade der nicht-versierten Frau ermöglichen, mit diesen Technik-Kästen auch mal ganz normal Musik zu hören. Die neuen Displays gefallen mir da auch besser. Ich überlege halt, ob der 465 reicht, oder ob der 565 etwas wichtiges an Board hat, das ich brauchen könnte.


Ich finde die Yamahas sehr gut für Anfänger geeignet. Zum einen sind die Menus sehr einfach gehalten, was auch für die Bedienungsanleitung gilt.

Die beiden von dir genannten Yamahas sind weitgehend identisch bis auf die Tatsache, dass der 565 ein 7.1 Gerät ist, der 465 ein 5.1 Gerät. Viel relevanter finde ich die Tatsache, dass der 500er ein Bildschirmmenu hat, während man den 465 über das Gerätedisplay bedienen muss. (Information von Yamaha, wundert mich, da der Vorgänger 463 ein Bildschirmmenu hatte)


Es soll von Denon oder so eine Nachtschaltung für den Kino-Sound geben, mit der man nicht die Nachbarn überstrapaziert, bei gleichzeitig gutem Sound.


"Night Mode" nennt sich das, wo die Bassanteile reduziert werden. Finde ich aber nicht wirklich wichtig.


Merke ich den Unterschied in der etwas geringeren Soundqualität a) gegenüber meinem Denon 1802 und b) auf meinen Boxen überhaupt? Klar, guter bis sehr guter Klang sind schon ein Argument, aber ich habe auch keine High-End-Boxen (meine Eltern und mein Onkel sind da mit Stereo-Anlagen im Bereich 20 bis 50 TEUR etwas anders unterwegs...).


Aus meiner Sicht sind die alten Denons keine Klangwunder, du wirst einen Unterschied auch auf nicht ganz so edlen Lautsprechern hören.


Ich will es hier nicht übertreiben und habe auch schon Ohrenprobleme durch meine Zeiten als DJ. Ich brauche einfach einen funktional guten Receiver zum ordentlichen Preis.

Was spricht denn für die mittleren Denons gegenüber Yamaha? Gibt es wichtige Besonderheiten?


Das Problem bei Denon ist, dass erst der 1909 den Ton über HDMI entgegennimmt. Das haben die leider beim 1709 verpennt, weshalb sich die unteren Klassen recht schlecht verkaufen. Ansonsten sind die Geräte gleichwertig in meinen Augen.


Danke noch mal und viel Spaß beim Heiraten, hab ich letzten Sommer getan und bisher nie bereut. :-)


Joa, das will ich dann in einem Jahr auch sagen können
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jun 2009, 09:21
Das mit 7.1 und 5.1 macht mir die Wahl leicht. Ich denke, dass ich den 465 nehmen werde. Wenn der alte Denon eh nicht sooo dolle klang, dann bin ich sicher nicht enttäuscht. Yamaha macht mir einen sympathischen Eindruck, klar, ein paar Sachen wie OSD hätten sie drin lassen können, aber ansonsten sind die Produkte schlau und fair konzipiert. Ich hab die in natura gesehen und fand sie sehr schön. Preislich um 350 Euro inkl. Versand, ich denke sogar, dass die bei Saturn gerade relativ günstig sind. Mal sehen und vielen Dank noch mal!
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 09. Jun 2009, 09:25

Glotzonkel schrieb:
Das mit 7.1 und 5.1 macht mir die Wahl leicht. Ich denke, dass ich den 465 nehmen werde. Wenn der alte Denon eh nicht sooo dolle klang, dann bin ich sicher nicht enttäuscht. Yamaha macht mir einen sympathischen Eindruck, klar, ein paar Sachen wie OSD hätten sie drin lassen können, aber ansonsten sind die Produkte schlau und fair konzipiert. Ich hab die in natura gesehen und fand sie sehr schön. Preislich um 350 Euro inkl. Versand, ich denke sogar, dass die bei Saturn gerade relativ günstig sind. Mal sehen und vielen Dank noch mal!


Der 861 ist nur unwesentlich teurer, hat eigentlich alles was du brauchst und spielt klanglich 2 Ligen drüber. (Vorgänger vom 863, 1065)

Nur so als Denkanstoß
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jun 2009, 09:28

Eminenz schrieb:

Glotzonkel schrieb:
Das mit 7.1 und 5.1 macht mir die Wahl leicht. Ich denke, dass ich den 465 nehmen werde. Wenn der alte Denon eh nicht sooo dolle klang, dann bin ich sicher nicht enttäuscht. Yamaha macht mir einen sympathischen Eindruck, klar, ein paar Sachen wie OSD hätten sie drin lassen können, aber ansonsten sind die Produkte schlau und fair konzipiert. Ich hab die in natura gesehen und fand sie sehr schön. Preislich um 350 Euro inkl. Versand, ich denke sogar, dass die bei Saturn gerade relativ günstig sind. Mal sehen und vielen Dank noch mal!


Der 861 ist nur unwesentlich teurer, hat eigentlich alles was du brauchst und spielt klanglich 2 Ligen drüber. (Vorgänger vom 863, 1065)

Nur so als Denkanstoß ;)


Hmmm... :-) Dort steht zumindest "Geliefert wird das Baugleiche Modell Yamaha HTR 6080 TITAN", und ich suche unbedingt ein schwarzes Gerät. Gibt es denn nicht ein kleines Detail, was dem gegenüber dem 465 fehlt? Würd mich echt mal interessieren? Ach, ja, das Display wird bernsteinfarben sein, nehme ich an.
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2009, 09:35

Glotzonkel schrieb:


Hmmm... :-) Dort steht zumindest "Geliefert wird das Baugleiche Modell Yamaha HTR 6080 TITAN", und ich suche unbedingt ein schwarzes Gerät. Gibt es denn nicht ein kleines Detail, was dem gegenüber dem 465 fehlt? Würd mich echt mal interessieren? Ach, ja, das Display wird bernsteinfarben sein, nehme ich an.


Genau, der hat noch das von uns Yamaha-Fans geliebte Bernstein-Display.

Was gegenüber dem 465 fehlt? Der kleine 465 hat mehr HDMI Anschlüsse, Dekoder für HD-Tonformate, aber der Rest geht an den großen

Ein Kompromiss wäre evtl auch der 663.
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Jun 2009, 09:41
Hat der 663 dieses BTB bzw. WTW Problem mit den Farben? Und HDMI through, was ich echt sehr gut finde, hat er das auch?
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 09. Jun 2009, 09:42

Glotzonkel schrieb:
Hat der 663 dieses BTB bzw. WTW Problem mit den Farben? Und HDMI through, was ich echt sehr gut finde, hat er das auch?


Probleme mit Farben sind mir nicht bekannt. Was verstehst du unter HDMI Through?
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Jun 2009, 10:30

Eminenz schrieb:

Glotzonkel schrieb:
Hat der 663 dieses BTB bzw. WTW Problem mit den Farben? Und HDMI through, was ich echt sehr gut finde, hat er das auch?


Probleme mit Farben sind mir nicht bekannt. Was verstehst du unter HDMI Through?


HDMI through bedeutet, dass die Signalquelle an den TV durchgeschleust wird, obwohl der Receiver im Standby ist. Man muss ihn dazu nicht anschalten (Frauenmodus!). :-) Da braucht der Yam anscheinend nur 3 W, was deutlich geringer ist als 20 oder 30 W, die ich anderswo gelesen hatte. Eine nützliche Funktion, finde ich.

EDIT: Bei Onkyos 507 angeblich sogar 60 Watt im Standby zum Durchschleifen, na danke...


[Beitrag von Glotzonkel am 09. Jun 2009, 10:35 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#12 erstellt: 09. Jun 2009, 11:21
Aso hab ich mir doch gedacht. Nein, dass können lediglich die neuen Yammis. (hab meinem Frauchen die Bedienung des AVR antrainiert)
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Jun 2009, 12:21

Eminenz schrieb:
Aso hab ich mir doch gedacht. Nein, dass können lediglich die neuen Yammis. (hab meinem Frauchen die Bedienung des AVR antrainiert)


OK, es wird wohl eh der neue der Yammi werden. :-)

Mein Frauchen kotzt immer noch total rum, wenn wir einen Film zu Ende gesehen haben und sie dann auf der TV-FB den Ton leiser machen will, sich aber nichts tut, weil ja der Receiver brüllt... :-) Da lache ich sie nach sieben Jahren dann jedes Mal für aus. Aber die Logik ist halt "Fernseher ist laut, muss ich leiser bekommen"...
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 09. Jun 2009, 12:28

Glotzonkel schrieb:

Eminenz schrieb:
Aso hab ich mir doch gedacht. Nein, dass können lediglich die neuen Yammis. (hab meinem Frauchen die Bedienung des AVR antrainiert)


OK, es wird wohl eh der neue der Yammi werden. :-)

Mein Frauchen kotzt immer noch total rum, wenn wir einen Film zu Ende gesehen haben und sie dann auf der TV-FB den Ton leiser machen will, sich aber nichts tut, weil ja der Receiver brüllt... :-) Da lache ich sie nach sieben Jahren dann jedes Mal für aus. Aber die Logik ist halt "Fernseher ist laut, muss ich leiser bekommen"...


Lach, bei mir wird auch schon während dem Film am liebsten schon leiser gedreht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachfolger für Denon 2106 gesucht
Dollplayer am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  9 Beiträge
denon 1802
Basti am 03.02.2003  –  Letzte Antwort am 04.02.2003  –  2 Beiträge
Nachfolger für Denon 2805 gesucht
olily am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  14 Beiträge
Nachfolger für Denon 3806 gesucht
Gabelklinge am 06.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  9 Beiträge
Nachfolger für Denon 1706 gesucht
tennisstarmatthis am 08.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.04.2014  –  3 Beiträge
Nachfolger gesucht für Denon 2313
emery777 am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 24.10.2017  –  30 Beiträge
Denon X4000 defekt - Nachfolger gesucht
theshadowhias am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 11.02.2017  –  7 Beiträge
Nachfolger für X4000 gesucht
dulf am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  10 Beiträge
Nachfolger für Denon 3312 gesucht
DrLamb am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  6 Beiträge
Nachfolger gesucht.
F@hne am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIvanOmine
  • Gesamtzahl an Themen1.561.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen