HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Teufel LT2-Subwoofer zu schwach. Ist der Klipsch R... | |
|
Teufel LT2-Subwoofer zu schwach. Ist der Klipsch RW-12d das Richtige?+A -A |
||
Autor |
| |
[priesthill]
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:02
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2011, |
Hallo liebes Forum! Ich habe mich, nach einigem lesen und stöbern, hier angemeldet, weil ich hoffe eine kurze Beratung zu bekommen. Zu meinem Problem: Ich habe mir fürs Wohnzimmer ein Teufel LT2-Set (ja ja, die Brüllwürfel, ich weiss ![]() Dazu muss ich sagen, dass ich kein besonders feines Gehör habe und auch keinen Wert auf 100% stimmigen Klang lege. Da hier ja immer zu erst nach der Nutzung der Anlage gefragt wird: 20% Filme(DVD), 80%Musik vom Laptop (Im Moment noch via Soundkarte 3,5mm Klinke, soll später ein Lapi mit HDMI, wo ich sowohl MP3-Sound, als auch Filme an den Reciver schicken kann, werden.) Vordergründig ist für mich auf jeden Fall die Musik - und das möglichst laut! Nun ist mein Musikgeschmack etwas ungewöhnlich, was auch erklärt, wieso ich keinen alt zu großen Wert auf brillianten Klang lege. Ich höre hauptsächlich elektro, Richtung Industrial, Noise, und schlimmer. Das bedeutet in vielen Fällen extremen Bass (stehender, sehr tiefer Bass) kombiniert mit krassen Mitten und Höhen... und das möglichst laut. (Hörbeispiele damit Ihr Euch ein Bild machen könnt gibts ganz unten.) Mit den 5 Brüllwürfeln der LT2-Anlage bin ich bezüglich der Höhen und mittleren Töne sehr zufrieden... Laut und trotzdem nicht übersteuert... Nur der dazugehörige Sub ![]() Bei Zimmerlautstärke klingt die Anlage doch recht gut, soweit ich das beurteilen kann. Wenn ich allerdings lauter drehe, verschwindet der Sub schnell unter den anderen Lautsprechern und ist - für meine Verhältnisse - einfach zu leise. Wenn ich den Level am Sub selbst höher drehe, übersteuert er schnell. Mit der Trennfrequenz und der Phasenumkehr habe ich experimentiert, aber grundlegend ändert das an meinem Problem nichts. Ebenso habe ich verschiedene Positionen im Raum ausprobiert - erfolglos. Wenn ich daneben knie, macht er schon ordentlich Betrieb, aber von etwas weiter weg, siehts schlecht aus. Vielleicht verlange ich ihm aber auch zu viel ab, für seine Verhältnisse. Da eine Stereo-Anlage nicht unbedingt in Frage kommt, da ich im Wohnzimmer schon gern die "Alles-in-Einem-Lösung" hätte, mit der ich auch das Heim"kino" bedienen kann, habe ich mir überlegt, die LT2 trotzdem zu behalten und den Sub irgendwie zu veräußern und mir evtl den Klipsch RW-12D zuzulegen. Von den Leistungsdaten klingt er für mich vielversprechend und auch die Rezensionen, die man im Netz findet sind meist gut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er für meine Musikanwendungen geeignet oder eher ungeeignet ist... da hoffe ich jetzt auf Euren Rat. Ach ja, die Anlage steht bei mir im Wohnzimmer (4m x 4,50m). Ausprobiert habe ich die Kombination mit verschiedenen Musikrichtungen und -stilen. Meine Musikauswahl ist doch recht vielfältig, aber die Beispiele dienen dazu, um die Extreme zu verdeutlichen um die es mir geht: ![]() ![]() ![]() ![]() Da hört man schnell, wieso es nicht auf Perfektion im Klang ankommt. ![]() ![]() Also wenn mir jemand sagen könnte, ob der RW-12D da das Richtige für mich ist, oder mir eine Alternative (Preis bitte nicht höher als der RW-12D, ca 470Euro) sagen könnte, wäre ich sehr dankbar! Danke auch für`s lesen meines langen, laienhaften Beitrages! [Beitrag von [priesthill] am 13. Mai 2011, 08:06 bearbeitet] |
||
mroemer1
Inventar |
08:27
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2011, |
Hier mal eine Alternative zum Klipschsub: ![]() Nicht teurer und meiner Meinung nach auch besser für Musik geeignet sowie besser an die Raumverhältnisse anpassbar als der Klipschsub. [Beitrag von mroemer1 am 13. Mai 2011, 08:31 bearbeitet] |
||
|
||
[priesthill]
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2011, |
Danke für den Vorschlag! Optisch ist er ja im Vergleich zu dem Klipsch ein absolutes Leckerlie. ![]() Die Leistung ist allerdings etwas geringer, dass kann ich jetzt schlecht einschätzen, was die 50 Watt RMS ausmachen. Könnte das Langhubchassis für meine Anwendungen vorteilhaft sein?! Der Frequenzgang ist für mich sicher noch interessant. Der Klipsch ist mit 24-120Hz angegeben. Ein Datenblatt für den XTZ 99 W12.16 finde ich gerade nirgends. Die Beschreibung auf der Händlerseite und die Rezensionen im Netz klingen jedenfalls super... ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
08:57
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2011, |
Um die 50 Watt solltest du dir keine Sorgen machen, mit deinen LT2 Sats kommt er sicher gut mit. Seine Daten sind folgende: Frequency: 25-180 Hz +/-3 dB Für 20.-€ mehr gibt es den XTZ Sub übrigens auch in Schwarz Hochglanz. Wenn du weitere Infos brauchst schau mal hier, die beiden Betreiber von Mindaudio sind dort ebenfalls anwesend: ![]() [Beitrag von mroemer1 am 13. Mai 2011, 09:05 bearbeitet] |
||
[priesthill]
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:05
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2011, |
Danke auch noch für den zweiten Link! Ich gucke gleich mal rein. Wegen der 50W... wie gesagt, der Bass sollte schon spektakulär sein... im Rahmen des Budgets! Bin auch noch für andere Vorschläge offen! |
||
Andregee
Inventar |
14:44
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2011, |
Für 3db mehr benötigt man die doppelte leistung. Also sind die 50 watt zu vernachlässigen. Zumal er besonders auch auf den wirkungsgrad ankommt.so gibt er woofer die pusten dir bei 300 die perücke weg während andere erst ab einem kw anfangen aufzuwachen |
||
ingo74
Inventar |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2011, |
ist der bass überall im zimmer zu schwach..? je größer der sub wird, desto mehr probleme bekommst du, wenn du ihn hoch trennst - 110-120hz ist schon recht hoch.. hast du schonmal bei teufel angefragt, was ein zweiter sub dort kosten würde..? ansonsten kann keiner per ferndiagnose sagen, welcher sub bei dir gut klingt und dir gefällt, das geht nur mit ausprobieren... |
||
[priesthill]
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2011, |
Hab jetzt nochmal eingemessen und dabei den Level am Sub auf 75(von 80) gestellt. Das stand ja, laut einiger Threads hier, vor ein paar Jahren noch in der Anleitung zu diesem System (inzwischen steht ja was von 55 in der Anleitung). Jetzt nimmt der Verstärker den Sub auf -9,5 (vorher +10) zurück und er ist trotzdem bei weiten besser zu hören, als vorher. Zwar immernoch nicht erdrückend, aber auf jeden Fall besser. Leider verkauft Teufel die einzenlen Komponenten der Komplettsysteme (außer die zwei zusätzlichen Rear-Speaker für 6/7.1) nicht einzeln. [Beitrag von [priesthill] am 13. Mai 2011, 16:11 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
17:18
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2011, |
fehlt dir einfach die lautstärke oder der tiefbass oder der oberbass..? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer - Dali IKON oder Klipsch RW-12d adeltraut am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 7 Beiträge |
Heco Celan oder Klipsch RW-12D oder. biffix am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 22 Beiträge |
XTZ99 W12.16 vs. Nubert AW-35 vs. Klipsch RW-12D Hellglassy am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 35 Beiträge |
alternative zu Klipsch RT-12d Rene_Serato am 20.12.2021 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 5 Beiträge |
Teufel LT2 oder Teufel System 5? TX 605 zu schwach? samor am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 3 Beiträge |
Welche Sub ? Jamo 660 / Canton sub 12 / Klipsch RW 12d ???Hilfe??? am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 42 Beiträge |
Welchen receiver für Teufel LT2? afra01 am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 2 Beiträge |
Teufel LT2 + R Ricardo88 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 31 Beiträge |
Welcher Receiver zu Teufel LT2 Tolga1977 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 2 Beiträge |
Teufel LT2 oder LT4 Jan_celle am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.392