HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Harman & Kardon Subwoofer | |
|
Harman & Kardon Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Sir_Toby
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2012, |
Hi zusammen! Mein Subwoofer meines HKTS11-Systems hat den Geist aufgegeben (Reparatur kostet 150€) und nun suche ich eine alternative. Möglich wäre für mich z.B. der neue Subwoofer von H&K - also der der in den neuen Systemen dabei ist. Der Kostet einzeln bei H&K lt. meinem Elektrohändler 299€. Aber bei z.B. ebay gehen die recht günstig weg oder ich bin am überlegen mir das SB10-Set zu holen und nur den Subwoofer zu behalten... Nur: Ist der überall der gleiche? Also beim HKTS 16,20,30,60 ? Und sogar bei den Soundbars (SB10,..)? Weil z.B. stehen hier: ![]() andere Daten als wenn ich mir das .pdf anschaue: ![]() Was mag denn da nun wohl richtig sein?! ^^ |
||
Archangelos
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2012, |
Hi, die Subs sind die gleichen. Den Sub gibt es auch einzeln : ![]() Alternativ wären auch diese Subs eine Überlegung wert: ![]() ![]() ![]() Schau dir mal auch die Alternativen an. ![]() ![]() |
||
Sir_Toby
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2012, |
mh - ja ich war sowieso am überlegen eventuell von dem "Downfire"-Konzept abzuweichen. Denke für ne Mietwohnung ist einer der nach vorne abstrahlt vlt. besser geeignet? Optisch fänd ich glaube den Canton am besten. Allerdings mach ich mir da dann nen bissl Sorgen, dass der zu Orten ist? Son Downfire-Sub strahlt ja imprinzip in alle Richtungen seinen Schalldruck ab? Wobei da liegen natürlich schon 200€ an. Würd ich mir das SB 10-Set für 180€ kaufen könnt ich sogar die Soundbar noch bei ebay verscheuern - wobei wer weiß für wieviel man die einzeln loswürde? Hatte H&K imübrigen auchnoch geschrieben - wenn dieser Thread vlt. irgendwann nochmal benutzt wird: vielen Dank, dass Sie an den Harman Helpdesk geschrieben haben. Alle Systemen, die Sie erwähnen (HKTS60,SB10) , sind mit dem selben Subwoofer vorgesehen. Das Modell dieses Subwoofer ist HK TS 200 SUB mit der Marketing – Variante HK TS 210 SUB. Zwischen die beide Variante gibt es keine technische Underschied. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen [Beitrag von Sir_Toby am 30. Mai 2012, 17:39 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2012, |
Hi, hier nochmal die Bauprinzipien, und genrelles ![]() Ich persönlich favorisiere eher Frontfire Subs da sie für Mich knackiger sauberer klingen, aber das empfindet jeder natürlich anders ! ![]() ![]() |
||
Sir_Toby
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2012, |
Ei - eigentlich wollt ich das H&K-Downfire-Dingen bestellen. Aber es steht in etwa 4 Monaten ein Wohnungsumzug an. Und da weiß ich nich wo es mich genau hin verschlägt. Eventuell hierhin: ![]() Da ist dann zwischen Küche/Esszimmer ein 2m breiter Durchbruch. Da würde dann ja auchnoch Druck verloren gehen? Muss so ein Frontfire denn relativ genau auf den hörer ausgerichtet sein? Oder dann der z.B. ganz links im Raum stehen während das Sofa mittig steht? Is bissl blöd. Probehören im Geschäft kann man ja auch vergessen. Alternative wäre eventuell bei Amazon beide bestellen und einen wieder umschicken? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Harman/Kardon Subwoofer preddi62 am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Tierlieb am 20.04.2003 – Letzte Antwort am 24.04.2003 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon kyote am 04.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon reFiddler am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon Geizeskrank am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 5 Beiträge |
Harman Kardon? Alex_53 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon Pepino2010 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
Konfiguration SONY/HARMAN KARDON bibahutzelmann am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 2 Beiträge |
Erweiterung Harman Kardon Festival schokole am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 10 Beiträge |
Soundbar Harman/Kardon adrian62 am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Numan gute Marke?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 48 )
- Neuestes MitgliedTheRedeemer
- Gesamtzahl an Themen1.496.512
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.773