HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für VSX1015+Stereo-Verstärker gesucht | |
|
Ersatz für VSX1015+Stereo-Verstärker gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Littlehonk
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2012, |
Hallo Forum, meine bisherige Anlage ist zwar schon etwas angegraut, klanglich für meine Ansprüche aber top. Trotzdem muss sie weichen, denn neue Features wie Internetradio oder Airplay möchte ich gerne haben. Die bisherige Konfiguration sieht so aus: - AV-Receiver: Pioneer VSX-1015 - Stereo-Verstärker: Yamaha AX-596, dessen Endstufen aufgetrennt sind und in die ein Nubert ATM zwischengeschaltet ist, das die - Frontlautsprecher: Nubert NuLine 100 befeuert - Rearlautsprecher: Nubert NuBox 380 Ansonsten gibt es keine Lautsprecher, mehr brauche ich nicht. Das System wird hauptsächlich dazu genutzt, Filme in Dolby Digital von Sky anzuschauen, mir sind die Millionen von Formaten auf Bluerays oder DVDs also unwichtig, da ich davon keine besitze oder anschaue. Wichtiger ist mir aber ein guter Stereoklang, deswegen auch der Yamaha-Verstärker, der logischerweise nur die Front-LS versorgt. Da hat der Pioneer einfach zu schlechten Klang und deutlich zu wenig Dampf gehabt. Auch liebe ich die Dynamik und den feinen Klang des Yamaha. Wenn es möglich ist, möchte ich beide Geräte aber gegen ein neues tauschen, das eben die gleichen Möglichkeiten und ebenbürtige Klangqualität sowie ausreichend Druck bietet wie die bisherige Kombination. An aktuellen Features soll auf jeden Fall Airplay und Internetradio vorhanden sein, eine gute Einmessfunktion wäre schick, natürlich auch eine ehefraufreundliche Bedienung. Preislich möchte ich die 500€ Marke keinesfalls reissen, wenn möglich gerne darunter bleiben. Vielen Dank schonmal! Gruß Heiko |
||
Littlehonk
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2012, |
Keiner eine Meinung? Kann ein VSX 921 in Bezug auf Stereowiedergabe mit dem AX-596 auch nur ansatzweise mithalten? |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
17:26
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2012, |
Also das Pioneer einen schlechten Stereoklang hat würde ich jetzt nicht behaupten, kommt immer aufs Modell an. Warum willst du überhaupt auf einen neueren AVR umsteigen? Was erwartest du davon? In der Klangqualität hat sich nichts geändert, es ist höchstens mehr Schnick-Schnack dazugekommen. |
||
Littlehonk
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2012, |
Hallo, danke für deine Antwort. Nun ja, schlecht war der Pioneer sicher nicht, nur lange nicht so gut wie der Yamaha Stereoverstärker. Aber das war ja fast zu erwarten. Genau den Schnickschnack erwarte ich mir, nämlich Airplay und Internetradio. Aber grundsätzlich hat sich das erledigt, denn ich hab heute im Mediamarkt bei einem Denon 2312 zugeschlagen für 555 €. Klanglich super, nur die Menüführung und Updatefunktion ist gelinde gesagt mies... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Uralt-Boxen gesucht juli_luki am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 5 Beiträge |
AV-Receiver als Ersatz für Stereo-Verstärker imebro am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 20 Beiträge |
Umstieg von/Ersatz für Stereo Verstärker speerwerfer am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 17.06.2020 – 9 Beiträge |
Ersatz für 5.1 Verstärker LeiterderAnstalt am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 7 Beiträge |
Ersatz für Yamaha gesucht RED-Videoman am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2018 – 19 Beiträge |
Z906 Ersatz gesucht heititei am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 17 Beiträge |
Ersatz für meinen Pioneer gesucht UV-B am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 12 Beiträge |
AVR Ersatz gesucht matzekahl am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo 804 Ersatz gesucht weichelts am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 7 Beiträge |
SW defekt, Ersatz gesucht AlphaAquila am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 30.09.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Numan gute Marke?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgreybit
- Gesamtzahl an Themen1.496.597
- Gesamtzahl an Beiträgen20.453.438