HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Subwoofer zur eRgänzung von Jamo 608 (5.0) System ... | |
|
Subwoofer zur eRgänzung von Jamo 608 (5.0) System gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Loophur
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2012, |
Im Moment habe ich einen Denon 1912 Receiver sowie das Jamo HS 608 5.0 Lautsprecher Paket. Im großen und ganzen bin ich damit zwar zufrieden, habe mich aber entschieden, das ganze noch um einen Sub zu erweitern. Um es mal Laienhaft zu formulieren fehlen mir beim Film schauen, ab und an die "Grinss" Momente und beim Musik hören fehlt mir beim Bass etwas die "Wärme"(ein besserer Ausdruck isr mir nicht eingefallen). Einsatz ist ungefähr 75% Film, 25 % Musik. Ziel ist, dass der Subwoofer das obige System gut unterstützt und sich eben dementsprechend integriert ohne zu dominant bzw. zu unauffällig zu sein. Preislimit sind 600€: Im Moment habe ich durch das Durchstöbern hier im Forum 3 Kandidaten (ohne echten favoriten, minimalst der Jamo, wegen Preis): 1) Jamo Sub 660 : gleicher Hersteller, kompakt, günstig Sorge: das er das Spekrtum nicht weit genug erweitert. 2) Klipsch SW 115: Scheint wohl das Spektrum am meisten und besten?? zu erweitern. Sorge: zu groß?, zu dominant, Mehrpreis gerechtfertigt? 3) XTZ 12.16: scheint erstmal in nahezu jeder Hinsicht in der Mitte der beiden zu sein. Für Anregeungen und Tipps bin ich dankbar. Der Raum ist momentan recht schwierig, Dachschrägen und keine wirklich saubere Wand/Ecke zum hinstellen, deshalb wäre wohl ein gut anpassbarer Sub nicht die schlechteste wahl( Außerdem wird wohl der Sub wohl mind. 1 Wohnungsumzug mitmachen, daher...ist dieses Mekrmal durchaus wichtig). |
||
Anpera
Inventar |
23:24
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2012, |
Mit 600,- sind schon fast zwei Jamo 660 machbar, was ich auf jeden Fall dem Klipsch und XTZ vorziehen würde. Den XTZ habe ich selbst, den sehe ich mit dem Jamo auf Augenhöhe. Der Klipsch kann vermutlich tiefer und lauter, kenne ich aber nicht. |
||
+snofru+
Stammgast |
05:45
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2012, |
Der Klipsch hat eine Krawallabstimmung auf 30 Hz (wie auch seine kleineren Brüder), bei 20 Hz liegt der Pegel schon 10dB unter dem 30 Hz Pegel. Finde leider das Messdiagramm dazu nicht mehr wieder. Eine richtige Tiefbassabstimmung sieht jedenfalls anders aus. Würde mich schwer interessieren wie die ihre angeblichen 18Hz @-3dB gemessen haben wollen Stattdessen würde ich den ![]() Das was einen Woofer in den allermeisten Fällen zu dominant werden lässt sind die Raummoden. Dafür kann der Sub aber nix, sondern der Raum. Je potenter der Woofer um so ausgeprägter die Probleme. Um dem entgegen zu wirken kann man sich Kubikmeterweise Dämmmaterial ins Zimmer stellen - oder man linearisiert den Frequenzgang des Subs mit Hilfe eines speziellen DSP wie dem ![]() Die Betreiber der beiden verlinkten Shops sind auch hier im Forum sehr aktiv und bieten einen super Support Du bist hier übrigens im Stereo- und nicht im Surround- & Heimkinobereich gelandet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Für Jamo S 608 5.0 welcher AVR ? Chicco100 am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 26 Beiträge |
Subwoofer für Jamo 626 5.0 gesucht Spacebone am 25.06.2019 – Letzte Antwort am 27.06.2019 – 20 Beiträge |
Neuer AVR für Jamo 608 System gesucht Moving_to_New_York am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 3 Beiträge |
5.0 System gesucht bis 1500? +/- Onkelz0_9 am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 19 Beiträge |
Subwoofer zur Ergänzung meiner KEF iQ3 gesucht fumanschu1 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 2 Beiträge |
Receiver für Jamo S 608 Freemann am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 19.09.2013 – 16 Beiträge |
Subwoofer für 5.0 System gesucht CJE am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 2 Beiträge |
Sub für Jamo S628 HCS 5.0 gesucht hari76 am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 03.03.2016 – 19 Beiträge |
Jamo - S 608 + Center PoLoTobi am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 12 Beiträge |
Subwoofer zur Ergänzung sinnvoll oder schwachsinnig? simon15 am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Numan gute Marke?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 36 )
- Neuestes Mitgliedthomasr2021
- Gesamtzahl an Themen1.497.082
- Gesamtzahl an Beiträgen20.462.713