HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Boxen/Surround-System für Onkyo TX-NR515 | |
|
Boxen/Surround-System für Onkyo TX-NR515+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
gulli23
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:00
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2013, |||||
Hallo, ich habe mir gestern den Onkyo TX-NR515 geleistet, jetzt brauche ich noch entsprechende Boxen bzw. ein Surround-System. Leider weiß ich nicht, ob jetzt erstmal mit 2.0 beginnen will oder gleich mit 5.1 starte. Ausgeben möchte ich jetzt eigentlich noch max. 500€. Ein paar weitere Infos: - soll eigentlich hauptsächlich für Filme benutzt werden, aber mal Musik wäre auch nicht schlecht - Falls es im Grundriss nicht zu erkennen ist, das Sofa ist unten links und der Fernseher in der Mitte links neben der Tür, Fläche sind 32m² - Boxen(sets) die ich interessant finde und hier und dort empfohlen worden sind z.B. Jamo S 606 HCS 3 oder Harman Kardon HKTS 16 Meine Fragen sind jetzt: - was für 5.0 oder 5.1 System sind noch empfehlenswert in der Preisklasse bis 500€? - oder soll ich doch erstmal mit 2.0 beginnen? - wo platziere ich bei 5.0/5.1 meine Boxen am Besten? ![]() Vielen Dank für alle Antworten! |
||||||
happy001
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2013, |||||
Eine sinnvolle 5.0 oder 5.1 Aufstellung sehe ich nicht. 2.0 dürfte selbst hier sogar noch schwierig werden. Wie weit stehen die beiden Boxen zueinander entfernt? Wie weit ist der Abstand zwischen den Boxen und dem Hörplatz? Welcher Sitzplatz ist der bevorzugte Hörplatz? |
||||||
|
||||||
gulli23
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2013, |||||
Die beiden Frontboxen würde ich dann links und rechts neben den Fernseher stellen und damit wären sie 1,2m-1,3m voneinander entfernt
Das werden wohl dann 3,5 sein
Das ist dann in der Ecke unten links |
||||||
happy001
Inventar |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2013, |||||
Dachte ich mir, alles andere wie gute Voraussetzungen. "Normal" sollte der Abstand zwischen den Boxen und der Abstand zum Hörplatz der gleiche sein. "Normal" sollte der Abstand zwischen den beiden Boxen 2m mindestens betragen damit eine gute Räumlichkeit entstehen kann. Weichst davon ab kann es zu Einschränken kommen die teils sehr deutlich sein können. Wie das sich bei dir letztendlich darstellt kann man pauschal nicht sagen, nur vermuten und damit kommt man nicht weit. Ich würde dir empfehlen das bei dir vor Ort zu testen und zu schauen bevor viel Geld ausgibst und das meiste durch die schlechte Bedingungen sich gar nicht richtig entfalten kann. [Beitrag von happy001 am 12. Jun 2013, 18:17 bearbeitet] |
||||||
gulli23
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:07
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2013, |||||
Das hört sich ja nicht gut an... Gibt es trotzdem Tipps mit welchen Boxen(sets) ich es mal probieren sollte? |
||||||
happy001
Inventar |
09:57
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2013, |||||
Nein, denn einmal sind Boxen sehr unterschiedlich ausgelegt was den Klang betrifft und zudem je nach Raumakustik eh anders klingen. Höre dir verschiedene LS an und dann solltest dir die Möglichkeit einräumen lassen bei dir zu Hause die Boxen zu testen. Ich würde zwei Standboxen nehmen und eventuell ein Subwoofer dazu und denen möglichst viel Platz zueinander geben. |
||||||
gulli23
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:40
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2013, |||||
Ich werd mal am Wochenende schauen, ob ich mir irgendwo Boxen anhören kann. Eine Frage hätte ich noch - wäre es sinnvoll die eine Box auf der rechten Seite unter das Fenster zu stellen (da wo im Grundriß 3,90m steht) und die andere ganz nach oben, in etwa dort hin, wo die Tür oben links zu Ende ist, so dass das Stereodreieck einigermaßen erhalten bleibt? Der Tisch und die Stühle sind übrigens etwas groß geworden im Grundriß, spiegeln also nicht die reellen wieder. [Beitrag von gulli23 am 13. Jun 2013, 20:41 bearbeitet] |
||||||
happy001
Inventar |
21:27
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2013, |||||
Kannst mal testen, besser ist es idR wenn beide Hochtöner auf Ohrhöhe sprich Sitzhöhe hast. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxensystem passend zu Onkyo tx-nr515 -targus- am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 6 Beiträge |
AVR Nachfolger Onkyo TX NR515 - Kaufberatung wchristi am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 5 Beiträge |
Upgrade von Onkyo TX-SR608 auf TX-NR515 sinnvoll? derFrink am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 5 Beiträge |
ONKYO TX-NR515/616/717/818 strazel am 06.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 oder Harman Kardon AVR255 ? haupter am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V671 oder Onkyo TX-NR515 Mr.Tom67 am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 7 Beiträge |
Onkyo TX NR515 vs Yamaha RX-V473 berti222 am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo TX NR515 - passendes 5.1 Set gesucht AMike am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Teufel 200 Mk3 + Onkyo TX-NR515 oder 616 DJ_RAMOAG am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 vs Yamaha RX-V573 vs RX-V671 Kahubi am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Numan gute Marke?
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Soundbar oder Stereoanlage
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 37 )
- Neuestes MitgliedWasser_Willli
- Gesamtzahl an Themen1.496.484
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.475