HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche neuen AVR | |
|
Suche neuen AVR+A -A |
||
Autor |
| |
blutgott01
Stammgast |
14:50
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2013, |
Hallo zusammen, ich habe als Front 2x Canton Chrono SL580, als Ceter Chrono SL555 und als Rears 2x CD220, als Sub den AS106. Nächstes Jahr möchte ich dann die Rears gegen zwei weitere SL580 tausch. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten AVR. Ich nutze ihn zu 60% für actiongeladene Bluray Filme und 40% Musik (Pop). Welchen aktuellen AVR würdet ihr empfehlen. Mein Budget liegt zwischen 300-800€. Den Yamaha 474 und den Denon X1000 hatte ich bereits zum testen. Beide waren mir aber etwas zu schwach auf der Brust. Im Voraus besten Dank für eure Ratschläge |
||
blutgott01
Stammgast |
21:12
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2013, |
Mein Wohnzimmer hat 38 Quadratmeter und mit 3,6m sehr hohe Wände, die leider sehr viel Sound schlucken. Die Hörzone ist auf ca. 25 Quadratmeter ausgelegt. (3,30 Couch, danaben die Rears und 6,50 nach vorne von Couch zum TV) |
||
|
||
Alfo84
Inventar |
06:32
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2013, |
Und beide haben mehr als genug Leistung um deinen Raum ordentlich zu beschallen. Das zu schwach auf der Brust liegt wohl eher am Raum, Aufstellung der Lautsprecher und die Canton ansich.. Hast du Bilder des Raumes? |
||
anakyra
Inventar |
07:43
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2013, |
Naja, 38 qm, hohe Wände und Lautsprecher mit nicht allzu hohem Wirkungsgrad, da kann ich mir vorstellen, dass die kleinen zu schwach sind. Was mag da bei 5.1-Nutzung pro Kanal übrig bleiben, 30 Watt? Ich finde bei mir mit auch ca. 38 qm, aber noch zu einer Seite offen, nur 2.5 Deckenhöhe und Klipsch-LS, die einen sehr hohen Wirkungsgrad haben, meinen Onkyo 818 auch nicht zu stark. Ganz ehrlich, bei 800 € und den Lautsprechern, sie zu, noch einen Onkyo TX-NR818 zu bekommen. Mehr AVR gibts im Moment nicht unter 1000,- €. Leistung satt, das wohl beste Einmesssystem in der Preisklasse, massig Funktionen und Anschlußmöglichkeiten. Ist zwar mittlerweile schwieriger zu bekommen, aber mit ein bischen suchen gehts wohl noch. Der Nachfolger 828 ist übrigens schlechter! Ich hatte zum Vergleich den Yamaha RX-V775 da, der zwar auch genug Power hatte, dem man ansonsten aber anmerkte, dass der Onkyo eigentlich deutlich höher positioniert ist. [Beitrag von anakyra am 14. Aug 2013, 07:45 bearbeitet] |
||
blutgott01
Stammgast |
08:02
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2013, |
Bilder habe ich leider nicht, bin zur Zeit im Urlaub. Den Onkyo schaue/höre ich mir mal an. Ansonsten hatte ich an den Denon X3000 gedacht. Was haltet ihr von dem? Den Pio 923 wrde ich ebenfalls wohl mal probehören. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
08:25
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2013, |
Welche Pegel willst du fahren? Wenn du den Abstand kennst, dann kannst du mit dem Kennschalldruck mal nachrechnen wie viel Power du für 85dB am Hörplatz wirklich brauchst. Mein Center ist mit 3,5m der am weitesten entfernte LS, der hat 88dB/W/m Kennschalldruck. In 2m sind das bei 1W Leistung also noch 85dB, bei 4m sind es dann bei 2W Leistung noch 85dB, das sollte für einen AVR kein Problem sein. Sind jetzt Spitzen von 12db dabei, sieht es schon etwas anders aus. Dann sind es immerhin schon 32W die benötigt werden, aber auch das hält sich noch in Grenzen. Wenn du also in Pegelbereichen bleiben willst, die deine Ohren nicht zerstören, dann reichen sogar Einstiegsgerät aus. Geht es dir um den Bass, das der drücken muss, liegt es meist an der Aufstellung und den fehleden Raummoden dank Room EQ. |
||
anakyra
Inventar |
08:34
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2013, |
Der Onkyo 818 ist rein von den Daten her der bessere. Er wird auch real mehr Power haben, trotz nominell bei beiden 7 * 180 Watt. Aber der Denon hat eine Gesamtleistungsaufnahme von 600 Watt, der Onkyo von 720 Watt. Er hat das bessere Einmesssystem (Audyssy XT32 statt XT), zwei HDMI-Ausgänge, 3 statt 2 Zonen, erweiterbar auf 9.2 durch eine simple Stereo-Endstufe. Der Pioneer ist erheblich günstiger und dafür schon ordentlich. Ich mag das MCACC allerdings nicht, weil es keine Basskorrektur bietet (unter 63 Hz kann es nicht eingreifen). |
||
Crazy-Horse
Inventar |
08:42
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2013, |
Auch hier noch einmal die Angaben auf er Rückseite sind nicht die maximal vom Netzteil aufnehmbare Leistung, sondern diese wurden bei der Austeuerung von ? Kanälen ermittelt. Also hört bitte auf die Angabe auf der Rückseite für Leistungsrechungen zu verwenden, das passt nicht. Die reale Leistung kann man über Test wie die Audio diese anfertig erfahren, die testen mit realen Lasten (Impedanzen) nicht einfach mit ohmschen Lasten (praxisfremd). |
||
anakyra
Inventar |
08:51
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2013, |
Die Gesamtleistungsaufnahme steht in den Datenblättern. Mehr sollte das Gerät dann doch auch tatsächlich nicht an Leistung nutzen. Insofern sollte ein Gerät, das eine höhere maximal Leistungsaufnahme und auf demselben Prinzip basiert, mehr Leistung für die Lautsprecher nutzen können, als das mit geringerer Leistungsaufnahme. Vergleichen kann man daher Onkyo und Denon (Transformator), nicht aber den Pioneer mit deutlich effizienteren Schaltnetzteilen. Was immer unsinnig ist, ist die angegene Wattzahl pro Kanal (wie 7*180W) zu vergleichen, denn diese werden nicht einheitlich ermittelt. Da wird mal von einem Kanal an 6 Ohm und 0,1% Klirr ausgegangen, mal von 8 Ohm und 1% usw. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
08:56
![]() |
#10
erstellt: 14. Aug 2013, |
Da hatten wir vor vor kurzem erst einen Thread zu, die wird je nach Hersteller und Land nach einer Norm ermittelt, die auch wieder nicht ohne weiteres miteinander zu vergleichen ist. Wer also auf die Leistungsaufnahme im Datenblatt schaut, der vergleicht wieder einen Apfel mit einer Birne. |
||
anakyra
Inventar |
09:09
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2013, |
Ich gehe mal von den Angaben in den deutschen Datenblättern aus, dazu gibts eine DIN Norm, die EN6208. Leider findet sich deren Text nicht frei im Netz ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen neuen AVR zu Canton Chrono 5.1? blutgott01 am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 2 Beiträge |
Canton Chrono welcher AVR? Daywalker_ am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 22 Beiträge |
Suche passenden AV-Receiver für Chrono SL580 Waishaupt am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 41 Beiträge |
Kaufberatung AVR für Canton Chrono dennolino am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 35 Beiträge |
Passende Rears für eine Canton Chrono Combi RetroReturns am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 2 Beiträge |
AVR-1911 oder RX-V667/767 zu Canton Chrono SL ChrisMarkos am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 29 Beiträge |
Welchen AV Receiver für Canton Chrono? Franco74 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 3 Beiträge |
AVR bis 400Euro für Canton Chrono gesucht Requitasu am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 9 Beiträge |
Canton Chrono geeigneter AVR + SUB? Seven1984 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 13 Beiträge |
Passender AVR zu Canton Chrono Set dendon am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedasdjfkeiöasdkf
- Gesamtzahl an Themen1.496.255
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.138