Verstärker schaltet in den Standby-Modus bei hohen Lautstärken

+A -A
Autor
Beitrag
Rach78
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 31. Mai 2005, 09:47
Hi,

ich habe den Yamaha RX-V650 und 2mal Diamond 9.5 und einmal Diamond 9CM, doch bei hohen Lautstärken ab +5dB schaltet das Gerät sich aus., ohne Center geht er bis +8dB ca. und dann ist schluss.
Weiß jemand Rat??
chrsug
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Mai 2005, 10:12
Darf ich fragen wie groß dein Raum ist? +8db ist ja Volllast!

Ich habe ebenfalls einen Yamaha RX-V 650 und Diamonds, allerdings die kleinen. Mein Raum ist auch nicht groß, aber bei -20db ist meist Schluss mit lustig.

Also wenn du wirklich +8db brauchst, um vernünftig Sound zu hören ist dein AVR zu klein - deine Boxen wahrscheinlich auch!

Der AVR für den Pegel einfach nicht ausgelegt. Vor allem nicht unter Dauerbelastung.

Gruß
Christoph


[Beitrag von chrsug am 31. Mai 2005, 10:12 bearbeitet]
ChiefThunder
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2005, 10:30
Würde ich so nicht unterschreiben.

Liegt wahrscheinlich eher an der Impedanz. Dein Yamaha hat wahrscheinlich eine Impedanz von 6 oder gar 8 Ohm. Deine Boxen mit hoher Wahrscheinlichkeit 4 Ohm. Das bedeutet, der Yamaha muß, um die Boxen zu versorgen, viel mehr Strom aufnehmen. Dabei wird er auf Dauer ziemlich heiß und schaltet sich wohl deswegen ab.
Rach78
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Mai 2005, 13:53
der raum ist ca. 30m².
Naja laut genug isses auch schon bei -10dB, ich wollte nur mal testen wieviel maximal an Leistung drin ist.

Und der AMP wie auch die Boxen haben beide 6 Ohm, passt also alles genau.

Der AMP wird über den PC mit signalen versorgt, aber das ist schätze ich eher uninteresant.

Und ob es wirklich die Wärme ist weiß ich auch nicht, weil er sich ja recht schnell ausstellt, vielleicht hält er 2-3 sekunden die hohe Lautstärke bei doch schaltet dann auf Standby.

Und ich mein recht zu anfang dürfte er ja auch noch kalt sein und heiß wurde er auch noch nie, höchstens mal lauwarm.

Liegt es vielleicht daran, dass ich ihn noch nicht eingerichtet habe???

ALso er steht noch auf "standard". Man kann ja noch einstellen, wie viele Boxen man angeschlossen hat. Bislang hängen ja nur die 3 Stand-LS mit jeweils 150Watt dran.
Der AMP soll bis 145WATT pro Kanal liefern können, liegt es dann vermutlich daran????
Crazy-Horse
Inventar
#5 erstellt: 31. Mai 2005, 14:38
Das liegt daran, das Yamaha sehr optimistisch mit der Leistungsangabe ist, den 2500er habe ich in der AVF-Bild gesehen, wurde mit etwa 55W RMS bei 5.1 Betrieb angeben und 125W bei Stereo. Der 2500 ist mit 190W pro Kanal angegeben, jetzt kannst du dir in etwa ausrechnen was bei deinem 650 rauskommt!

Zum vergleich, ein Denon 2805 leistet hier etwa 140-150W Stereo und bei 5.1 immer noch über 100W RMS.

Dein Yamaha fährt also voll in die Strombegrenzung und da greift die Schutzschaltung ein, bevor die Endstufen abrauchen oder deine Hochtöner durch Clipping drauf gehen.
Wirst nix machen können, außer einen dickeren AVR kaufen, wenn dir die Lautstärke noch nicht ausreicht.
Rach78
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 31. Mai 2005, 16:02
Doch die Lautstärke reicht wohl.

meine Eltern beschweren sich ja schon bei -10dB obwohl die im stock höher wohnen;)

Und -10dB ist schon ziemlich ordentlich, da spürste schon richtig die Explosionen
Crazy-Horse
Inventar
#7 erstellt: 31. Mai 2005, 17:49
Dann lege dir mal einen Sub zu, dann merkt auch das Fundament des Hauses diese Explosionen so richtig!

Denn der fängt da an, wo dein AVR und deine Boxen aufhören.

Und jeder AVR schaltet früher oder später ab, denn dazu ist eine Schutzschaltung da.
Drehe aber in Zukunft nicht wieder so laut auf, das kann dir sonst deine Hochtöner zerlegen. Schaue mal unter HiFi-Wissen und Clipping nach.
dave4004
Stammgast
#8 erstellt: 31. Mai 2005, 18:48
Oh mann, wenn ich das lese...

Bei +8 dB geht der Receiver aus.

Wie laut ist das denn?

Bei mir ist bei -6 dB Schluss aber nicht am Receiver, sondern aus Vernunft. Da fallen mir die Ohren ab und in der Küche die Gläser vom Regal.

David
Rach78
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Mai 2005, 22:47
man ich wollt doch nur mal gucken was so an maximalleistung drin ist, klar dass ich kein film bei +5dB gucke, -10dB reichen völlig.

0-5dB gehen auch nur wenn sonst keiner im Haus ist.


Wenne nen neues Auto hast guckste doch auch mal wie schnell es fährt, aber fährst dann nicht dauerhaft mit 220 , oder doch?;)
Crazy-Horse
Inventar
#10 erstellt: 31. Mai 2005, 23:17
Bei meiner Anlage mache ich das nicht, denn bei einem Auto hat man einen Drehzahlmesser der zeigt an ab wann es kritisch wird. Bei der Anlage zerlegst du dir aber einen Höchtöner ohne das du es merkst, wenn der Amp zu schwach ist.

Ist er stark genug, hörst du wie der Bass unsauber wird und die Chassis anschlagen, hier kannst du noch runter regeln, doch Clipping merkt man nicht, in fast allen Fällen erst wenn der Höchtöner Schrott ist.

Schaue mal ins HiFi-Wissen.
Rach78
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Jun 2005, 00:13
okay das ist natürlich ein Argument...

aber meine boxen werden doch wohl jetzt nicht kaputt sein....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver, der HDMI im Standby SCHALTET, nicht durchschleift, gesucht
frank77 am 25.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  5 Beiträge
HDMI im Standby
jester2009 am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  2 Beiträge
TaoTronics TT-SK15 Soundbar: Auto-Standby umgehen
Nachtsucher am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 28.07.2019  –  8 Beiträge
Philips HTS 7540 - Verstärker/Player pfeift im Standby
klausegon am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  5 Beiträge
Heimkino mit hohen ansprüchen
DvdRom am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  9 Beiträge
Subwoofer gesucht mit Standby / automatisches "Wecken"
XperiaV am 28.08.2017  –  Letzte Antwort am 31.08.2017  –  32 Beiträge
Anlagenkauf (Boxensystem, Verstärker, dvd player, tv)
rafaelklein am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  4 Beiträge
Denon 1708? Frage zwecks Standby, schaltbare Steckdose
phillikowski am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  9 Beiträge
Welcher Modus bei Pro Logic 2
Zeke2000 am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  7 Beiträge
lohnt sich der Yamaha RX-V1400RDS
Poison_Nuke am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglied🔓_📌_Alert_-_0....
  • Gesamtzahl an Themen1.561.078
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.717

Hersteller in diesem Thread Widget schließen