HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung: AV-Receiver (Denon oder Yamaha). Akt... | |
|
Kaufberatung: AV-Receiver (Denon oder Yamaha). Aktuell: Ohm - Verträglichkeit von LS und Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
Pandabunny
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2015, |
Hallo, Ich suche derzeit einen neuen AV-Receiver, folgende sind in der engeren Auswahl: 1. Denon X3200W 2. Yamaha V679 3. Yamaha V779 - Das wichtigste Kriterium für mich ist zunächst die Qualität, der Receiver sollte gut verbaut sein und keine Verschleißerscheinungen zeigen. Dies klingt eventuell als ob es Selbstverständlich wäre, aber beim Onkyo TX-SR606 gab es bei einer Großzahl der Geräte bereits nach ein oder zwei Jahren Probleme mit den HDMI Board, die dann eine Reparatur benötigten (das Problem ist entstanden weil minderwertige Elkos benutzt wurden und diese früher oder später gegen hochwertigere ausgetauscht werden müssen). Nun möchte ich beim neuen Receiver solchen Problemen bestmöglich aus dem Weg gehen, daher ist es die größte Priorität (habe diesbezüglich bereits von beiden Herstellen negatives in den 2015er Modellen mitbekommen, können aber natürlich Einzelfälle gewesen sein). - Ich habe zunächst zu Denon tendiert, habe aber mitbekommen, dass es manchmal Probleme zwischen Denon und LG gibt. Ich habe zwar hauptsächlich Abspielgeräte von Panasonic, aber auch einen LG-Player, der bestenfalls auch richtig funktionieren soll. Bei Yahama stört mich, dass kein Atmos unterstützt wird, brauche ich zwar derzeit nicht, aber ich würde gerne für die Zukunft gerüstet sein (es soll in den nächsten Jahren kein neuer Receiver gekauft werden müssen). Allerdings habe ich gehört, dass Yamaha die Atmos Unterstützung per Firmwareupdate nachträglich ermöglichen wird. Gibt es da irgendwelche Neuigkeiten, beziehungsweise stimmt es überhaupt? - Zudem sollten die Receiver 4K unterstützen, ist aber (wenn ich es richtig verstanden habe) bei allen drei Geräten der Fall (HDCP 2.2 ist jedenfalls vorhanden, HDMI 2.0 bin ich mir nicht sicher). - Der Receiver sollte zu einem Firmwareupdate fähig sein (beim Onkyo TX-SR606 war dies nicht der Fall). - Eine vernünftige App wäre ein netter Zusatz, muss aber nicht unbedingt sein. - Beim Sound gehe ich einfach mal davon aus, dass alle drei Geräte eine gewisse Qualität bieten, daher ist dies kein Entscheidungskriterium (habe in den letzten Monaten aber Vorgängermodelle von Denon und Yamaha gehört und keiner hatte ein nennenswertes Problem damit). - Bei den Einmesssystemen (Audyssey und YPAO) gibt es scheinbar jeweils Vor- und Nachteile, neige aber zu Audyssey (ohne einen direkten Vergleich gemacht zu haben, gehe einfach davon aus, dass die Einstellung komfortabler ist). Ich hoffe ihr habt bereits einige Erfahrungen mit den 2015er Modellen gemacht, und könnt mir dementsprechend weiterhelfen, es fällt mir sehr schwer eine definitve Entscheidung zu treffen (wobei der Denon X3200W bislang mein Favorit ist). ![]() Sollte es helfen kann ich auch alle Geräte aufzählen die angeschlossen werden sollen. [Beitrag von Pandabunny am 01. Okt 2015, 15:48 bearbeitet] |
||
danyo77
Inventar |
16:01
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2015, |
Gelesen? - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() Wenn da HDCP 2.2 anliegt, dann ist das HDMI 2.0 ![]() Wozu brauchst Du das jetzt gerade? (bissl provokante Frage, ich weiß ![]() YPAO und Audyssey: ![]() Wenn Du für die Zukunft gerüstet sein willst, kauf Dir nen DMC-12 - ansonsten ist "Kauf und Wiederverkauf" eine gute wirtschaftliche Methode ![]() Die Yamaha-Modelle haben Dialogue Lift. Finde ich durchaus interessant. Die Denons werden in der Regel recht warm, brauchen viel Platz, gerade nach oben. HDMI-Fehler konnte ich bei meinem X3er Denon nicht feststellen. Was ist es denn für ein Raum und was hängt an LS dran? Wegen LG-Player: Donsiox hat nen LG BP620 an nem Denon und ein Freund von mir hier ebenfalls (X2000) - hab noch keine Beschwerden mitbekommen. |
||
|
||
Pandabunny
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2015, |
Danke dir. ![]() Ich habe bereits einige Zeit mit av-wiki.de verbracht, daher auch meine Frage bezüglich HDCP 2.2. ![]() Darauf bezog sich dann auch meine Frage diesbezüglich, wollte wissen wie es sich bei Yamaha und Denon verhält. Die (für mich sehr wichtige) Qualitätsfrage bezog sich auf Verschließerscheinung jeglicher Art, nicht ausschließlich auf den HDMI Board. Bei Yamaha und Denon gab es beispielsweise bei einzelnen Geräten Probleme mit dem Display. Auch beim Signalwechsel soll es etwas gegeben haben (was ich selbst aber nicht gesehen habe, und ohnehin verschmerzbar wäre). Platz ist reichtlich vorhanden, wobei auch der Yamaha sicherlich leicht warm werden dürfte, oder? Normalerweise würde ich ihn gesonders aufstellen, aber ansonsten wäre es auch unten im TV Schrank möglich, dann wären allerdings nur ca. 15cm Abstand nach oben. Warum ich jetzt einen Receiver benötige? Weil der Onkyo TX-SR606 so langsam einige Kinderkrankheiten bekommt, beziehungsweise ich nicht warten möchte bis es zu einem HDMI-Board Problem kommt. Mit dem Wiederverkauf ist es so eine Sache, wo bekommt man denn mehr als 100€ für einen alten Receiver? Da verschenke ich ihn lieber einem Verwandten. Einen funktionierenden DMC-12 (mit Zeitreisenfunktion) würde ich aber natürlich sofort nehmen, kennst du einen guten Händler? ![]() ![]() Als LS habe ich derzeit das Audio Pro Avanto System, was ganz nett ist. Möchte da aber eventuell auch noch irgendwann umrüsten, habe auch einige Kandidaten im Kopf, aber bevor ich so viel Geld ausgebe muss ich die alle noch ausgiebig testen. Raum schätze ich auch 20m² Freut mich, dass die neueren Denons kein Problem mit LG haben, laut einigen Artikeln hier im Forum war es bei früheren Problem ja teilweise der Fall. Rein vom Gefühl gefällt mir der Denon X3200W irgendwie besser, aber zwei deiner Anmerkungen machen die Yamahas nun doch interessant: - Dialogue lift: Gibt es wirklich einen großen Unterschied bei eingeschlateter Funktion? - Die bessere Kühlung gegenüber Denon. Was hat denn der Denon für Vorteile abgesehen von Audyssey? [Beitrag von Pandabunny am 01. Okt 2015, 17:10 bearbeitet] |
||
Pandabunny
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2015, |
Mal eine andere wichtige Frage: Ich habe noch etwas mehr Zeit auf av-wiki verbracht, und auch ![]() Zumindest derzeit habe ich noch die Audio Pro Avanto LS, diese haben soweit ich weiß alle 4 Ohm, meine derzeit favorisierten AV-Receiver von Denon und Yamaha sind aber wenn ich es richtig verstanden habe für 6 oder 8 Ohm LS ausgelegt. Kann ich meine LS dann überhaupt mit diesen Receivern betreiben ohne sie zu beschädigen? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2015, |
ja, du kannst jeden AVR mit allen "normalen handelsüblichen" LS betreiben! es ist sogar so, dass wenn der AVR "umschaltbar" (4/6/8 Ohm) ist, die "höchste" Einstellung die beste ist, auch wenn es sich um 4Ohm LS handelt. noch zu deiner AVR Auswahl: gerade der 3200 ist ein sehr seltenes Modell und wird eigentlich von niemandem gebraucht. Soviel ich weiß hat der einen etwas "merkwürdigen" zweiten HDMI Ausgang, der nur für eine zweite Zone taugt aber nicht für einen parallelen Betrieb von TV und Beamer. |
||
Pandabunny
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2015, |
Danke dir ![]() War gerade wirklich verwirrt weil bei vielen AV-Receivern 6 oder 8 Ohm angegeben wird. D.h. du würdest nicht zum X3200W, sondern zum X2200W oder X4200W raten? [Beitrag von Pandabunny am 02. Okt 2015, 18:03 bearbeitet] |
||
x-turbo
Stammgast |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 02. Okt 2015, |
ab dem X4x00 gibt es bei denon das audyssey xt32. bei dem preisbereich den du ausgeben willst, würde ich auf keinen fall darauf verzichten. da der x4200 allerdings schon ziemlich teuer ist, werfe ich mal den Marantz Sr6010 ins rennen. musst mal schauen ob er deinen anforderungen entspricht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung AV Receiver und LS mridle am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 19 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver + LS KingDuff am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 8 Beiträge |
AV-Receiver und LS-Kaufberatung mralchemy am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 44 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver + LS Asgard1985 am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 18 Beiträge |
Kaufberatung AV- Receiver Yamaha oder Denon usernet am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver / LS eXtReMe am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung LS + AV-Receiver timsah am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Av receiver 4k, aktuell yamaha rxv773 Fio83 am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 6 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver bis 1500? RuffyRuffneck am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 24 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver upgrade Habbabo123 am 12.03.2022 – Letzte Antwort am 13.03.2022 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.153