Keine Ahnung von UHD und nun den ersten Player

+A -A
Autor
Beitrag
Scotty6986
Neuling
#1 erstellt: 29. Jul 2018, 18:10
Nachdem ich nun Jahrelang den Anschluss verloren habe, möchte ich nun gerne auch einen UHD Player kaufen. Nun finde ich hier im Forum eine derartige Reizüberflutung, dass ich gar nicht weiß wo ich suchen soll. Bei Saturn/MM komm ich auch nicht so recht weiter, hier reicht das Band über Sony bis Panasonic, von 290 - 800 €, Recorder oder Player? Wie ist die Qualität bei welchem, was kann man getrost kaufen und was ist derart verbuggt das man als Anfänger besser die Finger davon lässt?

Ich möchte einen UHD Player, mit dem ich vielleicht ein mal die Woche nen Film schauen kann, die Auswahl an 4K Material ist ja begrenzt. 4K Sony Bravia ist vorhanden, wenn auch ohne HDR, Baujahr 2016.

Als Anlage dient eine H/K HKTS 11 7.1 Konfiguration.

Was wäre mir hier anzuraten?

Danke =)
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2018, 18:34
das Problem ist: es gibt nicht DEN perfekten UHD Player!
auch ist teurer nicht automatisch besser, manchmal zahlt man nur viel Geld für sinnlosen Kram den man gar nicht braucht oder nicht sinnvoll nutzen kann (z.B. analoge Ausgänge), manchmal fehlen aber auch für einen wichtige Funktionen.

nehmen wir einen Panasonic für 800€ (UvP), der kann Amazon und Netflix Video nur mit 60Hz ausgeben, unbrauchbar. Ein Samsung für 130€ beherrscht das perfekt, spielt aber keine 3D BDs ab.

du musst also jeden einzelnen Punkt abhaken und priorisieren was dir persönlich wichtig ist.
manche Leute gucken mit einer Xbox UHDs, anderen sind selbst sehr leise Lüfter in einem "richtigen" Player schon zu laut oder geben für eigentlich denselben Player 600 statt 300€ aus, nur weil der eine größere Fernbedienung und ganz tolle Füße hat...

wenn der Kauf eines neuen TV/Beamer (z.B. mit HDR oder DolbyVision) nicht unmittelbar bevorsteht, dann würde ich jetzt bei dem Player auch nicht auf Dinge achten, die du nicht JETZT brauchst.

wegen der notwendigen HDR (ist nunmal auf (nahezu) jeder UHD drauf) zu SDR Konvertierung würde ich zu einem neueren Panasonic greifen. Prinzipiell können das alle Player aber die bisherigen Panasonic waren da schon "besser" (mehr Konfigurationsmöglichkeiten) und die neuen können das wohl dynamisch (hab eich selber aber noch nie gesehen).
willst du über den Player auch Amazon und Netflix gucken, dann wäre Panasonic nicht meine Wahl (s.o.).
FirestarterXXIII
Inventar
#3 erstellt: 29. Jul 2018, 20:25
Wenn es schon um 800€ Player geht, kann auch noch der Oppo UDP 203 erwähnt werden. Neben seinem abgespeckten Klon von Cambridge noch immer der einzige Player am Markt, der auch haptisch etwas hermacht. Habe mir gerne noch einen mit Codefree Modul geholt, bevor es irgendwann keine mehr gibt. Würde das Gerät bei dem Preis auch nur Liebhabern empfehlen, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben
Scotty6986
Neuling
#4 erstellt: 30. Jul 2018, 10:10
Ist Oppo jetzt nicht mittlerweile vom Markt verschwunden? Macht das noch Sinn? Nicht das ich in 2 Jahren so garkeinen Support mehr erhalte... Dafür ist er dann doch zu teuer. Apps und Netflix und den ganzen Schwachsinn nutze ich alles überhaupt nicht. Ich möchte eine 4K Blu-Ray einlegen und Spaß haben. Alle Tonformate sollten unterstützt werden und das war es dann auch schon.

Ich weiß ja nicht, wie sind die Bild Unterschiede zwischen den Playern, ist da der eine mit besserem Bild ausgestattet als der andere oder nehmen die sich alle nix?
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 30. Jul 2018, 10:15
nimm einen einfachen Samsung, die tun was sie sollen und das Bild ist bei allen gleich, Oppo hat da etwas eine Sonderstellung. aber das ist für deinen TV eigentlich Perlen vor die Säue.
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 30. Jul 2018, 11:27

Scotty6986 (Beitrag #4) schrieb:
Ich möchte eine 4K Blu-Ray einlegen und Spaß haben.

Dir ist aber kllar, dass der 4K Spaß nur dann stattfindet, wenn Bilddiagonale und Sitzabstand ein bestimmtes Verhältnis nicht überschreiten, wenn das Bild nicht noch durch HDR aufgewertet wird. Auf meinem 65" Oled muss ich mich in meinen 3,5m Sitzabstand bei reinem 4K (ohne HDR) immer durch kurzes Anzegen der Bildauflösung überzeugen, dass es sich wirklich um 4K handelt. Eine gute BluRay sieht für micht in den meisten Szenen genauso aus.

Slati
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 30. Jul 2018, 12:08
Naja, wenn ich schon einen 4k TV habe, dann will ich den ja wohl auch mal mit 4k Material füttern denke ich. Ansonsten ist die Kiste ja unnötig (wie in ca 80% aller Haushalte die einen 4k haben, aber nie 4k sehen )
Slatibartfass
Inventar
#8 erstellt: 30. Jul 2018, 13:21
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass um 4K zu sehen, nicht allein die UHD-BluRay ausreicht. Auch der Sitzabstand zur Bildgröße muss stimmen. Sonst ist nicht nur die Kiste, sondern auch der UHD-Player unnötig. Andere TVs sind aber ohnehin kaum noch zu bekommen.

Slati
Scotty6986
Neuling
#9 erstellt: 30. Jul 2018, 20:54
Also Sitzabstand beträgt bei mir mit 55 " ca. 2,5- 3m, das sollte passen. Ich werde mir dann mal Panasonic angucken, die sollen in den Tests ja ganz gut abgeschnitten haben. Danke für Eure Antworten bis hierhin =)
Highente
Inventar
#10 erstellt: 30. Jul 2018, 22:24
Sollte dei AVR nicht 4k fähig sein, bemötigst du einen Player mit 2 HDMI Ausgängen. Bild direkt zum TV und HD Ton zum AVR.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 30. Jul 2018, 22:46
bei dem Sitzabstand und der Diagonale wirst die bei der Auflösung keinen Unterschied sehen. Ich sitze 2m von einem 65" TV entfernt und das ist eigentlich schon grenzwertig. Ohnehin profitieren viele UHDs mehr von HDR als von der Auflösung, was dein TV gar nicht darstellen kann. Um was für einen TV handelt es sich genau? Wenn er kein HDR kann, ist er für Upscaling gedacht und nicht für native 4K Wiedergabe... hat er dann überhaupt die geforderten HDMI 2.0 Anschlüsse?

Ganz ehrlich spar dir das Geld bis du einen neuen TV hast. Sony TVs haben einen sehr guten Upscaler die viel aus einem 1080p Bluray Bild herausholen. Du wirst sonst viel Geld ausgeben (Player und Filme) und am Ende ernüchtert vor dem Bild sitzen und dich ärgern.
Scotty6986
Neuling
#12 erstellt: 30. Jul 2018, 23:20
Ich nutze einen Sony KD 55S8505 C, leider geht aus den technischen Daten nicht hervor ob dieser alle Paramter erfüllt die ich benötige.
Waldwuffel
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Jul 2018, 23:58

Fuchs#14 (Beitrag #7) schrieb:
Naja, wenn ich schon einen 4k TV habe, dann will ich den ja wohl auch mal mit 4k Material füttern denke ich. Ansonsten ist die Kiste ja unnötig (wie in ca 80% aller Haushalte die einen 4k haben, aber nie 4k sehen )


Was aber auch logisch ist, denn mehr als 90% aller TV mit mind. 46", die seit 2015 auf den Markt kamen, sind 4K-TV.
Man hat überhaupt keine Chance mehr, einen vernünftigen TV mit Full HD zu kaufen.
So wie im Prinzip alle TV unter 50% nur mehr zweitklassig sind.


[Beitrag von Waldwuffel am 31. Jul 2018, 00:00 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 31. Jul 2018, 00:01
Habe mir mal die Bedienungsanleitung runtergeladen. Dort wird mit keinem Wort der Kopierschutz HDCP 2.2 erwähnt. Dieser ist zwingend erforderlich um UHDs wiedergeben zu können.

in diesem Beitrag steht allerdings, dass er HDCP 2.2 unterstützt...

aber auch wenn es technisch funktioniert, ich bleibe bei meiner Meinung. Der Mehrwert den du dann hast rechtfertigt nicht die Investition.


[Beitrag von Nemesis200SX am 31. Jul 2018, 00:08 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#15 erstellt: 31. Jul 2018, 07:35
Naja, einen UHD Player gibts ab 120€, da würde ich keinen BD Player mehr kaufen. Ich habe mir einen gekauft obwohl ich gar keinen 4k TV habe, allein wegen der guten Multimediawiedergabe.


[Beitrag von Fuchs#14 am 31. Jul 2018, 07:35 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 31. Jul 2018, 08:43
Wenn der aktuelle player den Geist aufgibt oder gar keiner vorhanden ist gebe ich dir recht.
Scotty6986
Neuling
#17 erstellt: 31. Jul 2018, 20:41
Also ich habe mich heute mal beim MM Freundlichen Umgeschaut, und mir ist dieser Fernseher hier ins Auge gestochen: LG OLED den gibs grad zum abholen für 2500,- €. Mitnehmen ?

Damit macht das Setup dann wohl auch Sinn nehm ich an ;-)
FirestarterXXIII
Inventar
#18 erstellt: 01. Aug 2018, 09:23
Dein Link funktioniert nicht.
Scotty6986
Neuling
#19 erstellt: 01. Aug 2018, 09:26
Gut dann eben nur mit Bezeichnung so: LG E7 OLED65E7V

Link mit Handy funzt irgendwie nicht. Danke für den Hinweis
Scotty6986
Neuling
#20 erstellt: 02. Aug 2018, 09:23
Jetzt nochmal von Zuhause aus: KLICK OLED TV
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UHD-Player Kaufberatung
NadFL am 09.05.2018  –  Letzte Antwort am 14.05.2018  –  6 Beiträge
Bluray UHD Player Beratung
asa22 am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 03.10.2019  –  7 Beiträge
Kaufberatung UHD-Blu-Ray-Player
will-lee1985 am 24.05.2018  –  Letzte Antwort am 25.05.2018  –  4 Beiträge
Welchen UHD-Player bloß?
der_ole am 19.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  6 Beiträge
Welcher UHD Player bis 300?
summerstyle am 28.09.2021  –  Letzte Antwort am 28.09.2021  –  4 Beiträge
UHD-Player gesucht
Dirk_#1 am 08.06.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  26 Beiträge
Kaufberatung UHD BD-Player
Blockbuster66 am 30.04.2023  –  Letzte Antwort am 01.05.2023  –  10 Beiträge
Welche UHD Bluray Player?
Bruce0803 am 14.10.2019  –  Letzte Antwort am 16.10.2019  –  12 Beiträge
UHD Player für 300?
SGTKruemelmonster am 10.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2019  –  2 Beiträge
Kaufberatung 1. UHD-Player
Sunzi am 11.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMathias_Schladebusch_
  • Gesamtzahl an Themen1.561.013
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen