HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung AV-Receiver mit "eARC" für ... | |
|
Kaufberatung AV-Receiver mit "eARC" für OLED65C97LA+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lord_Foul
Neuling |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Hallo liebes Forum, ich benötige eine Kaufberatung für einen neuen AV-Receiver und ich glaube dass ich hier Expertenrat benötige. Ich besitze seit ein paar Tagen den LG OLED65C97LA und benötige jetzt einen passenden AV-Receiver. Bisher hatte ich alles in HD (Apple TV, Amazon Box, Playstation 3) über HDMI in den Receiver geleitet und vom Receiver in den HDTV. Das hat auch alles prima funktioniert, aber es musste ja unbedingt ein neuer 4K-TV her… ![]() Der LG OLED65C97LA ist wirklich prima, ich habe nur ein klitze kleines Problem damit. Ich bekomme keinen vernünftigen Ton an meinem alten Receiver, bei dem Versuch bin ich fast verzweifelt. Durch einige Recherche habe ich herausgefunden, dass ich einen Receiver benötige der „ARC“ bzw. sogar „eARC“ kann und sich vor allem auch mit dem LG OLED65C97LA versteht. Ich würde gerne die internen Apps (Apple TV, Netflix&YouTube) des LG nutzen und diesen Ton dann in möglichst bester Qualität an dem neuen Receiver ausgeben. Sollte Netflix dann irgendwann mal Dolby TrueHD oder DTS HD können würde ich das dann natürlich auch gerne vom LG an den Receiver übergeben können. Ich hoffe ich, dass jemand das Problem mit dem LG OLED65C97LA kennt vielleicht sogar selber eine funktionierende Kombination hat und mir eine gute Empfehlung geben kann. Ich bedanke mich schon mal für eure Zeit und Hilfe. ![]() |
||||
REAL_el_presidente
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Hoho, da grätsche ich mal mit rein. Hab mir den LG OLED65E97LA und hab ähnliches vor. Was ich suche wäre eine Webseite wo man Kriterien auswählen kann, die am neuen Receiver sein sollen. Sowas hab ich aber noch nicht gefunden. Imm wenn ich Parameter dazu nehme, werden andere in der Ergebnisliste nicht korrekt berücksichtigt. Ich hätte gern einen Receiver der von den Ausmaßen her Standart Breite / Tiefe hat, Höhe bin ich nicht so gebunden. Merkmale sollten folgende nicht fehlen : - 4K mit Upscaling für weniger hochwertige Signalquellen - DAB+ wäre gut - LAN / WIFI - min. 5.1 Surround - Pass-through - HEOS also Multiraum - Airplay 2 - Bluetooth senden und empfangen - eARC - Internetradio welches ich selbst bestücken kann mir meinen Favoriten, ggf. manuelles hinzufügen - Front USB wenn möglich nicht so hohen Stromverbrauch im Standby und Pass-through und wenn das Ding jetzt noch bezahlbar ist, also alles unter 500 Euro wäre prima. [Beitrag von REAL_el_presidente am 11. Feb 2020, 18:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
adiclair
Inventar |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Versuchs mal hiermit ![]() ...und/oder hiermit ![]() [Beitrag von adiclair am 11. Feb 2020, 18:00 bearbeitet] |
||||
REAL_el_presidente
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Danke , sieht gut aus. Komm immer wieder der gleiche Receiver raus. Denon AVR-X2600H DAB |
||||
fplgoe
Inventar |
18:14
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2020, |||
ARC gibt es seit ca. 10 Jahren und wird deshalb wirklich von jedem auch nur halbwegs aktuellen AV-Receiver unterstützt, eARC benötigt man für keines der Apps (Netflix, PrimeVideo, ect.) geschweige denn den normalen TV-Ton. Du kannst Dir jeden AV-Verstärker kaufen, der momentan auf dem Markt verfügbar ist. [Beitrag von fplgoe am 11. Feb 2020, 18:14 bearbeitet] |
||||
Lord_Foul
Neuling |
19:03
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Danke für deine Antwort. Das meiner Meinung nach so leider nicht ganz richtig es gibt dazu einige Beiträge im Netz. Was ich sagen kann ist dass es mit meinem Pioneer SC-LX85 der so aus 2011/12 sein sollte nicht mit dem LG funktioniert. Der Ton kommt nur aus den vorderen Lautsprechen. |
||||
Trype
Inventar |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Halbwegs aktuell ist der Punkt, also eher 2016 und neuer. DD+ kann bei älteren AVRs über ARC funktionieren, muss aber nicht. Denon X1500/X1600 wären so übliche Empfehlungen im Einstiegsbereich, die nächsten Alternativen liegen eher so im 500-600€ Bereich. |
||||
Lord_Foul
Neuling |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Ich habe da etwas zum Thema gefunden. Ich hoffe das es OK ist es hier zu posten. Sonst bitte löschen. Quelle: avsforum.com Updated list for known AVRs vs LG C9 eARC AVRs known to work with LG C9 eARC 2018 generation - Denon AVR-X3500H - Denon AVR-X4500H (*2) - Denon AVR-X6500H - Pioneer VSX-LX503 (*1) - Yamaha RX-V685 (*1) - Marantz SR8012 (*8) - Sony STR-DH790 (*9) 2019 generation - Denon AVR-S750H (*3) - Denon AVR-X1600H (*4) AVRs known to not work with LG C9 eARC 2017 generation - Denon AVR-X3400H - Denon AVR-X4400H (*5) - Denon AVR-X6400H (*6); - Marantz SR7012 (*7) |
||||
Trype
Inventar |
19:35
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Aber wie schon geschrieben wurde wir eArc für HD-Ton benötigt und den kriegst du von internen Quelle nicht. Da reicht Arc und das ist ziemlich verbreitet. HD-Ton gibt es z.B. Von Blueray und da gehört der Player an den AVR, wodurch du Arc nicht benötigst. |
||||
fplgoe
Inventar |
20:05
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Vielleicht ist Dein etwas betagter Verstärker da noch etwas wählerischer, vor 8-9 Jahren war das ja auch noch in den Anfängen. Du hast aber nach der Auswahl eines neuen Verstärkers gefragt, oder habe ich Dich falsch verstanden? Jeder neue Verstärker (auch die Auslaufmodelle der letzten 2-3 Jahre) unterstützt zumindest ARC, mehr brauchst Du für Netflix & Co. -auch auf absehbare Zeit- nicht. Das neue eARC ist lediglich für HD-Tonformate notwendig, also wenn Du z.B. per DLNA-Client oder USB Dateien mit HD-Ton am TV abspielst und diese unbedingt per (e)ARC auf dem Verstärker wiedergeben möchtest. Und selbst da ist meist der TV-Mediaplayer der Engpass und oft eingeschränkt in der Kompatibilität bestimmter Formate. [Beitrag von fplgoe am 11. Feb 2020, 20:09 bearbeitet] |
||||
abra2
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2020, |||
Ich suche auch einen neuen AV-Receiver für mein OLED TV. Welche wäre die Preis/Leistung Empfehlung im Bezug auf Sound Qualität? Und können die aktuellen AV-Receiver analoge Videosignale zu digitalen Video Signalen konvertieren (braucht man manchmal für die alten Geräte...)? |
||||
Lord_Foul
Neuling |
21:13
![]() |
#12
erstellt: 11. Feb 2020, |||
![]() ![]() Erst mal vielen Dank für die Antworten. |
||||
Saro
Stammgast |
02:57
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2020, |||
Es gibt derzeit meiner Meinung nach genau ein Verwendungszweck für eARC und das ist die XBox One wenn man Atmos verwenden möchte. Da diese an den Fernseher zwecks VRR angeschlossen sein sollte, und Atmos per PCM ausgibt. Ansonsten wüsste ich keinen Verwendungszweck für eARC wie ja schon geschrieben wurde. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
07:28
![]() |
#14
erstellt: 12. Feb 2020, |||
Alle diese Apps und Netflix im besonderen senden max in DD+, dazu braucht es kein eARC. Und HD Ton gibt es nur auf Disk und wird auch nie für Streaming genutzt. Zumindest die nächsten Jahre gibt es weder im Streaming noch im TV HD -Ton. Und wenn gibt es dann schon lange den C15 von LG und den "Super HD eARC" den du dann dafür benötigst. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver eARC fähig KinderPinguii am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Fernseher + AV Receiver misterak20 am 16.02.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 3 Beiträge |
TV-AV-PS5 Setup mit eARC notwendig? Schax_ am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für AV-Receiver ivangrozni am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für AV Receiver nordgermane am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 48 Beiträge |
Kaufberatung für AV-Receiver ladi am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 18 Beiträge |
Kaufberatung für AV Receiver nobsy1984 am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für AV-Receiver *Tali* am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 11 Beiträge |
Kaufberatung für AV-Receiver robin-che19 am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 7 Beiträge |
Kaufberatung für AV Receiver Daniel140 am 29.05.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Bose oder Teufel?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Klipsch vs. Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Soundbar oder Stereoanlage
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Samsung HW-Q60R oder doch lieber HW-Q70R ?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Bose Bass Modul 500 oder 700?
- Kaufberatung AV-Receiver mit "eARC" für OLED65C97LA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 87 )
- Neuestes Mitgliedhfjuergens
- Gesamtzahl an Themen1.492.625
- Gesamtzahl an Beiträgen20.377.774