HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo AV Receiver mit guter/einfacher Nubert ATM ... | |
|
Stereo AV Receiver mit guter/einfacher Nubert ATM Modul inschleifmöglichkeit gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
MoS666
Neuling |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2020, |
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin jetzt im richtigen (Unter-)Forum gelandet und ihr habt ein paar Tipps für mich. Ich würde gerne meine 5.0 Anlage in eine 2.0 Anlage mit Nubert ATM Modul umbauen, bin mir aber nicht sicher ob das alles so funktioniert und was die richtigen Komponenten dafür sind. Aktuell habe ich: Denon AVR-3311 Nubert NuBox 681 Nubert Center und Sourround Lautsprecher Da ich 5.0 aber extrem selten nutze und ich auch nicht wirklich zufrieden damit bin (Aufstellmöglichkeiten, usw.) möchte ich gerne auf 2.0 umrüsten und dabei das ATM Modul für die NuBox 681 Lautsprecher einbauen, welches bei mir noch im Keller liegt. Ich hatte es mal über eine Einschleiffunktion mit 2 Zonen am AVR-3311 verwendet, aber so richtig zufrieden war ich damit nicht. Was möchte ich: Einen neuen AV-Verstärker, am besten rein Stereo (ich gehe davon aus, dass ein reiner Stereo Verstärker entweder mehr Power hat, oder weniger kostet als ein 5.1 oder größerer Verstärker) - 5 HDMI Eingänge - 1 HDMI Ausgang - Airplay 2 - Nur noch ein guter Stereo AV Verstärker mit - Nubert ATM Modul eingeschleift und den zwei NuBox 681 Lautsprechern. Den Denon DRA-800h hatte ich schon mal kurz angeschaut, aber in einem anderen Thread hier ist er nicht so gut weggekommen. Würde der mit ATM Modul funktionieren? (Funktioniert ATM mit nur einem einzigen Verstärker bei irgendeinem Hersteller problemlos?) Oder gibt es andere Geräte welche meine Anforderungen erfüllen. Ich bin nicht auf Denon festgelegt, ich habe nur dort mit der Suche begonnen. Zwei getrennte Verstärker, bzw. einen AV Receiver + Stereo-Verstärker kann ich meiner Frau glaube ich nicht verkaufen. ![]() Grüße, MoS |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2020, |
Hallo,
diese Prämisse trifft nicht zu. Das Gegenteil ist der Fall. Ein gutes Beispiel ist der Denon DRA-800h der sich nach meiner Meinung nicht wesentlich von einem X-1xxx unterscheidet, schlechter ausgestattet und teurer ist. Der Grund dafür ist, dass Zweikanalgeräte vergleichsweise Nischenprodukte sind die wenig nachgefragt, gefertigt und verkauft werden. Dein vorhandener Verstärker ist leistungsfähiger und verfügt im Vergleich mit dem genannten Zweikanalgerät über die bessere Mess- und Korrektureinrichtung. Wenn Du die und Nebenfunktionen wie Dynamic EQ + Reference-Level-Offset und Dynamic Volumen richtig benutzen würdest, sollte alles fein sein, so weit akustische Rahmenbedingungen und Lautsprecher es hergeben. Nachfolger Deines vorhandenen Verstärkers bieten per Editor App deutlich bessere Möglichkeiten zur Klangbeeinflussung als ein ATM. Klangverbesserungen kannst Du sicher durch viele viel schöner klingende Lautsprecher erreichen. In meinen Ohren klangen nuBox und nuLine ziemlich langweilig und gar nicht schön .... wahrscheinlich weil ich damals bereits zig andere Lautsprecher kannte. LG Michael [Beitrag von Tywin am 03. Mrz 2020, 10:34 bearbeitet] |
||
|
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2020, |
Hallo, geht alles nicht so einfach wie du das gerne hättest, da du das ATM Modul einschleifen willst, und das mit den Gerätschaften schwierig ist. Wenn du von dem ATM Modul absehen könntest, wären viele Geräte geeignet. Willst du unbedingt an deinem Vorhaben festhalten gibt es zwei Möglichkeiten, entweder du kaufst dir einen AV Receiver mit richtigem Pre Out, und kaufst noch eine separate Endstufe dazu. Dazwischen klemmst du das ATM Modul. ....Irgendwie hirnrissig ne externe Endstufe zu kaufen und die 5/7/9 Endstufen im AVR brach liegen zu lassen. Der genannte Denon hat keinen richtigen Pre Out, auch der Onkyo 8390 nicht. Daher funktioniert das mit den zweien z.B. auch nicht. Weitere Möglichkeit, du setzt dich mit rudijoop im Nubert-Forum in Verbindung, und lässt dir einen AVR oder anderes Gerät auftrennen, sprich Pre Out und Main In setzen, um das ATM Modul einschleifen zu können. Der sagt dir auch was alles in Frge käme an Geräten, und wo es nicht zu kompliziert zu machen ist. Haken? Garantie futsch.... Noch ne Möglichkeit, deinen 3311 von rudi umbauen lassen, fertig... Gruß Tywin, in 5.0 isser nicht zufrieden, von 2.0 hat er nichts geschrieben, daher weiß ich nicht was du mit einem Lautsprecherwechsel bezwecken wolltest... |
||
MoS666
Neuling |
06:46
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Hallo Tywin, Prim, vielen Dank für eure Antworten.
Damit hatte ich mich an Anfang viel beschäftigt, habe aber irgendwie nie ein wirklich befriedigendes Ergebnis für mich erzielt. Kann aber auch an mir liegen ;-)
Damit hatte ich mich nach dem Kauf schon mal beschäftigt, hatte auch schon die Umbauanleitung zuhause, habe es dann aber doch sein lassen. Mein Gedanke war halt, Die ungünstig platzierten Surround-Boxen weg, dann freut sich meine Frau und klanglich wird sich nicht viel ändern. Dann das alte, überflüssige Zeugs verkaufen und mit einem neuen Verstärker und dem im Keller liegenden ATM Modul (quasi zum Nulltarif, durch Verkauf) einen besseren Klang über die verbleibenden Stereo-Lautsprecher bekommen. Da sich mit dem ATM Modul (einschleifen mit nur einem Verstärker, Umbau) aber anscheinend nicht viel verändert hat und ich jetzt erst mal auch nicht großartig (zusätzlich, zweiter Verstärker, Quatsch mit AVR-3311 der dann ohne angeschlossene Boxen rumsteht) investieren möchte, werde ich erst mal bei meinem aktuellen Setup bleiben. Also, vielen Dank für eure Gedanken und Meinungen, ist halt nicht immer alles so einfach wie man sich das als Laie vorstellt. ;-) [Beitrag von MoS666 am 04. Mrz 2020, 06:48 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Kannst ja deine nicht HDMI Quellen an das ATM anschließen, und von dort aus dann in den AVR gehen.... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Mir ist derzeit unklar was davon abhalten soll drei der fünf Boxen abzubauen. Dann neu einmessen und die von mir genannten Einstellungen durchgehen. Das ATM kann man zusätzlich z.B. zwischen CD-P und Receiver schalten um zu probieren ob es einen Nutzen bietet - wovon ich nicht ausgehe. Wenn der Klang nicht gefällt andere Boxen ausprobieren. |
||
MoS666
Neuling |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2020, |
Leider habe ich keine "nicht-HDMI" Quellen. Musik kommt über Airplay, der Rest sind Sat-Receiver, Konsole, usw. Evtl. probier ich mal aus ob es einen großen Unterschied macht, wenn ich eine externe Quelle über das ATM Modul anschließe. |
||
dharkkum
Inventar |
12:23
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2020, |
Wenn du danach das Mehr an Bass unbedingt haben willst würde ich dir empfehlen das ATM-Modul zu verkaufen und einen aktiven Subwoofer anzuschaffen. Damit entlastet man dann auch noch den AVR, der mit dem Modul mehr gestresst würde. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender Verstärker für Nubert NuWave 105 + ATM eLw00d am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 7 Beiträge |
Guter Stereo-Receiver gesucht Kloothommel am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 8 Beiträge |
Canton Chrono SL 580 mit DC Nubert ATM-82 Modul? ELMO-5000 am 04.08.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 10 Beiträge |
Einfacher HiFi Receiver gesucht Nasi67 am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: kräftiger Verstärker geeignet für Nubert ATM-Modul schmappel am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2023 – 56 Beiträge |
Neuen Verstärker für nubox 481 + ATM gesucht ZimTst3rn am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 81 Beiträge |
Guter Stereosound mit AV-Receiver? QuentinT. am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 46 Beiträge |
Stereo AV Receiver + Lautsprecher gesucht obamer am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 4 Beiträge |
AV Receiver für Stereo gesucht aphysic123 am 29.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 4 Beiträge |
ATM/ABL Modul für Elac FS 68.2 roho_22 am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvirgilscarf0
- Gesamtzahl an Themen1.560.902
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.520