Heimkino Lautsprecher+ Sub 7.1 / 9.1 Kaufberatung.

+A -A
Autor
Beitrag
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2023, 14:22
Hallo liebes Forum.

Ich bin gerade dabei, ein neues Setup für mein Heimkino zu kaufen.

Wohnzimmer

Vorhanden sind:

TV: Sony Xe90 (75Zoll)
Receiver: Denon AVR X4500h
Anlage: Teufel Concept E (soll dann weg kommen)

Ich möchte mir nun gerne ein 7.1, evtl sogar 9.1 Set zusammenstellen. Fokus liegt auf Gaming und natürlich Kino Atmosphäre mit 4k Filmen auf Blurays. Preislich tendiere ich aktuell bis ca. 2000€.

Was könnt ihr hier an Lautsprecher und Sub empfehlen?

Falls noch Angaben fehlen, reiche ich diese natürlich nach.
Highente
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2023, 15:46
7.1 oder gar 9.1. Ist in dem Raum doch nicht zu stellen. Mach dir lieber Gedanken über 5.1.2 oder 5.1.4 das scheint mir deutlich sinnvoller zu sein. Lautsprecher solltest du mal Probe hören was dir gefallen könnte, dass kann man so nicht sage. Es ist aber alles eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen Teufel set.
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Dez 2023, 17:00
5.1.2 bzw 5.1.4 wäre natürlich auch eine Option. Da lese ich mich mal ein. 👍
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Dez 2023, 18:14
Oder bei dem Budget auch bei 5.1 bleiben und dafür bessere Lautsprecher für die wichtige untere Ebene einsetzen...
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Dez 2023, 16:11
Habt recht, ich bleibe erstmal beim 5.1 und werde später mal, wenn es passt, aufstocken. Was könnt ihr da an 5.1 Lautsprechern/ Systemen empfehlen? Gerne vorne Standlautsprecher. Ich habe zum Teppich und Laminat Boden. Viele Pflanzen auch an den 2 Fenstern.

Weihnachtliche Grüße Markus
Prim2357
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Dez 2023, 16:48
Moin,

also gut, das macht die Sache natürlich klanglich hochwertiger,
mit den Standlautsprechern vorne beschneidest du dich allerdings dann nochmal klanglich höherwertigen Sets welche man ohne Standlautsprecher verwirklichen könnte.

Du schreibst Heimkino, bei Musik hätte ich noch zugestimmt zu Standlautsprechern und mal das als 5.0 vorgeschlagen:
https://www.auditori...XBX2sRBoCtf0QAvD_BwE

Im Heimkinobetrieb ist allerdings der Center der wichtigste Lautsprecher da der Hauptcontent von diesem her rührt, und da ist ein 3 Wege Center im Bezug auf das Abstrahlverhalten schonmal grundsätzlich im Vorteil.
Hier würde ich dann einen Nubert NuLine CS 174 als Basis, NuLine 34 als Fronts und die NuLine 24 welche auch als Bipole schaltbar wären (bei deiner Aufstellung eventuell deutlich im Vorteil) nennen als preislichen Vergleich.

Als Subwoofer dazu dann bei viel Musikbetrieb einen SVS SB 2000 Classic oder Filmbetrieb SVS PB 2000 Classic,
ja, dann sind wir über der ca. Angabe, aber es steht ein tolles Setup im Raum. Da du Musik gar nicht erwähnst eben Letzteren.

Falls das Budget gar nicht geht und du zwingend unter 2000€ bleiben möchtest, ich gebe das ja nicht vor,
dann dieses 5.0 Set plus den SVS PB 2000 Classic
https://www.hifisoun...Heimkinoset-5-0.html

VG
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Feb 2025, 18:31
TV: Sony Xe90 (75Zoll)
Receiver: Denon AVR X4500h
Front: NuLine 34
Center: Nubert NuLine CS 174
Back: NuLine 24
Rear: Nubert nuBoxx BF-10
Atmos: Nubert nuLine RS-54
Sub: SVS PB 2000 Classic


Hallo ihr lieben.
Ich habe ja meine Anlage womit ich soweit sehr zufrieden bin.
Nun möchte ich mir noch einen zweiten Sub holen. (Irgendwie fehlt mir noch der richtige "Kick" in die Magengegend.

Im Auge hab ich folgende:

- SVS SB-2000 Pro Subwoofer
- Nubert nuSub XW-1200

1. Welcher wäre dafür geeigneter?
2. Wäre der AVR X4500h dafür geeignet?
3. Würden dadurch "Probleme" entstehen?

Lieben Dank für eure mühe.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Feb 2025, 18:37
Subwoofer zu mischen ist nicht unbedingt sinnvoll....

Wo steht denn der Sub,
welche Trennfrequenz sind bei den Hauptlautsprechern eingestellt, stehen alle Lautsprecher auf klein,
ist Dynamic Volume ausgeschaltet, ist der Dynamic EQ aktiviert....?
Was hast du beim LFE eingestellt?
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Feb 2025, 17:22
Also Sub Modus ist LFE+Main, Tiefpassfilter bei 120Hz

MultEQ xt32 Reference
Dynamic EQ ein
Referenzpegel Offset 0dB
Dynamic Volume Medium
Audyssey LFC Aus

Audio Restorer aus

Cinema EQ aus
Auro Matic 3D Modus Mittel
Auro 3D Stärke 10

Lautsprecher Übernahmefrequenzen

Front 40Hz
Center 60Hz
Surround 100Hz
Surr. Back 120Hz
Front Dolby 110Hz

Alle Boxen auf klein gestellt. Muss aber gestehen das ich eben gesehen habe das die Front Boxen auf groß gestellt waren… keine Ahnung wie das kam 😇


[Beitrag von Stroessi1983 am 06. Feb 2025, 17:24 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 06. Feb 2025, 17:39
Nun,

dann würde ich zuerst mal die Trennfrequenzen zum Test auch für die Fronts und den Center auf 80Hz setzen, sowie den Dynamic Volume auf Aus setzen.

Dynamic Volume beschneidet die Dynamik, was bedeutet das auch die Intensität des Bassbereichs beschnitten wird.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 07. Feb 2025, 08:56
Deine Angaben sind nicht stimmig.

Mit Front Dolby meinst du wohl Aufsatzlautsprecher? Dann sollten die bei 150Hz getrennt sein. Damit ist keine Auromatic möglich, das funktioniert erst bei späteren Modellen aber noch nicht beim X4500. Oder wie ist das konfiguriert?

Sub Modus LFE+Main ist auch Quatsch wenn sowieso alle LS auf klein stehen. Nur LFE ist korrekt.

Du hättest übrigens (gerade bei Nutzung der Auromatic) einen wesentlichen Mehrwert wenn du statt Surround Back auf Rear Height wechselst. Ich glaube die Surround Back werden von der Auromatic gar nicht angesteuert wenn ich mich richtig erinere.


[Beitrag von Nemesis200SX am 07. Feb 2025, 09:02 bearbeitet]
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Feb 2025, 09:09
Genau die Boxen stehen auf den vorderen drauf und strahlen an die Decke. Also Auro3D funktioniert beim x4500h. Leider kenne ich mich da auch nicht so aus.

Dann werde ich das heute Nachmittag nochmal einstellen. Danke danke danke
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 07. Feb 2025, 09:12

Also Auro3D funktioniert beim x4500h. Leider kenne ich mich da auch nicht so aus.

Dann hast du die Lautsprecher aber nicht als Reflekt-Lautsprecher im Setup konfiguriert... schau da noch mal nach.

Und: wenn der Maßstab im 1. Post noch korrekt ist, dann wird bei 4m Entfernung von den Reflektionen der Decke am Hörplatz nichts mehr ankommen. Einfallwinkel = Ausfallwinkel. Also mehr als dass "Auro3D" am Display des AVR steht hast du nicht von dem Soundformat.


[Beitrag von Nemesis200SX am 07. Feb 2025, 09:14 bearbeitet]
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Feb 2025, 10:35
Also sollte ich mir mal Gedanken über einen neuen Receiver machen? Welcher wäre da zu bevorzugen? Muss auch nicht unbedingt ein Denon sein.
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 07. Feb 2025, 10:41
nein du solltest dir Gedanken über eine sinnvolle Lautsprecheraufstellung machen. Ein anderer AVR ändert auch nichts an deiner aktuell schlechten Positionierung der Atmos LS. Die RS-54 mit Halterungen unter die Decke schrauben, ca 50cm von der Wand entfernt und mit der Couch auf rund 3m Meter nach vorne rutschen. Dann nochmal 2 Stück RS-54 hinten an die Decke in etwa 2,50m Abstand und dafür die Surround Back rausschmeißen. Dann wirkt der 3D Sound auch.


Auro3D soll eine Soundglocke um den Hörplatz erzeugen. Das funktioniert nicht wenn du nur vorne Höhenlautsprecher hast. Es wundert mich, dass sich Auro3D mit nur zwei Höhenlautsprechern überhaupt aktivieren lässt, denn überall steht geschrieben, dass für die Funktionalität 4 LS erforderlich sind.


[Beitrag von Nemesis200SX am 07. Feb 2025, 10:43 bearbeitet]
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Feb 2025, 15:57
Geht klar. Werden die RS54 nur an die Wand „gehängt“? Das sieht so billig aus und lässt sich dann nicht so ausrichten. Höhe der Aufhängung wird sich sicherlich zum Abstrahlwinkel Richtung Sitzplatz richten. Zumindest habe ich jetzt keine Wandhalterung gefunden.
Gut das ich nun Urlaub habe, dann nehme ich das mal machen.
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 07. Feb 2025, 18:12
genau lesen. nicht an die Wand sondern unter die Decke. Die Wand ist zu weit entfernt.

Gerne mal hier einlesen => http://www.hifi-foru...m_id=36&thread=17512
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Feb 2025, 19:38
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab es überlesen. Okay dann an die Decke ABER wie soll da die Befestigung vonstatten gehen? Ich finde irgendwie keine passende Halterung für die RS54, zumindest keine bei Nubert.

Danke für den Link, werde ich morgen mal durchforsten.
Nemesis200SX
Inventar
#19 erstellt: 07. Feb 2025, 19:56
Die haben doch sicher eine Schlüssellochaufnahme an der Rückseite? Damit muss man sich was basteln. Ich hab zB einfache Winkel aus dem Baumarkt genommen
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 07. Feb 2025, 23:06
@Stroessi1983 siehe mal in Nemesis200SX Profil. Betracht mal die Fotos. Etwas basteln und Eigeninitiative und Aufsetzlautsprecher gehen auch an die Decke.
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 08. Feb 2025, 13:06

Etwas basteln und Eigeninitiative und Aufsetzlautsprecher gehen auch an die Decke.

Es sind ja weder seine noch meine Atmos LS reine Aufsatzlautsprecher. Beide haben eine Aufnahme an der Rückseite und sind damit auch für die Wand/Deckenmontage konzipiert. Die Nubert haben sogar nen Schalter um sie von Reflek auf Direktbetrieb umzuschalten.
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Mrz 2025, 16:36
So ich habe nochmal nachgemessen. Der Sitzplatz ist exakt 3m von den Frontboxen entfernt. Deckenhalterungen habe ich bestellt. Diese sollen dann 50cm von der Wand weg? Also ca 2,5m vom Sitzplatz entfernt.

Im Anhang habe ich nochmal ein Foto rein (hier im Weitwinkelformat aufgenommen, schaut dadurch leider etwas größer aus.




Sollte dann so passen oder?
Die Info mit den hinteren Boxen werde ich nachgehen und ersetzen und ebenfalls mit einer Deckenhalterung anbgringen.
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 04. Nov 2025, 13:28
Hallo an alle.

Ausgangsposition sind nun folgende Konponenten:

AVR: Denon AVR X-4500h
Center: Nubert nuLine CS-174
Front li+re: Nubert nuLine 34
Rear: Nubert nuLine 24 (Dipol)
Dolby Decke vorne + hinten: Nubert nuLine RS-54 (Hängen an der Decke).
Sub: SVS PB2000 classic

Eingemessen mit Audyssey mit folgenden Ergebnissen:











1. Sind diese Messungen im Rahmen?
Welche Einstellungen wären hier noch positiv?

Wie schon geschrieben Dynamic Volume auf aus?
Beim Einmessen nur auf LFE und nicht LFE+Main stellen? Dann würde ich alles nochmals einmessen.

2. Wie kann ich den Sub noch perfektionieren? Denn mit dem Bass bin ich noch nicht wirklich zufrieden. Kein wirklicher Kick
Direkt am Sub habe ich vor dem Einmessen mit Audyssey das Volume auf ca 25%, Phase auf 0% und den LPF auf LFE gestellt. Macht man das so?

Und verzeiht mir meine Unwissenheit. Ich finde das Thema ja sehr interessant aber es gibt da ja doch so einige Einstellmöglichkeiten, welche mich halt wirklich als Laie an meine Grenze bringen.
cap1982
Stammgast
#24 erstellt: 04. Nov 2025, 14:24
Hi,

Alles auf klein außer Sub ist schonmal gut.
Pegel sehen gut aus.
Abstände so lassen, das passt.
Übergänge kann man spielen. Ich weiß nicht was die Nuberts schaffen. Ich habe bei mir alles vorne alles auf 80Hz und die Surround auf 100Hz.
Dynamic Volume aus. Dynamic EQ ist ok, da wird bei niedrigen Lautstärken "geboostet". Der Eingriff nimmt ab, je näher man am Referenzpegel ist.
Einmessung nur mit LFE, ohne Main.

Zum Sub:
Du kannst
- mit der Aufstellung experimentieren: Sub auf den Hörplatz und im Raum umherkriechen, bis du einen Platz erreicht hast wo es am besten klingt.
Oder den Sub mal in ne Ecke stellen. Audyssey tut sich leichter mit absenken als mit auffüllen.
- einen zweiten kaufen..
- dir ein DSP dazwischen schalten und vor der Einmessung den Sub separat entzerren. Der SVS kann ja einiges ab.

Zur generellen Aufstellung:
Das Pflanzengerüst da vorne würde bei mir raus fliegen und die Front symmetrisch aufgebaut.
Dann sehe ich bei dir noch Platz nach vorne, ich würde die Fronts ruhig noch etwas in den Raum rücken. Das kann wirklich an der Bühne seeeeeeehr viel ausmachen. Den Center ebenfalls an die Vorderkante des Lowboards und zum Sitzplatz anwinkeln (z.B. unterschiedlich hohe Gummifüße vorne und hinten.
BassTrap
Inventar
#25 erstellt: 04. Nov 2025, 15:36

Stroessi1983 (Beitrag #23) schrieb:
Beim Einmessen nur auf LFE und nicht LFE+Main stellen? Dann würde ich alles nochmals einmessen.
...
Direkt am Sub habe ich vor dem Einmessen mit Audyssey das Volume auf ca 25%, Phase auf 0% und den LPF auf LFE gestellt.

Außer der Lautstärke am Sub und seiner Phaseneinstellung haben alle anderen Einstellungen, die Du hier erwähnst, auch die in den Bildern, keinerlei Auswirkungen auf das Einmessen.

Den LPF kann man nicht auf LFE stellen.
Ob Du bei Lautsprecher auf klein die Subwoofer-Ausgabe auf LFE oder LFE+Main stellst, ist egal, da es keinen Unterschied ausmacht.
LFE+Main hat erst bei Fronts auf Groß einen Effekt auf den Sub.


Wie kann ich den Sub noch perfektionieren? Denn mit dem Bass bin ich noch nicht wirklich zufrieden. Kein wirklicher Kick

Geh mal im Zimmer rum und horche, an welchen Stellen viel Bass und wo wenig Bass spielt und berichte.
Mehr Bass gibt's mit:
- Im AVR den Sub oder am Sub selbst lauter aufdrehen.
- Den Dynamic EQ auf Referenzpegel-Offset 0dB stellen. Der Bass-Boost nimmt bei zunehmender Lautstärkeeinstellung ab. Bei Referenzlautstärke ist der Boost null.
Stroessi1983
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 04. Nov 2025, 17:17


Laut Rückseite des SVS wäre es möglich. Aber evtl. interpretiere ich dies einfach falsch 😑
BassTrap
Inventar
#27 erstellt: 04. Nov 2025, 18:14

Stroessi1983 (Beitrag #26) schrieb:


Laut Rückseite des SVS wäre es möglich. Aber evtl. interpretiere ich dies einfach falsch 😑

Ah, jetzt blick' ich's. Der LPF am Sub, nicht die Subwoofer-Ausgabe im AVR. Ja, klar, auf LFE stellen. Sorry für die Verwirrung.


[Beitrag von BassTrap am 04. Nov 2025, 18:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 7.1 oder 9.1
lagwagon am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 03.02.2018  –  13 Beiträge
Kaufberatung 9.1, 2000-2500?
dostl_ba am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  3 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Lautsprecher + AVR
Chrisb7 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  11 Beiträge
Kaufberatung 5.1, 7.1 Lautsprecher
greywolve am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  10 Beiträge
Kaufberatung 7.1 System ( Lautsprecher )
ibiandi am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  7 Beiträge
[Kaufberatung] 7.1 Receiver für Heimkino Raum
letmi am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  3 Beiträge
Heimkino Lautsprecher Kaufberatung
Adriana1 am 09.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  2 Beiträge
Kaufberatung zu 7.1. Verstärker
IckZ22 am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  7 Beiträge
Kaufberatung 7.1
InCreDiblE_bEn am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  12 Beiträge
Kaufberatung AV-Verstärker 9.1 um 1.000?
DrFeelgood am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 19.08.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmarciadacomb245
  • Gesamtzahl an Themen1.562.310
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.590

Hersteller in diesem Thread Widget schließen